Kreditentscheidungen stellen hohe Anforderungen an das Finanzwissen und die mentale Leistungsfähigkeit des Kreditsuchenden. Sebastian Heim beschäftigt sich deshalb im vorliegenden Werk ausführlich mit der Frage, wie ein potentieller Kreditnehmer aus rationaler Sicht bei der Suche und Auswahl von Kreditalternativen vorgehen sollte und welche „Fehler“ – sogenannte Rationalitätsdefizite – ihm dabei unterlaufen können. Dafür entwickelt er eine Heuristik, die private und gewerbliche Kreditsuchende bei der Bestimmung der ökonomisch rationalen Kreditalternative unterstützen kann. Die Anfälligkeit des Kreditentscheidungsprozesses für Rationalitätsdefizite diskutiert der Autor anhand verschiedener Forschungsergebnisse u. a. aus dem Bereich der Verhaltensökonomie und mithilfe der empirischen Auswertung von Projektdaten einer Crowdlending-Plattform.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Kreditentscheidungen stellen hohe Anforderungen an das Finanzwissen und die mentale Leistungsfähigkeit des Kreditsuchenden. Sebastian Heim beschäftigt sich deshalb im vorliegenden Werk ausführlich mit der Frage, wie ein potentieller Kreditnehmer aus rationaler Sicht bei der Suche und Auswahl von Kreditalternativen vorgehen sollte und welche „Fehler“ – sogenannte Rationalitätsdefizite – ihm dabei unterlaufen können. Dafür entwickelt er eine Heuristik, die private und gewerbliche Kreditsuchende bei der Bestimmung der ökonomisch rationalen Kreditalternative unterstützen kann. Die Anfälligkeit des Kreditentscheidungsprozesses für Rationalitätsdefizite diskutiert der Autor anhand verschiedener Forschungsergebnisse u. a. aus dem Bereich der Verhaltensökonomie und mithilfe der empirischen Auswertung von Projektdaten einer Crowdlending-Plattform.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Kreditentscheidungen stellen hohe Anforderungen an das Finanzwissen und die mentale Leistungsfähigkeit des Kreditsuchenden. Sebastian Heim beschäftigt sich deshalb im vorliegenden Werk ausführlich mit der Frage, wie ein potentieller Kreditnehmer aus rationaler Sicht bei der Suche und Auswahl von Kreditalternativen vorgehen sollte und welche „Fehler“ – sogenannte Rationalitätsdefizite – ihm dabei unterlaufen können. Dafür entwickelt er eine Heuristik, die private und gewerbliche Kreditsuchende bei der Bestimmung der ökonomisch rationalen Kreditalternative unterstützen kann. Die Anfälligkeit des Kreditentscheidungsprozesses für Rationalitätsdefizite diskutiert der Autor anhand verschiedener Forschungsergebnisse u. a. aus dem Bereich der Verhaltensökonomie und mithilfe der empirischen Auswertung von Projektdaten einer Crowdlending-Plattform.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Kreditentscheidungen stellen hohe Anforderungen an das Finanzwissen und die mentale Leistungsfähigkeit des Kreditsuchenden. Sebastian Heim beschäftigt sich deshalb im vorliegenden Werk ausführlich mit der Frage, wie ein potentieller Kreditnehmer aus rationaler Sicht bei der Suche und Auswahl von Kreditalternativen vorgehen sollte und welche „Fehler“ – sogenannte Rationalitätsdefizite – ihm dabei unterlaufen können. Dafür entwickelt er eine Heuristik, die private und gewerbliche Kreditsuchende bei der Bestimmung der ökonomisch rationalen Kreditalternative unterstützen kann. Die Anfälligkeit des Kreditentscheidungsprozesses für Rationalitätsdefizite diskutiert der Autor anhand verschiedener Forschungsergebnisse u. a. aus dem Bereich der Verhaltensökonomie und mithilfe der empirischen Auswertung von Projektdaten einer Crowdlending-Plattform.