Die dem langjährigen Vorsitzenden des XII. Zivilsenats – Familiensenats – des Bundesgerichtshofs, Hans-Joachim Dose, zugleich zum Eintritt in den Ruhestand gewidmete Festschrift vereinigt für Praxis und Wissenschaft maßgebliche Beiträge von Fachkolleginnen und -kollegen sowie Weggefährten zu einer Vielfalt von familienrechtlichen Themen:
• Brunhilde Ackermann, Die „Freiheit zur Krankheit" und die „Freiheit zum Tod" – Patientenverfügung und ärztliche Zwangsmaßnahmen und der Einfluss ärztlicher Beurteilung
• Regina Bömelburg, Das Haftungsprivileg des § 1664 BGB
• Helmut Borth, Der Schutz des ausgleichsberechtigten Ehegatten bei fehlgeschlagenem Versorgungsausgleich
• Andre Botur, Die Klage auf Feststellung der nichtehelichen Abstammung in der Rechtsprechung von 1900 bis 1945
• Michael Coester, § 1618a BGB – Gedanken zur Entwicklung dieser Norm
• Dagmar Coester-Waltjen, Einige Aspekte der verfahrensrechtlichen Stellung von Kindern in Kindesschutzverfahren
• Nina Dethloff, Leihmutterschaft als Herausforderung für Rechtsprechung und Gesetzgebung – Altruistische Leihmutterschaft aus rechtsvergleichender Perspektive
• Werner Dürbeck, Die anwaltliche Vertretung des Kindes in Kindschaftssachen
• Anatol Dutta, Zahlungen zwischen Ehegatten als Familienunterhalt
• Andreas Frank, Sparbücher auf den Namen Minderjähriger
• Tobias Fröschle, Sind die §§ 104 bis 105a BGB noch zeitgemäß?
• Herbert Geisler, Die rechtliche Stellung der Ehefrau in den Gesetzestafeln von Gortyn
• Peter Gerhardt, Die Schiedsgerichtsbarkeit im Familienrecht – dargestellt am Beispiel des Süddeutschen Familienschiedsgerichts
• Daniela Goerdeler, Vorsorgevollmacht im Spannungsfeld zwischen Selbstbestimmung und staatlicher Schutzpflicht
• Isabell Götz, Das Kind als Einkommensquelle
• Peter Gottwald, Effektiverer Rechtsschutz in Familiensachen durch Einführung einer Nichtzulassungsbeschwerde
• Mathias Grandel, Überzahlter Unterhalt – ein Plädoyer für mehr Ausgewogenheit –
• Peter Günter, Die Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs zur betreuungsgerichtlichen Genehmigung des Abbruchs lebensverlängernder oder -erhaltender Maßnahmen
• Hartmut Guhling, Die ambulante Zwangsbehandlung – ein verfassungsrechtliches Gebot?
• Werner Gutdeutsch, Zwei Wege des Interessenausgleichs der Eltern beim Wechselmodell
• Meo-Micaela Hahne, § 1577 BGB – ein vernachlässigtes Stiefkind? Zur Frage des Vermögenseinsatzes des Unterhaltsberechtigten beim nachehelichen Unterhalt
• Stephan Hammer, Das Miteinander und Nebeneinander von Familiengericht und Jugendamt in Kindschaftssachen
• Tobias Helms, Wechselmodell: Rechtsfortbildung – Rechtsvergleichung – Rechtspolitik
• Dieter Höbbel, Bestimmung des „Maß des Unterhalts" mithilfe von Düsseldorfer Tabelle, Leitlinien, Formularen, Tabellen oder EDV – zugleich Plädoyer für die Ersetzung der Leitlinien der Oberlandesgerichte durch eine BGH-Leitlinie oder durch vier Leitlinien Nord/Ost/West/Süd
• Andreas Holzwarth, Richterliche Entscheidungsspielräume im Versorgungsausgleich
• Frank Klinkhammer, Kinderrechte im Grundgesetz – Wer vertritt das minderjährige Kind und seine Interessen vor dem Bundesverfassungsgericht?
• Elisabeth Koch, Verliebt, verlobt, zerstritten. Die Auflösung des Verlöbnisses
• Antje Krüger, Die Mitgift (dos) nach römischem Recht im Vergleich mit einem kollisionsrechtlich nach deutschem Sachrecht zu beurteilenden Brautgabeversprechen
• Volker Lipp, Vorsorgevollmacht und Menschenrechte
• Christof Münch, Die ehevertragliche Kompensation – schenkungssteuerfreie Bedarfsabfindung? – wie zwei oberste Bundesgerichte den Unternehmerehevertrag sehen
• Christina Müting / Gerd Uecker, Latente Steuern im Zugewinnausgleich – eine Praxisbetrachtung
• Claudio Nedden-Boeger, Reform des Versorgungsausgleichs
• Walter Pintens, Der Ehebegriff in den Verordnungen Brüssel II – Fortschritt oder status quo?
• Henning Radtke, Grundrechtsschutz durch Verfahren – am Beispiel der Verfahrensgestaltung in Sorgerechtsangelegenheiten
• Andreas Roth, Gedanken zu einem Vertretungsrecht unter Ehegatten – Überholtes Relikt aus der Vergangenheit oder neue Form ehelicher Solidarität?
• Daniela Rubenbauer, Dauer des Betreuungsunterhalts nach § 1570 BGB und nach § 1615l Abs. 2 BGB
• Jens M. Scherpe, Mehrelterlichkeit statt Mehrelternschaft?
• Roger Schilling, Das Bundesverfassungsgericht und das Geschlecht oder Zum Spannungsverhältnis zwischen Deutschem Bundestag und Bundesverfassungsgericht
• Rolf Schlünder, Tab – tax amortisation benefit – ein weiterer Baustein der Unternehmensbewertung im Güterrecht?
