Corona im Rechtsstaat

Corona im Rechtsstaat von Härting,  Niko, Schwarz,  Kyrill-Alexander
Wer hätte sich vor Corona vorstellen können, es schon bald mit Grundrechtseingriffen zu tun zu bekommen, die es zumindest im Westen Deutschlands so seit 1949 nicht gab? Oder wie schnell sich das gesamte gesellschaftliche Leben herunterfahren lässt? Zu schnell? Bleiben in der Krise Bürgerrechte und der Rechtsstaat auf der Strecke? Den Verlauf der gesellschaftlichen Diskussion im ersten Pandemiejahr zeichnet dieses Buch eindrucksvoll nach. Im Austausch zwischen Niko Härting und seinen prominenten Gesprächspartnern entsteht ein vielstimmiges Kaleidoskop zu so vielseitigen wie grundlegenden Fragen einer beispiellosen Krisenlage.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Corona im Rechtsstaat

Corona im Rechtsstaat von Härting,  Niko, Schwarz,  Kyrill-Alexander
Wer hätte sich vor Corona vorstellen können, es schon bald mit Grundrechtseingriffen zu tun zu bekommen, die es zumindest im Westen Deutschlands so seit 1949 nicht gab? Oder wie schnell sich das gesamte gesellschaftliche Leben herunterfahren lässt? Zu schnell? Bleiben in der Krise Bürgerrechte und der Rechtsstaat auf der Strecke? Den Verlauf der gesellschaftlichen Diskussion im ersten Pandemiejahr zeichnet dieses Buch eindrucksvoll nach. Im Austausch zwischen Niko Härting und seinen prominenten Gesprächspartnern entsteht ein vielstimmiges Kaleidoskop zu so vielseitigen wie grundlegenden Fragen einer beispiellosen Krisenlage.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Corona im Rechtsstaat

Corona im Rechtsstaat von Härting,  Niko, Schwarz,  Kyrill-Alexander
Wer hätte sich vor Corona vorstellen können, es schon bald mit Grundrechtseingriffen zu tun zu bekommen, die es zumindest im Westen Deutschlands so seit 1949 nicht gab? Oder wie schnell sich das gesamte gesellschaftliche Leben herunterfahren lässt? Zu schnell? Bleiben in der Krise Bürgerrechte und der Rechtsstaat auf der Strecke? Den Verlauf der gesellschaftlichen Diskussion im ersten Pandemiejahr zeichnet dieses Buch eindrucksvoll nach. Im Austausch zwischen Niko Härting und seinen prominenten Gesprächspartnern entsteht ein vielstimmiges Kaleidoskop zu so vielseitigen wie grundlegenden Fragen einer beispiellosen Krisenlage.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Corona im Rechtsstaat

Corona im Rechtsstaat von Härting,  Niko, Schwarz,  Kyrill-Alexander
Wer hätte sich vor Corona vorstellen können, es schon bald mit Grundrechtseingriffen zu tun zu bekommen, die es zumindest im Westen Deutschlands so seit 1949 nicht gab? Oder wie schnell sich das gesamte gesellschaftliche Leben herunterfahren lässt? Zu schnell? Bleiben in der Krise Bürgerrechte und der Rechtsstaat auf der Strecke? Den Verlauf der gesellschaftlichen Diskussion im ersten Pandemiejahr zeichnet dieses Buch eindrucksvoll nach. Im Austausch zwischen Niko Härting und seinen prominenten Gesprächspartnern entsteht ein vielstimmiges Kaleidoskop zu so vielseitigen wie grundlegenden Fragen einer beispiellosen Krisenlage.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Corona im Rechtsstaat

Corona im Rechtsstaat von Härting,  Niko, Schwarz,  Kyrill-Alexander
Wer hätte sich vor Corona vorstellen können, es schon bald mit Grundrechtseingriffen zu tun zu bekommen, die es zumindest im Westen Deutschlands so seit 1949 nicht gab? Oder wie schnell sich das gesamte gesellschaftliche Leben herunterfahren lässt? Zu schnell? Bleiben in der Krise Bürgerrechte und der Rechtsstaat auf der Strecke? Den Verlauf der gesellschaftlichen Diskussion im ersten Pandemiejahr zeichnet dieses Buch eindrucksvoll nach. Im Austausch zwischen Niko Härting und seinen prominenten Gesprächspartnern entsteht ein vielstimmiges Kaleidoskop zu so vielseitigen wie grundlegenden Fragen einer beispiellosen Krisenlage.
Aktualisiert: 2023-05-24
> findR *

