Die Menschenwürde und ihre Verletzung durch extreme Armut

Die Menschenwürde und ihre Verletzung durch extreme Armut von Hartlieb,  Michael
Wann und warum ist extreme Armut eine Verletzung der Menschenwürde? Weltweit leiden über eine Milliarde Menschen unter extremer Armut. Gravierende Phänomene von Mangel und Entbehrung werden heute als moralisches Problem verstanden, weil sie menschliches Wohlergehen verhindern und Entwicklungspotenziale hemmen. Es ist deshalb in Politik und Gesellschaft populär geworden, extreme Armut als eine Verletzung der Menschenwürde zu verstehen. Mit diesem pauschalen Urteil wird aber eine tieferreichende Reflexion vorschnell abgeblendet. Die Lebenswelten der Menschen mit ihren individuellen Armutserfahrungen müssen wesentlich differenzierter erfasst werden. Mit einem kritischen Verständnis der Menschenwürde und im Bewusstsein ihrer Potenziale für den gesellschaftlichen Diskurs ist ein moralischer Standpunkt auch weiterhin möglich.
Aktualisiert: 2023-05-22
> findR *

Die Menschenwürde und ihre Verletzung durch extreme Armut

Die Menschenwürde und ihre Verletzung durch extreme Armut von Hartlieb,  Michael
Wann und warum ist extreme Armut eine Verletzung der Menschenwürde? Weltweit leiden über eine Milliarde Menschen unter extremer Armut. Gravierende Phänomene von Mangel und Entbehrung werden heute als moralisches Problem verstanden, weil sie menschliches Wohlergehen verhindern und Entwicklungspotenziale hemmen. Es ist deshalb in Politik und Gesellschaft populär geworden, extreme Armut als eine Verletzung der Menschenwürde zu verstehen. Mit diesem pauschalen Urteil wird aber eine tieferreichende Reflexion vorschnell abgeblendet. Die Lebenswelten der Menschen mit ihren individuellen Armutserfahrungen müssen wesentlich differenzierter erfasst werden. Mit einem kritischen Verständnis der Menschenwürde und im Bewusstsein ihrer Potenziale für den gesellschaftlichen Diskurs ist ein moralischer Standpunkt auch weiterhin möglich.
Aktualisiert: 2023-05-22
> findR *

Die Menschenwürde und ihre Verletzung durch extreme Armut

Die Menschenwürde und ihre Verletzung durch extreme Armut von Hartlieb,  Michael
Wann und warum ist extreme Armut eine Verletzung der Menschenwürde? Weltweit leiden über eine Milliarde Menschen unter extremer Armut. Gravierende Phänomene von Mangel und Entbehrung werden heute als moralisches Problem verstanden, weil sie menschliches Wohlergehen verhindern und Entwicklungspotenziale hemmen. Es ist deshalb in Politik und Gesellschaft populär geworden, extreme Armut als eine Verletzung der Menschenwürde zu verstehen. Mit diesem pauschalen Urteil wird aber eine tieferreichende Reflexion vorschnell abgeblendet. Die Lebenswelten der Menschen mit ihren individuellen Armutserfahrungen müssen wesentlich differenzierter erfasst werden. Mit einem kritischen Verständnis der Menschenwürde und im Bewusstsein ihrer Potenziale für den gesellschaftlichen Diskurs ist ein moralischer Standpunkt auch weiterhin möglich.
Aktualisiert: 2023-04-24
> findR *

Lebensfragen

Lebensfragen von Droesser,  Gerhard, Hartlieb,  Michael
In dieser Arbeit werden Einsichten der allgemeinen Ethik in die Bereichsethiken transformiert. Die Autoren arbeiten in unterschiedlichen Erfahrungskontexten und wissen sich der ethischen Reflexion verpflichtet: Der Freiheit, neue Phänomene wahrzunehmen, zu interpretieren, erstarrte Verhältnisse wieder in Gang zu bringen, neue Praxishorizonte zu entdecken.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *

Arme Kirche?

Arme Kirche? von Bauer,  Christian, Fornet-Ponse,  Thomas, Frank,  Joachim, Hartlieb,  Michael, Holztrattner,  Magdalena, Kruip,  Gerhard, Laubach,  Thomas, Resing,  Volker, Schmidt,  Thomas, Wahl,  Stefanie A., Zehntner,  Tobias
Die "arme Kirche" ist seit der Wahl des Argentiniers Jorge Mario Bergoglio zum Papst in aller Munde. Doch die Rede von einer armen Kirche wirft Fragen auf. Meint sie eine Kirche der Armen, eine Kirche für die Armen oder gar eine materiell arme Kirche? Die Beiträge dieses Bandes diskutieren die Rede von der armen Kirche und fragen nach ihren praktischen Konsequenzen. Erstmals werden zudem die zentralen Aussagen des Papstes zur "armen Kirche" zusammengestellt, kommentiert und theologisch wie ethisch verortet.Mit Beiträgen von Christian Bauer, Thomas Fornet-Ponse, Joachim Frank, Michael Hartlieb, Magdalena M. Holztrattner, Gerhard Kruip, Thomas Laubach (Weißer), Volker Resing, Thomas Schmidt, Stefanie A. Wahl und Tobias Zehntner. Dieser Band ist aus der Reihe "Theologie Kontrovers". Die Bände können als Fortsetzung oder auch einzeln bezogen werden. Nähere Informationen erhalten Sie bei unserem Kundenservice unter der Tel.-Nr. 0049(0)761/2717-300 oder per E-Mail: kundenservice@herder.de
Aktualisiert: 2020-08-21
> findR *

