This study presents the results of three excavations in 1998, 1999, and 2004 in an area of some 3.2 ha which produced more than 9,000 features of the EBA, Roman IA, Migration Period, and Slavic times. The settlement of the Late Roman IA and Early Migration Period with 21 wells with well-preserved timbers from A.D. 250-450 was documented almost entirely. It consisted of more than 35 longhouses, mainly corridor houses with separated rooms incl. a stable, nearly 100 barns, 17 sunken-featured buildings, and some special houses. There was also evidence for 28 hearths, 4 dog graves, and 2 deposits. During their 200 years of existence, the house sites remained nearly constant. Additionally it was possible to document an entire fenced farmstead with a main house and outbuilding, barns, sunken-featured houses, and workshops. Up to five farmsteads co-existed in this average-sized settlement. Apart from farming, husbandry, textile production, and iron smelting, hunting was practised, too. The rich find material includes objects made from pottery, bone, amber, glass, wood, stone, and metal as well as daub with construction details. The EBA is represented by a few houses and a grave.
Aktualisiert: 2019-06-06
> findR *
In the course of a DFG-funded project, the organisation of iron smelting and iron working in the Jastorf culture was characterised for the first time. The project focused on the Teltow area, a morainic landscape south of Berlin which offers diverse natural resources. The excavation of a settlement of the Pre-Roman Iron Age near Glienick revealed bloomeries and several metric tons of smelting slag, indicating large-scale iron production. The bloomeries showed a very particular construction and functional principle and have been named “Glienick type” after the site at which they were first recognised. A series of experiments using this type of furnace succeeded in replicating iron production in this type of bloomery. Extensive smithing residue from the Iron Age settlement shows that iron working took place in close connection with iron production. Metallurgical activities were carried out within the settlement, which was otherwise characterised by a subsistence economy based on agriculture. Following the study of surrounding sites with a similar structure, a model for the organisation of the iron supply in the region during the Pre-Roman Iron Age was developed. A comparison with the Roman Iron Age shows that there was no linear development of iron production. Rather, a break was observed at the end of the Pre-Roman Iron Age and the system was restructured; subsequently, the necessary iron was partly imported. This volume presents the archaeological evidence, supplemented by several scientific analyses. These include the discussion of a pollen profile from Lake Rangsdorf, which amongst others provides a detailed insight into settlement development from the Middle Bronze Age to the Early Roman Period.
Aktualisiert: 2020-09-28
> findR *
In den modernen archäologischen Wissenschaften sind Siedlungs- und Umweltgeschichte untrennbar miteinander verbunden. Schließlich bestimmt die Umwelt – Klima, Pflanzenbewuchs, Tierwelt – das Leben der Menschen entscheidend. Die Dynamik der Umweltveränderungen erforderte immer wieder Anpassungen und neue Strategien. So beeinflusst ein Wandel des Klimas die Pflanzen- und Tierwelt sowie die Verfügbarkeit von Wasser; Dürre oder Starkregen gefährden die Ernte. Andererseits hat der Mensch spätestens mit dem Beginn der sesshaften Lebensweise seine Umwelt mehr oder minder stark geprägt. Er formte sie mit der Anlage von Siedlungen, mit Ackerbau und Viehzucht – bis hin zur heutigen Kulturlandschaft. Seit vielen tausend Jahren führt er neue Pflanzen ein, er kultiviert sie und verändert die Tiere durch Zucht. Neue Technologien brachten meist einen Wandel in der Lebensweise mit sich, der sich auch in der Ernährung widerspiegelt.
Die Mensch-und-Umwelt-Stationen im Archäologischen Landesmuseum Brandenburg widmen sich der Geschichte dieser Wechselbeziehung und verdeutlichen, dass die Umweltproblematik zu allen Zeiten mit dem menschlichen Leben verbunden war. Sie finden zu jedem archäologischen Zeitabschnitt die jeweils prägenden Entwicklungen von Klima, Vegetation, Tierwelt sowie von menschlicher Ernährungs- und Wirtschaftsweise. Erkenntnisse naturwissenschaftlicher Forschungen liegen auch der auf den Wandbildern in den Räumen dargestellten ehemaligen Umwelt zugrunde.
