Es ist klar, dass hier neue poetologische Aspekte zur Darstellung gelangen. Viele Texte wirken grotesk, surreal, verspielt, humoristisch oder ironisch, auch aphoristisch, mit auf den Kopf gestellten Sprichwörtern garniert. Die persönlichen und gesellschaftlichen Widersprüche und Schwächen, die in verschiedenen Varianten in diesen Gedichten zum Vorschein kommen, verdeutlichen auch den destabilisierenden Zustand der Gegenwart mit seinen gesellschaftlichen und politischen Unordnungen. Die Gedichte von Irena Habalik sind eigentlich auch allegorische Bilder, die Entfremdung von Mensch und Sein zu verdeutlichen versuchen. Es ist leider noch nicht „aller Tage Engel“, wie in einem Gedicht zu lesen ist.
Lev Detela
Aktualisiert: 2023-05-30
> findR *
Es ist klar, dass hier neue poetologische Aspekte zur Darstellung gelangen. Viele Texte wirken grotesk, surreal, verspielt, humoristisch oder ironisch, auch aphoristisch, mit auf den Kopf gestellten Sprichwörtern garniert. Die persönlichen und gesellschaftlichen Widersprüche und Schwächen, die in verschiedenen Varianten in diesen Gedichten zum Vorschein kommen, verdeutlichen auch den destabilisierenden Zustand der Gegenwart mit seinen gesellschaftlichen und politischen Unordnungen. Die Gedichte von Irena Habalik sind eigentlich auch allegorische Bilder, die Entfremdung von Mensch und Sein zu verdeutlichen versuchen. Es ist leider noch nicht „aller Tage Engel“, wie in einem Gedicht zu lesen ist.
Lev Detela
Aktualisiert: 2021-10-07
> findR *
Die Zahl der deutschen Vertriebenen und Flüchtlinge um 1945 betrug mehr als zehn Millionen Menschen. Auch in anderen Ländern, allen voran Polen, gab es einige Millionen Vertriebener. Die Zahl der zwischen 1945 und etwa 1970 in solchen Flüchtlings- und Vertriebenenfamilien Geborenen, die sogenannte „zweite Generation der Vertriebenen“, ist entsprechend groß. Diese Anthologie beruht auf vielen Gesprächen mit Vertretern der „zweiten Generation“ aus Deutschland und Polen. Es geht um die Bedeutung der verlorenen Heimat der Eltern für das eigene Leben, für die eigene Identität, über lange nicht begriffene Erfahrungen von Fremdsein und Ausgrenzung. Oft übten die plastisch berichteten oder umgekehrt die unterdrückten Erinnerungen der Eltern eine solche Kraft aus, dass sie die Verwurzelung der Kinder an den neuen Lebensorten erschwerten und traumatische Erfahrungen unbewusst auf die Nachkommen übertragen wurden. Die Texte in ihren vielfältigen Formen von Essay, Interview, Gedicht, Bericht und Kurzprosa zeugen aber auch von der Überwindung der elterlichen Erinnerungslasten und gelungener Selbstbestimmung.
Aktualisiert: 2023-02-01
Autor:
Ulrike Draesner,
Friedrich Graf von Pfeil,
Irena Habalik,
Brygida Helbig-Mischewski,
Inga Iwasiów,
Martin Jankowski,
Sibylle Klefinghaus,
Paul Alfred Kleinert,
Reinhard Körner,
Andreas Kossert,
Beata Kozak c/o Roswitha Schieb,
Barbara Lehmann,
Frank Schablewski,
Joachim Schieb,
Roswitha Schieb,
Till Scholtz-Knobloch,
Jenny Schon,
Joachim Süss,
Katarzyna Turaj-Kalinska,
Heike Willingham,
Rosemarie Zens
> findR *
Die Themen in Habaliks Gedichtsammlungen sind mannigfaltig. Ihre Lyrik dreht sich um den Jahreskreislauf, die Liebe, Farben, Menschen auf der Flucht etc. Aber immer wieder stellt sie das Gedicht bzw. das Dichten selbst in den Mittelpunkt ihrer Verse. Irena Habalik erweist sich als feinfühlige, alle Bedeutungen eines Wortes ausreizende Dichterin.