• Dieter Schwab, Eheliche Gesundheitsfürsorge zwischen Notvertretung und Schlüsselgewalt
• Alexander Schwonberg, Rechtsschutz im einstweiligen Rechtsschutz
• Christian Seiler, Unterhaltsrechtliche Aspekte von Influencern
• Nicole Siebert, Der Abzug von Tilgungsleistungen im Unterhaltsrecht
• Ulrich Spieker, Fiktive (latente) Steuerlast im Zugewinn auf Vermögensgegenstände des Betriebs- und Privatvermögens
• Volkert Vorwerk, Die elektronische Akte – Probleme, die beA nicht löst
• Peter Wassermann, Schranken des eherechtlichen Notvertretungsrechts
• Klaus Weil, Die Renaissance des Wertausgleichs nach der Scheidung
• Marina Wellenhofer, Von latenten Spekulationssteuern und hypothetischen Vorfälligkeitsentschädigungen: Grundstücke im Zugewinnausgleich
• Reinhardt Wever, Vermögenszuwachs durch unentgeltliche Arbeitsleistungenkein privilegierter Erwerb i.S. des § 1374 II BGB? Der hilfsbereite Bruder und Schwager – ein Beispiel aus der Praxis
• Nadjma Yassari, Gespaltene Elternschaft – zur kulturellen Bedeutung von Mutter und Vater im deutschen und iranischen Recht
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Die dem langjährigen Vorsitzenden des XII. Zivilsenats – Familiensenats – des Bundesgerichtshofs, Hans-Joachim Dose, zugleich zum Eintritt in den Ruhestand gewidmete Festschrift vereinigt für Praxis und Wissenschaft maßgebliche Beiträge von Fachkolleginnen und -kollegen sowie Weggefährten zu einer Vielfalt von familienrechtlichen Themen:
• Brunhilde Ackermann, Die „Freiheit zur Krankheit" und die „Freiheit zum Tod" – Patientenverfügung und ärztliche Zwangsmaßnahmen und der Einfluss ärztlicher Beurteilung
• Regina Bömelburg, Das Haftungsprivileg des § 1664 BGB
• Helmut Borth, Der Schutz des ausgleichsberechtigten Ehegatten bei fehlgeschlagenem Versorgungsausgleich
• Andre Botur, Die Klage auf Feststellung der nichtehelichen Abstammung in der Rechtsprechung von 1900 bis 1945
• Michael Coester, § 1618a BGB – Gedanken zur Entwicklung dieser Norm
• Dagmar Coester-Waltjen, Einige Aspekte der verfahrensrechtlichen Stellung von Kindern in Kindesschutzverfahren
• Nina Dethloff, Leihmutterschaft als Herausforderung für Rechtsprechung und Gesetzgebung – Altruistische Leihmutterschaft aus rechtsvergleichender Perspektive
• Werner Dürbeck, Die anwaltliche Vertretung des Kindes in Kindschaftssachen
• Anatol Dutta, Zahlungen zwischen Ehegatten als Familienunterhalt
• Andreas Frank, Sparbücher auf den Namen Minderjähriger
• Tobias Fröschle, Sind die §§ 104 bis 105a BGB noch zeitgemäß?
• Herbert Geisler, Die rechtliche Stellung der Ehefrau in den Gesetzestafeln von Gortyn
• Peter Gerhardt, Die Schiedsgerichtsbarkeit im Familienrecht – dargestellt am Beispiel des Süddeutschen Familienschiedsgerichts
• Daniela Goerdeler, Vorsorgevollmacht im Spannungsfeld zwischen Selbstbestimmung und staatlicher Schutzpflicht
• Isabell Götz, Das Kind als Einkommensquelle
• Peter Gottwald, Effektiverer Rechtsschutz in Familiensachen durch Einführung einer Nichtzulassungsbeschwerde
• Mathias Grandel, Überzahlter Unterhalt – ein Plädoyer für mehr Ausgewogenheit –
• Peter Günter, Die Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs zur betreuungsgerichtlichen Genehmigung des Abbruchs lebensverlängernder oder -erhaltender Maßnahmen
• Hartmut Guhling, Die ambulante Zwangsbehandlung – ein verfassungsrechtliches Gebot?
• Werner Gutdeutsch, Zwei Wege des Interessenausgleichs der Eltern beim Wechselmodell
• Meo-Micaela Hahne, § 1577 BGB – ein vernachlässigtes Stiefkind? Zur Frage des Vermögenseinsatzes des Unterhaltsberechtigten beim nachehelichen Unterhalt
• Stephan Hammer, Das Miteinander und Nebeneinander von Familiengericht und Jugendamt in Kindschaftssachen
• Tobias Helms, Wechselmodell: Rechtsfortbildung – Rechtsvergleichung – Rechtspolitik
• Dieter Höbbel, Bestimmung des „Maß des Unterhalts" mithilfe von Düsseldorfer Tabelle, Leitlinien, Formularen, Tabellen oder EDV – zugleich Plädoyer für die Ersetzung der Leitlinien der Oberlandesgerichte durch eine BGH-Leitlinie oder durch vier Leitlinien Nord/Ost/West/Süd
• Andreas Holzwarth, Richterliche Entscheidungsspielräume im Versorgungsausgleich
• Frank Klinkhammer, Kinderrechte im Grundgesetz – Wer vertritt das minderjährige Kind und seine Interessen vor dem Bundesverfassungsgericht?
• Elisabeth Koch, Verliebt, verlobt, zerstritten. Die Auflösung des Verlöbnisses
• Antje Krüger, Die Mitgift (dos) nach römischem Recht im Vergleich mit einem kollisionsrechtlich nach deutschem Sachrecht zu beurteilenden Brautgabeversprechen
• Volker Lipp, Vorsorgevollmacht und Menschenrechte
• Christof Münch, Die ehevertragliche Kompensation – schenkungssteuerfreie Bedarfsabfindung? – wie zwei oberste Bundesgerichte den Unternehmerehevertrag sehen
• Christina Müting / Gerd Uecker, Latente Steuern im Zugewinnausgleich – eine Praxisbetrachtung
• Claudio Nedden-Boeger, Reform des Versorgungsausgleichs
• Walter Pintens, Der Ehebegriff in den Verordnungen Brüssel II – Fortschritt oder status quo?
• Henning Radtke, Grundrechtsschutz durch Verfahren – am Beispiel der Verfahrensgestaltung in Sorgerechtsangelegenheiten
• Andreas Roth, Gedanken zu einem Vertretungsrecht unter Ehegatten – Überholtes Relikt aus der Vergangenheit oder neue Form ehelicher Solidarität?
• Daniela Rubenbauer, Dauer des Betreuungsunterhalts nach § 1570 BGB und nach § 1615l Abs. 2 BGB
• Jens M. Scherpe, Mehrelterlichkeit statt Mehrelternschaft?
• Roger Schilling, Das Bundesverfassungsgericht und das Geschlecht oder Zum Spannungsverhältnis zwischen Deutschem Bundestag und Bundesverfassungsgericht
• Rolf Schlünder, Tab – tax amortisation benefit – ein weiterer Baustein der Unternehmensbewertung im Güterrecht?
