Das globalisierte Klassenzimmer

Das globalisierte Klassenzimmer von Ayaita,  Doris, Demirel,  Aycan, Haas,  Benjamin, Kaletsch,  Christa, Kassar,  Yasmin, Killguss,  Hans-Peter, Moegling,  Klaus, Niehoff,  Mirko, Rohmann,  Gabriele, Trube,  Michael, Üstün,  Emine, Westfall-Greiter,  Tanja
Migrationsbedingte Heterogenität ist in vielen Klassenzimmern in Deutschland mittlerweile eher Regelfall denn Ausnahme. Was bedeutet ein globalisiertes Klassenzimmer für die Bildungsarbeit an Schulen? Welche Herausforderungen, Ansätze und Erfahrungen gibt es? Der Band wird von Mirko Niehoff und Emine Üstün eingeleitet. Hierbei werden neben einem Blick in die Geschichte des pädagogischen Umgangs mit migrationsbedingter Vielfalt in Deutschland einige zentrale Herausforderungen benannt. In den weiteren Beiträgen werden sowohl theoretische Überlegungen, Zugänge und Ansatzmöglichkeiten einer Pädagogik im globalisierten Klassenzimmer als auch konkrete Praxismodelle und -beispiele beschrieben und reflektiert.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Das globalisierte Klassenzimmer

Das globalisierte Klassenzimmer von Ayaita,  Doris, Demirel,  Aycan, Haas,  Benjamin, Kaletsch,  Christa, Kassar,  Yasmin, Killguss,  Hans-Peter, Moegling,  Klaus, Niehoff,  Mirko, Rohmann,  Gabriele, Trube,  Michael, Üstün,  Emine, Westfall-Greiter,  Tanja
Migrationsbedingte Heterogenität ist in vielen Klassenzimmern in Deutschland mittlerweile eher Regelfall denn Ausnahme. Was bedeutet ein globalisiertes Klassenzimmer für die Bildungsarbeit an Schulen? Welche Herausforderungen, Ansätze und Erfahrungen gibt es? Der Band wird von Mirko Niehoff und Emine Üstün eingeleitet. Hierbei werden neben einem Blick in die Geschichte des pädagogischen Umgangs mit migrationsbedingter Vielfalt in Deutschland einige zentrale Herausforderungen benannt. In den weiteren Beiträgen werden sowohl theoretische Überlegungen, Zugänge und Ansatzmöglichkeiten einer Pädagogik im globalisierten Klassenzimmer als auch konkrete Praxismodelle und -beispiele beschrieben und reflektiert.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Das globalisierte Klassenzimmer

Das globalisierte Klassenzimmer von Ayaita,  Doris, Demirel,  Aycan, Haas,  Benjamin, Kaletsch,  Christa, Kassar,  Yasmin, Killguss,  Hans-Peter, Moegling,  Klaus, Niehoff,  Mirko, Rohmann,  Gabriele, Trube,  Michael, Üstün,  Emine, Westfall-Greiter,  Tanja
Migrationsbedingte Heterogenität ist in vielen Klassenzimmern in Deutschland mittlerweile eher Regelfall denn Ausnahme. Was bedeutet ein globalisiertes Klassenzimmer für die Bildungsarbeit an Schulen? Welche Herausforderungen, Ansätze und Erfahrungen gibt es? Der Band wird von Mirko Niehoff und Emine Üstün eingeleitet. Hierbei werden neben einem Blick in die Geschichte des pädagogischen Umgangs mit migrationsbedingter Vielfalt in Deutschland einige zentrale Herausforderungen benannt. In den weiteren Beiträgen werden sowohl theoretische Überlegungen, Zugänge und Ansatzmöglichkeiten einer Pädagogik im globalisierten Klassenzimmer als auch konkrete Praxismodelle und -beispiele beschrieben und reflektiert.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Entwicklungspolitische Freiwilligendienste im Fokus der Forschung

Entwicklungspolitische Freiwilligendienste im Fokus der Forschung von Bonus,  Stefanie, Fischer,  Jörn, Gille,  Christoph, Haas,  Benjamin, Richter,  Sonja, Wenzel,  Jan
Der Voluntaris Sonderband vertieft die Diskussion der ersten wissenschaftsorientierten Fachtagung zu entwicklungspolitischen Freiwilligendiensten in Deutschland, die im September 2018 an der TH Köln anlässlich des 10-jährigen Jubiläums des Freiwilligendienstprogramms Weltwärts stattfand. Der Band beschäftigt sich mit den Themenfeldern „Lernen und Bildung“, „Postkoloniale Perspektiven“, „Einschluss und Ausschluss“ sowie „Internationale Perspektiven“. Er gibt einen umfassenden Überblick zum Stand der wissenschaftlichen Forschung zu Weltwärts und entwicklungspolitischen Freiwilligendiensten. Herausgegeben wird er vom Kurator*innen-Team der Tagung und versammelt 15 Beiträge von Wissenschaftler*innen aus unterschiedlichen Disziplinen.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Ambivalenz der Gegenseitigkeit