Die Menschenwürde und ihre Verletzung durch extreme Armut

Die Menschenwürde und ihre Verletzung durch extreme Armut von Hartlieb,  Michael
Wann und warum ist extreme Armut eine Verletzung der Menschenwürde? Weltweit leiden über eine Milliarde Menschen unter extremer Armut. Gravierende Phänomene von Mangel und Entbehrung werden heute als moralisches Problem verstanden, weil sie menschliches Wohlergehen verhindern und Entwicklungspotenziale hemmen. Es ist deshalb in Politik und Gesellschaft populär geworden, extreme Armut als eine Verletzung der Menschenwürde zu verstehen. Mit diesem pauschalen Urteil wird aber eine tieferreichende Reflexion vorschnell abgeblendet. Die Lebenswelten der Menschen mit ihren individuellen Armutserfahrungen müssen wesentlich differenzierter erfasst werden. Mit einem kritischen Verständnis der Menschenwürde und im Bewusstsein ihrer Potenziale für den gesellschaftlichen Diskurs ist ein moralischer Standpunkt auch weiterhin möglich.
Aktualisiert: 2023-04-24
> findR *

Ethik der Entwicklung

Ethik der Entwicklung von Demele,  Markus, Hartlieb,  Michael, Noweck,  Anna
Gerechtigkeitsdiskurse gehören zu den klassischen Themen der Philosophie, denn sie untersuchen, was jedem Menschen für ein gesellschaftlich angemessenes Überleben zugestanden werden muss. Diese Suche nach Gerechtigkeit erfolgt heute in einer radikal globalen Perspektive, da das Nebeneinander von Überfluss und tödlicher Not durch Medien, moderne Kommunikationsmöglichkeiten und vernetzte Ökonomien für jeden Menschen sichtbar und erfahrbar ist. Unter dem Schlagwort »Entwicklung« treten die Ergebnisse und Auswirkungen des Gerechtigkeitsdiskurs für das Leben des Menschen deutlich hervor. Sie betreffen dabei nicht nur den Bereich der Politik sondern sie erhellen auch in grundlegender Weise die Suche nach normativen Ordnungen für das Zusammenleben von Menschen auf der ganzen Erde. Dieser Tagungsband bietet zunächst eine theoretisch-anthropologische Grundlegung, die den weiten Begriff der Entwicklung vor allem in der Auseinandersetzung mit T. W. Pogge pointiert. Daran schließt sich eine Diskussion an, die zum einen die Diskurse um Nachhaltigkeit und Umweltethik aufnimmt und zum anderen interkulturelle Perspektiven vorstellt, die die Relevanz der Vermittlung zwischen divergierenden Konzepten guten Lebens in der Entwicklungszusammenarbeit deutlich machen.
Aktualisiert: 2023-04-14
> findR *

Lebensfragen

Lebensfragen von Droesser,  Gerhard, Hartlieb,  Michael
In dieser Arbeit werden Einsichten der allgemeinen Ethik in die Bereichsethiken transformiert. Die Autoren arbeiten in unterschiedlichen Erfahrungskontexten und wissen sich der ethischen Reflexion verpflichtet: Der Freiheit, neue Phänomene wahrzunehmen, zu interpretieren, erstarrte Verhältnisse wieder in Gang zu bringen, neue Praxishorizonte zu entdecken.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

Gender – Autonomie – Identität

Gender – Autonomie – Identität von Hartlieb,  Michael
Der vorliegende Band greift mit der Reflexion auf die Stichworte Gender – Autonomie – Identität aktuelle soziale Entwicklungen auf, die für einen tiefgreifenden gesellschaftlichen Wandel stehen: Identitäts- und Rollenmuster sind brüchig geworden, gleichzeitig schienen noch nie so viele autonome Entscheidungen möglich wie heute. Die dabei aufbrechenden Fragen – nach Differenzerfahrungen und Gleichheit, nach Selbst- und Fremdverständnissen, nach sozialen Ein- und Ausgrenzungsmechanismen, nach Autonomie und Identität – werden aus unterschiedlichen Perspektiven und Theorieansätzen als Gerechtigkeitsfragen der Gegenwart identifiziert und treiben so das Projekt einer gendersensiblen, christlichen Sozialethik weiter voran.
Aktualisiert: 2023-04-14
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Hartlieb, Michael

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonHartlieb, Michael ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Hartlieb, Michael. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Hartlieb, Michael im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Hartlieb, Michael .

Hartlieb, Michael - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Hartlieb, Michael die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Hartlieb, Michael und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.