• Dieter Schwab, Eheliche Gesundheitsfürsorge zwischen Notvertretung und Schlüsselgewalt
• Alexander Schwonberg, Rechtsschutz im einstweiligen Rechtsschutz
• Christian Seiler, Unterhaltsrechtliche Aspekte von Influencern
• Nicole Siebert, Der Abzug von Tilgungsleistungen im Unterhaltsrecht
• Ulrich Spieker, Fiktive (latente) Steuerlast im Zugewinn auf Vermögensgegenstände des Betriebs- und Privatvermögens
• Volkert Vorwerk, Die elektronische Akte – Probleme, die beA nicht löst
• Peter Wassermann, Schranken des eherechtlichen Notvertretungsrechts
• Klaus Weil, Die Renaissance des Wertausgleichs nach der Scheidung
• Marina Wellenhofer, Von latenten Spekulationssteuern und hypothetischen Vorfälligkeitsentschädigungen: Grundstücke im Zugewinnausgleich
• Reinhardt Wever, Vermögenszuwachs durch unentgeltliche Arbeitsleistungenkein privilegierter Erwerb i.S. des § 1374 II BGB? Der hilfsbereite Bruder und Schwager – ein Beispiel aus der Praxis
• Nadjma Yassari, Gespaltene Elternschaft – zur kulturellen Bedeutung von Mutter und Vater im deutschen und iranischen Recht
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Die dem langjährigen Vorsitzenden des XII. Zivilsenats – Familiensenats – des Bundesgerichtshofs, Hans-Joachim Dose, zugleich zum Eintritt in den Ruhestand gewidmete Festschrift vereinigt für Praxis und Wissenschaft maßgebliche Beiträge von Fachkolleginnen und -kollegen sowie Weggefährten zu einer Vielfalt von familienrechtlichen Themen:
• Brunhilde Ackermann, Die „Freiheit zur Krankheit" und die „Freiheit zum Tod" – Patientenverfügung und ärztliche Zwangsmaßnahmen und der Einfluss ärztlicher Beurteilung
• Regina Bömelburg, Das Haftungsprivileg des § 1664 BGB
• Helmut Borth, Der Schutz des ausgleichsberechtigten Ehegatten bei fehlgeschlagenem Versorgungsausgleich
• Andre Botur, Die Klage auf Feststellung der nichtehelichen Abstammung in der Rechtsprechung von 1900 bis 1945
• Michael Coester, § 1618a BGB – Gedanken zur Entwicklung dieser Norm
• Dagmar Coester-Waltjen, Einige Aspekte der verfahrensrechtlichen Stellung von Kindern in Kindesschutzverfahren
• Nina Dethloff, Leihmutterschaft als Herausforderung für Rechtsprechung und Gesetzgebung – Altruistische Leihmutterschaft aus rechtsvergleichender Perspektive
• Werner Dürbeck, Die anwaltliche Vertretung des Kindes in Kindschaftssachen
• Anatol Dutta, Zahlungen zwischen Ehegatten als Familienunterhalt
• Andreas Frank, Sparbücher auf den Namen Minderjähriger
• Tobias Fröschle, Sind die §§ 104 bis 105a BGB noch zeitgemäß?
• Herbert Geisler, Die rechtliche Stellung der Ehefrau in den Gesetzestafeln von Gortyn
• Peter Gerhardt, Die Schiedsgerichtsbarkeit im Familienrecht – dargestellt am Beispiel des Süddeutschen Familienschiedsgerichts
• Daniela Goerdeler, Vorsorgevollmacht im Spannungsfeld zwischen Selbstbestimmung und staatlicher Schutzpflicht
• Isabell Götz, Das Kind als Einkommensquelle
• Peter Gottwald, Effektiverer Rechtsschutz in Familiensachen durch Einführung einer Nichtzulassungsbeschwerde
• Mathias Grandel, Überzahlter Unterhalt – ein Plädoyer für mehr Ausgewogenheit –
• Peter Günter, Die Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs zur betreuungsgerichtlichen Genehmigung des Abbruchs lebensverlängernder oder -erhaltender Maßnahmen
• Hartmut Guhling, Die ambulante Zwangsbehandlung – ein verfassungsrechtliches Gebot?
• Werner Gutdeutsch, Zwei Wege des Interessenausgleichs der Eltern beim Wechselmodell
• Meo-Micaela Hahne, § 1577 BGB – ein vernachlässigtes Stiefkind? Zur Frage des Vermögenseinsatzes des Unterhaltsberechtigten beim nachehelichen Unterhalt
• Stephan Hammer, Das Miteinander und Nebeneinander von Familiengericht und Jugendamt in Kindschaftssachen
• Tobias Helms, Wechselmodell: Rechtsfortbildung – Rechtsvergleichung – Rechtspolitik
• Dieter Höbbel, Bestimmung des „Maß des Unterhalts" mithilfe von Düsseldorfer Tabelle, Leitlinien, Formularen, Tabellen oder EDV – zugleich Plädoyer für die Ersetzung der Leitlinien der Oberlandesgerichte durch eine BGH-Leitlinie oder durch vier Leitlinien Nord/Ost/West/Süd
• Andreas Holzwarth, Richterliche Entscheidungsspielräume im Versorgungsausgleich
• Frank Klinkhammer, Kinderrechte im Grundgesetz – Wer vertritt das minderjährige Kind und seine Interessen vor dem Bundesverfassungsgericht?
• Elisabeth Koch, Verliebt, verlobt, zerstritten. Die Auflösung des Verlöbnisses
• Antje Krüger, Die Mitgift (dos) nach römischem Recht im Vergleich mit einem kollisionsrechtlich nach deutschem Sachrecht zu beurteilenden Brautgabeversprechen
• Volker Lipp, Vorsorgevollmacht und Menschenrechte
• Christof Münch, Die ehevertragliche Kompensation – schenkungssteuerfreie Bedarfsabfindung? – wie zwei oberste Bundesgerichte den Unternehmerehevertrag sehen
• Christina Müting / Gerd Uecker, Latente Steuern im Zugewinnausgleich – eine Praxisbetrachtung
• Claudio Nedden-Boeger, Reform des Versorgungsausgleichs
• Walter Pintens, Der Ehebegriff in den Verordnungen Brüssel II – Fortschritt oder status quo?
• Henning Radtke, Grundrechtsschutz durch Verfahren – am Beispiel der Verfahrensgestaltung in Sorgerechtsangelegenheiten
• Andreas Roth, Gedanken zu einem Vertretungsrecht unter Ehegatten – Überholtes Relikt aus der Vergangenheit oder neue Form ehelicher Solidarität?
• Daniela Rubenbauer, Dauer des Betreuungsunterhalts nach § 1570 BGB und nach § 1615l Abs. 2 BGB
• Jens M. Scherpe, Mehrelterlichkeit statt Mehrelternschaft?
• Roger Schilling, Das Bundesverfassungsgericht und das Geschlecht oder Zum Spannungsverhältnis zwischen Deutschem Bundestag und Bundesverfassungsgericht
• Rolf Schlünder, Tab – tax amortisation benefit – ein weiterer Baustein der Unternehmensbewertung im Güterrecht?