Ambivalenz der Gegenseitigkeit von Haas,  Benjamin
Die Studie stellt entwicklungspolitische Freiwilligendienste erstmals in einen grundlegend sozialtheoretischen Kontext. Anhand der Reziprozitätstheorie wird herausgearbeitet, auf welchen tieferen Logiken entwicklungspolitische Freiwilligendienste basieren. Dabei werden insbesondere ambivalente und asymmetrische Gegenseitigkeitsformen im Spiegel postkolonialer Theorieansätze analysiert. Leitende Fragen dabei sind: Welche Auswirkungen auf Reziprozitätsprozesse hat die Positionierung im Kontext von „Entwicklung“? Welche Logiken von Geben und Nehmen werden im Nord-Süd-Austausch transportiert? Wo liegen Herausforderungen für partnerschaftliche Zusammenarbeit und die pädagogische Begleitung? Der deutsche Weltwärts-Freiwilligendienst dient als Fallstudie. Die aktualisierte Neuauflage reflektiert die Veränderungen des Programms seit 2012, wie die Einführung der Süd-Nord-Komponente. Außerdem nimmt sie auch Freiwilligendienste anderer Länder in den Blick.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Ambivalenz der Gegenseitigkeit

Ambivalenz der Gegenseitigkeit von Haas,  Benjamin
Die Studie stellt entwicklungspolitische Freiwilligendienste erstmals in einen grundlegend sozialtheoretischen Kontext. Anhand der Reziprozitätstheorie wird herausgearbeitet, auf welchen tieferen Logiken entwicklungspolitische Freiwilligendienste basieren. Dabei werden insbesondere ambivalente und asymmetrische Gegenseitigkeitsformen im Spiegel postkolonialer Theorieansätze analysiert. Leitende Fragen dabei sind: Welche Auswirkungen auf Reziprozitätsprozesse hat die Positionierung im Kontext von „Entwicklung“? Welche Logiken von Geben und Nehmen werden im Nord-Süd-Austausch transportiert? Wo liegen Herausforderungen für partnerschaftliche Zusammenarbeit und die pädagogische Begleitung? Der deutsche Weltwärts-Freiwilligendienst dient als Fallstudie. Die aktualisierte Neuauflage reflektiert die Veränderungen des Programms seit 2012, wie die Einführung der Süd-Nord-Komponente. Außerdem nimmt sie auch Freiwilligendienste anderer Länder in den Blick.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

111 Orte in Buenos Aires, die man gesehen haben muss

111 Orte in Buenos Aires, die man gesehen haben muss von Friedrich,  Leonie, Haas,  Benjamin
Seit Jahrhunderten zieht es die unterschiedlichen Einwanderer und Besucher in die Stadt am Río de la Plata und machen sie zu einer der vielfältigsten und widersprüchlichsten Metropole der Welt. Zwischen Diktatur und Protest, Reichtum und Krise, Street Art und Oper, Shopping Mall und autonomem Zentrum: Die argentinische Hauptstadt ist eine unendliche geschichtliche und kulturelle Entdeckungsreise und viel mehr als Tango, Fußball und Rindersteaks. Ein schwimmender Supermarkt, ein versteckter Orangenhain, ein Rotkäppchen-Monument und eine aufstrebende vegane Szene – Buenos Aires wird Sie in diesem Buch 111-mal überraschen.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Entwicklungspolitische Freiwilligendienste im Fokus der Forschung

Entwicklungspolitische Freiwilligendienste im Fokus der Forschung von Bonus,  Stephanie, Fischer,  Jörn, Gille,  Christoph, Haas,  Benjamin, Richter,  Sonja, Wenzel,  Jan
Der Voluntaris Sonderband vertieft die Diskussion der ersten wissenschaftsorientierten Fachtagung zu entwicklungspolitischen Freiwilligendiensten in Deutschland, die im September 2018 an der TH Köln anlässlich des 10-jährigen Jubiläums des Freiwilligendienstprogramms Weltwärts stattfand. Der Band beschäftigt sich mit den Themenfeldern "Lernen und Bildung", "Postkoloniale Perspektiven", "Einschluss und Ausschluss" sowie "Internationale Perspektiven". Er gibt einen umfassenden Überblick zum Stand der wissenschaftlichen Forschung zu Weltwärts und entwicklungspolitischen Freiwilligendiensten. Herausgegeben wird er vom Kurator*innen-Team der Tagung und versammelt 15 Beiträge von Wissenschaftler*innen aus unterschiedlichen Disziplinen.
Aktualisiert: 2023-02-13
> findR *

