Das IT-Grundrecht.

Das IT-Grundrecht. von Hauser,  Markus
Im Jahr 2008 hat das Bundesverfassungsgericht das Grundrecht auf Gewährleistung der Vertraulichkeit und Integrität informationstechnischer Systeme aus dem allgemeinen Persönlichkeitsrecht ausgeformt. Der Autor untersucht Genese, Wirkungen und Schnittfelder dieses IT-Grundrechts. Ziel ist eine Rekonstruktion, die auch angesichts neuerer Tendenzen in der Rechtsprechung des Gerichts eine Weiterentwicklung ermöglichen soll. Dabei geht es auch um den Spielraum verschiedener Eingriffe.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Das IT-Grundrecht.

Das IT-Grundrecht. von Hauser,  Markus
Im Jahr 2008 hat das Bundesverfassungsgericht das Grundrecht auf Gewährleistung der Vertraulichkeit und Integrität informationstechnischer Systeme aus dem allgemeinen Persönlichkeitsrecht ausgeformt. Der Autor untersucht Genese, Wirkungen und Schnittfelder dieses IT-Grundrechts. Ziel ist eine Rekonstruktion, die auch angesichts neuerer Tendenzen in der Rechtsprechung des Gerichts eine Weiterentwicklung ermöglichen soll. Dabei geht es auch um den Spielraum verschiedener Eingriffe.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *

Die schöpferische Besprechung

Die schöpferische Besprechung von Hauser,  Markus, Mandl,  Christoph, Mandl,  Hanna
Die Wurzeln einer sich erfolgreich behauptenden Organisation sind eine zeitgemäße Besprechungsstruktur. Die Autoren stellen sich deshalb hier drei Fragen: Was sind produktive Besprechungen? Woran erkennt man sie? Wie entstehen sie? Sie benennen Konzepte für eine 'Technologie der Besprechungen' und passen die Struktur der Besprechungen an die heutigen Erfordernisse an. Als Quelle von Krisen machen sie Besprechungskulturen aus, in denen bloß sachliche Verständigung, Monologe sowie professionelle Unfähigkeit und Abwehrroutinen den Gesprächsverlauf bestimmen. Dieses Buch will das Verständnis für die Essenz schöpferischer Besprechungen fördern, die Aufmerksamkeit für das Schöpferische in Besprechungen schärfen und zum Erproben neuer Besprechungsstrukturen einladen.
Aktualisiert: 2020-01-01
> findR *

Die schöpferische Besprechung

Die schöpferische Besprechung von Hauser,  Markus, Mandl,  Christoph, Mandl,  Hanna
Die Wurzeln einer sich erfolgreich behauptenden Organisation sind eine zeitgemäße Besprechungsstruktur. Die Autoren stellen sich deshalb hier drei Fragen: Was sind produktive Besprechungen? Woran erkennt man sie? Wie entstehen sie? Sie benennen Konzepte für eine 'Technologie der Besprechungen' und passen die Struktur der Besprechungen an die heutigen Erfordernisse an. Als Quelle von Krisen machen sie Besprechungskulturen aus, in denen bloß sachliche Verständigung, Monologe sowie professionelle Unfähigkeit und Abwehrroutinen den Gesprächsverlauf bestimmen. Dieses Buch will das Verständnis für die Essenz schöpferischer Besprechungen fördern, die Aufmerksamkeit für das Schöpferische in Besprechungen schärfen und zum Erproben neuer Besprechungsstrukturen einladen.
Aktualisiert: 2020-01-01
> findR *

Analyse der Wechselwirkungen von vorbeugenden und abwehrenden Brandschutzmaßnahmen am Beispiel Baden-Württemberg

Analyse der Wechselwirkungen von vorbeugenden und abwehrenden Brandschutzmaßnahmen am Beispiel Baden-Württemberg von Hauser,  Markus
Ziel dieser Arbeit war es, die Wechselwirkungen von vorbeugenden und abwehrenden Brandschutzmaßnahmen der baden-württembergischen Landesbauordnung für Tragkonstruktion, Brandabschnittsbildung und Rettungswege zu analysieren. Insbesondere sollte der Frage nachgegangen werden, ob die tatsächliche Leistungsfähigkeit der öffentlichen Feuerwehren noch mit den einstigen Annahmen übereinstimmt oder das bauordnungsrechtliche Brandschutzkonzept angepasst werden müsste. Auf Grundlage einer historischen Aufarbeitung des Brandschutzes wurden hierzu reale Brandereignisse ausgewertet und rekonstruiert. Die gewonnenen Erkenntnisse wurden abschließend mit den Brandschutzphilosophien von England und der Schweiz verglichen.
Aktualisiert: 2021-12-20
> findR *