• Dieter Schwab, Eheliche Gesundheitsfürsorge zwischen Notvertretung und Schlüsselgewalt
• Alexander Schwonberg, Rechtsschutz im einstweiligen Rechtsschutz
• Christian Seiler, Unterhaltsrechtliche Aspekte von Influencern
• Nicole Siebert, Der Abzug von Tilgungsleistungen im Unterhaltsrecht
• Ulrich Spieker, Fiktive (latente) Steuerlast im Zugewinn auf Vermögensgegenstände des Betriebs- und Privatvermögens
• Volkert Vorwerk, Die elektronische Akte – Probleme, die beA nicht löst
• Peter Wassermann, Schranken des eherechtlichen Notvertretungsrechts
• Klaus Weil, Die Renaissance des Wertausgleichs nach der Scheidung
• Marina Wellenhofer, Von latenten Spekulationssteuern und hypothetischen Vorfälligkeitsentschädigungen: Grundstücke im Zugewinnausgleich
• Reinhardt Wever, Vermögenszuwachs durch unentgeltliche Arbeitsleistungenkein privilegierter Erwerb i.S. des § 1374 II BGB? Der hilfsbereite Bruder und Schwager – ein Beispiel aus der Praxis
• Nadjma Yassari, Gespaltene Elternschaft – zur kulturellen Bedeutung von Mutter und Vater im deutschen und iranischen Recht
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Zum Werk
Noch immer bislang einmalig werden in einem Band alle im Gewerberaummietrecht relevanten Gesetze zusammengestellt und sachkundig kommentiert.
"Umfangreich und gründlich (…) bislang einzigartig", in: Das Grundeigentum 23/2019
Kommentiert werden:BGB (§§ 305 ff., 313, 535 ff., 581 ff.)BetrKVHeizKVWärmeLVWEG (Auszug)InsO (Auszug)ZVG (Auszug)UStG (Auszug)KStG (Auszug)GewStG (Auszug)EStG (Auszug)GrEStG (Auszug)ErbStG (Auszug)BBodSchG (Auszug)PreisklG (Auszug)Darüber hinaus enthält das Werk eine ausführliche systematische Darstellung des Prozessrechts: Erkenntnisverfahren, Zwangsvollstreckung, außergerichtliche Konfliktlösung (Schiedsverfahren, Mediation) einschließlich Formularen und Beispielsformulierungen zu allen im Gewerberaummietrecht relevanten Antrags- und Klagearten.
Vorteile auf einen Blickauch in der 3. Auflage noch immer der einzige gesetzesübergreifende Kommentar zum gesamten Gewerberaummietrechtauch in der 3. Auflage noch immer die einzige allein auf den unternehmerischen Verkehr zugeschnittene Kommentierung der §§ 305-310 BGBsystematische Darstellung des gesamten Prozessrechts, einschließlich Beispielsformulierungen und Formularenkenntnisreiche Behandlung auch von Spezialthemen: Gaststättenpachtrecht, Gewerberaummietrecht im Rahmen von Immobilientransaktionen, Gewerberaummiete und öffentliches Recht, Versicherung von Gewerbeimmobilien, Hotels und andere Spezialimmobilien, Steuernhochkarätiges Autorenteam, darunter BGH- und OLG-Richter, Rechtsanwälte und Professorenmit Ausblick auf die mietrechtlichen Implikationen aus dem Gebäude-Energie-Gesetz (GEG)
Zielgruppe
Für Rechtsanwaltschaft, Richterschaft, Syndikusanwaltschaft und Steuerberatung.
Aktualisiert: 2023-05-31
Autor:
Lukas Alberts,
Walter Baldus,
Hans Helmut Bischof,
Izabela Bochno,
Annette Boerner,
Dirk Both,
Rainer Burbulla,
Michael Dahl,
Matthias Dombert,
Norman Doukoff,
Barbara Fleckenstein-Weiland,
Günther Geldmacher,
Nima Ghassemi-Tabar,
Ulrich Grünwald,
Hartmut Guhling,
Peter Günter,
Hartmut Hamann,
Susanne Hemme,
Udo Hintzen,
Gerhard Hornmann,
Willi E. Joachim,
Norbert Kazele,
Martin J. Krüger,
Marc Leonhard,
Frank Linnenbrink,
Gösta Christian Makowski,
Isabelle Menn,
Robert Nober,
Maritheres Palichleb,
Stefan Peitscher,
Sylvia Plaßmann,
Manfred Reich,
Philipp Schweitzer,
Christoph Stroyer,
Birgit Weitemeyer,
Cornelius Wilk,
Thomas Winter
> findR *
Zum Werk
Noch immer bislang einmalig werden in einem Band alle im Gewerberaummietrecht relevanten Gesetze zusammengestellt und sachkundig kommentiert.
"Umfangreich und gründlich (…) bislang einzigartig", in: Das Grundeigentum 23/2019
Kommentiert werden:BGB (§§ 305 ff., 313, 535 ff., 581 ff.)BetrKVHeizKVWärmeLVWEG (Auszug)InsO (Auszug)ZVG (Auszug)UStG (Auszug)KStG (Auszug)GewStG (Auszug)EStG (Auszug)GrEStG (Auszug)ErbStG (Auszug)BBodSchG (Auszug)PreisklG (Auszug)Darüber hinaus enthält das Werk eine ausführliche systematische Darstellung des Prozessrechts: Erkenntnisverfahren, Zwangsvollstreckung, außergerichtliche Konfliktlösung (Schiedsverfahren, Mediation) einschließlich Formularen und Beispielsformulierungen zu allen im Gewerberaummietrecht relevanten Antrags- und Klagearten.
Vorteile auf einen Blickauch in der 3. Auflage noch immer der einzige gesetzesübergreifende Kommentar zum gesamten Gewerberaummietrechtauch in der 3. Auflage noch immer die einzige allein auf den unternehmerischen Verkehr zugeschnittene Kommentierung der §§ 305-310 BGBsystematische Darstellung des gesamten Prozessrechts, einschließlich Beispielsformulierungen und Formularenkenntnisreiche Behandlung auch von Spezialthemen: Gaststättenpachtrecht, Gewerberaummietrecht im Rahmen von Immobilientransaktionen, Gewerberaummiete und öffentliches Recht, Versicherung von Gewerbeimmobilien, Hotels und andere Spezialimmobilien, Steuernhochkarätiges Autorenteam, darunter BGH- und OLG-Richter, Rechtsanwälte und Professorenmit Ausblick auf die mietrechtlichen Implikationen aus dem Gebäude-Energie-Gesetz (GEG)
Zielgruppe
Für Rechtsanwaltschaft, Richterschaft, Syndikusanwaltschaft und Steuerberatung.