Corona im Rechtsstaat

Corona im Rechtsstaat von Härting,  Niko, Schwarz,  Kyrill-Alexander
Wer hätte sich vor Corona vorstellen können, es schon bald mit Grundrechtseingriffen zu tun zu bekommen, die es zumindest im Westen Deutschlands so seit 1949 nicht gab? Oder wie schnell sich das gesamte gesellschaftliche Leben herunterfahren lässt? Zu schnell? Bleiben in der Krise Bürgerrechte und der Rechtsstaat auf der Strecke? Den Verlauf der gesellschaftlichen Diskussion im ersten Pandemiejahr zeichnet dieses Buch eindrucksvoll nach. Im Austausch zwischen Niko Härting und seinen prominenten Gesprächspartnern entsteht ein vielstimmiges Kaleidoskop zu so vielseitigen wie grundlegenden Fragen einer beispiellosen Krisenlage.
Aktualisiert: 2023-05-24
> findR *

Internetrecht

Internetrecht von Härting,  Niko
Das Werk beinhaltet die Querschnittsmaterie Internetrecht unter allen praxisrelevanten rechtlichen Gesichtspunkten. Die in sich abgeschlossenen Kapitel zum Persönlichkeitsrecht, Datenschutzrecht, zu Verträgen über Internet-Dienstleistungen und zum Vertragsschluss im Internet, zum Fernabsatzrecht, Urheberrecht, Wettbewerbsrecht, Domainrecht, zur Haftung im Netz und zum einschlägigen Kollisionsrecht ermöglichen einen schnellen Einstieg in die Materie. Für die Neuauflage wurde das Werk umfassend überarbeitet und an die aktuellen Entwicklungen von Rechtsprechung und Gesetzgebung angepasst, allen voran die jüngsten Änderungen im Schuldrecht durch das Gesetz für faire Verbraucherverträge, das Gesetz zur Umsetzung der Richtlinie über bestimmte vertragsrechtliche Aspekte der Bereitstellung digitaler Inhalte und digitaler Dienstleistungen und das Gesetz zur Regelung des Verkaufs von Sachen mit digitalen Elementen und anderer Aspekte des Kaufvertrags.
Aktualisiert: 2022-11-24
> findR *

Corona im Rechtsstaat

Corona im Rechtsstaat von Härting,  Niko, Schwarz,  Kyrill-Alexander
Wer hätte sich vor Corona vorstellen können, es schon bald mit Grundrechtseingriffen zu tun zu bekommen, die es zumindest im Westen Deutschlands so seit 1949 nicht gab? Oder wie schnell sich das gesamte gesellschaftliche Leben herunterfahren lässt? Zu schnell? Bleiben in der Krise Bürgerrechte und der Rechtsstaat auf der Strecke? Den Verlauf der gesellschaftlichen Diskussion im ersten Pandemiejahr zeichnet dieses Buch eindrucksvoll nach. Im Austausch zwischen Niko Härting und seinen prominenten Gesprächspartnern entsteht ein vielstimmiges Kaleidoskop zu so vielseitigen wie grundlegenden Fragen einer beispiellosen Krisenlage.
Aktualisiert: 2023-04-24
> findR *

Corona im Rechtsstaat

Corona im Rechtsstaat von Härting,  Niko, Schwarz,  Kyrill-Alexander
Wer hätte sich vor Corona vorstellen können, es schon bald mit Grundrechtseingriffen zu tun zu bekommen, die es zumindest im Westen Deutschlands so seit 1949 nicht gab? Oder wie schnell sich das gesamte gesellschaftliche Leben herunterfahren lässt? Zu schnell? Bleiben in der Krise Bürgerrechte und der Rechtsstaat auf der Strecke? Den Verlauf der gesellschaftlichen Diskussion im ersten Pandemiejahr zeichnet dieses Buch eindrucksvoll nach. Im Austausch zwischen Niko Härting und seinen prominenten Gesprächspartnern entsteht ein vielstimmiges Kaleidoskop zu so vielseitigen wie grundlegenden Fragen einer beispiellosen Krisenlage.
Aktualisiert: 2023-04-24
> findR *

