In diesem Band widmen sich 14 AutorInnen aus vergleichender politikwissenschaftlicher Perspektive der Frage von Bedeutung und Deutung von Wahlen weltweit. Leitend ist für die AutorInnen des Bandes die Erkenntnis aus der jüngeren Wahlsystemforschung, dass eine Aufgabe heute gerade darin besteht, die jeweiligen Kontexte näher zu bestimmen, in denen Wahlen stattfinden und innerhalb derer Wahlsysteme eine bestimmte Wirkung entfalten. Es gilt, Abschied zu nehmen von vormals als universal betrachteten, indes eindimensional und häufig monokausal gefassten Theorien. Die Theoriediskussion erfordert eine stärkere Berücksichtigung des gesellschaftlichen, kulturellen, wirtschaftlichen, historischen und politisch-strukturellen Kontextes, in dem Wahlen Wahlsysteme verankert sind oder installiert werden. Diese Kontextualisierung erfolgt in diesem Band, der erstmalig die großen Kulturräume der Welt und das technische Instrument Wahlsystem in ihrer Wechselwirkung analysiert.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Die Autoren präsentieren Teilergebnisse eines Forschungsvorhabens, das sich mit dem politischen Bewusstsein in der VR China im Kontext lokaler Partizipationsprozesse befasst hat. Untersucht wurde dabei die Einwirkung unterschiedlicher institutioneller Reformen der Partizipationserweiterung auf das politische Bewusstsein und Verhalten der ländlichen und urbanen Bevölkerung. Gerade in gesellschaftlichen Umbruchphasen büßen alte Orientierungsmuster ihre Wirksamkeit ein und beginnen neue und stärker individualisierte Momente eine größere Rolle im Denken und Handeln von Menschen zu spielen. Diese sind für die Stabilität und Legitimität des politischen Systems in China von fundamentaler Bedeutung.
Ausgangspunkt der Untersuchung in Band II ist das Bemühen des Parteistaates, durch die Institutionalisierung von Direktwahlen in Chinas Dörfern gesellschaftliche Stabilität sowie politische Legitimität zu erzeugen. Ob der Parteistaat diese Ziele verwirklichen kann, ist die zentrale Fragestellung der beiden Bände.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Diese zwei Bände präsentieren Teilergebnisse eines Forschungsvorhabens, das sich mit dem politischen Bewusstsein in der VR China im Kontext lokaler Partizipationsprozesse befasst hat.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Diese zwei Bände präsentieren Teilergebnisse eines Forschungsvorhabens, das sich mit dem politischen Bewusstsein in der VR China im Kontext lokaler Partizipationsprozesse befasst hat.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Diese zwei Bände präsentieren Teilergebnisse eines Forschungsvorhabens, das sich mit dem politischen Bewusstsein in der VR China im Kontext lokaler Partizipationsprozesse befasst hat.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Seit Ende der 70er Jahre findet ein tiefgreifender Umbruch der chinesischen Gesellschaft statt. Während dieser Umbruch auf der makropolitischen und -ökonomischen Ebenen relativ gut dokumentiert wurde, gibt es nur eine vergleichsweise geringe Zahl von Untersuchungen auf der lokalen Ebene. Gerade im ländlichen Raum, in dem die Mehrheit der Bevölkerung lebt und wo die Traditionen noch am stärksten zu wirken scheinen, findet ein rasanter Veränderungsprozeß statt, der nicht nur wirtschaftliche, sondern auch soziale und politische Implikationen mit sich bringt.
