erste Synthese und Referenzwerk
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Claus Arnold,
Ruth Conrad,
Benjamin Dahlke,
Elias H. Füllenbach OP,
Thomas Hahn-Bruckart,
Barbara Hallensleben,
Leonhard Hell,
Gerd-Rainer Horn,
Thomas Howard,
Johannes Hund,
Frieder Ludwig,
Alberto Melloni,
Christian Nottmeier,
Karl Rivinius,
Richard Augustin Sokolovski,
Bruno Steimer,
Klaus Unterburger,
Peter Walter,
Johannes Wischmeyer,
Matthias Wolfes
> findR *
erste Synthese und Referenzwerk
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Claus Arnold,
Ruth Conrad,
Benjamin Dahlke,
Elias H. Füllenbach OP,
Thomas Hahn-Bruckart,
Barbara Hallensleben,
Leonhard Hell,
Gerd-Rainer Horn,
Thomas Howard,
Johannes Hund,
Frieder Ludwig,
Alberto Melloni,
Christian Nottmeier,
Karl Rivinius,
Richard Augustin Sokolovski,
Bruno Steimer,
Klaus Unterburger,
Peter Walter,
Johannes Wischmeyer,
Matthias Wolfes
> findR *
Soldat, Atheist, Evangelist, CVJM-Gründer – die Biographie eines außergewöhnlichen Mannes.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Soldat, Atheist, Evangelist, CVJM-Gründer – die Biographie eines außergewöhnlichen Mannes.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Welche Rolle spielte das Evangelium in der Geschichte der Kirchen und den verschiedenen Kontexten der Frömmigkeit?
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Welche Rolle spielte das Evangelium in der Geschichte der Kirchen und den verschiedenen Kontexten der Frömmigkeit?
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *
erste Synthese und Referenzwerk
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Claus Arnold,
Ruth Conrad,
Benjamin Dahlke,
Elias H. Füllenbach OP,
Thomas Hahn-Bruckart,
Barbara Hallensleben,
Leonhard Hell,
Gerd-Rainer Horn,
Thomas Howard,
Johannes Hund,
Frieder Ludwig,
Alberto Melloni,
Christian Nottmeier,
Karl Rivinius,
Richard Augustin Sokolovski,
Bruno Steimer,
Klaus Unterburger,
Peter Walter,
Johannes Wischmeyer,
Matthias Wolfes
> findR *
Soldat, Atheist, Evangelist, CVJM-Gründer – die Biographie eines außergewöhnlichen Mannes.
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *
Das Pietismus Handbuch bietet in einem Band einen umfassenden Überblick über die den nachreformatorischen Protestantismus in den westlichen Gesellschaften bis in die Gegenwart prägende Reformbewegung des späten 17. und des 18. Jahrhunderts. Der Diversifizierung und Internationalisierung der Pietismusforschung in den vergangenen Jahrzehnten entsprechend haben sich 59 internationale Autorinnen und Autoren aus Theologie, Geschichtswissenschaften, Germanistik und anderen historischen Fächern für die insgesamt 79 Beiträge des Bands zusammengefunden. Dem Konzept der Handbücher Theologie folgend stehen am Anfang des Bands Beiträge zu Archiven, Bibliotheken, Editionen, Digital Humanities und zur Forschungsgeschichte. Ein größerer Abschnitt lotet das Verhältnis des Pietismus zu ihn prägenden kirchen- und theologiegeschichtlichen Formationen und Figuren (z.B. Nadere Reformatie, Lutherische Orthodoxie, Jakob Böhme) aus. Zwei Hauptkapitel stellen zentrale Personen und Gruppen der Reformbewegung vor und untersuchen ihre Geschichte in unterschiedlichen politischen Kontexten (Städte, Territorien, Regionen und Länder). Einen Schwerpunkt bilden Beiträge zu zentralen theologischen Begriffen wie Rechtfertigung und Heiligung, Bekehrung, Geschichtsverständnis und Zukunftserwartung, zu wichtigen Aspekten der pietistischen Frömmigkeit wie Gemeinschafts- und Sozialformen, Bibel, Erbauungsliteratur, Lieder und Gesangbücher und Gefühle, sowie zu gesellschaftlichen und kulturellen Themen wie Geschlechterrollen, Pädagogik, soziales Handeln, Wirtschaft, Politik, Medizin und Architektur. Der Schlussabschnitt widmet sich den Beziehungen zu parallelen historischen Phänomenen wie Quietismus, Kabbala und Aufklärung und zur Nachwirkung u.a. in Erweckungsbewegung und Gemeinschaftsbewegung.
