Der vorliegende Referenzband zum Themenbereich ›Antikes Christentum‹ versammelt eine Reihe von einschlägigen Beiträgen namhafter Autoren und Wissenschaftler aus verschiedenen Bereichen der Theologie und Philosophie. Aus unterschiedlicher Perspektive werden alle wesentlichen Facetten der Volksfrömmigkeit in der Antike dargestellt. Damit spiegelt der Band das wachsende Interesse der Forschung an den frühen Entwicklungen im Christentum, die nicht zuletzt für das Verständnis der späteren Entwicklung unabdingbar sind.
Mit Beiträgen von Heinzgerd Brakmann, Alessandro Bausi, Peter Bruns, Boudewijn Dehandschutter, Jutta Dresken-Weiland, Franz Dünzl, Michael Durst, Stephen Emmel, Alfons Fürst, Wilhelm Geerlings, Claudio Gianotto, Katharina Greschat, Heike Grieser, Raban von Haehling, Theresia Hainthaler, Stefan Heid, Peter Herz, Roland Kany, Hans-Josef Klauck, Piotr Kochanek, Franz Mali, Andreas Merkt, Christina Metzdorf, Gisela Muschiol, Renate Pillinger, Günther Prinzing, Rudolf Prokschi, Marius Reiser, Josef Rist, René Roux, Sofia Schaten, Helga Schmitz, Georg Schöllgen, Clemens Scholten, Reinhard Seeliger, Barbara von Stritzky, Jacques van der Vliet, Wolfgang Wischmeyer, Gregor Wurst.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Alessandro Bausi,
Peter Bruns,
Alberto Camplani,
Boudewijn Dehandschutter,
Jutta Dresken-Weiland,
Franz Dünzl,
Michael Durst,
Claudio Gianotto,
Katharina Greschat,
Heike Grieser,
Theresia Hainthaler,
Stefan Heid,
Peter Herz,
Andreas Hoffmann,
Hans-Josef Klauck,
Piotr Kochanek,
Franz Mali,
Christoph Markschies,
Andreas Merkt,
Christina Metzdorf,
Ulrich Neymeyr,
Renate Pillinger,
Marius Reiser,
Josef Rist,
Renato Roux,
Helga Schmitz,
Georg Schöllgen,
Clemens Scholten,
Hans Reinhard Seeliger,
Maria von Stritzky,
Jacques van der Vliet,
Wolfgang Wischmeyer,
Dieter Zeller
> findR *
Der vorliegende Referenzband zum Themenbereich ›Antikes Christentum‹ versammelt eine Reihe von einschlägigen Beiträgen namhafter Autoren und Wissenschaftler aus verschiedenen Bereichen der Theologie und Philosophie. Aus unterschiedlicher Perspektive werden alle wesentlichen Facetten der Volksfrömmigkeit in der Antike dargestellt. Damit spiegelt der Band das wachsende Interesse der Forschung an den frühen Entwicklungen im Christentum, die nicht zuletzt für das Verständnis der späteren Entwicklung unabdingbar sind.
Mit Beiträgen von Heinzgerd Brakmann, Alessandro Bausi, Peter Bruns, Boudewijn Dehandschutter, Jutta Dresken-Weiland, Franz Dünzl, Michael Durst, Stephen Emmel, Alfons Fürst, Wilhelm Geerlings, Claudio Gianotto, Katharina Greschat, Heike Grieser, Raban von Haehling, Theresia Hainthaler, Stefan Heid, Peter Herz, Roland Kany, Hans-Josef Klauck, Piotr Kochanek, Franz Mali, Andreas Merkt, Christina Metzdorf, Gisela Muschiol, Renate Pillinger, Günther Prinzing, Rudolf Prokschi, Marius Reiser, Josef Rist, René Roux, Sofia Schaten, Helga Schmitz, Georg Schöllgen, Clemens Scholten, Reinhard Seeliger, Barbara von Stritzky, Jacques van der Vliet, Wolfgang Wischmeyer, Gregor Wurst.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Alessandro Bausi,
Peter Bruns,
Alberto Camplani,
Boudewijn Dehandschutter,
Jutta Dresken-Weiland,
Franz Dünzl,
Michael Durst,
Claudio Gianotto,
Katharina Greschat,
Heike Grieser,
Theresia Hainthaler,
Stefan Heid,
Peter Herz,
Andreas Hoffmann,
Hans-Josef Klauck,
Piotr Kochanek,
Franz Mali,
Christoph Markschies,
Andreas Merkt,
Christina Metzdorf,
Ulrich Neymeyr,
Renate Pillinger,
Marius Reiser,
Josef Rist,
Renato Roux,
Helga Schmitz,
Georg Schöllgen,
Clemens Scholten,
Hans Reinhard Seeliger,
Maria von Stritzky,
Jacques van der Vliet,
Wolfgang Wischmeyer,
Dieter Zeller
> findR *
Der vorliegende Referenzband zum Themenbereich ›Antikes Christentum‹ versammelt eine Reihe von einschlägigen Beiträgen namhafter Autoren und Wissenschaftler aus verschiedenen Bereichen der Theologie und Philosophie. Aus unterschiedlicher Perspektive werden alle wesentlichen Facetten der Volksfrömmigkeit in der Antike dargestellt. Damit spiegelt der Band das wachsende Interesse der Forschung an den frühen Entwicklungen im Christentum, die nicht zuletzt für das Verständnis der späteren Entwicklung unabdingbar sind.
