Adenauer-Karikaturen

Adenauer-Karikaturen von Fekl,  Walther, Hartung,  Wilhelm, Krüger,  Matthias, Op de Hipt,  Ulrich
14 Jahre lang, von 1949 bis 1963, war Konrad Adenauer Bundeskanzler und prägte auf entscheidende Weise die Gründungs- und Aufbaujahre der Bundesrepublik Deutschland. Bis heute genießt er als Person und Politiker einen guten Ruf und besitzt in der Öffentlichkeit ein hohes Ansehen weit über unsere Grenzen hinaus. Dies lässt sich nicht zuletzt auf sein professionell gutes Verhältnis zu Journalisten zurückführen, die er für seine Zwecke auch zu nutzen wusste. Im Besonderen schätzte er die Karikaturisten, die ihn eifrig zum Objekt ihrer satirischen Zeichenkunst machten. In diesem reich ausgestatteten Bildband wird die »Ära Adenauer«, die Zeit der 50er und 60er Jahre, wieder lebendig. Der damalige "Welt"- Karikaturist Wilhelm Hartung entwirft uns ein facettenreiches Bild des ersten Bundeskanzlers und setzt ihn mit seinem Zeichenstift humorvoll-kritisch in Szene. Zwei einführende Beiträge und umfangreiche Begleittexte laden dazu ein, sich auf eine kurzweilige Zeitreise zu begeben, die geradewegs auch in die Gegenwart führt. Überraschend aktuell, vor dem Hintergrund des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine, werfen Hartungs Karikaturen ein Schlaglicht auf Adenauers politisches Wirken und die historische Dimension seines Engagements für Frieden und Freiheit in Europa.
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *

Adenauer-Karikaturen

Adenauer-Karikaturen von Fekl,  Walther, Hartung,  Wilhelm, Krüger,  Matthias, Op de Hipt,  Ulrich
14 Jahre lang, von 1949 bis 1963, war Konrad Adenauer Bundeskanzler und prägte auf entscheidende Weise die Gründungs- und Aufbaujahre der Bundesrepublik Deutschland. Bis heute genießt er als Person und Politiker einen guten Ruf und besitzt in der Öffentlichkeit ein hohes Ansehen weit über unsere Grenzen hinaus. Dies lässt sich nicht zuletzt auf sein professionell gutes Verhältnis zu Journalisten zurückführen, die er für seine Zwecke auch zu nutzen wusste. Im Besonderen schätzte er die Karikaturisten, die ihn eifrig zum Objekt ihrer satirischen Zeichenkunst machten. In diesem reich ausgestatteten Bildband wird die »Ära Adenauer«, die Zeit der 50er und 60er Jahre, wieder lebendig. Der damalige "Welt"- Karikaturist Wilhelm Hartung entwirft uns ein facettenreiches Bild des ersten Bundeskanzlers und setzt ihn mit seinem Zeichenstift humorvoll-kritisch in Szene. Zwei einführende Beiträge und umfangreiche Begleittexte laden dazu ein, sich auf eine kurzweilige Zeitreise zu begeben, die geradewegs auch in die Gegenwart führt. Überraschend aktuell, vor dem Hintergrund des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine, werfen Hartungs Karikaturen ein Schlaglicht auf Adenauers politisches Wirken und die historische Dimension seines Engagements für Frieden und Freiheit in Europa.
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *

Adenauer-Karikaturen

Adenauer-Karikaturen von Fekl,  Walther, Hartung,  Wilhelm, Krüger,  Matthias, Op de Hipt,  Ulrich
14 Jahre lang, von 1949 bis 1963, war Konrad Adenauer Bundeskanzler und prägte auf entscheidende Weise die Gründungs- und Aufbaujahre der Bundesrepublik Deutschland. Bis heute genießt er als Person und Politiker einen guten Ruf und besitzt in der Öff entlichkeit ein hohes Ansehen weit über unsere Grenzen hinaus. Dies lässt sich nicht zuletzt auf sein professionell gutes Verhältnis zu Journalisten zurückführen, die er für seine Zwecke auch zu nutzen wusste. Im Besonderen schätzte er die Karikaturisten, die ihn eifrig zum Objekt ihrer satirischen Zeichen kunst machten. In diesem reich ausgestatteten Bildband wird die »Ära Adenauer«, die Zeit der 50er und 60er Jahre, wieder lebendig. Der damalige "Welt"- Karikaturist Wilhelm Hartung entwirft uns ein facettenreiches Bild des ersten Bundeskanzlers und setzt ihn mit seinem Zeichenstift humorvoll-kritisch in Szene. Zwei einführende Beiträge und umfangreiche Begleittexte laden dazu ein, sich auf eine kurzweilige Zeitreise zu begeben, die geradewegs auch in die Gegenwart führt. Überraschend aktuell, vor dem Hintergrund des russischen Angriffkrieges gegen die Ukraine, werfen Hartungs Karikaturen ein Schlaglicht auf Adenauers politisches Wirken und die historische Dimension seines Engagements für Frieden und Freiheit in Europa.
Aktualisiert: 2023-06-06
> findR *