Wie erfährt man nun etwas über die Umwelt vergangener Zeiten? Mit der klassischen archäologischen Arbeitsweise ist dies nur selten möglich, hier sind die Naturwissenschaften gefragt. Auf farbigen Zwischenseiten werden einige der vielen Methoden und Disziplinen vorgestellt.
Aktualisiert: 2020-01-10
> findR *
Der Band informiert brandaktuell über die interessanten
Untersuchungen des Jahres 2007, die teilweise noch im Gange waren. Der
Leser erfährt von den beteiligten Archäologen und Naturwissenschaftlern
der mehr als 25 Ausgrabungen aus erster Hand Neues von der Steinzeit bis
zur Neuzeitarchäologie. Bodendenkmale an den Gewässern Malxe, Spree und
Schwarze Elster sind nach dem einleitenden "Fließtext zur Archäologie"
aus dem Laptop von Eberhard Bönisch ein Schwerpunkt. Neben den
außergewöhnlich reichen etwa 3000 Jahre alten Funden der Bronzezeit im
Tagebau Welzow wurden beim Bau der schiffbaren Verbindung zum
Senftenberger See im bisher nahezu fundleeren Tal der Schwarzen Elster
nahezu alle Siedlungsphasen nachgewiesen. Das bei Heinersbrück im
Tagebau Jänschwalde vollständig ausgegrabene kleine germanische Dorf mit
zugehörigem Friedhof stellt eine Besonderheit dar. Hier konnte eine
Feinschmiede entdeckt werden, in der man im 4. Jh. römischen Schrott
recycelte. Außerdem stellt das Buch die Untersuchung der inzwischen
umgesiedelten bzw. überbaggerten Dörfer Geisendorf und Klein Görigk vor
sowie die Dokumentation von Soldatengräbern des Zweiten Weltkrieges.
Reiche Bebilderung führt die umfangreichen Funde und wissenschaftlichen
Ergebnisse der Archäologen anschaulich vor Augen.
Aktualisiert: 2020-01-09
Autor:
Jonas Beran,
Eberhard Bönisch,
Markolf Brumlich,
Uwe Grünwald,
Susanne Hanik,
Volkhard Hirsekorn,
Lutz Jansen,
Christian Lucia,
Helfried Petzold,
Ralph von Rauchhaupt,
Horst Rösler,
Thomas Schenk,
Elisabeth Schnepp,
Peter Schöneburg,
Franz Schopper,
Deborah Schulz,
Mike Schweissing,
Christian Tinapp,
Ursula Uhl,
Uwe Weiß
> findR *
Facettenreicher Blick auf slawische Eliten
Die Anlage von Leitungsgräben an der Stadtkirche St. Peter und Paul von
Wusterhausen an der Dosse, Lkr. Ostprignitz-Ruppin, im Jahre 2006 betraf
einen bodendenkmalpflegerisch sensiblen Bereich im Herzen der
spätmittelalterlichen Stadt. Vorhergehende archäologische Untersuchungen
hatten hier bereits vorgeschichtliche, slawenzeitliche und
spätmittelalterliche Siedlungsbefunde sowie auch Gräber aufgedeckt. So
rechnete man mit einer interessanten stadtarchäologischen Befundlage.
Die baubegleitenden archäologischen Untersuchungen des Jahres 2006
übertrafen dann aber alle Erwartungen: In den schmalen Trassen der
Tiefbauarbeiten kamen zahlreiche Gräber eines spätslawischen
Bestattungsplatzes ans Tageslicht, darunter insbesondere zwei Grablegen
des 12. Jhs. mit reicher Ausstattung: Die Toten hatten Schwerter mit in
ihr Grab bekommen, in einem Fall in prunkhafter Ausführung mit
Silbertauschierung und -plattierung; überdies war einer der Toten mit
einem goldbetressten Gewand niedergelegt worden. Derartig reich
ausgestattete Personen, die wir unschwer den sozialen Eliten der
slawischen Gesellschaft zurechnen können, sind im nordwestslawischen
Raum eine große Seltenheit. Im heutigen Land Brandenburg stehen die
Gräber ganz ohne Vergleich da. Die glücklichen Funde von Wusterhausen
werfen insofern ein interessantes Schlaglicht auf die sozialen
Verhältnisse bei den Elbslawen, auf Repräsentationsgebaren und
Selbstverständnis ihrer Eliten gerade in jener Phase, in der sie sich
mit der Expansion deutscher Herrschaftsträger in den ostelbischen Raum
konfrontiert sahen.