Mit Beiträgen von Heinzgerd Brakmann, Alessandro Bausi, Peter Bruns, Boudewijn Dehandschutter, Jutta Dresken-Weiland, Franz Dünzl, Michael Durst, Stephen Emmel, Alfons Fürst, Wilhelm Geerlings, Claudio Gianotto, Katharina Greschat, Heike Grieser, Raban von Haehling, Theresia Hainthaler, Stefan Heid, Peter Herz, Roland Kany, Hans-Josef Klauck, Piotr Kochanek, Franz Mali, Andreas Merkt, Christina Metzdorf, Gisela Muschiol, Renate Pillinger, Günther Prinzing, Rudolf Prokschi, Marius Reiser, Josef Rist, René Roux, Sofia Schaten, Helga Schmitz, Georg Schöllgen, Clemens Scholten, Reinhard Seeliger, Barbara von Stritzky, Jacques van der Vliet, Wolfgang Wischmeyer, Gregor Wurst.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Alessandro Bausi,
Peter Bruns,
Alberto Camplani,
Boudewijn Dehandschutter,
Jutta Dresken-Weiland,
Franz Dünzl,
Michael Durst,
Claudio Gianotto,
Katharina Greschat,
Heike Grieser,
Theresia Hainthaler,
Stefan Heid,
Peter Herz,
Andreas Hoffmann,
Hans-Josef Klauck,
Piotr Kochanek,
Franz Mali,
Christoph Markschies,
Andreas Merkt,
Christina Metzdorf,
Ulrich Neymeyr,
Renate Pillinger,
Marius Reiser,
Josef Rist,
Renato Roux,
Helga Schmitz,
Georg Schöllgen,
Clemens Scholten,
Hans Reinhard Seeliger,
Maria von Stritzky,
Jacques van der Vliet,
Wolfgang Wischmeyer,
Dieter Zeller
> findR *
Der vorliegende Referenzband zum Themenbereich ›Antikes Christentum‹ versammelt eine Reihe von einschlägigen Beiträgen namhafter Autoren und Wissenschaftler aus verschiedenen Bereichen der Theologie und Philosophie. Aus unterschiedlicher Perspektive werden alle wesentlichen Facetten der Volksfrömmigkeit in der Antike dargestellt. Damit spiegelt der Band das wachsende Interesse der Forschung an den frühen Entwicklungen im Christentum, die nicht zuletzt für das Verständnis der späteren Entwicklung unabdingbar sind.
Mit Beiträgen von Heinzgerd Brakmann, Alessandro Bausi, Peter Bruns, Boudewijn Dehandschutter, Jutta Dresken-Weiland, Franz Dünzl, Michael Durst, Stephen Emmel, Alfons Fürst, Wilhelm Geerlings, Claudio Gianotto, Katharina Greschat, Heike Grieser, Raban von Haehling, Theresia Hainthaler, Stefan Heid, Peter Herz, Roland Kany, Hans-Josef Klauck, Piotr Kochanek, Franz Mali, Andreas Merkt, Christina Metzdorf, Gisela Muschiol, Renate Pillinger, Günther Prinzing, Rudolf Prokschi, Marius Reiser, Josef Rist, René Roux, Sofia Schaten, Helga Schmitz, Georg Schöllgen, Clemens Scholten, Reinhard Seeliger, Barbara von Stritzky, Jacques van der Vliet, Wolfgang Wischmeyer, Gregor Wurst.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Alessandro Bausi,
Peter Bruns,
Alberto Camplani,
Boudewijn Dehandschutter,
Jutta Dresken-Weiland,
Franz Dünzl,
Michael Durst,
Claudio Gianotto,
Katharina Greschat,
Heike Grieser,
Theresia Hainthaler,
Stefan Heid,
Peter Herz,
Andreas Hoffmann,
Hans-Josef Klauck,
Piotr Kochanek,
Franz Mali,
Christoph Markschies,
Andreas Merkt,
Christina Metzdorf,
Ulrich Neymeyr,
Renate Pillinger,
Marius Reiser,
Josef Rist,
Renato Roux,
Helga Schmitz,
Georg Schöllgen,
Clemens Scholten,
Hans Reinhard Seeliger,
Maria von Stritzky,
Jacques van der Vliet,
Wolfgang Wischmeyer,
Dieter Zeller
> findR *
Der vorliegende Referenzband zum Themenbereich ›Antikes Christentum‹ versammelt eine Reihe von einschlägigen Beiträgen namhafter Autoren und Wissenschaftler aus verschiedenen Bereichen der Theologie und Philosophie. Aus unterschiedlicher Perspektive werden alle wesentlichen Facetten der Volksfrömmigkeit in der Antike dargestellt. Damit spiegelt der Band das wachsende Interesse der Forschung an den frühen Entwicklungen im Christentum, die nicht zuletzt für das Verständnis der späteren Entwicklung unabdingbar sind.