Aktualisiert: 2023-05-31
Autor:
Lukas Alberts,
Walter Baldus,
Hans Helmut Bischof,
Izabela Bochno,
Annette Boerner,
Dirk Both,
Rainer Burbulla,
Michael Dahl,
Matthias Dombert,
Norman Doukoff,
Barbara Fleckenstein-Weiland,
Günther Geldmacher,
Nima Ghassemi-Tabar,
Ulrich Grünwald,
Hartmut Guhling,
Peter Günter,
Hartmut Hamann,
Susanne Hemme,
Udo Hintzen,
Gerhard Hornmann,
Willi E. Joachim,
Norbert Kazele,
Martin J. Krüger,
Marc Leonhard,
Frank Linnenbrink,
Gösta Christian Makowski,
Isabelle Menn,
Robert Nober,
Maritheres Palichleb,
Stefan Peitscher,
Sylvia Plaßmann,
Manfred Reich,
Philipp Schweitzer,
Christoph Stroyer,
Birgit Weitemeyer,
Cornelius Wilk,
Thomas Winter
> findR *
Zum Werk
Noch immer bislang einmalig werden in einem Band alle im Gewerberaummietrecht relevanten Gesetze zusammengestellt und sachkundig kommentiert.
"Umfangreich und gründlich (…) bislang einzigartig", in: Das Grundeigentum 23/2019
Kommentiert werden:BGB (§§ 305 ff., 313, 535 ff., 581 ff.)BetrKVHeizKVWärmeLVWEG (Auszug)InsO (Auszug)ZVG (Auszug)UStG (Auszug)KStG (Auszug)GewStG (Auszug)EStG (Auszug)GrEStG (Auszug)ErbStG (Auszug)BBodSchG (Auszug)PreisklG (Auszug)Darüber hinaus enthält das Werk eine ausführliche systematische Darstellung des Prozessrechts: Erkenntnisverfahren, Zwangsvollstreckung, außergerichtliche Konfliktlösung (Schiedsverfahren, Mediation) einschließlich Formularen und Beispielsformulierungen zu allen im Gewerberaummietrecht relevanten Antrags- und Klagearten.
Vorteile auf einen Blickauch in der 3. Auflage noch immer der einzige gesetzesübergreifende Kommentar zum gesamten Gewerberaummietrechtauch in der 3. Auflage noch immer die einzige allein auf den unternehmerischen Verkehr zugeschnittene Kommentierung der §§ 305-310 BGBsystematische Darstellung des gesamten Prozessrechts, einschließlich Beispielsformulierungen und Formularenkenntnisreiche Behandlung auch von Spezialthemen: Gaststättenpachtrecht, Gewerberaummietrecht im Rahmen von Immobilientransaktionen, Gewerberaummiete und öffentliches Recht, Versicherung von Gewerbeimmobilien, Hotels und andere Spezialimmobilien, Steuernhochkarätiges Autorenteam, darunter BGH- und OLG-Richter, Rechtsanwälte und Professoren
Zielgruppe
Für Rechtsanwaltschaft, Richterschaft, Sydikusanwaltschaft und Steuerberatung.
Aktualisiert: 2023-05-18
Autor:
Lukas Alberts,
Walter Baldus,
Hans Helmut Bischof,
Izabela Bochno,
Annette Boerner,
Dirk Both,
Rainer Burbulla,
Michael Dahl,
Matthias Dombert,
Norman Doukoff,
Barbara Fleckenstein-Weiland,
Günther Geldmacher,
Nima Ghassemi-Tabar,
Ulrich Grünwald,
Hartmut Guhling,
Peter Günter,
Hartmut Hamann,
Susanne Hemme,
Udo Hintzen,
Gerhard Hornmann,
Willi E. Joachim,
Norbert Kazele,
Martin J. Krüger,
Marc Leonhard,
Frank Linnenbrink,
Gösta Christian Makowski,
Isabelle Menn,
Robert Nober,
Maritheres Palichleb,
Stefan Peitscher,
Sylvia Plaßmann,
Manfred Reich,
Philipp Schweitzer,
Christoph Stroyer,
Birgit Weitemeyer,
Cornelius Wilk,
Thomas Winter
> findR *
Zum Werk
Noch immer bislang einmalig werden in einem Band alle im Gewerberaummietrecht relevanten Gesetze zusammengestellt und sachkundig kommentiert.
"Umfangreich und gründlich (…) bislang einzigartig", in: Das Grundeigentum 23/2019
Kommentiert werden:BGB (§§ 305 ff., 313, 535 ff., 581 ff.)BetrKVHeizKVWärmeLVWEG (Auszug)InsO (Auszug)ZVG (Auszug)UStG (Auszug)KStG (Auszug)GewStG (Auszug)EStG (Auszug)GrEStG (Auszug)ErbStG (Auszug)BBodSchG (Auszug)PreisklG (Auszug)Darüber hinaus enthält das Werk eine ausführliche systematische Darstellung des Prozessrechts: Erkenntnisverfahren, Zwangsvollstreckung, außergerichtliche Konfliktlösung (Schiedsverfahren, Mediation) einschließlich Formularen und Beispielsformulierungen zu allen im Gewerberaummietrecht relevanten Antrags- und Klagearten.
Vorteile auf einen Blickauch in der 3. Auflage noch immer der einzige gesetzesübergreifende Kommentar zum gesamten Gewerberaummietrechtauch in der 3. Auflage noch immer die einzige allein auf den unternehmerischen Verkehr zugeschnittene Kommentierung der §§ 305-310 BGBsystematische Darstellung des gesamten Prozessrechts, einschließlich Beispielsformulierungen und Formularenkenntnisreiche Behandlung auch von Spezialthemen: Gaststättenpachtrecht, Gewerberaummietrecht im Rahmen von Immobilientransaktionen, Gewerberaummiete und öffentliches Recht, Versicherung von Gewerbeimmobilien, Hotels und andere Spezialimmobilien, Steuernhochkarätiges Autorenteam, darunter BGH- und OLG-Richter, Rechtsanwälte und Professoren
Zielgruppe
Für Rechtsanwaltschaft, Richterschaft, Sydikusanwaltschaft und Steuerberatung.
Aktualisiert: 2023-05-12
Autor:
Lukas Alberts,
Walter Baldus,
Hans Helmut Bischof,
Izabela Bochno,
Annette Boerner,
Dirk Both,
Rainer Burbulla,
Michael Dahl,
Matthias Dombert,
Norman Doukoff,
Barbara Fleckenstein-Weiland,
Günther Geldmacher,
Nima Ghassemi-Tabar,
Ulrich Grünwald,
Hartmut Guhling,
Peter Günter,
Hartmut Hamann,
Susanne Hemme,
Udo Hintzen,
Gerhard Hornmann,
Willi E. Joachim,
Norbert Kazele,
Martin J. Krüger,
Marc Leonhard,
Frank Linnenbrink,
Gösta Christian Makowski,
Isabelle Menn,
Robert Nober,
Maritheres Palichleb,
Stefan Peitscher,
Sylvia Plaßmann,
Manfred Reich,
Philipp Schweitzer,
Christoph Stroyer,
Birgit Weitemeyer,
Cornelius Wilk,
Thomas Winter
> findR *
Zum Werk
Noch immer bislang einmalig werden in einem Band alle im Gewerberaummietrecht relevanten Gesetze zusammengestellt und sachkundig kommentiert.