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Die Befassung mit Immaterialgüterrechten ist ohne Auseinandersetzung mit der Verwertung dieser Wirtschaftsgüter durch Lizenzierung unvollständig. Der Einstieg in das Lizenzvertragsrecht wird dadurch erschwert, dass es kein einheitliches Rechtsgebiet ist, sondern eine komplexe Materie mit Bezügen auch zum Insolvenz- und Kartellrecht. Das Lehrbuch bietet eine kompakte Darstellung dieser Querschnittsmaterie für Praxis und Studium.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Im Zentrum des Immaterialgüterrechts steht die Verwertung durch Lizenzierung. Der Zugang zum Lizenzvertragsrecht als komplexer Materie mit zahlreichen Bezügen auch zum Insolvenz-, Steuer- und Kartellrecht ist herausfordernd. Das Lehrbuch bietet eine kompakte Darstellung dieser Querschnittsmaterie für Praxis und Studium. Die Neuauflage berücksichtigt die aktuelle Rechtsprechung und die Umsetzung der Know-how-Schutz-Richtlinie durch das GeschGehG.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Die Befassung mit Immaterialgüterrechten ist ohne Auseinandersetzung mit der Verwertung dieser Wirtschaftsgüter durch Lizenzierung unvollständig. Der Einstieg in das Lizenzvertragsrecht wird dadurch erschwert, dass es kein einheitliches Rechtsgebiet ist, sondern eine komplexe Materie mit Bezügen auch zum Insolvenz- und Kartellrecht. Das Lehrbuch bietet eine kompakte Darstellung dieser Querschnittsmaterie für Praxis und Studium.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Die Befassung mit Immaterialgüterrechten ist ohne Auseinandersetzung mit der Verwertung dieser Wirtschaftsgüter durch Lizenzierung unvollständig. Der Einstieg in das Lizenzvertragsrecht wird dadurch erschwert, dass es kein einheitliches Rechtsgebiet ist, sondern eine komplexe Materie mit Bezügen auch zum Insolvenz- und Kartellrecht. Das Lehrbuch bietet eine kompakte Darstellung dieser Querschnittsmaterie für Praxis und Studium.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Dieses Werk behandelt den Pflichtstoff des Gesellschaftsrechts und stößt darüber hinaus in den Wahlfachbereich vor. Behandelt werden:
Das Werk ist in zwei Teile gegliedert. Der erste Teil stellt den Stoff systematisch und mit Beispielen veranschaulicht dar. Der zweite Teil wiederholt die wesentlichen Inhalte anhand konkreter, vollständig gutachtlich aufbereiteter Fälle mit Lösungen und dient gleichzeitig der Vertiefung. Die zum 1.1.2024 in Kraft tretende Reform durch das Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts (MoPeG) ist bereits vollständig berücksichtigt.
Professor Dr. Georg Bitter ist Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Bank- und Kapitalmarktrecht sowie Insolvenzrecht an der Universität Mannheim. Dr. Sebastian Heim, M.Sc. (LSE), ist Rechtsanwalt und Partner in einer internationalen und auf Wirtschaftsrecht spezialisierten Kanzlei in München.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Dieses Werk behandelt den Pflichtstoff des Gesellschaftsrechts und stößt darüber hinaus in den Wahlfachbereich vor. Behandelt werden:
Das Werk ist in zwei Teile gegliedert. Der erste Teil stellt in Form eines kompakten Lehrbuchs den Stoff systematisch und mit Beispielen veranschaulicht dar. Der zweite Teil wiederholt die wesentlichen Inhalte anhand konkreter, vollständig gutachtlich aufbereiteter Fälle mit Lösungen und dient gleichzeitig der Vertiefung.
ist Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Bank- und Kapitalmarktrecht sowie Insolvenzrecht an der Universität Mannheim.
M.Sc. (LSE), ist Rechtsanwalt und Partner in einer internationalen und auf Wirtschaftsrecht spezialisierten Kanzlei in München.