Mit Beiträgen von Heinzgerd Brakmann, Alessandro Bausi, Peter Bruns, Boudewijn Dehandschutter, Jutta Dresken-Weiland, Franz Dünzl, Michael Durst, Stephen Emmel, Alfons Fürst, Wilhelm Geerlings, Claudio Gianotto, Katharina Greschat, Heike Grieser, Raban von Haehling, Theresia Hainthaler, Stefan Heid, Peter Herz, Roland Kany, Hans-Josef Klauck, Piotr Kochanek, Franz Mali, Andreas Merkt, Christina Metzdorf, Gisela Muschiol, Renate Pillinger, Günther Prinzing, Rudolf Prokschi, Marius Reiser, Josef Rist, René Roux, Sofia Schaten, Helga Schmitz, Georg Schöllgen, Clemens Scholten, Reinhard Seeliger, Barbara von Stritzky, Jacques van der Vliet, Wolfgang Wischmeyer, Gregor Wurst.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Alessandro Bausi,
Peter Bruns,
Alberto Camplani,
Boudewijn Dehandschutter,
Jutta Dresken-Weiland,
Franz Dünzl,
Michael Durst,
Claudio Gianotto,
Katharina Greschat,
Heike Grieser,
Theresia Hainthaler,
Stefan Heid,
Peter Herz,
Andreas Hoffmann,
Hans-Josef Klauck,
Piotr Kochanek,
Franz Mali,
Christoph Markschies,
Andreas Merkt,
Christina Metzdorf,
Ulrich Neymeyr,
Renate Pillinger,
Marius Reiser,
Josef Rist,
Renato Roux,
Helga Schmitz,
Georg Schöllgen,
Clemens Scholten,
Hans Reinhard Seeliger,
Maria von Stritzky,
Jacques van der Vliet,
Wolfgang Wischmeyer,
Dieter Zeller
> findR *
Der vorliegende Referenzband zum Themenbereich ›Antikes Christentum‹ versammelt eine Reihe von einschlägigen Beiträgen namhafter Autoren und Wissenschaftler aus verschiedenen Bereichen der Theologie und Philosophie. Aus unterschiedlicher Perspektive werden alle wesentlichen Facetten der Volksfrömmigkeit in der Antike dargestellt. Damit spiegelt der Band das wachsende Interesse der Forschung an den frühen Entwicklungen im Christentum, die nicht zuletzt für das Verständnis der späteren Entwicklung unabdingbar sind.
Mit Beiträgen von Heinzgerd Brakmann, Alessandro Bausi, Peter Bruns, Boudewijn Dehandschutter, Jutta Dresken-Weiland, Franz Dünzl, Michael Durst, Stephen Emmel, Alfons Fürst, Wilhelm Geerlings, Claudio Gianotto, Katharina Greschat, Heike Grieser, Raban von Haehling, Theresia Hainthaler, Stefan Heid, Peter Herz, Roland Kany, Hans-Josef Klauck, Piotr Kochanek, Franz Mali, Andreas Merkt, Christina Metzdorf, Gisela Muschiol, Renate Pillinger, Günther Prinzing, Rudolf Prokschi, Marius Reiser, Josef Rist, René Roux, Sofia Schaten, Helga Schmitz, Georg Schöllgen, Clemens Scholten, Reinhard Seeliger, Barbara von Stritzky, Jacques van der Vliet, Wolfgang Wischmeyer, Gregor Wurst.
Aktualisiert: 2023-06-23
Autor:
Alessandro Bausi,
Peter Bruns,
Alberto Camplani,
Boudewijn Dehandschutter,
Jutta Dresken-Weiland,
Franz Dünzl,
Michael Durst,
Claudio Gianotto,
Katharina Greschat,
Heike Grieser,
Theresia Hainthaler,
Stefan Heid,
Peter Herz,
Andreas Hoffmann,
Hans-Josef Klauck,
Piotr Kochanek,
Franz Mali,
Christoph Markschies,
Andreas Merkt,
Christina Metzdorf,
Ulrich Neymeyr,
Renate Pillinger,
Marius Reiser,
Josef Rist,
Renato Roux,
Helga Schmitz,
Georg Schöllgen,
Clemens Scholten,
Hans Reinhard Seeliger,
Maria von Stritzky,
Jacques van der Vliet,
Wolfgang Wischmeyer,
Dieter Zeller
> findR *
Der vorliegende Referenzband zum Themenbereich ›Antikes Christentum‹ versammelt eine Reihe von einschlägigen Beiträgen namhafter Autoren und Wissenschaftler aus verschiedenen Bereichen der Theologie und Philosophie. Aus unterschiedlicher Perspektive werden alle wesentlichen Facetten der Volksfrömmigkeit in der Antike dargestellt. Damit spiegelt der Band das wachsende Interesse der Forschung an den frühen Entwicklungen im Christentum, die nicht zuletzt für das Verständnis der späteren Entwicklung unabdingbar sind.
Mit Beiträgen von Heinzgerd Brakmann, Alessandro Bausi, Peter Bruns, Boudewijn Dehandschutter, Jutta Dresken-Weiland, Franz Dünzl, Michael Durst, Stephen Emmel, Alfons Fürst, Wilhelm Geerlings, Claudio Gianotto, Katharina Greschat, Heike Grieser, Raban von Haehling, Theresia Hainthaler, Stefan Heid, Peter Herz, Roland Kany, Hans-Josef Klauck, Piotr Kochanek, Franz Mali, Andreas Merkt, Christina Metzdorf, Gisela Muschiol, Renate Pillinger, Günther Prinzing, Rudolf Prokschi, Marius Reiser, Josef Rist, René Roux, Sofia Schaten, Helga Schmitz, Georg Schöllgen, Clemens Scholten, Reinhard Seeliger, Barbara von Stritzky, Jacques van der Vliet, Wolfgang Wischmeyer, Gregor Wurst.