"Umfangreich und gründlich (…) bislang einzigartig", in: Das Grundeigentum 23/2019
Kommentiert werden:BGB (§§ 305 ff., 313, 535 ff., 581 ff.)BetrKVHeizKVWärmeLVWEG (Auszug)InsO (Auszug)ZVG (Auszug)UStG (Auszug)KStG (Auszug)GewStG (Auszug)EStG (Auszug)GrEStG (Auszug)ErbStG (Auszug)BBodSchG (Auszug)PreisklG (Auszug)Darüber hinaus enthält das Werk eine ausführliche systematische Darstellung des Prozessrechts: Erkenntnisverfahren, Zwangsvollstreckung, außergerichtliche Konfliktlösung (Schiedsverfahren, Mediation) einschließlich Formularen und Beispielsformulierungen zu allen im Gewerberaummietrecht relevanten Antrags- und Klagearten.
Vorteile auf einen Blickauch in der 3. Auflage noch immer der einzige gesetzesübergreifende Kommentar zum gesamten Gewerberaummietrechtauch in der 3. Auflage noch immer die einzige allein auf den unternehmerischen Verkehr zugeschnittene Kommentierung der §§ 305-310 BGBsystematische Darstellung des gesamten Prozessrechts, einschließlich Beispielsformulierungen und Formularenkenntnisreiche Behandlung auch von Spezialthemen: Gaststättenpachtrecht, Gewerberaummietrecht im Rahmen von Immobilientransaktionen, Gewerberaummiete und öffentliches Recht, Versicherung von Gewerbeimmobilien, Hotels und andere Spezialimmobilien, Steuernhochkarätiges Autorenteam, darunter BGH- und OLG-Richter, Rechtsanwälte und Professoren
Zielgruppe
Für Rechtsanwaltschaft, Richterschaft, Sydikusanwaltschaft und Steuerberatung.
Aktualisiert: 2023-05-12
Autor:
Lukas Alberts,
Walter Baldus,
Hans Helmut Bischof,
Izabela Bochno,
Annette Boerner,
Dirk Both,
Rainer Burbulla,
Michael Dahl,
Matthias Dombert,
Norman Doukoff,
Barbara Fleckenstein-Weiland,
Günther Geldmacher,
Nima Ghassemi-Tabar,
Ulrich Grünwald,
Hartmut Guhling,
Peter Günter,
Hartmut Hamann,
Susanne Hemme,
Udo Hintzen,
Gerhard Hornmann,
Willi E. Joachim,
Norbert Kazele,
Martin J. Krüger,
Marc Leonhard,
Frank Linnenbrink,
Gösta Christian Makowski,
Isabelle Menn,
Robert Nober,
Maritheres Palichleb,
Stefan Peitscher,
Sylvia Plaßmann,
Manfred Reich,
Philipp Schweitzer,
Christoph Stroyer,
Birgit Weitemeyer,
Cornelius Wilk,
Thomas Winter
> findR *
Zum Werk
Seit der 1. Auflage 1986 ist dieses Handbuch ein systematisches Kompendium der Unterhaltsrechtsprechung insbesondere des Bundesgerichtshofs und der Oberlandesgerichte.
Es erörtert alle wichtigen Bereiche der unterhaltsrechtlichen Praxis Schritt für Schritt. Ein Abdruck der zentralen Passagen wichtiger unterhaltsrechtlicher Leitentscheidungen aus den letzten 15 Jahren, auf die in den Fußnoten verwiesen wird, komplettiert das Werk.
Vorteile auf einen Blick
- systematische Gesamtkonzeption des Unterhaltsrechts mit Bezügen zum Steuer- und Sozialrecht und unter besonderer Berücksichtigung der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes
- zahlreiche Berechnungsbeispiele, aktualisiert anhand der allerneuesten Rechtslage
- verfasst von erfahrenen Familienrichtern und herausgegeben vom Vorsitzenden des Familiensenates beim BGH
Zielgruppe
Für Familienrichter aller Instanzen, Fachanwälte für Familienrecht, Rechtsanwälte mit Tätigkeits- oder Interessenschwerpunkt Unterhaltsrecht sowie Sachbearbeiter in den Jugendämtern und Familienberatungsstellen.
Aktualisiert: 2023-05-08
Autor:
Regina Bömelburg,
Hans-Joachim Dose,
Peter Gerhardt,
Hartmut Guhling,
Werner Gutdeutsch,
Frank Klinkhammer,
Dietrich Schmitz,
Nicole Siebert,
Ulrich Spieker,
Siegfried Staudigl,
Philipp Wendl,
Christine Wönne
> findR *
Die dem langjährigen Vorsitzenden des XII. Zivilsenats – Familiensenats – des Bundesgerichtshofs, Hans-Joachim Dose, zugleich zum Eintritt in den Ruhestand gewidmete Festschrift vereinigt für Praxis und Wissenschaft maßgebliche Beiträge von Fachkolleginnen und -kollegen sowie Weggefährten zu einer Vielfalt von familienrechtlichen Themen:
• Brunhilde Ackermann, Die „Freiheit zur Krankheit" und die „Freiheit zum Tod" – Patientenverfügung und ärztliche Zwangsmaßnahmen und der Einfluss ärztlicher Beurteilung
• Regina Bömelburg, Das Haftungsprivileg des § 1664 BGB
• Helmut Borth, Der Schutz des ausgleichsberechtigten Ehegatten bei fehlgeschlagenem Versorgungsausgleich
• Andre Botur, Die Klage auf Feststellung der nichtehelichen Abstammung in der Rechtsprechung von 1900 bis 1945
• Michael Coester, § 1618a BGB – Gedanken zur Entwicklung dieser Norm
• Dagmar Coester-Waltjen, Einige Aspekte der verfahrensrechtlichen Stellung von Kindern in Kindesschutzverfahren
• Nina Dethloff, Leihmutterschaft als Herausforderung für Rechtsprechung und Gesetzgebung – Altruistische Leihmutterschaft aus rechtsvergleichender Perspektive
• Werner Dürbeck, Die anwaltliche Vertretung des Kindes in Kindschaftssachen
• Anatol Dutta, Zahlungen zwischen Ehegatten als Familienunterhalt
• Andreas Frank, Sparbücher auf den Namen Minderjähriger
• Tobias Fröschle, Sind die §§ 104 bis 105a BGB noch zeitgemäß?