Adenauer-Karikaturen

Adenauer-Karikaturen von Fekl,  Walther, Hartung,  Wilhelm, Krüger,  Matthias, Op de Hipt,  Ulrich
14 Jahre lang, von 1949 bis 1963, war Konrad Adenauer Bundeskanzler und prägte auf entscheidende Weise die Gründungs- und Aufbaujahre der Bundesrepublik Deutschland. Bis heute genießt er als Person und Politiker einen guten Ruf und besitzt in der Öff entlichkeit ein hohes Ansehen weit über unsere Grenzen hinaus. Dies lässt sich nicht zuletzt auf sein professionell gutes Verhältnis zu Journalisten zurückführen, die er für seine Zwecke auch zu nutzen wusste. Im Besonderen schätzte er die Karikaturisten, die ihn eifrig zum Objekt ihrer satirischen Zeichen kunst machten. In diesem reich ausgestatteten Bildband wird die »Ära Adenauer«, die Zeit der 50er und 60er Jahre, wieder lebendig. Der damalige "Welt"- Karikaturist Wilhelm Hartung entwirft uns ein facettenreiches Bild des ersten Bundeskanzlers und setzt ihn mit seinem Zeichenstift humorvoll-kritisch in Szene. Zwei einführende Beiträge und umfangreiche Begleittexte laden dazu ein, sich auf eine kurzweilige Zeitreise zu begeben, die geradewegs auch in die Gegenwart führt. Überraschend aktuell, vor dem Hintergrund des russischen Angriffkrieges gegen die Ukraine, werfen Hartungs Karikaturen ein Schlaglicht auf Adenauers politisches Wirken und die historische Dimension seines Engagements für Frieden und Freiheit in Europa.
Aktualisiert: 2023-06-05
> findR *

Adenauer Karikaturen

Adenauer Karikaturen von Fekel,  Walther, Hartung,  Wilhelm, Krügerq,  Matthias, Op de Hipt,  Ulrich
14 Jahre lang, von 1949 bis 1963, war Konrad Adenauer Bundeskanzler und prägte auf entscheidende Weise die Gründungs- und Aufbaujahre der Bundesrepublik Deutschland. Bis heute genießt er als Person und Politiker einen guten Ruf und besitzt in der Öff entlichkeit ein hohes Ansehen weit über unsere Grenzen hinaus. Dies lässt sich nicht zuletzt auf sein professionell gutes Verhältnis zu Journalisten zurückführen, die er für seine Zwecke auch zu nutzen wusste. Im Besonderen schätzte er die Karikaturisten, die ihn eifrig zum Objekt ihrer satirischen Zeichen kunst machten. In diesem reich ausgestatteten Bildband wird die »Ära Adenauer«, die Zeit der 50er und 60er Jahre, wieder lebendig. Der damalige »Welt«-Karikaturist Wilhelm Hartung entwirft uns ein facettenreiches Bild des ersten Bundeskanzlers und setzt ihn mit seinem Zeichenstift humorvoll-kritisch in Szene. Zwei einführende Beiträge und umfangreiche Begleittexte laden dazu ein, sich auf eine kurzweilige Zeitreise zu begeben, die geradewegs auch in die Gegenwart führt. Überraschend aktuell, vor dem Hintergrund des russischen Angriffkrieges gegen die Ukraine, werfen Hartungs Karikaturen ein Schlaglicht auf Adenauers politisches Wirken und die historische Dimension seines Engagements für Frieden und Freiheit in Europa.
Aktualisiert: 2023-05-30
> findR *