DSGVO im Praxistest

DSGVO im Praxistest von Härting,  Niko, Konrad,  Lasse
Inzwischen sind die ersten Bußgelder in Millionenhöhe für Datenschutzverstöße verhängt worden. Unternehmen und Bürger, die personenbezogene Daten verarbeiten, sind gut beraten, sich mit den Spielregeln für eine Auseinandersetzung mit den Aufsichtsbehörden vertraut zu machen. Was die gesetzlichen Vorgaben tatsächlich zulassen, werden die Gerichte klären müssen. Das neue Praxisbuch bietet handfeste Antworten auf die zentralen Fragen rund um ein datenschutzrechtliches Bußgeld: In der Chronologie eines Bußgeldverfahrens werden zuerst die Kompetenzen der Aufsichtsbehörden bei Auskunft und Vor-Ort-Prüfung abgesteckt und dann das einer Aufsichtsbehörde zur Verfügung stehende verwaltungsrechtliche Instrumentarium an Verboten, Anordnungen und Bußgeldern ausgelotet. Wenn sich Unternehmen und Bürger wehren, werden die Maßnahmen der Aufsichtsbehörden von Verwaltungs- und Strafgerichten überprüft. Deshalb werden abschließend die prozessualen und prozesstaktischen Möglichkeiten im Rahmen gerichtlicher Verfahren aufbereitet. Enthalten in diesen Modulen: Otto Schmidt online Beratermodul Datenschutz Juris Partnermodul Datenschutzrecht
Aktualisiert: 2022-02-12
> findR *

Internetrecht

Internetrecht von Härting,  Niko
Das Werk beinhaltet die Querschnittsmaterie Internetrecht unter allen praxisrelevanten rechtlichen Gesichtspunkten. Es enthält Kapitel zum Persönlichkeitsrecht, Datenschutzrecht, zu Verträgen über Internet-Dienstleistungen und zum Vertragsschluss im Internet, zum Fernabsatzrecht, Urheberrecht, Wettbewerbsrecht, Domainrecht, zur Haftung im Netz und zum einschlägigen Kollisionsrecht. Die Neuauflage bietet ein grundlegend neu strukturiertes Kapitel zum Datenschutzrecht unter besonderer Berücksichtigung der europäischen Datenschutz-Grundverordnung. Auch die übrigen Themengebiete wurden umfassend überarbeitet und an die aktuellen Entwicklungen von Gesetzgebung und Rechtsprechung angepasst. Zahlreiche Übersichten und Praxistipps runden das Handbuch ab.
Aktualisiert: 2022-09-29
> findR *

