Berlin

Berlin von Hahm,  Eva, Höh,  Peter, Scheibner,  Johann
Ich bin, Gott sei Dank, Berlinerin! Ich sage 'Gott sei Dank', weil der Berliner Humor mir mein ganzes Leben erleichtert hat und mir geholfen hat, nicht in dem Gram der Welt zu ertrinken, schrieb in späten Jahren Marlene Dietrich über ihre Geburtsstadt an der Spree. Berlin ist – im Vergleich mit Paris oder London – Deutschlands einzige Weltstadt. Berlin ist ständig außer Atem und überholt sich permanent selbst, während sich die sprichwörtliche 'Berliner Jemütlichkeit' durch nichts in der Welt aus dem Gleichgewicht bringen lässt. Dennoch und gerade deshalb ist Berlin die spannendste, beliebteste und am häufigsten besuchte Stadt der Republik. Berlin ist eine Art Durchlauferhitzer. Denn Berlin ist immer alles zugleich und erfindet sich ständig neu. Berlin ist keine Stadt, Berlin ist viele Städte. Das eine Berlin ist hypermodern, das andere kann ad hoc als historische Filmkulisse dienen. Berlin ist rund um die Uhr geöffnet. Am Tag schicke Shoppingmeile und danach ein Paradies für Nachtschwärmer aller Neigungen. Berlin ist schrill, schäbig und schräg wie gediegen, gesittet und gepflegt. Berlin ist ein zahllosen Nuancen schillerndes Konglomerat von geradezu anarchischer Kreativität und Kraft, das sich selbst und die Welt ständig mit neuen Facetten verblüfft und überrascht. Berlin ist wie eine exzentrische Diva, die an sich zweifelt und sich doch ständig selbst feiert. Eine schillernde Diva, die ständig abstürzt und doch immer wieder ein rauschendes Comeback schafft.
Aktualisiert: 2020-04-30
> findR *

Barcelona

Barcelona von Göttlicher,  Björn, Hahm,  Eva, Hahm,  Jürgen
Faszinierend, verwirrend, maßlos, überschwänglich, extravagant, traditionell, spannend, aufregend, verrückt, gelassen, atemlos, weltoffen. Es gibt wohl kein schmückendes Adjektiv, mit dem sich Barcelona nicht brüsten könnte. Und in der Tat: Wer die Millionenstadt nur bei einem Kurzbesuch kennenlernt, glaubt bald, sich in einem nicht enden wollenden Actionfilm zu befinden. Alles hier scheint eine atemberaubende Abfolge von Bildern zu sein, eigens dazu geschaffen, Besucher zu beeindrucken und sich in Szene zu setzen – aber gekonnt. Hierher passen Avantgardisten und Traditionalisten gleichermaßen. Man pflegt mit Hingabe Identität und Wurzeln und ist gleichzeitig bestrebt, in rasendem Tempo Modernes zu produzieren. Dafür lieben die Barceloneser ihre Stadt, nennen sie 'Belleza – die Schöne'. Und dieser Diva ist fast jedes Mittel recht, um sich in Szene zu setzen. Denn sie will sich messen mit europäischen Weltstädten wie London, Paris, Berlin, Wien, Rom. Und sie kann das durchaus.
Aktualisiert: 2021-10-20
> findR *

Bilder des Jahrhunderts

Bilder des Jahrhunderts von DEFA-Stiftung, Hahm,  Eva, Karnstädt,  Hans, Klaue,  Wolfgang, Schulz,  Günter
Mit der Übergabe des von der Roten Armee beschlagnahmten Materials aus dem Reichsfilmarchiv an die DDR beginnt 1955 die Geschichte des Staatlichen Filmarchivs, das bis 1990 die gesamte Filmproduktion der DDR sicherte und zugänglich machte. Das Archiv war keine Insel der Seligen. Aber es stand nicht im Fokus der Filmpolitik. Daraus ergaben sich Freiräume, die genutzt wurden. Dieses Buch ist keine Geschichte des Archivs, sondern eine Sammlung von Erinnerungen ehemaliger Mitarbeiter/innen, von Nutzern und Partnern. Geschildert werden einige Berufswege, die ins Filmarchiv führten: Theologen, Philosophen, Pädagogen, Bibliothekare, Kopierwerkstechniker, auch einige Archivwissenschaftler waren dabei – sie alle vereinte das "Learning by doing". Dokumentaristen der DEFA – Christel Gass, Günter Jordan, Winfried Junge, Karlheinz Mund, Kurt Tetzlaff – berichten über ihre Zusammenarbeit mit dem Archiv. Teilnehmer von FIAF-Sommerschulen – den Weiterbildungsveranstaltungen für Filmarchivare aus dem Ausland – beschreiben die bleibenden Eindrücke, die sie mitgenommen haben. Von den Anfängen der Camera erzählt Michael Hanisch, Holger Theuerkauf von ihrem Ende. Zu den Retrospektiven in Leipzig äußern sich Fred Gehler und Bert Hogenkamp. Rolf Aurich schildert Herbert Volkmanns Tätigkeit im Spielfilmstudio, Wolfgang Klaue erinnert an Rudolf Bernstein, an die internationalen Aktivitäten und die deutsch-deutschen Beziehungen des Archivs. Darüber berichten auch Erika und Ulrich Gregor, Heiner Roß, Gero Gandert und Eva Orbanz. Da große Publizität nie Sache des Archivs gewesen ist, gibt es manches Unbekannte zu entdecken.
Aktualisiert: 2021-11-15
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Hahm, Eva

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonHahm, Eva ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Hahm, Eva. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Hahm, Eva im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Hahm, Eva .

Hahm, Eva - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Hahm, Eva die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Hahm, Eva und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.