Führen – Zwischen Hierarchie und …

Führen – Zwischen Hierarchie und … von Attems,  Rudolf, Hauser,  Markus, Mandl,  Christoph, Mandl,  Hanna, Sohm,  Kuno, Weber,  Josef M
Selbstorganisation - erstrebenswert für die einen, verunsichernd für die anderen. Wie funktioniert sie? Funktioniert sie überhaupt? Dem Autorenteam sind diese Fragen aus ihrer täglichen Arbeit vertraut. Sie kennen die euphorische Aufbruchstimmung der flexiblen New-Economy-Unternehmen ebenso wie das starre Hierarchiegefüge grosser Organisationen. Sie wissen, dass neue Lern- und Arbeitsformen möglich sind, mit denen sich die Voraussetzungen für Prozessorientierung und Selbstorganisation schaffen lassen. Ihre Erfahrungen mit Team- und Projektorganisation, Dialog oder Open Space Technology vermitteln Impulse, wie Ziele im Organisationsalltag kreativ und innovativ umgesetzt werden können - jenseits altbekannter Pfade. Inhaltsübersicht Teil I: Einstieg - Kuno Sohm: Das Thema befragen - Thomas Böhm: Renko - oder: Wie werden wir dialogfähig? - Christoph Mandl: Wörterbuch des Führens Teil II: Führungspraxis - Markus Hauser: Die Kluft zwischen Führungsvision und Führungsalltag - Thomas Weber: Auf dem Weg mit angehenden SchulleiterInnen - Anmerkungen eines Wegbegleiters - Christoph Mandl: Führung in strukturminimalen Arbeitsformen - Kuno Sohm: Geh' nur zum Fürsten, wenn Du gerufen wirst! - Ein Gespräch mit Abt Raimund Schreier Teil III: Führen im Wandel - Dagmar Hlebic, Angelika Löffler, Hanna Mandl:., und was tun die Frauen inzwischen? - Ein Gespräch über weibliche Handlungs- und Führungsmacht - Paul Erdélyi: Zeit - Raum - Führung - Rudolf Attems: Hurra, wir ändern uns - ändern wir uns? - Katrina Petri: Führung in Open Space - oder: Was wir von Gänsen lernen können - Josef M. Weber: Die Angst vor dem Wunder - Markus Hauser, Dagmar Hlebic: Open Space Technology - Management der Selbstorganisation Teil IV: Hierarchie, Heterarchie und andere Archien - Kuno Sohm: Blickt der Pharao nicht mehr durch? - Thomas Böhm: Der Verstoss gegen die Ordnung schafft Ordnung - Von der Widersprüchlichkeit des Wunsches nach Widerspruchsfreiheit - Rudolf Attems: Welche Ordnungen? Teil V: Ausblick - Paul Fischer, Christoph Mandl, Hanna Mandl, Georg Thurn-Valsassina, Thomas Weber: Führen ohne Gewissheit - Ein Gespräch über Führungspositionen und -perspektiven Stimmen zum Buch Schon vor Jahrzehnten war allerorts von Hierarchiekrise die Rede - und wo stehen wir heute? Dieses Buch ist der mutige Versuch, sich ausserhalb des gewohnten Denkrahmens zu bewegen. Dr. Winfried Bammer, Creditanstalt AG, Wien Dieses Buch führt deutlich vor Augen, dass die soziale Komponente von Organisationen immer mehr an Bedeutung gewinnt, und lädt gleichzeitig ein, selbststeuernden Strukturen eine Chance zu geben. Paul Fischer, Fischer Ski + Tennis Wer wirklich interessiert ist an innovativen, qualitätsvollen, nachhaltigen Entwicklungen in hochkomplexen sozialen Systemen, wird sich hingezogen fühlen zu den Prinzipien, die in diesem Buch Gestalt angenommen haben. Mir ging es beim Lesen so, wie bei der Entdeckung einer neuen Liebe. Marie-Luise Stiefel, Jugendamt der Stadt Stuttgart
Aktualisiert: 2021-12-27
> findR *

Die schöpferische Besprechung

Die schöpferische Besprechung von Hauser,  Markus, Mandl,  Christoph, Mandl,  Hanna
Die Wurzeln einer sich erfolgreich behauptenden Organisation sind eine zeitgemäße Besprechungsstruktur. Die Autoren stellen sich deshalb hier drei Fragen: Was sind produktive Besprechungen? Woran erkennt man sie? Wie entstehen sie? Sie benennen Konzepte für eine 'Technologie der Besprechungen' und passen die Struktur der Besprechungen an die heutigen Erfordernisse an. Als Quelle von Krisen machen sie Besprechungskulturen aus, in denen bloß sachliche Verständigung, Monologe sowie professionelle Unfähigkeit und Abwehrroutinen den Gesprächsverlauf bestimmen. Dieses Buch will das Verständnis für die Essenz schöpferischer Besprechungen fördern, die Aufmerksamkeit für das Schöpferische in Besprechungen schärfen und zum Erproben neuer Besprechungsstrukturen einladen.
Aktualisiert: 2020-05-27
> findR *

Das IT-Grundrecht.

Das IT-Grundrecht. von Hauser,  Markus
Im Jahr 2008 hat das Bundesverfassungsgericht das Grundrecht auf Gewährleistung der Vertraulichkeit und Integrität informationstechnischer Systeme aus dem allgemeinen Persönlichkeitsrecht ausgeformt. Der Autor untersucht Genese, Wirkungen und Schnittfelder dieses IT-Grundrechts. Ziel ist eine Rekonstruktion, die auch angesichts neuerer Tendenzen in der Rechtsprechung des Gerichts eine Weiterentwicklung ermöglichen soll. Dabei geht es auch um den Spielraum verschiedener Eingriffe.
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Hauser, Markus

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonHauser, Markus ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Hauser, Markus. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Hauser, Markus im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Hauser, Markus .

Hauser, Markus - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Hauser, Markus die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Hauser, Markus und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.