Aktualisiert: 2023-06-23
Autor:
Alessandro Bausi,
Peter Bruns,
Alberto Camplani,
Boudewijn Dehandschutter,
Jutta Dresken-Weiland,
Franz Dünzl,
Michael Durst,
Claudio Gianotto,
Katharina Greschat,
Heike Grieser,
Theresia Hainthaler,
Stefan Heid,
Peter Herz,
Andreas Hoffmann,
Hans-Josef Klauck,
Piotr Kochanek,
Franz Mali,
Christoph Markschies,
Andreas Merkt,
Christina Metzdorf,
Ulrich Neymeyr,
Renate Pillinger,
Marius Reiser,
Josef Rist,
Renato Roux,
Helga Schmitz,
Georg Schöllgen,
Clemens Scholten,
Hans Reinhard Seeliger,
Maria von Stritzky,
Jacques van der Vliet,
Wolfgang Wischmeyer,
Dieter Zeller
> findR *
Der vorliegende Referenzband zum Themenbereich ›Antikes Christentum‹ versammelt eine Reihe von einschlägigen Beiträgen namhafter Autoren und Wissenschaftler aus verschiedenen Bereichen der Theologie und Philosophie. Aus unterschiedlicher Perspektive werden alle wesentlichen Facetten der Volksfrömmigkeit in der Antike dargestellt. Damit spiegelt der Band das wachsende Interesse der Forschung an den frühen Entwicklungen im Christentum, die nicht zuletzt für das Verständnis der späteren Entwicklung unabdingbar sind.
Mit Beiträgen von Heinzgerd Brakmann, Alessandro Bausi, Peter Bruns, Boudewijn Dehandschutter, Jutta Dresken-Weiland, Franz Dünzl, Michael Durst, Stephen Emmel, Alfons Fürst, Wilhelm Geerlings, Claudio Gianotto, Katharina Greschat, Heike Grieser, Raban von Haehling, Theresia Hainthaler, Stefan Heid, Peter Herz, Roland Kany, Hans-Josef Klauck, Piotr Kochanek, Franz Mali, Andreas Merkt, Christina Metzdorf, Gisela Muschiol, Renate Pillinger, Günther Prinzing, Rudolf Prokschi, Marius Reiser, Josef Rist, René Roux, Sofia Schaten, Helga Schmitz, Georg Schöllgen, Clemens Scholten, Reinhard Seeliger, Barbara von Stritzky, Jacques van der Vliet, Wolfgang Wischmeyer, Gregor Wurst.
Aktualisiert: 2023-06-23
Autor:
Alessandro Bausi,
Peter Bruns,
Alberto Camplani,
Boudewijn Dehandschutter,
Jutta Dresken-Weiland,
Franz Dünzl,
Michael Durst,
Claudio Gianotto,
Katharina Greschat,
Heike Grieser,
Theresia Hainthaler,
Stefan Heid,
Peter Herz,
Andreas Hoffmann,
Hans-Josef Klauck,
Piotr Kochanek,
Franz Mali,
Christoph Markschies,
Andreas Merkt,
Christina Metzdorf,
Ulrich Neymeyr,
Renate Pillinger,
Marius Reiser,
Josef Rist,
Renato Roux,
Helga Schmitz,
Georg Schöllgen,
Clemens Scholten,
Hans Reinhard Seeliger,
Maria von Stritzky,
Jacques van der Vliet,
Wolfgang Wischmeyer,
Dieter Zeller
> findR *
Der vorliegende Referenzband zum Themenbereich ›Antikes Christentum‹ versammelt eine Reihe von einschlägigen Beiträgen namhafter Autoren und Wissenschaftler aus verschiedenen Bereichen der Theologie und Philosophie. Aus unterschiedlicher Perspektive werden alle wesentlichen Facetten der Volksfrömmigkeit in der Antike dargestellt. Damit spiegelt der Band das wachsende Interesse der Forschung an den frühen Entwicklungen im Christentum, die nicht zuletzt für das Verständnis der späteren Entwicklung unabdingbar sind.
Mit Beiträgen von Heinzgerd Brakmann, Alessandro Bausi, Peter Bruns, Boudewijn Dehandschutter, Jutta Dresken-Weiland, Franz Dünzl, Michael Durst, Stephen Emmel, Alfons Fürst, Wilhelm Geerlings, Claudio Gianotto, Katharina Greschat, Heike Grieser, Raban von Haehling, Theresia Hainthaler, Stefan Heid, Peter Herz, Roland Kany, Hans-Josef Klauck, Piotr Kochanek, Franz Mali, Andreas Merkt, Christina Metzdorf, Gisela Muschiol, Renate Pillinger, Günther Prinzing, Rudolf Prokschi, Marius Reiser, Josef Rist, René Roux, Sofia Schaten, Helga Schmitz, Georg Schöllgen, Clemens Scholten, Reinhard Seeliger, Barbara von Stritzky, Jacques van der Vliet, Wolfgang Wischmeyer, Gregor Wurst.