AnwaltKommentar AGB-Recht

AnwaltKommentar AGB-Recht von Bornhofen,  Roland, Bühler,  Prof. Dr. Udo, Eckhoff,  LL.M.,  Lars, Feldhusen,  Dr. Claire, Flintrop,  Wolfgang, Gräfe,  Dr. Gerald, Härting,  Niko, Jilg,  Dr. Thomas, Klodt-Bußmann,  Katrin, Köhne,  Hans-Clemens, Korff,  LL.M.,  Niklas, Kummer,  Dr. Joachim, Möller,  Dr. Jutta C., Nassall,  Dr. Wendt, Niebling,  Dr. Jürgen, Niebling,  Jürgen, Poleacov,  Peter, Reinsch,  Julia, Schmitt,  Christoph, Stange,  Martin
Sowohl für die Gestaltung von AGB wie auch für deren Beurteilung bietet die Neuauflage des AnwaltKommentars AGB-Recht genau das, was Sie für die effektive Beratung und Rechtsvertretung in Sachen AGB brauchen: 1. Klare Systematik: Finden Sie schnell die praxisrelevanten Probleme des AGB-Rechts und damit die passenden Lösungen für Ihre Mandate. 2. Prägnanz: Eignen Sie sich in kurzer Zeit das Wissen an, auf das es ankommt. 3. Schlüssel zum Verständnis: Verstehen Sie die wesentlichen Problemzusammenhänge, um diese bei neuen Sachverhalten sicher anzuwenden. Und was ist mit Rechtsprechung, Literatur, Detailinformationen? Alles drin, soweit es für die tägliche Arbeit im AGB-Recht wirklich sinnvoll ist. Neben der Kommentierung der §§ 305-310 BGB und einer Einführung zur Richtlinie 93/13/EWG sowie erstmals einer Kommentierung zum UKlaG konzentriert sich der AnwaltKommentar AGB-Recht im Lexikonteil bewusst auf die in der Praxis wichtigsten Verträge und elementaren Klauseln, die aktuell und kompakt erläutert werden. Hilfreich sind auch die Hinweise zur Gestaltung von AGB, bei der immer noch viele Fehler gemacht werden. Die Neuauflage verarbeitet mehr als 300 neue Urteile und eine große Flut von Beiträgen und Fachbüchern, soweit dies für die Praxis von Bedeutung ist. Ebenso wurden neue Stichworte aufgenommen und viele Einzelfragen vertieft. Die Ziele der Vorauflagen sind geblieben: Ein Praktikerkommentar, der sich nicht scheut, auch einmal kritisch Stellung zu nehmen, zugleich jedoch auch klare Lösungen vor dem Hintergrund der aktuellen Rechtsprechung anbietet. Das ist neu in der 3. Auflage: Die Rechtsprechung wurde mit Stand Mai 2017, teilweise auch noch später, durchgängig eingearbeitet, der Lexikonteil wurde stark auch durch neue Stichworte ausgebaut und das UKlaG wurde praxisgerecht kommentiert.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *

Datenschutz-Grundverordnung

Datenschutz-Grundverordnung von Härting,  Niko
Im April 2016 wurde die europäische Datenschutzgrundverordnung verabschiedet, welche maßgebliche Veränderungen im deutschen Datenschutzrecht bewirken wird. Eine zweijährige Übergangsphase gibt den Betrieben Zeit, sich auf die neuen Vorschriften einzurichten. Das Praxisbuch von Härting zeigt klar strukturiert und nach Themengebieten geordnet auf, wie die wichtigsten betrieblichen Fragestellungen nach neuem Recht zu beantworten sind, was sich gegenüber dem alten Recht ändert und worauf besonderes Augenmerk zu legen ist. Das Buch eignet sich als Leitfaden für die Begleitung der betrieblichen Umsetzung wie auch als Schulungsbuch für die Mitarbeiter. Allen mit dem betrieblichen Datenschutz Beschäftigten gibt es einen hervorragenden Überblick über die brennenden Fragen des neuen Datenschutzrechts. Die Inhalte im Überblick: Teil A. Compliance I. Betriebliche Datenschutzbeauftragte II. Dokumentation und Folgenabschätzung (Vorabkontrolle) III. Informationspflichten und Transparenz IV. Allgemeine Datenschutzprinzipien und „risikobasierter Ansatz“ V. Technische und organisatorische Maßnahmen VI. Pflichten bei Datenpannen VII. Datentransfer in Drittstaaten VIII. Territorialer Anwendungsbereich der DS-GVO IX. Haftung, Rechtsbehelfe, Sanktionen Teil B. Was ändert sich an den Grundlagen des Datenschutzrechts? I. Sachlicher Anwendungsbereich der DS-GVO II. Verbotsprinzip III. Einwilligung IV. Vertrag als Erlaubnis V. Berechtigte Interessen VI. „Vereinbarkeit“ mit dem Erhebungszweck (Zweckänderung) VII. Gesundheitsdaten und andere besonders sensitive Daten Teil C. Cloud Computing und Big Data I. Auftragsverarbeitung II. Automatisierte Einzelentscheidungen Teil D. Betroffenenrechte, Datenschutzaufsicht und Selbstregulierung I. Betroffenenrechte II. Datenschutzaufsicht III. Selbstregulierung: Codes of Conduct und Zertifizierung
Aktualisiert: 2022-02-12
> findR *