Die Autoren konzentrieren sich auf die Gemeinde- und Dorfebene. Indem sie nahezu alle Bereiche dieser Ebene nachzeichnen, entsteht ein relativ umfassender Überblick über die Gesellschaft und Wirtschaft der Gemeinden und deren Wandlungsprozeß. Die Rolle und Arbeitsweise der lokalen Betriebe, Märkte und Marktfunktionen, Urbanisierungsprozesse und Migration, Finanzen und Steuern werden ebenso untersucht wie Änderungen in der Verwaltungsstruktur, im Kadersystem, in der Zusammensetzung der Partei, der Wandel der Eliten und Schichten, Werte- und Einstellungswandel, Regionalismus- und Kommunalismusprozesse oder die Herausbildung und Entwicklung von Interessenvereinigungen. Grundlage dieser detaillierten Studie bildete eine sechsmonatige Felduntersuchung in sieben Gemeinden in sechs Provinzen Chinas.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Seit Ende der 70er Jahre findet ein tiefgreifender Umbruch der chinesischen Gesellschaft statt. Während dieser Umbruch auf der makropolitischen und -ökonomischen Ebenen relativ gut dokumentiert wurde, gibt es nur eine vergleichsweise geringe Zahl von Untersuchungen auf der lokalen Ebene. Gerade im ländlichen Raum, in dem die Mehrheit der Bevölkerung lebt und wo die Traditionen noch am stärksten zu wirken scheinen, findet ein rasanter Veränderungsprozeß statt, der nicht nur wirtschaftliche, sondern auch soziale und politische Implikationen mit sich bringt.
Die Autoren konzentrieren sich auf die Gemeinde- und Dorfebene. Indem sie nahezu alle Bereiche dieser Ebene nachzeichnen, entsteht ein relativ umfassender Überblick über die Gesellschaft und Wirtschaft der Gemeinden und deren Wandlungsprozeß. Die Rolle und Arbeitsweise der lokalen Betriebe, Märkte und Marktfunktionen, Urbanisierungsprozesse und Migration, Finanzen und Steuern werden ebenso untersucht wie Änderungen in der Verwaltungsstruktur, im Kadersystem, in der Zusammensetzung der Partei, der Wandel der Eliten und Schichten, Werte- und Einstellungswandel, Regionalismus- und Kommunalismusprozesse oder die Herausbildung und Entwicklung von Interessenvereinigungen. Grundlage dieser detaillierten Studie bildete eine sechsmonatige Felduntersuchung in sieben Gemeinden in sechs Provinzen Chinas.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
In diesem Band widmen sich 14 AutorInnen aus vergleichender politikwissenschaftlicher Perspektive der Frage von Bedeutung und Deutung von Wahlen weltweit. Leitend ist für die AutorInnen des Bandes die Erkenntnis aus der jüngeren Wahlsystemforschung, dass eine Aufgabe heute gerade darin besteht, die jeweiligen Kontexte näher zu bestimmen, in denen Wahlen stattfinden und innerhalb derer Wahlsysteme eine bestimmte Wirkung entfalten. Es gilt, Abschied zu nehmen von vormals als universal betrachteten, indes eindimensional und häufig monokausal gefassten Theorien. Die Theoriediskussion erfordert eine stärkere Berücksichtigung des gesellschaftlichen, kulturellen, wirtschaftlichen, historischen und politisch-strukturellen Kontextes, in dem Wahlen Wahlsysteme verankert sind oder installiert werden. Diese Kontextualisierung erfolgt in diesem Band, der erstmalig die großen Kulturräume der Welt und das technische Instrument Wahlsystem in ihrer Wechselwirkung analysiert.
Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *
In diesem Band widmen sich 14 AutorInnen aus vergleichender politikwissenschaftlicher Perspektive der Frage von Bedeutung und Deutung von Wahlen weltweit. Leitend ist für die AutorInnen des Bandes die Erkenntnis aus der jüngeren Wahlsystemforschung, dass eine Aufgabe heute gerade darin besteht, die jeweiligen Kontexte näher zu bestimmen, in denen Wahlen stattfinden und innerhalb derer Wahlsysteme eine bestimmte Wirkung entfalten. Es gilt, Abschied zu nehmen von vormals als universal betrachteten, indes eindimensional und häufig monokausal gefassten Theorien. Die Theoriediskussion erfordert eine stärkere Berücksichtigung des gesellschaftlichen, kulturellen, wirtschaftlichen, historischen und politisch-strukturellen Kontextes, in dem Wahlen Wahlsysteme verankert sind oder installiert werden. Diese Kontextualisierung erfolgt in diesem Band, der erstmalig die großen Kulturräume der Welt und das technische Instrument Wahlsystem in ihrer Wechselwirkung analysiert.
Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *
Im Zusammenhang mit China taucht der Begriff ›Systemrivalität‹ immer häufiger auf. Aber worin genau besteht diese Rivalität? Worin unterscheidet sich das chinesische Denken und Fühlen so grundlegend von unserem europäischen?
Der Historiker Sun Longji zeichnet mit dieser scharfen Persönlichkeitsanalyse ein ausführliches Psychogramm der chinesischen Mentalität. Deren Tiefenstruktur, mit einer ›grammatikalischen Struktur‹ vergleichbar, hat die Jahrhunderte unverändert überdauert und könne, so Sun, durchaus als Erfolgsrezept betrachtet werden, – zumindest in wirtschaftlicher Hinsicht.
Doch was bedeutet die chinesische Erziehungsweise für den Einzelnen? Wo bleibt noch Raum für das ›Selbst‹? Und wie ist der Personenkult um Chinas Führungspersönlichkeiten erklärbar?
Die Geschichte ist entscheidend für das Verständnis jedes Landes. Dies gilt insbesondere für China, dessen heutige Gesellschaft ohne den Rückbezug auf seine lange Geschichte kaum zu begreifen ist.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *
Diese zwei Bände präsentieren Teilergebnisse eines Forschungsvorhabens, das sich mit dem politischen Bewusstsein in der VR China im Kontext lokaler Partizipationsprozesse befasst hat.
Aktualisiert: 2023-06-20
> findR *
Im Zusammenhang mit China taucht der Begriff ›Systemrivalität‹ immer häufiger auf. Aber worin genau besteht diese Rivalität? Worin unterscheidet sich das chinesische Denken und Fühlen so grundlegend von unserem europäischen?
Der Historiker Sun Longji zeichnet mit dieser scharfen Persönlichkeitsanalyse ein ausführliches Psychogramm der chinesischen Mentalität. Deren Tiefenstruktur, mit einer ›grammatikalischen Struktur‹ vergleichbar, hat die Jahrhunderte unverändert überdauert und könne, so Sun, durchaus als Erfolgsrezept betrachtet werden, – zumindest in wirtschaftlicher Hinsicht.
Doch was bedeutet die chinesische Erziehungsweise für den Einzelnen? Wo bleibt noch Raum für das ›Selbst‹? Und wie ist der Personenkult um Chinas Führungspersönlichkeiten erklärbar?
Die Geschichte ist entscheidend für das Verständnis jedes Landes. Dies gilt insbesondere für China, dessen heutige Gesellschaft ohne den Rückbezug auf seine lange Geschichte kaum zu begreifen ist.
Aktualisiert: 2023-06-14
> findR *
Im Zusammenhang mit China taucht der Begriff ›Systemrivalität‹ immer häufiger auf. Aber worin genau besteht diese Rivalität? Worin unterscheidet sich das chinesische Denken und Fühlen so grundlegend von unserem europäischen?
Der Historiker Sun Longji zeichnet mit dieser scharfen Persönlichkeitsanalyse ein ausführliches Psychogramm der chinesischen Mentalität. Deren Tiefenstruktur, mit einer ›grammatikalischen Struktur‹ vergleichbar, hat die Jahrhunderte unverändert überdauert und könne, so Sun, durchaus als Erfolgsrezept betrachtet werden, – zumindest in wirtschaftlicher Hinsicht.
Doch was bedeutet die chinesische Erziehungsweise für den Einzelnen? Wo bleibt noch Raum für das ›Selbst‹? Und wie ist der Personenkult um Chinas Führungspersönlichkeiten erklärbar?
Die Geschichte ist entscheidend für das Verständnis jedes Landes. Dies gilt insbesondere für China, dessen heutige Gesellschaft ohne den Rückbezug auf seine lange Geschichte kaum zu begreifen ist.
Aktualisiert: 2023-06-14
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-22
> findR *
Kang Youwei, der große Reformer und Philosoph, beschrieb in den 1920er Jahren die Utopie einer ‚großen Gemeinschaft‘, die in der Lage ist, die Grenzen von Nation, Rasse, Geschlecht und Hierarchie zu überwinden. Eine detaillierte Schritt-für-Schritt Anleitung liefert er gleich mit.