Adenauer Karikaturen

Adenauer Karikaturen von Fekel,  Walther, Hartung,  Wilhelm, Krügerq,  Matthias, Op de Hipt,  Ulrich
14 Jahre lang, von 1949 bis 1963, war Konrad Adenauer Bundeskanzler und prägte auf entscheidende Weise die Gründungs- und Aufbaujahre der Bundesrepublik Deutschland. Bis heute genießt er als Person und Politiker einen guten Ruf und besitzt in der Öff entlichkeit ein hohes Ansehen weit über unsere Grenzen hinaus. Dies lässt sich nicht zuletzt auf sein professionell gutes Verhältnis zu Journalisten zurückführen, die er für seine Zwecke auch zu nutzen wusste. Im Besonderen schätzte er die Karikaturisten, die ihn eifrig zum Objekt ihrer satirischen Zeichen kunst machten. In diesem reich ausgestatteten Bildband wird die »Ära Adenauer«, die Zeit der 50er und 60er Jahre, wieder lebendig. Der damalige »Welt«-Karikaturist Wilhelm Hartung entwirft uns ein facettenreiches Bild des ersten Bundeskanzlers und setzt ihn mit seinem Zeichenstift humorvoll-kritisch in Szene. Zwei einführende Beiträge und umfangreiche Begleittexte laden dazu ein, sich auf eine kurzweilige Zeitreise zu begeben, die geradewegs auch in die Gegenwart führt. Überraschend aktuell, vor dem Hintergrund des russischen Angriffkrieges gegen die Ukraine, werfen Hartungs Karikaturen ein Schlaglicht auf Adenauers politisches Wirken und die historische Dimension seines Engagements für Frieden und Freiheit in Europa.
Aktualisiert: 2023-05-26
> findR *

Adenauer Karikaturen

Adenauer Karikaturen von Fekel,  Walther, Hartung,  Wilhelm, Krügerq,  Matthias, Op de Hipt,  Ulrich
14 Jahre lang, von 1949 bis 1963, war Konrad Adenauer Bundeskanzler und prägte auf entscheidende Weise die Gründungs- und Aufbaujahre der Bundesrepublik Deutschland. Bis heute genießt er als Person und Politiker einen guten Ruf und besitzt in der Öff entlichkeit ein hohes Ansehen weit über unsere Grenzen hinaus. Dies lässt sich nicht zuletzt auf sein professionell gutes Verhältnis zu Journalisten zurückführen, die er für seine Zwecke auch zu nutzen wusste. Im Besonderen schätzte er die Karikaturisten, die ihn eifrig zum Objekt ihrer satirischen Zeichen kunst machten. In diesem reich ausgestatteten Bildband wird die »Ära Adenauer«, die Zeit der 50er und 60er Jahre, wieder lebendig. Der damalige »Welt«-Karikaturist Wilhelm Hartung entwirft uns ein facettenreiches Bild des ersten Bundeskanzlers und setzt ihn mit seinem Zeichenstift humorvoll-kritisch in Szene. Zwei einführende Beiträge und umfangreiche Begleittexte laden dazu ein, sich auf eine kurzweilige Zeitreise zu begeben, die geradewegs auch in die Gegenwart führt. Überraschend aktuell, vor dem Hintergrund des russischen Angriffkrieges gegen die Ukraine, werfen Hartungs Karikaturen ein Schlaglicht auf Adenauers politisches Wirken und die historische Dimension seines Engagements für Frieden und Freiheit in Europa.
Aktualisiert: 2023-05-18
> findR *

Adenauer Karikaturen

Adenauer Karikaturen von Fekel,  Walther, Hartung,  Wilhelm, Krügerq,  Matthias, Op de Hipt,  Ulrich
14 Jahre lang, von 1949 bis 1963, war Konrad Adenauer Bundeskanzler und prägte auf entscheidende Weise die Gründungs- und Aufbaujahre der Bundesrepublik Deutschland. Bis heute genießt er als Person und Politiker einen guten Ruf und besitzt in der Öff entlichkeit ein hohes Ansehen weit über unsere Grenzen hinaus. Dies lässt sich nicht zuletzt auf sein professionell gutes Verhältnis zu Journalisten zurückführen, die er für seine Zwecke auch zu nutzen wusste. Im Besonderen schätzte er die Karikaturisten, die ihn eifrig zum Objekt ihrer satirischen Zeichen kunst machten. In diesem reich ausgestatteten Bildband wird die »Ära Adenauer«, die Zeit der 50er und 60er Jahre, wieder lebendig. Der damalige »Welt«-Karikaturist Wilhelm Hartung entwirft uns ein facettenreiches Bild des ersten Bundeskanzlers und setzt ihn mit seinem Zeichenstift humorvoll-kritisch in Szene. Zwei einführende Beiträge und umfangreiche Begleittexte laden dazu ein, sich auf eine kurzweilige Zeitreise zu begeben, die geradewegs auch in die Gegenwart führt. Überraschend aktuell, vor dem Hintergrund des russischen Angriffkrieges gegen die Ukraine, werfen Hartungs Karikaturen ein Schlaglicht auf Adenauers politisches Wirken und die historische Dimension seines Engagements für Frieden und Freiheit in Europa.
Aktualisiert: 2023-05-08
> findR *