AnwaltKommentar AGB-Recht

AnwaltKommentar AGB-Recht von Bornhofen,  Roland, Bühler,  Prof. Dr. Udo, Eckhoff,  LL.M.,  Lars, Feldhusen,  Dr. Claire, Gräfe,  Dr. Gerald, Härting,  Niko, Harz,  Dr. Annegret, Jilg,  Dr. Thomas, Klodt-Bußmann,  Katrin, Kummer,  Dr. Joachim, Möller,  Dr. Jutta C., Nassall,  Dr. Wendt, Niebling,  Dr. Jürgen, Novara,  Fabian, Schmitt,  Christoph, Semler,  Prof. Dr. Franz-Jörg
Mandanten gewinnen, Geld verdienen, sich einen Namen machen: Das AGB-Recht steckt voller Möglichkeiten. Um so mehr, wenn Ihre Literatur passt! Doch Moment. Sie finden auch, wissenschaftliche AGB-Kommentare sind viel zu umfangreich, umständlich und zu schnell veraltet? Dann profitieren Sie jetzt vom neuen, kompakten "Anwaltkommentar AGB-Recht" – der hat genau das, was Sie für Klare Systematik: Finden Sie schnell die praxisrelevanten Probleme des AGB-Rechts und damit die passenden Lösungen für Ihre Mandate Prägnanz: Eignen Sie sich in kurzer Zeit das Wissen an, auf das es ankommt – ohne unnötigen wissenschaftlichen Ballast Schlüssel zum Verständnis: Verstehen Sie die wesentlichen Problemzusammenhänge, um diese bei neuen Sachverhalten sicher anzuwenden Und was ist mit Rechtsprechung, Literatur, Detailinformationen? Alles drin, soweit es für Ihre tägliche Arbeit im AGB-Recht wirklich Sinn macht. Neben der Kommentierung der §§ 305-310 BGB und der Einführung zum UKlaG und zur Richtlinie 93/13/EWG konzentriert sich der "Anwaltkommentar AGB-Recht" im Glossar bewusst nur auf die wichtigsten Verträge und elementaren Klauseln. Mehr als bezahlt machen sich für Sie außerdem die topaktuellen Hinweise zur Gestaltung von AGB – mit denen Sie nicht nur Ihre Mandanten kompetent beraten, sondern auch bei Ihren eigenen AGB auf der sicheren Seite sind.Endlich ein Kommentar, der nur die Lösung IhrerAGB-Fragen im Blick hat – nutzen Sie den neuen "AnwaltKommentar AGB-Recht"!
Aktualisiert: 2017-03-01
> findR *