Aktualisiert: 2023-06-23
Autor:
Alessandro Bausi,
Peter Bruns,
Alberto Camplani,
Boudewijn Dehandschutter,
Jutta Dresken-Weiland,
Franz Dünzl,
Michael Durst,
Claudio Gianotto,
Katharina Greschat,
Heike Grieser,
Theresia Hainthaler,
Stefan Heid,
Peter Herz,
Andreas Hoffmann,
Hans-Josef Klauck,
Piotr Kochanek,
Franz Mali,
Christoph Markschies,
Andreas Merkt,
Christina Metzdorf,
Ulrich Neymeyr,
Renate Pillinger,
Marius Reiser,
Josef Rist,
Renato Roux,
Helga Schmitz,
Georg Schöllgen,
Clemens Scholten,
Hans Reinhard Seeliger,
Maria von Stritzky,
Jacques van der Vliet,
Wolfgang Wischmeyer,
Dieter Zeller
> findR *
Der vorliegende Referenzband zum Themenbereich ›Antikes Christentum‹ versammelt eine Reihe von einschlägigen Beiträgen namhafter Autoren und Wissenschaftler aus verschiedenen Bereichen der Theologie und Philosophie. Aus unterschiedlicher Perspektive werden alle wesentlichen Facetten der Volksfrömmigkeit in der Antike dargestellt. Damit spiegelt der Band das wachsende Interesse der Forschung an den frühen Entwicklungen im Christentum, die nicht zuletzt für das Verständnis der späteren Entwicklung unabdingbar sind.
Mit Beiträgen von Heinzgerd Brakmann, Alessandro Bausi, Peter Bruns, Boudewijn Dehandschutter, Jutta Dresken-Weiland, Franz Dünzl, Michael Durst, Stephen Emmel, Alfons Fürst, Wilhelm Geerlings, Claudio Gianotto, Katharina Greschat, Heike Grieser, Raban von Haehling, Theresia Hainthaler, Stefan Heid, Peter Herz, Roland Kany, Hans-Josef Klauck, Piotr Kochanek, Franz Mali, Andreas Merkt, Christina Metzdorf, Gisela Muschiol, Renate Pillinger, Günther Prinzing, Rudolf Prokschi, Marius Reiser, Josef Rist, René Roux, Sofia Schaten, Helga Schmitz, Georg Schöllgen, Clemens Scholten, Reinhard Seeliger, Barbara von Stritzky, Jacques van der Vliet, Wolfgang Wischmeyer, Gregor Wurst.
Aktualisiert: 2023-06-22
Autor:
Alessandro Bausi,
Peter Bruns,
Alberto Camplani,
Boudewijn Dehandschutter,
Jutta Dresken-Weiland,
Franz Dünzl,
Michael Durst,
Claudio Gianotto,
Katharina Greschat,
Heike Grieser,
Theresia Hainthaler,
Stefan Heid,
Peter Herz,
Andreas Hoffmann,
Hans-Josef Klauck,
Piotr Kochanek,
Franz Mali,
Christoph Markschies,
Andreas Merkt,
Christina Metzdorf,
Ulrich Neymeyr,
Renate Pillinger,
Marius Reiser,
Josef Rist,
Renato Roux,
Helga Schmitz,
Georg Schöllgen,
Clemens Scholten,
Hans Reinhard Seeliger,
Maria von Stritzky,
Jacques van der Vliet,
Wolfgang Wischmeyer,
Dieter Zeller
> findR *
Der vorliegende Referenzband zum Themenbereich ›Antikes Christentum‹ versammelt eine Reihe von einschlägigen Beiträgen namhafter Autoren und Wissenschaftler aus verschiedenen Bereichen der Theologie und Philosophie. Aus unterschiedlicher Perspektive werden alle wesentlichen Facetten der Volksfrömmigkeit in der Antike dargestellt. Damit spiegelt der Band das wachsende Interesse der Forschung an den frühen Entwicklungen im Christentum, die nicht zuletzt für das Verständnis der späteren Entwicklung unabdingbar sind.
Mit Beiträgen von Heinzgerd Brakmann, Alessandro Bausi, Peter Bruns, Boudewijn Dehandschutter, Jutta Dresken-Weiland, Franz Dünzl, Michael Durst, Stephen Emmel, Alfons Fürst, Wilhelm Geerlings, Claudio Gianotto, Katharina Greschat, Heike Grieser, Raban von Haehling, Theresia Hainthaler, Stefan Heid, Peter Herz, Roland Kany, Hans-Josef Klauck, Piotr Kochanek, Franz Mali, Andreas Merkt, Christina Metzdorf, Gisela Muschiol, Renate Pillinger, Günther Prinzing, Rudolf Prokschi, Marius Reiser, Josef Rist, René Roux, Sofia Schaten, Helga Schmitz, Georg Schöllgen, Clemens Scholten, Reinhard Seeliger, Barbara von Stritzky, Jacques van der Vliet, Wolfgang Wischmeyer, Gregor Wurst.