Adenauer Karikaturen

Adenauer Karikaturen von Fekel,  Walther, Hartung,  Wilhelm, Krügerq,  Matthias, Op de Hipt,  Ulrich
14 Jahre lang, von 1949 bis 1963, war Konrad Adenauer Bundeskanzler und prägte auf entscheidende Weise die Gründungs- und Aufbaujahre der Bundesrepublik Deutschland. Bis heute genießt er als Person und Politiker einen guten Ruf und besitzt in der Öff entlichkeit ein hohes Ansehen weit über unsere Grenzen hinaus. Dies lässt sich nicht zuletzt auf sein professionell gutes Verhältnis zu Journalisten zurückführen, die er für seine Zwecke auch zu nutzen wusste. Im Besonderen schätzte er die Karikaturisten, die ihn eifrig zum Objekt ihrer satirischen Zeichen kunst machten. In diesem reich ausgestatteten Bildband wird die »Ära Adenauer«, die Zeit der 50er und 60er Jahre, wieder lebendig. Der damalige »Welt«-Karikaturist Wilhelm Hartung entwirft uns ein facettenreiches Bild des ersten Bundeskanzlers und setzt ihn mit seinem Zeichenstift humorvoll-kritisch in Szene. Zwei einführende Beiträge und umfangreiche Begleittexte laden dazu ein, sich auf eine kurzweilige Zeitreise zu begeben, die geradewegs auch in die Gegenwart führt. Überraschend aktuell, vor dem Hintergrund des russischen Angriffkrieges gegen die Ukraine, werfen Hartungs Karikaturen ein Schlaglicht auf Adenauers politisches Wirken und die historische Dimension seines Engagements für Frieden und Freiheit in Europa.
Aktualisiert: 2023-05-08
> findR *

Carve-out-Transaktionen

Carve-out-Transaktionen von Berger,  Wolfgang, Borries,  Gert von, Bosch,  Tobias, Eßer,  Marinus, Gattringer,  Volker, Hack,  Manfred, Hartung,  Wilhelm, Herbst,  Christian, Jung,  Peter, Kraul,  Torsten, Lappe,  Thomas
Zum Werk Beim Unternehmenskauf in der Form der Carve-out-Transaktion werden selbständige oder unselbständige Unternehmensteile aus einem Gesamtunternehmen bzw. Konzern herausgelöst. Ein großer Teil aller M&A-Geschäfte sind Carve-out-Transaktionen. Mit ihnen verbinden sich besondere wirtschaftliche, rechtliche, bilanzielle und steuerliche Anforderungen, die in der Praxis eine enge Abstimmung zwischen Kaufleuten, Juristen, Wirtschaftsprüfern und Steuerberatern nahelegen. Dieses Handbuch erklärt die rechtlichen und interdisziplinären Anforderungen an Carve-out-Transaktionen. Das Werk bietet praxisorientierte Handlungsvorschläge für die Planung, Vorbereitung und Umsetzung von Carve-outs. Musterklauseln mit Erläuterungen erleichtern die Vertragsgestaltung. Im Vordergrund stehen die vertraglich relevanten Regelungskomplexe aus den Bereichen Gesellschafts- und Umwandlungsrecht, Arbeitsrecht, Pensionen, Bilanzen, Steuern, gewerblicher Rechtsschutz und IT. Aus dem Inhalt:Wirtschaftliche GrundlagenCarve-out-spezifische Themen im UnternehmenskaufvertragArbeitsrechtliche Aspekte und PensionenGeistiges Eigentum und IT-AspekteSteuerliche SchwerpunkteCarve-out-AbschlüsseTransitional Services Agreement (TSA)Compliance Zur Neuauflage Die erweiterte 2. Auflage widmet dem Thema Compliance ein eigenes neues Kapitel. Sie verarbeitet wichtige Änderungen auf den Gebieten des Gesellschaftsrechts (so das ARUG II), des Steuer- und Außenwirtschaftsrechts, des Kartellrechts und des Datenschutzrechts. Vorteile auf einen Blickerfahrene Experten als Autorenumfassende Darstellung mit zahlreichen internationalen AspektenFormulierungsvorschläge aus der Praxis Zielgruppe Für Rechtsanwälte, Notare, Unternehmensjuristen, M&A-Berater, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, (Schieds-)Richter oder (Schieds-) Gutachter.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Großkampf, Männer und Granaten