Handbuch der IT-Verträge

Handbuch der IT-Verträge von Alpert,  Frank, Bettinger,  Torsten, Bierekoven,  Christiane, Bischof,  Elke, Bodenhausen,  Eckard Freiherr von, Brandi-Dohrn,  Anselm, Bräutigam,  Peter, Brisch,  Klaus M., Brödermann,  Eckart, Ernst,  Stefan, Gennen,  Klaus, Grützmacher,  Malte, Härting,  Niko, Hassemer,  Ines M., Häuser,  Markus, Heide,  Nils, Heymann,  Thomas, Jaeger,  Till, Karger,  Michael, Kather,  Peter, Lapp,  Thomas, Laue,  Philip, Lensdorf,  Lars, Pohle,  Jan, Redeker,  Helmut, Reinholz,  Fabian, Roth-Neuschild,  Birgit, Scheffelt,  Michael, Scheja,  Katharina, Schmidt,  Markus, Schneider,  Jan, Schneider,  Jochen, Scholz,  Matthias, Schuppert,  Stefan, Selk,  Robert, Stadler,  Andreas, Stögmüller,  Thomas, Thalhofer,  Thomas, Werxhausen,  Volker, Witte,  Andreas, Witzel,  Michaela, Zahn,  Herbert
Das praxisnahe Werk zur Vertragsgestaltung versorgt Rechtsberater und Entscheider in Unternehmen in verschiedensten IT- und telekommunikationsrechtlichen Bereichen mit ausführlich kommentierten Vertragsmustern. Klausel für Klausel nehmen erfahrene Praktiker zu allen praxisrelevanten Fragen u.a. des IT-Vertragsrechts, des Internetrechts und des Telekommunikationsrechts Stellung. Sonderfälle werden mit Alternativklauseln und -mustern berücksichtigt. Aktuelle Beiträge in der 38. Lieferung: -Standardsoftware-Kauf (B2B) -Datenbankverträge -Arbeitsvertrag mit einem Software-Ersteller Exklusiv für Abonnenten inklusive Datenbank! Enthält folgende Werke: -Redeker, Handbuch der IT-Verträge -Härting, Internetrecht -Schneider, Handbuch EDV-Recht sowie Rechtsprechung und Gesetze. Ihren Zugangscode zur Datenbank Redeker online finden Sie in der 38. Lieferung. Die Gliederung, nach der das Handbuch der IT-Verträge strukturiert ist, gibt Ihnen einen ersten Überblick: Kap. 1 Endkunden-Verträge für die Lieferung von EDV Hardware-Kauf Standardsoftware-Kauf Kauf einer Standard-EDV-Anlage Erstellung von Individualsoftware Lieferung eines EDV-Systems Anpassung Standard-Software Hinterlegung Quellcode Hardware-Miete/System-Miete Software-Miete Hardware-Vollwartung Software-Pflege Leasing eines EDV-Systems Hardware-Leasing Vertrieb von Software über Internet SaaS-Vertrag Erbringung von IT-Schulungen und Trainingsleistungen Hotlinevertrag Kap. 2 Vertriebsverträge Handelsvertretervertrag Software Handelsvertretervertrag Hardware Softwarevertrieb über Vertragshändler Großhändlervertrag Hardware Garantiekarte Kap. 3 Internet-Verträge Webdesign-Vertrag Website-Baukasten Web-Hosting-Vertrag Domain-Übertragungsvertrag Domain-Service-Vertrag SEO-Vertrag Banner-Vertrag mit Werbendem Banner-Austauschvertrag Nutzungsbedingungen Online-Datenbanken Musikvertrieb über das Internet Beschaffung von Webcontent Internet-Auktionsvertrag Webportal-Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Kap. 4 TK-Verträge Access-Provider-Vertrag mit Kunden Festnetzvertrag Mobilfunkvertrag Kap. 5 Mitarbeiter- und Beraterverträge Arbeitsvertrag mit einem Software-Ersteller Vertrag mit einem freien Mitarbeiter Arbeitnehmerüberlassung Outsourcing Beratervertrag Kap. 6 Zusammenarbeit verschiedener Unternehmen oder Berater Projektvertrag Forschungs- und Entwicklungsvertrag Arge und Koop. für Softwareentwicklung Geheimhaltungsvertrag Subunternehmervertrag Kap. 7 Sonstige Verträge Rechenzentrumsvertrag Auftragsdatenverarbeitung Kap. 8 Konfliktregelung Schiedsvereinbarungen Schiedsgutachtervertrag Schlichtung Mediation Zuletzt erschien Lieferung 39 (Oktober 2019 / 74,80 € zzgl. 7,- € für die Datenbank). Lieferung 40 ist für Februar 2020 geplant.
Aktualisiert: 2019-12-23
> findR *