Ambivalenz der Gegenseitigkeit

Ambivalenz der Gegenseitigkeit von Haas,  Benjamin
Die Studie stellt entwicklungspolitische Freiwilligendienste erstmals in einen grundlegend sozialtheoretischen Kontext. Anhand der Reziprozitätstheorie wird herausgearbeitet, auf welchen tieferen Logiken entwicklungspolitische Freiwilligendienste basieren. Dabei werden insbesondere ambivalente und asymmetrische Gegenseitigkeitsformen im Spiegel postkolonialer Theorieansätze analysiert. Leitende Fragen dabei sind: Welche Auswirkungen auf Reziprozitätsprozesse hat die Positionierung im Kontext von "Entwicklung"? Welche Logiken von Geben und Nehmen werden im Nord-Süd-Austausch transportiert? Wo liegen Herausforderungen für partnerschaftliche Zusammenarbeit und die pädagogische Begleitung? Der deutsche Weltwärts-Freiwilligendienst dient als Fallstudie. Die aktualisierte Neuauflage reflektiert die Veränderungen des Programms seit 2012, wie die Einführung der Süd-Nord-Komponente. Außerdem nimmt sie auch Freiwilligendienste anderer Länder in den Blick.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *

Ambivalenz der Gegenseitigkeit

Ambivalenz der Gegenseitigkeit von Haas,  Benjamin
Die Studie stellt entwicklungspolitische Freiwilligendienste erstmals in einen grundlegend sozialtheoretischen Kontext. Anhand der Reziprozitätstheorie wird herausgearbeitet, auf welchen tieferen Logiken entwicklungspolitische Freiwilligendienste basieren. Dabei werden insbesondere ambivalente und asymmetrische Gegenseitigkeitsformen im Spiegel postkolonialer Theorieansätze analysiert. Leitende Fragen dabei sind: Welche Auswirkungen auf Reziprozitätsprozesse hat die Positionierung im Kontext von „Entwicklung“? Welche Logiken von Geben und Nehmen werden im Nord-Süd-Austausch transportiert? Wo liegen Herausforderungen für partnerschaftliche Zusammenarbeit und die pädagogische Begleitung? Der deutsche Weltwärts-Freiwilligendienst dient als Fallstudie. Die aktualisierte Neuauflage reflektiert die Veränderungen des Programms seit 2012, wie die Einführung der Süd-Nord-Komponente. Außerdem nimmt sie auch Freiwilligendienste anderer Länder in den Blick.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Entwicklungspolitische Freiwilligendienste im Fokus der Forschung

Entwicklungspolitische Freiwilligendienste im Fokus der Forschung von Bonus,  Stefanie, Fischer,  Jörn, Gille,  Christoph, Haas,  Benjamin, Richter,  Sonja, Wenzel,  Jan
Der Voluntaris Sonderband vertieft die Diskussion der ersten wissenschaftsorientierten Fachtagung zu entwicklungspolitischen Freiwilligendiensten in Deutschland, die im September 2018 an der TH Köln anlässlich des 10-jährigen Jubiläums des Freiwilligendienstprogramms Weltwärts stattfand. Der Band beschäftigt sich mit den Themenfeldern „Lernen und Bildung“, „Postkoloniale Perspektiven“, „Einschluss und Ausschluss“ sowie „Internationale Perspektiven“. Er gibt einen umfassenden Überblick zum Stand der wissenschaftlichen Forschung zu Weltwärts und entwicklungspolitischen Freiwilligendiensten. Herausgegeben wird er vom Kurator*innen-Team der Tagung und versammelt 15 Beiträge von Wissenschaftler*innen aus unterschiedlichen Disziplinen.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