Die besondere Bedeutung, die die Gräber von Wusterhausen für das
Verständnis jener Epoche haben, war Anlass für ein größeres
wissenschaftliches Aufarbeitungsprojekt unter Leitung der
Unterzeichneten, zu dem die Ausgräber – Dr. U. Bauer, O. Brauer M. A.
und H. Lettow M. A. (Berlin) – den Anstoß gegeben hatten. In diesem
Projekt taten sich Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler
verschiedener Disziplinen (Anthropologie, Archäologie, Archäozoologie,
Isotopenforschung, Landesgeschichte und Materialkunde) zusammen, um die
Grabungsergebnisse auszuwerten, unter verschiedenen Fragestellungen zu
untersuchen und in den Kontext ihrer Zeit einzuordnen.
Erfreulicherweise entschied sich die Gerda Henkel Stiftung (Düsseldorf),
dieses Unterfangen mit einer namhaften finanziellen Zuwendung zu
unterstützen. Dadurch waren einige interessante, insbesondere
naturwissenschaftliche Untersuchungen möglich, die sonst aus
Kostengründen häufig unterbleiben müssen. So können die Wusterhausener
Gräber hier sehr umfassend und facettenreich beleuchtet, die
Forschungsergebnisse recht kurze Zeit nach der Ausgrabung in Buchform
vorgelegt werden.
Aktualisiert: 2020-01-10
Autor:
Jette Anders,
Uli Bauer,
Felix Biermann,
Stephan Brather,
Olaf Brauer,
Andrea Czermak,
Heidemarie Eilbracht,
Lieselott Enders,
Susanne Hanik,
Bettina Jungklaus,
Thomas Kersting,
Hartmut Lettow,
Franz Schopper
> findR *
Es gibt in der Vorgeschichte fünf Zeiträume, in denen das Kulturpflanzeninventar innerhalb der damals bekannten Welt erstaunlich gleichartig war, fast kann man von Phasen früher Globalisierungen sprechen. Zugleich sind diese fünf Phasen auch Zeiten kultureller und gesellschaftlicher Neuerungen.
In der Steinzeit und der Bronzezeit gibt die mögliche Verwendung dieser Pflanzen als Nahrungs- und Genussmittel, Heilpflanzen, Gewürz oder Färbemittel Aufschluss über Geschmack und Kultur der Menschen in diesen Zeiten. Für die Römerzeit und das Mittelalter wird aufgezeigt, wie bäuerliche Wirtschaft und militärische Logistik und für die Neuzeit der Fernhandel zu einer Vereinheitlichung der Nutzpflanzen führen können.
Das Beiheft zur Ausstellung gibt einen umfassenden Überblick über die Kulturpflanzen in den genannten Epochen. Beeindruckende Fotos dieser Pflanzen und archäologische Objekte ergänzen das Ausstellungsspektrum.
Aktualisiert: 2020-01-10
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Hanik, Susanne
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonHanik, Susanne ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Hanik, Susanne.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Hanik, Susanne im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Hanik, Susanne .
Hanik, Susanne - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Hanik, Susanne die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Hanika, Andreas
- Hanika, Beate Teresa
- Hanika, Beate Theresa
- Hanika, Clemens
- Hanika, Corinna
- Hanika, Francis de Paula
- Hanika, Heinrich
- Hanika, Horst Michael
- Hanika, Iris
- Hanika, Karin
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Hanik, Susanne und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.