• Herbert Geisler, Die rechtliche Stellung der Ehefrau in den Gesetzestafeln von Gortyn
• Peter Gerhardt, Die Schiedsgerichtsbarkeit im Familienrecht – dargestellt am Beispiel des Süddeutschen Familienschiedsgerichts
• Daniela Goerdeler, Vorsorgevollmacht im Spannungsfeld zwischen Selbstbestimmung und staatlicher Schutzpflicht
• Isabell Götz, Das Kind als Einkommensquelle
• Peter Gottwald, Effektiverer Rechtsschutz in Familiensachen durch Einführung einer Nichtzulassungsbeschwerde
• Mathias Grandel, Überzahlter Unterhalt – ein Plädoyer für mehr Ausgewogenheit –
• Peter Günter, Die Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs zur betreuungsgerichtlichen Genehmigung des Abbruchs lebensverlängernder oder -erhaltender Maßnahmen
• Hartmut Guhling, Die ambulante Zwangsbehandlung – ein verfassungsrechtliches Gebot?
• Werner Gutdeutsch, Zwei Wege des Interessenausgleichs der Eltern beim Wechselmodell
• Meo-Micaela Hahne, § 1577 BGB – ein vernachlässigtes Stiefkind? Zur Frage des Vermögenseinsatzes des Unterhaltsberechtigten beim nachehelichen Unterhalt
• Stephan Hammer, Das Miteinander und Nebeneinander von Familiengericht und Jugendamt in Kindschaftssachen
• Tobias Helms, Wechselmodell: Rechtsfortbildung – Rechtsvergleichung – Rechtspolitik
• Dieter Höbbel, Bestimmung des „Maß des Unterhalts" mithilfe von Düsseldorfer Tabelle, Leitlinien, Formularen, Tabellen oder EDV – zugleich Plädoyer für die Ersetzung der Leitlinien der Oberlandesgerichte durch eine BGH-Leitlinie oder durch vier Leitlinien Nord/Ost/West/Süd
• Andreas Holzwarth, Richterliche Entscheidungsspielräume im Versorgungsausgleich
• Frank Klinkhammer, Kinderrechte im Grundgesetz – Wer vertritt das minderjährige Kind und seine Interessen vor dem Bundesverfassungsgericht?
• Elisabeth Koch, Verliebt, verlobt, zerstritten. Die Auflösung des Verlöbnisses
• Antje Krüger, Die Mitgift (dos) nach römischem Recht im Vergleich mit einem kollisionsrechtlich nach deutschem Sachrecht zu beurteilenden Brautgabeversprechen
• Volker Lipp, Vorsorgevollmacht und Menschenrechte
• Christof Münch, Die ehevertragliche Kompensation – schenkungssteuerfreie Bedarfsabfindung? – wie zwei oberste Bundesgerichte den Unternehmerehevertrag sehen
• Christina Müting / Gerd Uecker, Latente Steuern im Zugewinnausgleich – eine Praxisbetrachtung
• Claudio Nedden-Boeger, Reform des Versorgungsausgleichs
• Walter Pintens, Der Ehebegriff in den Verordnungen Brüssel II – Fortschritt oder status quo?
• Henning Radtke, Grundrechtsschutz durch Verfahren – am Beispiel der Verfahrensgestaltung in Sorgerechtsangelegenheiten
• Andreas Roth, Gedanken zu einem Vertretungsrecht unter Ehegatten – Überholtes Relikt aus der Vergangenheit oder neue Form ehelicher Solidarität?
• Daniela Rubenbauer, Dauer des Betreuungsunterhalts nach § 1570 BGB und nach § 1615l Abs. 2 BGB
• Jens M. Scherpe, Mehrelterlichkeit statt Mehrelternschaft?
• Roger Schilling, Das Bundesverfassungsgericht und das Geschlecht oder Zum Spannungsverhältnis zwischen Deutschem Bundestag und Bundesverfassungsgericht
• Rolf Schlünder, Tab – tax amortisation benefit – ein weiterer Baustein der Unternehmensbewertung im Güterrecht?
• Dieter Schwab, Eheliche Gesundheitsfürsorge zwischen Notvertretung und Schlüsselgewalt
• Alexander Schwonberg, Rechtsschutz im einstweiligen Rechtsschutz
• Christian Seiler, Unterhaltsrechtliche Aspekte von Influencern
• Nicole Siebert, Der Abzug von Tilgungsleistungen im Unterhaltsrecht
• Ulrich Spieker, Fiktive (latente) Steuerlast im Zugewinn auf Vermögensgegenstände des Betriebs- und Privatvermögens
• Volkert Vorwerk, Die elektronische Akte – Probleme, die beA nicht löst
• Peter Wassermann, Schranken des eherechtlichen Notvertretungsrechts
• Klaus Weil, Die Renaissance des Wertausgleichs nach der Scheidung
• Marina Wellenhofer, Von latenten Spekulationssteuern und hypothetischen Vorfälligkeitsentschädigungen: Grundstücke im Zugewinnausgleich
• Reinhardt Wever, Vermögenszuwachs durch unentgeltliche Arbeitsleistungenkein privilegierter Erwerb i.S. des § 1374 II BGB? Der hilfsbereite Bruder und Schwager – ein Beispiel aus der Praxis
• Nadjma Yassari, Gespaltene Elternschaft – zur kulturellen Bedeutung von Mutter und Vater im deutschen und iranischen Recht
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *
Zum Werk
Seit der 1. Auflage 1986 ist dieses Handbuch ein systematisches Kompendium der Unterhaltsrechtsprechung insbesondere des Bundesgerichtshofs und der Oberlandesgerichte.
Es erörtert alle wichtigen Bereiche der unterhaltsrechtlichen Praxis Schritt für Schritt. Ein Abdruck der zentralen Passagen wichtiger unterhaltsrechtlicher Leitentscheidungen aus den letzten 15 Jahren, auf die in den Fußnoten verwiesen wird, komplettiert das Werk.
Vorteile auf einen Blick
- systematische Gesamtkonzeption des Unterhaltsrechts mit Bezügen zum Steuer- und Sozialrecht und unter besonderer Berücksichtigung der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes
- zahlreiche Berechnungsbeispiele, aktualisiert anhand der allerneuesten Rechtslage
- verfasst von erfahrenen Familienrichtern und herausgegeben vom Vorsitzenden des Familiensenates beim BGH
Zielgruppe
Für Familienrichter aller Instanzen, Fachanwälte für Familienrecht, Rechtsanwälte mit Tätigkeits- oder Interessenschwerpunkt Unterhaltsrecht sowie Sachbearbeiter in den Jugendämtern und Familienberatungsstellen.
Aktualisiert: 2023-04-04
Autor:
Regina Bömelburg,
Hans-Joachim Dose,
Peter Gerhardt,
Hartmut Guhling,
Werner Gutdeutsch,
Frank Klinkhammer,
Dietrich Schmitz,
Nicole Siebert,
Ulrich Spieker,
Siegfried Staudigl,
Philipp Wendl,
Christine Wönne
> findR *
Zum Werk
Bislang einmalig werden in einem Band alle im Gewerberaummietrecht relevanten Gesetze zusammengestellt und sachkundig kommentiert.
Kommentiert werden:
- BGB (§§ 305 ff., 313, 535 ff., 581 ff.)