111 Orte in Buenos Aires, die man gesehen haben muss

111 Orte in Buenos Aires, die man gesehen haben muss von Friedrich,  Leonie, Haas,  Benjamin
Seit Jahrhunderten zieht es die unterschiedlichen Einwanderer und Besucher in die Stadt am Río de la Plata und machen sie zu einer der vielfältigsten und widersprüchlichsten Metropole der Welt. Zwischen Diktatur und Protest, Reichtum und Krise, Street Art und Oper, Shopping Mall und autonomem Zentrum: Die argentinische Hauptstadt ist eine unendliche geschichtliche und kulturelle Entdeckungsreise und viel mehr als Tango, Fußball und Rindersteaks. Ein schwimmender Supermarkt, ein versteckter Orangenhain, ein Rotkäppchen-Monument und eine aufstrebende vegane Szene – Buenos Aires wird Sie in diesem Buch 111-mal überraschen.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *

Ambivalenz der Gegenseitigkeit

Ambivalenz der Gegenseitigkeit von Haas,  Benjamin
Über die Sinnhaftigkeit des entwicklungspolitischen Freiwilligendienstes weltwärts wird seit seiner Einführung viel diskutiert. Im Fokus des wissenschaftlichen Interesses standen bisher überwiegend die Effekte für die Persönlichkeitsentwicklung der Freiwilligen. Diese Studie stellt weltwärts erstmals in einen grundlegend sozialtheoretischen Kontext. Anhand der Reziprozitätstheorie zeigt Benjamin Haas, auf welchen Mechanismen und tieferen Logiken Freiwilligendienste wie weltwärts basieren. Dabei werden insbesondere Ambivalenzen und Asymmetrien offengelegt und diese im Spiegel postkolonialer Theorieansätze betrachtet. Leitende Fragen dabei sind: Welche Auswirkungen auf Gegenseitigkeitsprozesse hat die Positionierung des Programms im Entwicklungskontext? Welche Logiken von Geben und Nehmen werden dabei im Nord-Süd-Austausch transportiert? Können die Ambivalenzen durch strukturelle Veränderungen aufgelöst werden? Und wo liegen die Herausforderungen für die pädagogische Begleitung? Verschiedene Diskurskreise werden dazu verschachtelt: u.a. gabe-anthropologische Fragen, Reziprozitätsforschung, Altruismus-Motiv-Forschung, Dritte-Sektor-Forschung, internationale Beziehungen und Postkolonialismus.
Aktualisiert: 2019-11-13
> findR *

Das globalisierte Klassenzimmer

Das globalisierte Klassenzimmer von Ayaita,  Doris, Demirel,  Aycan, Haas,  Benjamin, Kaletsch,  Christa, Kassar,  Yasmin, Killguss,  Hans-Peter, Moegling,  Klaus, Niehoff,  Mirko, Rohmann,  Gabriele, Trube,  Michael, Üstün,  Emine, Westfall-Greiter,  Tanja
Migrationsbedingte Heterogenität ist in vielen Klassenzimmern in Deutschland mittlerweile eher Regelfall denn Ausnahme. Was bedeutet ein globalisiertes Klassenzimmer für die Bildungsarbeit an Schulen? Welche Herausforderungen, Ansätze und Erfahrungen gibt es? Der Band wird von Mirko Niehoff und Emine Üstün eingeleitet. Hierbei werden neben einem Blick in die Geschichte des pädagogischen Umgangs mit migrationsbedingter Vielfalt in Deutschland einige zentrale Herausforderungen benannt. In den weiteren Beiträgen werden sowohl theoretische Überlegungen, Zugänge und Ansatzmöglichkeiten einer Pädagogik im globalisierten Klassenzimmer als auch konkrete Praxismodelle und -beispiele beschrieben und reflektiert.
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *

111 Orte in Buenos Aires, die man gesehen haben muss

111 Orte in Buenos Aires, die man gesehen haben muss von Friedrich,  Leonie, Haas,  Benjamin
Seit Jahrhunderten zieht es die unterschiedlichen Einwanderer und Besucher in die Stadt am Río de la Plata und machen sie zu einer der vielfältigsten und widersprüchlichsten Metropole der Welt. Zwischen Diktatur und Protest, Reichtum und Krise, Street Art und Oper, Shopping Mall und autonomem Zentrum: Die argentinische Hauptstadt ist eine unendliche geschichtliche und kulturelle Entdeckungsreise und viel mehr als Tango, Fußball und Rindersteaks. Ein schwimmender Supermarkt, ein versteckter Orangenhain, ein Rotkäppchen-Monument und eine aufstrebende vegane Szene – Buenos Aires wird Sie in diesem Buch 111-mal überraschen.
Aktualisiert: 2020-12-02
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Haas, Benjamin

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonHaas, Benjamin ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Haas, Benjamin. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Haas, Benjamin im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Haas, Benjamin .

Haas, Benjamin - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Haas, Benjamin die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Haas, Benjamin und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.