Aktualisiert: 2022-08-04
> findR *
Kreditentscheidungen stellen hohe Anforderungen an das Finanzwissen und die mentale Leistungsfähigkeit des Kreditsuchenden. Sebastian Heim beschäftigt sich deshalb im vorliegenden Werk ausführlich mit der Frage, wie ein potentieller Kreditnehmer aus rationaler Sicht bei der Suche und Auswahl von Kreditalternativen vorgehen sollte und welche „Fehler“ – sogenannte Rationalitätsdefizite – ihm dabei unterlaufen können. Dafür entwickelt er eine Heuristik, die private und gewerbliche Kreditsuchende bei der Bestimmung der ökonomisch rationalen Kreditalternative unterstützen kann. Die Anfälligkeit des Kreditentscheidungsprozesses für Rationalitätsdefizite diskutiert der Autor anhand verschiedener Forschungsergebnisse u. a. aus dem Bereich der Verhaltensökonomie und mithilfe der empirischen Auswertung von Projektdaten einer Crowdlending-Plattform.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Kreditentscheidungen stellen hohe Anforderungen an das Finanzwissen und die mentale Leistungsfähigkeit des Kreditsuchenden. Sebastian Heim beschäftigt sich deshalb im vorliegenden Werk ausführlich mit der Frage, wie ein potentieller Kreditnehmer aus rationaler Sicht bei der Suche und Auswahl von Kreditalternativen vorgehen sollte und welche „Fehler“ – sogenannte Rationalitätsdefizite – ihm dabei unterlaufen können. Dafür entwickelt er eine Heuristik, die private und gewerbliche Kreditsuchende bei der Bestimmung der ökonomisch rationalen Kreditalternative unterstützen kann. Die Anfälligkeit des Kreditentscheidungsprozesses für Rationalitätsdefizite diskutiert der Autor anhand verschiedener Forschungsergebnisse u. a. aus dem Bereich der Verhaltensökonomie und mithilfe der empirischen Auswertung von Projektdaten einer Crowdlending-Plattform.
Aktualisiert: 2023-04-02
> findR *
Die Befassung mit Immaterialgüterrechten ist ohne Auseinandersetzung mit der Verwertung dieser Wirtschaftsgüter durch Lizenzierung unvollständig. Der Einstieg in das Lizenzvertragsrecht wird dadurch erschwert, dass es kein einheitliches Rechtsgebiet ist, sondern eine komplexe Materie mit Bezügen auch zum Insolvenz- und Kartellrecht. Das Lehrbuch bietet eine kompakte Darstellung dieser Querschnittsmaterie für Praxis und Studium.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
Die Befassung mit Immaterialgüterrechten ist ohne Auseinandersetzung mit der Verwertung dieser Wirtschaftsgüter durch Lizenzierung unvollständig. Der Einstieg in das Lizenzvertragsrecht wird dadurch erschwert, dass es kein einheitliches Rechtsgebiet ist, sondern eine komplexe Materie mit Bezügen auch zum Insolvenz- und Kartellrecht. Das Lehrbuch bietet eine kompakte Darstellung dieser Querschnittsmaterie für Praxis und Studium.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
Aktualisiert: 2023-03-28
> findR *
Im Zentrum des Immaterialgüterrechts steht die Verwertung durch Lizenzierung. Der Zugang zum Lizenzvertragsrecht als komplexer Materie mit zahlreichen Bezügen auch zum Insolvenz-, Steuer- und Kartellrecht ist herausfordernd. Das Lehrbuch bietet eine kompakte Darstellung dieser Querschnittsmaterie für Praxis und Studium. Die Neuauflage berücksichtigt die aktuelle Rechtsprechung und die Umsetzung der Know-how-Schutz-Richtlinie durch das GeschGehG.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
Aktualisiert: 2020-03-05
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Heim, Sebastian
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonHeim, Sebastian ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Heim, Sebastian.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Heim, Sebastian im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Heim, Sebastian .
Heim, Sebastian - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Heim, Sebastian die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Heiman, Diane
- Heiman, Hagen
- Heimann (geb. Hoffmann-Remy), Till
- Heimann, Alexander
- Heimann, Andreas
- Heimann, Angie
- Heimann, Anna
- Heimann, Anni
- Heimann, B.
- Heimann, Bernd
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Heim, Sebastian und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.