Während heute zunehmend wieder das Trennende anstelle der Suche nach Gemeinsamkeiten in den Vordergrund rückt, macht Kang deutlich, dass die Hoffnung auf eine gemeinsame Zukunft kein westlicher oder östlicher, kein europäischer oder asiatischer, kein deutscher oder chinesischer Gedanke ist: Es ist ein zutiefst menschlicher!
Aktualisiert: 2021-08-03
> findR *
Über die ehemalige deutsche Provinz Ostpreußen ist viel geschrieben worden. Die Darstellung der Geschichte der Außenbeziehungen Ostpreußens mit dem fernen China ist jedoch ein Novum. Den inhaltlichen Zugang eröffnet Thomas Heberer auf biographische Weise über seine eigene ostpreußische Familiengeschichte und seinen beruflichen Hintergrund. Der renommierte Chinawissenschaftler entwirft daraufhin ein vielseitiges Bild des „wundersamen“ Beziehungsgeflechts unter Betrachtung von geschichtlichen, politischen, künstlerischen oder erinnerungskulturellen Aspekten. Dazu gehören Themen vom Chinabezug Friedrichs des Großen über die Chinoiserien in den „ostpreußischen Königsschlössern“ bis hin zur Katastrophe des Nationalsozialismus. Heberer interessieren vor allem auch die vielen „Erinnerungsfiguren“ des ostpreußisch-chinesischen Beziehungsgefüges. Zu den vorgestellten Persönlichkeiten gehören beispielsweise geistige „Giganten“ wie die Philosophen Kant und Herder oder die Literaten Kleist und Thomas Mann. Dieses Buch verdeutlicht, dass Ostpreußen keineswegs „hinterwäldlerisch“ war, sondern eine große Zahl weltoffener, kreativer und gelehrter Männer und Frauen hervorgebracht hat, die weltweite Bedeutung erlangten.
Aktualisiert: 2020-07-18
> findR *
In diesem Band widmen sich 14 AutorInnen aus vergleichender politikwissenschaftlicher Perspektive der Frage von Bedeutung und Deutung von Wahlen weltweit. Leitend ist für die AutorInnen des Bandes die Erkenntnis aus der jüngeren Wahlsystemforschung, dass eine Aufgabe heute gerade darin besteht, die jeweiligen Kontexte näher zu bestimmen, in denen Wahlen stattfinden und innerhalb derer Wahlsysteme eine bestimmte Wirkung entfalten. Es gilt, Abschied zu nehmen von vormals als universal betrachteten, indes eindimensional und häufig monokausal gefassten Theorien. Die Theoriediskussion erfordert eine stärkere Berücksichtigung des gesellschaftlichen, kulturellen, wirtschaftlichen, historischen und politisch-strukturellen Kontextes, in dem Wahlen Wahlsysteme verankert sind oder installiert werden. Diese Kontextualisierung erfolgt in diesem Band, der erstmalig die großen Kulturräume der Welt und das technische Instrument Wahlsystem in ihrer Wechselwirkung analysiert.
Aktualisiert: 2023-03-15
> findR *
Diese zwei Bände präsentieren Teilergebnisse eines Forschungsvorhabens, das sich mit dem politischen Bewusstsein in der VR China im Kontext lokaler Partizipationsprozesse befasst hat.
Aktualisiert: 2023-03-15
> findR *
Die erheblich erweiterte und aktualisierte dritte Auflage dieses Lehrbuchs bietet die bislang weitreichendste und detaillierteste Studie über die politischen Systeme Ostasiens. Sie zeichnet ein Bild des kontinuierlichen Wandels in der Region und orientiert sich dabei auch an sozialwissenschaftlichen Kategorien. Ein unerlässlicher Band für ein tiefgehenderes Verständnis der Veränderungsprozesse in der derzeit dynamischsten Weltregion.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Heberer, Thomas
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonHeberer, Thomas ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Heberer, Thomas.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Heberer, Thomas im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Heberer, Thomas .
Heberer, Thomas - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Heberer, Thomas die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Heberger, Alexandra
- Héberger, Iris
- Heberger, Ulrich
- Heberle, ?
- Heberle, Britta
- Heberle, Florian
- Heberle, Kerstin
- Heberle, Krischan
- Heberle, Markus
- Heberle, Martin
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Heberer, Thomas und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.