Aktualisiert: 2022-04-21
> findR *
Das Pietismus Handbuch bietet in einem Band einen umfassenden Überblick über die den nachreformatorischen Protestantismus in den westlichen Gesellschaften bis in die Gegenwart prägende Reformbewegung des späten 17. und des 18. Jahrhunderts. Der Diversifizierung und Internationalisierung der Pietismusforschung in den vergangenen Jahrzehnten entsprechend haben sich 59 internationale Autorinnen und Autoren aus Theologie, Geschichtswissenschaften, Germanistik und anderen historischen Fächern für die insgesamt 79 Beiträge des Bands zusammengefunden. Dem Konzept der Handbücher Theologie folgend stehen am Anfang des Bands Beiträge zu Archiven, Bibliotheken, Editionen, Digital Humanities und zur Forschungsgeschichte. Ein größerer Abschnitt lotet das Verhältnis des Pietismus zu ihn prägenden kirchen- und theologiegeschichtlichen Formationen und Figuren (z.B. Nadere Reformatie, Lutherische Orthodoxie, Jakob Böhme) aus. Zwei Hauptkapitel stellen zentrale Personen und Gruppen der Reformbewegung vor und untersuchen ihre Geschichte in unterschiedlichen politischen Kontexten (Städte, Territorien, Regionen und Länder). Einen Schwerpunkt bilden Beiträge zu zentralen theologischen Begriffen wie Rechtfertigung und Heiligung, Bekehrung, Geschichtsverständnis und Zukunftserwartung, zu wichtigen Aspekten der pietistischen Frömmigkeit wie Gemeinschafts- und Sozialformen, Bibel, Erbauungsliteratur, Lieder und Gesangbücher und Gefühle, sowie zu gesellschaftlichen und kulturellen Themen wie Geschlechterrollen, Pädagogik, soziales Handeln, Wirtschaft, Politik, Medizin und Architektur. Der Schlussabschnitt widmet sich den Beziehungen zu parallelen historischen Phänomenen wie Quietismus, Kabbala und Aufklärung und zur Nachwirkung u.a. in Erweckungsbewegung und Gemeinschaftsbewegung.
Aktualisiert: 2022-12-22
> findR *
Das Pietismus Handbuch bietet in einem Band einen umfassenden Überblick über die den nachreformatorischen Protestantismus in den westlichen Gesellschaften bis in die Gegenwart prägende Reformbewegung des späten 17. und des 18. Jahrhunderts. Der Diversifizierung und Internationalisierung der Pietismusforschung in den vergangenen Jahrzehnten entsprechend haben sich 59 internationale Autorinnen und Autoren aus Theologie, Geschichtswissenschaften, Germanistik und anderen historischen Fächern für die insgesamt 79 Beiträge des Bands zusammengefunden. Dem Konzept der Handbücher Theologie folgend stehen am Anfang des Bands Beiträge zu Archiven, Bibliotheken, Editionen, Digital Humanities und zur Forschungsgeschichte. Ein größerer Abschnitt lotet das Verhältnis des Pietismus zu ihn prägenden kirchen- und theologiegeschichtlichen Formationen und Figuren (z.B. Nadere Reformatie, Lutherische Orthodoxie, Jakob Böhme) aus. Zwei Hauptkapitel stellen zentrale Personen und Gruppen der Reformbewegung vor und untersuchen ihre Geschichte in unterschiedlichen politischen Kontexten (Städte, Territorien, Regionen und Länder). Einen Schwerpunkt bilden Beiträge zu zentralen theologischen Begriffen wie Rechtfertigung und Heiligung, Bekehrung, Geschichtsverständnis und Zukunftserwartung, zu wichtigen Aspekten der pietistischen Frömmigkeit wie Gemeinschafts- und Sozialformen, Bibel, Erbauungsliteratur, Lieder und Gesangbücher und Gefühle, sowie zu gesellschaftlichen und kulturellen Themen wie Geschlechterrollen, Pädagogik, soziales Handeln, Wirtschaft, Politik, Medizin und Architektur. Der Schlussabschnitt widmet sich den Beziehungen zu parallelen historischen Phänomenen wie Quietismus, Kabbala und Aufklärung und zur Nachwirkung u.a. in Erweckungsbewegung und Gemeinschaftsbewegung.