AnwaltKommentar AGB-Recht

AnwaltKommentar AGB-Recht von Bornhofen,  Roland, Bühler,  Prof. Dr. Udo, Eckhoff,  LL.M.,  Lars, Feldhusen,  Dr. Claire, Gräfe,  Dr. Gerald, Härting,  Niko, Harz,  Dr. Annegret, Jilg,  Dr. Thomas, Klodt-Bußmann,  Katrin, Köhne,  Hans-Clemens, Korff,  LL.M.,  Niklas, Kummer,  Dr. Joachim, Möller,  Dr. Jutta C., Nassall,  Dr. Wendt, Niebling,  Dr. Jürgen, Niebling,  Jürgen, Poleacov,  Peter, Reinsch,  Julia, Schmitt,  Christoph, Semler,  Prof. Dr. Franz-Jörg, Stange,  Martin, Stritt,  Mareike
Sowohl für die Gestaltung von AGB wie auch für deren Beurteilung bietet der Anwaltkommentar AGB-Recht genau das, was Sie für die effektive Beratung und Rechtsvertretung in Sachen AGB brauchen: 1. Klare Systematik: Finden Sie schnell die praxisrelevanten Probleme des AGB-Rechts und damit die passenden Lösungen für Ihre Mandate 2. Prägnanz: Eignen Sie sich in kurzer Zeit das Wissen an, auf das es ankommt 3. Schlüssel zum Verständnis: Verstehen Sie die wesentlichen Problemzusammenhänge, um diese bei neuen Sachverhalten sicher anzuwenden Und was ist mit Rechtsprechung, Literatur, Detailinformationen? Alles drin, soweit es für die tägliche Arbeit im AGB-Recht wirklich Sinn macht. Neben der Kommentierung der §§ 305-310 BGB und einer Einführung zum UKlaG und zur Richtlinie 93/13/EWG konzentriert sich der Anwaltkommentar AGB-Recht im Lexikonteil bewusst auf die wichtigsten Verträge und elementaren Klauseln, die höchstaktuell und kompakt erläutert werden Ausgesprochen hilfreich sind auch die Hinweise zur Gestaltung von AGB, bei der immer noch viele Fehler gemacht werden. Endlich ein Kommentar, der gezielt die Lösung Ihrer AGB-Fragen im Blick hat – nutzen Sie den AnwaltKommentar AGB-Recht! Die Neuauflage verarbeitet mehr als 200 neue Urteile und eine grosse Flut von Beiträgen und Fachbüchern, soweit dies für die Praxis von Bedeutung ist. Ebenso wurden neue Stichworte aufgenommen und viele Einzelfragen vertieft. Die Ziele der ersten Auflage sind geblieben: Ein Praktikerkommentar, der sich nicht scheut, auch einmal kritisch Stellung zu nehmen. Auch wissenschaftliche Fragen werden nicht ausgeklammert. Soviel Praxisrelevanz wie möglich, soviel Wissenschaft und Vertiefung wie nötig. Neu in der 2. Auflage: Die aktuelle Rechtsprechung wurde mit Stand Mai 2014 durchgängig eingearbeitet. Insbesondere wurden bei den Banken- und Sparkassen-AGB alle grundlegenden Entscheidungen des BGH (zum P-Konto, zum Erbennachweis, zu Entgeltklauseln u.v.m.) erläutert. Neue Stichworte im Lexikon: - Auktionsbedingungen - Qualitätssicherungsvereinbarungen - Sportrecht, insbesondere Fitnessstudioverträge - UN-Kaufrecht (CISG)
Aktualisiert: 2017-07-27
> findR *

Handbuch der IT-Verträge

Handbuch der IT-Verträge von Alpert,  Frank, Bierekoven,  Christiane, Bischof,  Elke, Bodenhausen,  Eckard Freiherr von, Brandi-Dohrn,  Anselm, Bräutigam,  Peter, Brisch,  Klaus M., Brödermann,  Eckart, Conrad,  Isabell, Czychowski,  Christian, Ernst,  Stefan, Gennen,  Klaus, Gerlach,  Carsten, Grützmacher,  Malte, Härting,  Niko, Häuser,  Markus, Heymann,  Thomas, Hort-Boutouil,  Jennifer, Jaeger,  Till, Kather,  Peter, Kies,  Roman Christian, Kissel,  Marcus, Kremer,  Sascha, Kühn,  Philip M., Lapp,  Thomas, Laue,  Philip, Lensdorf,  Lars, Licht,  Susanna, Niklas,  Thomas, Nink,  Judith, Redeker,  Helmut, Reinholz,  Fabian, Roth-Neuschild,  Birgit, Schirmbacher,  Martin, Schmidt,  Markus, Schneider,  Adrian, Schneider,  Jan, Schneider,  Jochen, Scholz,  Matthias, Schuppert,  Stefan, Selk,  Robert, Stadler,  Andreas, Stögmüller,  Thomas, Thalhofer,  Thomas, Werxhausen,  Volker, Witte,  Andreas, Witzel,  Michaela, Wunderlin,  Philipp, Zahn,  Herbert
Zuletzt erschien Lieferung 49 (April 2023/ 104,80 € zzgl. 21,- € für die Datenbank).
Aktualisiert: 2023-04-30
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Härting, Niko

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonHärting, Niko ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Härting, Niko. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Härting, Niko im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Härting, Niko .

Härting, Niko - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Härting, Niko die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Härting, Niko und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.