Aktualisiert: 2023-06-22
Autor:
Alessandro Bausi,
Peter Bruns,
Alberto Camplani,
Boudewijn Dehandschutter,
Jutta Dresken-Weiland,
Franz Dünzl,
Michael Durst,
Claudio Gianotto,
Katharina Greschat,
Heike Grieser,
Theresia Hainthaler,
Stefan Heid,
Peter Herz,
Andreas Hoffmann,
Hans-Josef Klauck,
Piotr Kochanek,
Franz Mali,
Christoph Markschies,
Andreas Merkt,
Christina Metzdorf,
Ulrich Neymeyr,
Renate Pillinger,
Marius Reiser,
Josef Rist,
Renato Roux,
Helga Schmitz,
Georg Schöllgen,
Clemens Scholten,
Hans Reinhard Seeliger,
Maria von Stritzky,
Jacques van der Vliet,
Wolfgang Wischmeyer,
Dieter Zeller
> findR *
Der vorliegende Referenzband zum Themenbereich ›Antikes Christentum‹ versammelt eine Reihe von einschlägigen Beiträgen namhafter Autoren und Wissenschaftler aus verschiedenen Bereichen der Theologie und Philosophie. Aus unterschiedlicher Perspektive werden alle wesentlichen Facetten der Volksfrömmigkeit in der Antike dargestellt. Damit spiegelt der Band das wachsende Interesse der Forschung an den frühen Entwicklungen im Christentum, die nicht zuletzt für das Verständnis der späteren Entwicklung unabdingbar sind.
Mit Beiträgen von Heinzgerd Brakmann, Alessandro Bausi, Peter Bruns, Boudewijn Dehandschutter, Jutta Dresken-Weiland, Franz Dünzl, Michael Durst, Stephen Emmel, Alfons Fürst, Wilhelm Geerlings, Claudio Gianotto, Katharina Greschat, Heike Grieser, Raban von Haehling, Theresia Hainthaler, Stefan Heid, Peter Herz, Roland Kany, Hans-Josef Klauck, Piotr Kochanek, Franz Mali, Andreas Merkt, Christina Metzdorf, Gisela Muschiol, Renate Pillinger, Günther Prinzing, Rudolf Prokschi, Marius Reiser, Josef Rist, René Roux, Sofia Schaten, Helga Schmitz, Georg Schöllgen, Clemens Scholten, Reinhard Seeliger, Barbara von Stritzky, Jacques van der Vliet, Wolfgang Wischmeyer, Gregor Wurst.
Aktualisiert: 2023-06-22
Autor:
Alessandro Bausi,
Peter Bruns,
Alberto Camplani,
Boudewijn Dehandschutter,
Jutta Dresken-Weiland,
Franz Dünzl,
Michael Durst,
Claudio Gianotto,
Katharina Greschat,
Heike Grieser,
Theresia Hainthaler,
Stefan Heid,
Peter Herz,
Andreas Hoffmann,
Hans-Josef Klauck,
Piotr Kochanek,
Franz Mali,
Christoph Markschies,
Andreas Merkt,
Christina Metzdorf,
Ulrich Neymeyr,
Renate Pillinger,
Marius Reiser,
Josef Rist,
Renato Roux,
Helga Schmitz,
Georg Schöllgen,
Clemens Scholten,
Hans Reinhard Seeliger,
Maria von Stritzky,
Jacques van der Vliet,
Wolfgang Wischmeyer,
Dieter Zeller
> findR *
Welche Rolle spielt das „Volk“ in der christlichen Liturgie? Die katholische und die evangelische Liturgische Bewegung sind belastet von zeitgeistigen Strömungen. Inwieweit drückt sich seit der Romantik bis zum national-völkischen Gedanken ein allgemeiner, nicht unbedingt christlicher Zeitgeist aus? Welche Bezüge gibt es zum Nationalsozialismus?
Aktualisiert: 2023-06-19
Autor:
Andreas Bieringer,
Dieter Böhler,
Cornelia Brinkmann,
Dominik Burkard,
Sven Conrad,
Alexander Deeg,
Dorothea Haspelmath-Finatti,
Stefan Heid,
Helmut Hoping,
Kevin Hosmann,
Konrad Klek,
Harm Klueting,
Michael Lang,
Benjamin Leven,
Michael Meyer-Blanck,
Johannes Nebel,
Domenico Palermo,
Thomas Rheindorf,
Markus Schmidt,
Martin Wallraff,
Peter Zimmerling
> findR *
Welche Rolle spielt das „Volk“ in der christlichen Liturgie? Die katholische und die evangelische Liturgische Bewegung sind belastet von zeitgeistigen Strömungen. Inwieweit drückt sich seit der Romantik bis zum national-völkischen Gedanken ein allgemeiner, nicht unbedingt christlicher Zeitgeist aus? Welche Bezüge gibt es zum Nationalsozialismus?
Aktualisiert: 2023-06-19
Autor:
Andreas Bieringer,
Dieter Böhler,
Cornelia Brinkmann,
Dominik Burkard,
Sven Conrad,
Alexander Deeg,
Dorothea Haspelmath-Finatti,
Stefan Heid,
Helmut Hoping,
Kevin Hosmann,
Konrad Klek,
Harm Klueting,
Michael Lang,
Benjamin Leven,
Michael Meyer-Blanck,
Johannes Nebel,
Domenico Palermo,
Thomas Rheindorf,
Markus Schmidt,
Martin Wallraff,
Peter Zimmerling
> findR *
Der vorliegende Referenzband zum Themenbereich ›Antikes Christentum‹ versammelt eine Reihe von einschlägigen Beiträgen namhafter Autoren und Wissenschaftler aus verschiedenen Bereichen der Theologie und Philosophie. Aus unterschiedlicher Perspektive werden alle wesentlichen Facetten der Volksfrömmigkeit in der Antike dargestellt. Damit spiegelt der Band das wachsende Interesse der Forschung an den frühen Entwicklungen im Christentum, die nicht zuletzt für das Verständnis der späteren Entwicklung unabdingbar sind.