Aktualisiert: 2022-12-22
> findR *
Welche Rolle spielte das Evangelium in der Geschichte der Kirchen und den verschiedenen Kontexten der Frömmigkeit?
Aktualisiert: 2019-04-18
> findR *
Soldat, Atheist, Evangelist, CVJM-Gründer – die Biographie eines außergewöhnlichen Mannes.
Aktualisiert: 2019-04-18
> findR *
erste Synthese und Referenzwerk
Aktualisiert: 2019-04-18
Autor:
Claus Arnold,
Ruth Conrad,
Benjamin Dahlke,
Elias H. Füllenbach OP,
Thomas Hahn-Bruckart,
Barbara Hallensleben,
Leonhard Hell,
Gerd-Rainer Horn,
Thomas Howard,
Johannes Hund,
Frieder Ludwig,
Alberto Melloni,
Christian Nottmeier,
Karl Rivinius,
Richard Augustin Sokolovski,
Bruno Steimer,
Klaus Unterburger,
Peter Walter,
Johannes Wischmeyer,
Matthias Wolfes
> findR *
Welche Rolle spielte das Evangelium in der Geschichte der Kirchen und den verschiedenen Kontexten der Frömmigkeit?
Aktualisiert: 2023-04-28
> findR *
erste Synthese und Referenzwerk
Aktualisiert: 2023-05-04
Autor:
Claus Arnold,
Ruth Conrad,
Benjamin Dahlke,
Elias H. Füllenbach OP,
Thomas Hahn-Bruckart,
Barbara Hallensleben,
Leonhard Hell,
Gerd-Rainer Horn,
Thomas Howard,
Johannes Hund,
Frieder Ludwig,
Alberto Melloni,
Christian Nottmeier,
Karl Rivinius,
Richard Augustin Sokolovski,
Bruno Steimer,
Klaus Unterburger,
Peter Walter,
Johannes Wischmeyer,
Matthias Wolfes
> findR *
Soldat, Atheist, Evangelist, CVJM-Gründer – die Biographie eines außergewöhnlichen Mannes.
Aktualisiert: 2023-04-28
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Hahn-Bruckart, Thomas
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonHahn-Bruckart, Thomas ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Hahn-Bruckart, Thomas.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Hahn-Bruckart, Thomas im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Hahn-Bruckart, Thomas .
Hahn-Bruckart, Thomas - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Hahn-Bruckart, Thomas die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Hahn-Deinstrop, Elke
- Hahn-Drodofsky, Roswitha
- Hahn-Fior, Constanze
- Hahn-Gericke, Angelika
- Hahn-Godeffroy, Emily
- Hahn-Hahn, Ida
- Hahn-Hantke, Gisela
- Hahn-Hübner, Dr. Martina
- Hahn-Hübner, Martina
- Hahn-Hübner, Martina
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Hahn-Bruckart, Thomas und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.