Aspekte der Globalisierung in literarischen und filmischen Werken
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Edward Bialek,
Wolfgang Bittner,
Miloslawa Borzyszkowska-Szewczyk,
Therese Chromik,
Alina Dittmann,
Manfred Gawlina,
Andrzej Gwóźdź,
Martin Hainz,
Klaus Hammer,
Bodo Heimann,
Ewa Jarosz-Sienkiewicz,
Uwe K Ketelsen,
Agnieszka Kodzis-Sofinska,
Krzysztof A. Kuczynski,
Volker Neuhaus,
Hubert Orlowski,
Manfred Osten,
Michael Segner,
Dieter Stolz,
Hans-Christoph Graf von Nayhauss,
Ewa Wojno-Owczarska,
Monika Wolting,
Stephan Wolting
> findR *
Aspekte der Globalisierung in literarischen und filmischen Werken
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Edward Bialek,
Wolfgang Bittner,
Miloslawa Borzyszkowska-Szewczyk,
Therese Chromik,
Alina Dittmann,
Manfred Gawlina,
Andrzej Gwóźdź,
Martin Hainz,
Klaus Hammer,
Bodo Heimann,
Ewa Jarosz-Sienkiewicz,
Uwe K Ketelsen,
Agnieszka Kodzis-Sofinska,
Krzysztof A. Kuczynski,
Volker Neuhaus,
Hubert Orlowski,
Manfred Osten,
Michael Segner,
Dieter Stolz,
Hans-Christoph Graf von Nayhauss,
Ewa Wojno-Owczarska,
Monika Wolting,
Stephan Wolting
> findR *
Aspekte der Globalisierung in literarischen und filmischen Werken
Aktualisiert: 2023-04-28
Autor:
Edward Bialek,
Wolfgang Bittner,
Miloslawa Borzyszkowska-Szewczyk,
Therese Chromik,
Alina Dittmann,
Manfred Gawlina,
Andrzej Gwóźdź,
Martin Hainz,
Klaus Hammer,
Bodo Heimann,
Ewa Jarosz-Sienkiewicz,
Uwe K Ketelsen,
Agnieszka Kodzis-Sofinska,
Krzysztof A. Kuczynski,
Volker Neuhaus,
Hubert Orlowski,
Manfred Osten,
Michael Segner,
Dieter Stolz,
Hans-Christoph Graf von Nayhauss,
Ewa Wojno-Owczarska,
Monika Wolting,
Stephan Wolting
> findR *
Seit jeher ist die Nacht in ihrer Dunkelheit den Menschen unheimlich, sie schafft Ängste vor Gespenstern, vor den Dämonen in uns, vor der Einsamkeit und Gewalttaten. Gern zünden wir Lichter an, lassen es mit Lampen taghell werden, verlängern den Tag. Die Nacht aber ist auch die Zeit der größten Kreativität; Nichts, was wir am Tag sehen, schränkt uns ein in unserer Vorstellungskraft. Wir können hineinschweben in ein Land der Träume und Phantasien, keine Grenzen, keine Schwerkraft halten uns auf, das Unmögliche kann wahr werden. Auch das Denken scheint – befreit von den Ansprüchen des Tages – schärfer zu sein, kompromissloser, sodass uns manche Lösung geschenkt wird, die uns in der Nacht jedenfalls zwingend plausibel erscheinen mag. Novalis preist die „heilige, unaussprechliche, geheimnißvolle Nacht“. Denn „himmlischer, als jene blitzenden Sterne, dünken uns die unendlichen Augen, die die Nacht in uns geöffnet“ lesen wir in seinen „Hymnen der Nacht“. Bei Heinrich Heine ist die Nacht die Zeit, in der die Erkenntnisse, auch die Sorge, schärfer werden, wie wir es in seinem Gedicht „Nachtgedanken“ lesen können. Die Autoren und Autorinnen in dieser Anthologie haben ihre Erfahrungen in der Nacht und mit der Nacht poetisiert und teilen die Nachtgedanken ihres lyrischen oder erzählenden Ichs in Gedichten und Prosatexten mit. Allen Texten gemeinsam ist, dass es der Nacht bedarf, um das Erlebte, Gedachte, Empfundene so deutlich werden zu lassen, das es zur dichterischen Darstellung drängt.
Aktualisiert: 2020-07-01
> findR *
Das Buch ist mehr als eine Sammlung teils bisher verstreut veröffentlichter, teils noch unveröffentlichter Aufsätze, Essays und Vorträge. Sie werden in einen vielfältigen Zusammenhang europäischer literarischer Geschichte der Neuzeit gestellt, in dessen Mittelpunkt es um die Wiederbelebung und Verwirklichung von Freiheit geht.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
Die Mechatronik ist die Wissenschaft der intelligenten Verknüpfung von Lösungselementen der Fachgebiete Maschinenbau, Elektrotechnik/Elektronik und Informatik. Das Ziel der Mechatronik ist die vorgegebene Funktionalität eines Systems synergetisch unter Berücksichtigung von einschränkenden Randbedingungen möglichst optimal zu erreichen. Die Beispiele mechatronischer Systeme sind zahlreich: Fahrerassistenzsysteme im Kraftfahrzeug, Einrichtungen des aktiven Schwingungsschutzes, sensorgeführte Roboter, moderne Werkzeugmaschinen, mikromechanische Geräte der Medizintechnik und viele mehr.