Mit Beiträgen von Heinzgerd Brakmann, Alessandro Bausi, Peter Bruns, Boudewijn Dehandschutter, Jutta Dresken-Weiland, Franz Dünzl, Michael Durst, Stephen Emmel, Alfons Fürst, Wilhelm Geerlings, Claudio Gianotto, Katharina Greschat, Heike Grieser, Raban von Haehling, Theresia Hainthaler, Stefan Heid, Peter Herz, Roland Kany, Hans-Josef Klauck, Piotr Kochanek, Franz Mali, Andreas Merkt, Christina Metzdorf, Gisela Muschiol, Renate Pillinger, Günther Prinzing, Rudolf Prokschi, Marius Reiser, Josef Rist, René Roux, Sofia Schaten, Helga Schmitz, Georg Schöllgen, Clemens Scholten, Reinhard Seeliger, Barbara von Stritzky, Jacques van der Vliet, Wolfgang Wischmeyer, Gregor Wurst.
Aktualisiert: 2023-06-15
Autor:
Alessandro Bausi,
Peter Bruns,
Alberto Camplani,
Boudewijn Dehandschutter,
Jutta Dresken-Weiland,
Franz Dünzl,
Michael Durst,
Claudio Gianotto,
Katharina Greschat,
Heike Grieser,
Theresia Hainthaler,
Stefan Heid,
Peter Herz,
Andreas Hoffmann,
Hans-Josef Klauck,
Piotr Kochanek,
Franz Mali,
Christoph Markschies,
Andreas Merkt,
Christina Metzdorf,
Ulrich Neymeyr,
Renate Pillinger,
Marius Reiser,
Josef Rist,
Renato Roux,
Helga Schmitz,
Georg Schöllgen,
Clemens Scholten,
Hans Reinhard Seeliger,
Maria von Stritzky,
Jacques van der Vliet,
Wolfgang Wischmeyer,
Dieter Zeller
> findR *
Der vorliegende Referenzband zum Themenbereich ›Antikes Christentum‹ versammelt eine Reihe von einschlägigen Beiträgen namhafter Autoren und Wissenschaftler aus verschiedenen Bereichen der Theologie und Philosophie. Aus unterschiedlicher Perspektive werden alle wesentlichen Facetten der Volksfrömmigkeit in der Antike dargestellt. Damit spiegelt der Band das wachsende Interesse der Forschung an den frühen Entwicklungen im Christentum, die nicht zuletzt für das Verständnis der späteren Entwicklung unabdingbar sind.
Mit Beiträgen von Heinzgerd Brakmann, Alessandro Bausi, Peter Bruns, Boudewijn Dehandschutter, Jutta Dresken-Weiland, Franz Dünzl, Michael Durst, Stephen Emmel, Alfons Fürst, Wilhelm Geerlings, Claudio Gianotto, Katharina Greschat, Heike Grieser, Raban von Haehling, Theresia Hainthaler, Stefan Heid, Peter Herz, Roland Kany, Hans-Josef Klauck, Piotr Kochanek, Franz Mali, Andreas Merkt, Christina Metzdorf, Gisela Muschiol, Renate Pillinger, Günther Prinzing, Rudolf Prokschi, Marius Reiser, Josef Rist, René Roux, Sofia Schaten, Helga Schmitz, Georg Schöllgen, Clemens Scholten, Reinhard Seeliger, Barbara von Stritzky, Jacques van der Vliet, Wolfgang Wischmeyer, Gregor Wurst.
Aktualisiert: 2023-06-13
Autor:
Alessandro Bausi,
Peter Bruns,
Alberto Camplani,
Boudewijn Dehandschutter,
Jutta Dresken-Weiland,
Franz Dünzl,
Michael Durst,
Claudio Gianotto,
Katharina Greschat,
Heike Grieser,
Theresia Hainthaler,
Stefan Heid,
Peter Herz,
Andreas Hoffmann,
Hans-Josef Klauck,
Piotr Kochanek,
Franz Mali,
Christoph Markschies,
Andreas Merkt,
Christina Metzdorf,
Ulrich Neymeyr,
Renate Pillinger,
Marius Reiser,
Josef Rist,
Renato Roux,
Helga Schmitz,
Georg Schöllgen,
Clemens Scholten,
Hans Reinhard Seeliger,
Maria von Stritzky,
Jacques van der Vliet,
Wolfgang Wischmeyer,
Dieter Zeller
> findR *
Der Campo Santo Teutonico ist der Sitz einer historischen Bruderschaft und eines exponierten Priesterkollegs im Vatikan. Ausgesprochen rege ging es am Campo Santo zwischen dem Untergang des Kirchenstaats 1870 und dem Ersten Weltkrieg zu. Die deutschen Katholiken in Rom sahen sich hin- und hergerissen zwischen der Solidarität mit dem »Gefangenen im Vatikan« und der Integration in das protestantisch geprägte deutsche Kaiserreich. Anton de Waal (1837-1917), Rektor des Campo Santo in jenen Jahren, hielt als Strippenzieher des römischen Ultramontanismus die Fäden in der Hand. Unter ihm trat die »Nationalstiftung« des Campo Santo in die große Geschichte zwischen Vatikan, dem geeinten Italien, dem Deutschen Reich und der Habsburger Monarchie ein. Aus dieser Spannung lebt die Faszination dieses Ortes der Deutschen in Rom bis heute.