- BetrKV
- HeizKV
- WärmeLV
- WEG (Auszug)
- InsO (Auszug)
- ZVG (Auszug)
- UStG (Auszug)
- KStG (Auszug)
- GewStG (Auszug)
- EStG (Auszug)
- GrEStG (Auszug)
- ErbStG (Auszug)
- BBodSchG (Auszug)
- PreisklG (Auszug)
Darüber hinaus enthält das Werk eine systematische Darstellung des Prozessrechts: Erkenntnisverfahren, Zwangsvollstreckung, außergerichtliche Konfliktlösung (Schiedsverfahren, Mediation) einschließlich Formularen und Beispielsformulierungen zu allen im Gewerberaummietrecht relevanten Antrags- und Klagearten.
Vorteile auf einen Blick
- auch in der 2. Auflage noch immer der einzige gesetzesübergreifende Kommentar zum gesamten Gewerberaummietrecht
- auch in der 2. Auflage noch immer die einzige allein auf den unternehmerischen Verkehr zugeschnittene Kommentierung der §§ 305-310 BGB
- systematische Darstellung des Prozessrechts einschließlich Beispielsformulierungen und Formularen
- kenntnisreiche Behandlung auch von Spezialthemen: Gaststättenpachtrecht, Gewerberaummietrecht im Rahmen von Immobilientransaktionen, Gewerberaummiete und öffentliches Recht, Versicherung von Gewerbeimmobilien, Hotels und andere Spezialimmobilien, Steuern
- hochkarätiges Autorenteam, darunter BGH- und OLG-Richter, Rechtsanwälte und Professoren
Zielgruppe
Rechtsanwälte, Richter, Sydikusanwälte und Steuerberater.
Aktualisiert: 2023-05-02
Autor:
Lukas Alberts,
Walter Baldus,
Hans Helmut Bischof,
Annette Boerner,
Dirk Both,
Rainer Burbulla,
Michael Dahl,
Matthias Dombert,
Norman Doukoff,
Barbara Fleckenstein-Weiland,
Günther Geldmacher,
Nima Ghassemi-Tabar,
Ulrich Grünwald,
Hartmut Guhling,
Peter Günter,
Hartmut Hamann,
Susanne Hemme,
Udo Hintzen,
Gerhard Hornmann,
Willi E. Joachim,
Norbert Kazele,
Martin J. Krüger,
Marc Leonhard,
Frank Linnenbrink,
Gösta Christian Makowski,
Isabelle Menn,
Günter Mersson,
Robert Nober,
Maritheres Palichleb,
Stefan Peitscher,
Sylvia Plaßmann,
Manfred Reich,
Philipp Schweitzer,
Christoph Stroyer,
Birgit Weitemeyer,
Cornelius Wilk
> findR *
Zum Werk
Das Werk schließt eine Lücke auf dem Markt: Erstmalig werden in einem Band alle im Gewerberaummietrecht relevanten Gesetze zusammengestellt und sachkundig kommentiert. Auf diese Weise bietet das Werk einerseits die Vorzüge eines Handbuchs, das einen gesamten Lebenssachverhalt mit all seinen Spielarten erfasst. Andererseits ermöglicht es als Kommentar den raschen Zugriff und entspricht am besten der Arbeitsmethode des Juristen, die beim Gesetzeswortlaut ansetzt.
Kommentiert werden:
- BGB (§§ 305 ff., 313, 535 ff., 581 ff.)
- BetrKV
- HeizKV
- WärmeLV
- WEG (Auszug)
- InsO (Auszug)
- ZVG (Auszug)
- UStG (Auszug)
- KStG (Auszug)
- GewStG (Auszug)
- EStG (Auszug)
- GrEStG (Auszug)
- ErbStG (Auszug)
- BBodSchG (Auszug)
- PreisKlG (Auszug)
Darüber hinaus enthält das Werk eine systematische Darstellung des Prozessrechts: Erkenntnisverfahren, Zwangsvollstreckung, außergerichtliche Konfliktlösung (Schiedsverfahren, Mediation) einschließlich Formularen und Beispielsformulierungen zu allen im Gewerberaummietrecht relevanten Antrags- und Klagearten.
Vorteile auf einen Blick
- erster gesetzesübergreifender Kommentar zum gesamten Gewerberaummietrecht
- erste allein auf den unternehmerischen Verkehr zugeschnittene Kommentierung der §§ 305-310 BGB
- systematische Darstellung des Prozessrechts einschließlich Beispielsformulierungen und Formularen
- kenntnisreiche Behandlung auch von Spezialthemen: Gaststättenpachtrecht, Gewerberaummietrecht im Rahmen von Immobilientransaktionen, Gewerberaummiete und öffentliches Recht, Versicherung von Gewerbeimmobilien, Hotels und andere Spezialimmobilien, Steuern.
- hochkarätiges Autorenteam, darunter BGH- und OLG-Richter, Rechtsanwälte und Professoren
Zu den Herausgebern
Nima Ghassemi-Tabar ist Rechtsanwalt, Hartmut Guhling ist Richter am Bundesgerichtshof und gehört dem für Gewerberaummiete zuständigen XII. Zivilsenat an, Frau Birgit Weitemeyer ist Professorin an der Bucerius Law School in Hamburg.
Zielgruppe
Rechtsanwälte, Richter, Unternehmensjuristen.
Aktualisiert: 2019-04-29
Autor:
Lukas Alberts,
Walter Baldus,
Hans Helmut Bischof,
Annette Boerner,
Rainer Burbulla,
Michael Dahl,
Matthias Dombert,
Norman Doukoff,
Barbara Fleckenstein-Weiland,
Günther Geldmacher,
Nima Ghassemi-Tabar,
Ulrich Grünwald,
Hartmut Guhling,
Hartmut Hamann,
Susanne Hemme,
Udo Hintzen,
Gerhard Hornmann,
Willi E. Joachim,
Norbert Kazele,
Martin J. Krüger,
Marc Leonhard,
Frank Linnenbrink,
Gösta Christian Makowski,
Isabelle Menn,
Günter Mersson,
Robert Nober,
Stefan Peitscher,
Sylvia Plaßmann,
Manfred Reich,
Michael J. Schmid,
Winfried Schuschke,
Philipp Schweitzer,
Christoph Stroyer,
Birgit Weitemeyer,
Cornelius Wilk
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Guhling, Hartmut
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonGuhling, Hartmut ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Guhling, Hartmut.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Guhling, Hartmut im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Guhling, Hartmut .
Guhling, Hartmut - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Guhling, Hartmut die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Guhlke, Bianca
- Guhlke, Karolin
- Guhlke, Max
- Guhlmann, Katharina
- Guhlmann, Mag. Walter
- Guhlmann, Silke
- Guhlmann, Walter
- Guhlo, Tjark van
- Gühlow, V.
- Gühlow, V.
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Guhling, Hartmut und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.