Alfred Strasser, in der Zeitschrift "Krautgarten"
Wesentlich für Habaliks Poesie ist das spielerische bzw. ironische Element. Wenn man sich in diese gewitzten Wort- und Weltspiele vertieft, wirken sie wie ein humoristisches philosophisches Kompendium. Die Schwächen der Menschen und der Gesellschaft werden verdeutlicht und entlarvt. Doch hinter allen Metaphern, Aussagen, Beschreibungen bleibt die letztlich nicht zu fassende Rätselhaftigkeit der menschlichen Existenz.
Lev Detela, in der Zeitschrift "LOG"
Aktualisiert: 2022-01-15
> findR *
»Wenn es mir im Herzen grünt« ist eine originelle Mixtur aus kurzen Gedichten und Aphorismen, mal tiefsinnig, mal scharfsinnig, mal ironisch und voller Humor. Die Autorin sieht genau hin, und es gelingt ihr mittels einer Pointe, die versteckte Wirklichkeit hinter dem sichtbaren Realen zu entlarven.
Aktualisiert: 2022-01-15
> findR *
Die Zahl der deutschen Vertriebenen und Flüchtlinge um 1945 betrug mehr als zehn Millionen Menschen. Auch in anderen Ländern, allen voran Polen, gab es einige Millionen Vertriebene. Die Zahl der zwischen 1945 und etwa 1970 in solchen Flüchtlings- und Vertriebenenfamilien Geborenen, die sogenannte »zweite Generation der Vertriebenen«, ist entsprechend groß. Diese Anthologie beruht auf vielen Gesprächen mit Vertretern der »zweiten Generation« aus Deutschland und Polen. Es geht um die Bedeutung der verlorenen Heimat der Eltern für das eigene Leben, für die eigene Identität, über lange nicht begriffene Erfahrungen von Fremdsein und Ausgrenzung. Oft übten die plastisch berichteten oder umgekehrt die unterdrückten Erinnerungen der Eltern eine solche Kraft aus, dass sie die Verwurzelung der Kinder an den neuen Lebensorten erschwerten und traumatische Erfahrungen unbewusst auf die Nachkommen übertragen wurden. Die Texte in ihren vielfältigen Formen von Essay, Interview, Gedicht, Bericht und Kurzprosa zeugen aber auch von der Überwindung der elterlichen Erinnerungslasten und gelungener Selbstbestimmung.
Aktualisiert: 2023-04-24
Autor:
Ulrike Draesner,
Friedrich Graf von Pfeil,
Irena Habalik,
Brygida Helbig-Mischewski,
Inga Iwasiów,
Martin Jankowski,
Sibylle Klefinghaus,
Paul Alfred Kleinert,
Reinhard Körner,
Andreas Kossert,
Beata Kozak,
Barbara Lehmann,
Frank Schablewski,
Joachim Schieb,
Roswitha Schieb,
Till Scholtz-Knobloch,
Jenny Schon,
Joachim Süss,
Katarzyna Turaj-Kalinska,
Heike Willingham,
Rosemarie Zens
> findR *
Neue Gedichte der in Wien lebenden Lyrikerin Irena Habalik.
Aktualisiert: 2022-04-20
> findR *
Humorvoll, ironisch, hintergründig scharfsinnig: So lassen sich in aller Kürze die Gedichte von Irina Habalik beschreiben, die soeben im Free Pen Verlag in dem Band »Vom Glück der Mücken« erschienen sind.
Habaliks Poesie sprengt die klassischen Formen des Gedichts. Sie regt an, zieht den Leser hinein und fordert ihn auf, mitzutanzen, während er die Gedichte liest. Und so tanzt das Auge mit zwischen den Zeilen, die manchmal nur aus einem Wort bestehen. Es ist ein künstlerisch- poetisches Spiel für Auge und Geist. Man …
Aktualisiert: 2022-01-15
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Habalik, Irena
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonHabalik, Irena ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Habalik, Irena.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Habalik, Irena im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Habalik, Irena .
Habalik, Irena - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Habalik, Irena die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Haban, Maius
- Haban-Wichern, Uta
- Habann, Frank
- Habara, Nobuyoshi
- Habarta, Annemarie
- Habarta, Annemarie & Gerhard
- Habarta, Gerhard
- Habarta, Zita
- Habasch, Hippe
- Habasch, Hussein
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Habalik, Irena und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.