Aktualisiert: 2023-06-08
Autor:
Hans-Georg Aschoff,
Martin Baumeister,
Rainald Becker,
Hartmut Benz,
Thomas Brechenmacher,
Dominik Burkard,
Johannes Grohe,
Stefan Heid,
Karl-Joseph Hummel,
Johan Ickx,
Georg Kolb,
Jürgen Krüger,
Volker Lemke,
Jean-Louis Quantin,
Peter Rohrbacher,
Stefan Samerski,
Edith Maria Schaffer,
Maurice van Stiphout,
Gerd Vesper
> findR *
Entgegen vieler Erwartungen sah die Moderne keinen Niedergang, sondern den Wiederaufstieg des politischen Papsttums. Gelungene gesellschaftliche Mobilisierung von Massen und Eliten für das Papsttum und seine Themen liefern dafür einen Schlüssel. Im ersten Teil des Bandes werden Strukturen und Mechanismen der Mobilisierung seit dem 19. Jahrhundert analysiert. Im zweiten Teil werden anhand von Einzelbeispielen substanzielle Erfolge und Misserfolge der päpstlichen Strategien am Thema Frieden diskutiert.
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *
Der Campo Santo Teutonico ist der Sitz einer historischen Bruderschaft und eines exponierten Priesterkollegs im Vatikan. Ausgesprochen rege ging es am Campo Santo zwischen dem Untergang des Kirchenstaats 1870 und dem Ersten Weltkrieg zu. Die deutschen Katholiken in Rom sahen sich hin- und hergerissen zwischen der Solidarität mit dem »Gefangenen im Vatikan« und der Integration in das protestantisch geprägte deutsche Kaiserreich. Anton de Waal (1837-1917), Rektor des Campo Santo in jenen Jahren, hielt als Strippenzieher des römischen Ultramontanismus die Fäden in der Hand. Unter ihm trat die »Nationalstiftung« des Campo Santo in die große Geschichte zwischen Vatikan, dem geeinten Italien, dem Deutschen Reich und der Habsburger Monarchie ein. Aus dieser Spannung lebt die Faszination dieses Ortes der Deutschen in Rom bis heute.
Aktualisiert: 2023-06-08
Autor:
Hans-Georg Aschoff,
Martin Baumeister,
Rainald Becker,
Hartmut Benz,
Thomas Brechenmacher,
Dominik Burkard,
Johannes Grohe,
Stefan Heid,
Karl-Joseph Hummel,
Johan Ickx,
Georg Kolb,
Jürgen Krüger,
Volker Lemke,
Jean-Louis Quantin,
Peter Rohrbacher,
Stefan Samerski,
Edith Maria Schaffer,
Maurice van Stiphout,
Gerd Vesper
> findR *
Heute ist bekannt, dass nach 1933 aus dem nationalsozialistischen Machtbereich ca. 18.000 Juden und ca. 2.000 weitere Emigranten in Italien Zuflucht fanden, unter ihnen auch Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler.
Auch in vatikanischen Institutionen sowie im exterritorial gelegenen Campo Santo Teutonico, der ältesten deutschen Nationalstiftung Roms, fanden deutschsprachige Forscher nach 1933 Zuflucht, aber eine intensivere Beschäftigung mit diesem Thema stand noch aus. Eine im März 2013 zum 125-jährigen Bestehen des Römischen Instituts der Görres-Gesellschaft (RIGG) im Campo Santo durchgeführte Tagung versuchte, dieses Forschungsdesiderat teilweise zu schließen. Der vorliegende Band dokumentiert die Tagungsbeiträge. Ein spannendes Stück deutscher Wissenschaftsgeschichte.
Aktualisiert: 2023-06-08
Autor:
Norbert M Borengässer,
Dominik Burkard,
Christof Dipper,
Anselm Doering-Manteuffel,
Stefan Heid,
Karl-Joseph Hummel,
Johan Ickx,
Michael Matheus,
Rudolf Morsey,
Arnold Nesselrath,
Sergio Pagano,
Klaus Schatz,
Ludwig Schmugge,
Paolo Vian,
Annette Vogt,
Gregor Wand,
Günther Wassilowsky,
Paul Zanker
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Heid, Stefan
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonHeid, Stefan ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Heid, Stefan.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Heid, Stefan im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Heid, Stefan .
Heid, Stefan - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Heid, Stefan die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Heidack, Clemens
- Heidari Nejad, Azin
- Heidari, Ali
- Heidari, Dr. Mohammad
- Heidari, Mohammad
- Heidari, Neda
- Heidari, Younes
- Heidaripour, Nicole
- Heidary Dastjerdi, Maral
- Heidary, Homeira
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Heid, Stefan und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.