Großkampf, Männer und Granaten von Hartung,  Wilhelm, Möbius,  Ingo
Im Spätsommer des Jahres 1914 trafen nach Ausbruch des Ersten Weltkrieges an der sich bildenden Westfront zwei technisch hoch gerüstete Millionenheere aufeinander. Nach für beide Seiten sehr verlustreichen Schlachten erstarrte der Bewegungskrieg und es kam zu einem jahrelangen Stellungskrieg von zuvor nicht gekannten Ausmaßen. Eine Waffengattung bestimmte von nun an den weiteren Verlauf der Kämpfe ganz besonders, die Artillerie. Kein Angriff auf eine gegnerische Stellung war möglich ohne intensiven vorherigen Artilleriebeschuß, gleichzeitig ließ der Verteidiger eben diesen Angriff in seinem eigenen Feuer zusammenbrechen. In den immer größer werdenden Materialschlachten ging der einzelne Soldat sprichwörtlich unter. Einer von ihnen war Wilhelm Hartung. Bis zum Ausbruch des Krieges war er vorher nie Soldat gewesen, und auch seine Meldung als Kriegsfreiwilliger benötigte mehrere Anläufe, ehe er in einem Artillerieregiment aufgenommen wurde. Nach der militärischen Grundausbildung kam er zum Jahreswechsel 1914/15 nach Flandern an die Westfront, wo er zunächst in einer Meßstelle Verwendung fand. Mit der Beförderung zum Gefreiten erfolgte im Juni 1915 die Versetzung in eine Kampfbatterie, schnell erhielt er die weiteren Beförderungen zum Unteroffizier und zum Vizefeldwebel. Als solcher erlebte er im Sommer 1915 seine ersten Einsätze als Artillerie-Beobachter. Die Herbstschlacht bei Arras im September 1915 wurde sein erster Großkampf und Hartung fand Verwendung als Vorgeschobener Beobachter bei der Infanterie. Zum Leutnant d.R. befördert und weiterhin in der Verwendung des Artillerie-Beobachters erlebte Hartung die Schlacht vor Verdun bis zu einer schweren Verwundung im Frühjahr 1916. Nach seiner Genesung erhielt er die Versetzung zu einer 15-cm-Haubitzbatterie. Die Schlacht an der Somme erlebte er als Batterieoffizier und wiederum als Beobachter. Es folgte als eigenständiger Zugführer im Winter 1916/17 der Einsatz an der Vogesen-Front und im Frühjahr 1917 in der Doppelschlacht an der Aisne und in der Champagne. Im Juli 1917 zum Führer seiner Batterie ernannt, durchstand Hartung die monatelangen schweren Kämpfe am Chemin-des-Dames zusätzlich weiterhin als Beobachter in vorderster Linie und später auch als Artillerie-Verbindungsoffizier. Hartung kämpfte mit seiner Batterie in der gewaltigen Dritten Flandernschlacht und unterstützte im Frühjahr 1918 in der deutschen Flandernoffensive die Erstürmung des Kemmel-Berges. Nach einer erneuten schweren Verwundung erlebte er das Ende des Krieges in einer Stabsverwendung. Wilhelm Hartung erzählt in seinen detaillierten Erinnerungen von den Erlebnissen des einfachen Frontsoldaten. Er schildert offen und ehrlich die Schrecken der großen Materialschlachten, in denen er sich beide Klassen des Eisernen Kreuzes erwarb. Er schildert eindringlich das Grauen des Gaskrieges, das Gemetzel in den Schützengräben, wie auch das geräuschlose Sterben des unbekannten Soldaten. Die Erinnerungen dieses Artillerieoffiziers nehmen den Leser mit hinaus in die Großkämpfe an der Westfront des Ersten Weltkrieges, in denen der Tod ein ständiger Begleiter war.
Aktualisiert: 2023-02-27
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Hartung, Wilhelm

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonHartung, Wilhelm ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Hartung, Wilhelm. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Hartung, Wilhelm im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Hartung, Wilhelm .

Hartung, Wilhelm - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Hartung, Wilhelm die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Hartung, Wilhelm und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.