Dieses Lehrbuch und Nachschlagewerk beschreibt die Methoden zur Analyse mechatronischer Systeme und der verschiedenen Komponenten zu ihrer Synthese. Die Darstellung enthält Beiträge zur Sensorik und Aktorik, zur Signal- und Prozessdatenverarbeitung sowie zur Modellierung und Regelung mechatronischer Systeme.
Das Buch richtet sich an Studierende des Maschinenbaus, der Elektrotechnik bzw. Elektronik, der Informatik und der Mechatronik an Technischen Universitäten und Hochschulen. Darüber hinaus dient es als Nachschlagewerk für den Ingenieur in der Praxis.
Die 4. Auflage wurde weitreichend überarbeitet und um Beiträge zur Robotik, zu Automotive-Anwendungen, zur Mikrosensorik, zur videobasierten Regelung sowie zur Analyse und Synthese mechatronischer Systeme einschließlich der Behandlung von Implementierungsaspekten erweitert.
Aktualisiert: 2023-04-13
> findR *
„Unser Gegenwort, Unrecht und Not und Terror betreffend, trifft auf meist taube Ohren. Oder auf mangelndes Interesse. Oder auf Resignation: Wer hört denn schon auf unser Wort? Appelle an die Vernunft machen einen rührenden Eindruck, denn diejenigen, an die sie gerichtet sind, verstehen unter Vernunft etwas ganz anderes als die von Sorgen um die Menschlichkeit Bewegten. In unseren Tagen und in den mehr oder weniger demokratischen Gesellschaften ist etwas entstanden, das kritische Worte, eben das Gegenwort, neutralisiert. Alles kann geschrieben, gesagt, geschrien und behauptet werden, weil es im Brei der Informationen, in den Belustigungen der ‚Entertainments‘, im Sammelsurium individueller Interessen untergeht.“ (Günter Kunert)
Wir wollen an die „Macht“ des dichterischen Wortes glauben, das uns Menschen die Werte in Erinnerung ruft, mit denen wir uns identifizieren, die uns menschlich bleiben lassen. Oft wird das „Gegenwort“ erst als heilende Macht wirksam, wenn ein Unheil schon Oberhand gewonnen hat.
Aktualisiert: 2020-02-11
> findR *
Wie ein Porträt-Gemälde so kann auch das Porträt-Gedicht die Individualität eines Menschen auf verschiedene Weise vergegenwärtigen.
Das Porträt kann unterschiedliche Ausschnitte wählen, von der Skizzierung eines Menschen durch seine Vita in knappster Form bis zur Verkürzung auf ein Faktum, von der Darstellung einer bestimmten Lebenssituation bis zur Verkürzung auf einen einzigen Wesenszug. Das Porträt mag liebevoll für die Person werben oder sie kritisch karikieren, zur Auseinandersetzung provozieren oder einfach gefallen wollen. Welche Wahl auch getroffen wurde in Technik, Ausschnittt, Perspektive, Farbeinsatz oder Strichführung, mit dem Ausdruck persönlicher Deutung oder dem Anspruch von Objektivität, immer ist auch ein Zug des Porträtierenden selbst darin zu finden, kommt seine Beziehung zur porträtierten Person zum Ausdruck. Die Spannung zwischen Porträt und Porträtmeister aufzuspüren ist das, was den Leser fesselt, so können das Porträt, der Autor und der Leser in ein Gespräch miteinander treten und ein lebendiges Spannungsfeld aufbauen.
Aktualisiert: 2020-02-12
> findR *
In Europa ist es nach zwei Weltkriegen und vier Jahrzehnten Ost-West-Konflikt gelungen, auf friedlichem Wege große Veränderungen zu erreichen, sogar eine Wiedervereinigung Deutschlands, die viele schon nicht mehr für möglich hielten. Weltweit aber sind noch immer Menschen im Krieg und durch Kriege bedroht. Die Grenze zwischen Krieg und Frieden kann fließend sein, Krieg kann sprachlich verschleiert, als „Friedensprozess“ und „Frieden stiftende Maßnahme“ getarnt werden, was schon die Römer wussten – „Pax Romana“. Seit der Aufklärung glauben wir nicht mehr wie die Griechen an den Krieg als ein von Göttern verhängtes Schicksal, uns ist auch der Krieg im Namen fanatischer Glaubenskämpfer oder Ideologen zuwider. Autorinnen und Autoren tragen bei zu dem, was man von Dichtern auch fordern kann: das Gewissen der Menschen wachzuhalten. Das Buch vereinigt Gedichte und Prosa zeitgenössischer Autorinnen und Autoren zum Thema Krieg und Frieden.
Aktualisiert: 2020-02-12
> findR *
Das Buch ist mehr als eine Sammlung teils bisher verstreut veröffentlichter, teils noch unveröffentlichter Aufsätze, Essays und Vorträge. Die Autoren und Texte ergänzen sich in einem vielfältigen Zusammenhang europäischer literarischer Geschichte der Neuzeit, in dessen Mittelpunkt es um die Wiederbelebung und Verwirklichung von Freiheit geht. Die Autoren verständigen sich über Jahrhunderte hinweg: Lessing in seinem lebhaften und nie abgeschlossenen Denken mit Autoren der Renaissance; Goethe mit seiner Wiederbelebung der göttlichen Pandora, für die sich im 20. Jahrhundert auch Peter Hacks begeistert; Kleist mit seinen Frauengestalten; Eichendorff mit seiner Teilnahme am Freiheitskrieg und seiner Verspottung der Restauration; Heine mit seiner Selbstbefreiung durch Ironie und Spott und seiner Sympathie für Götter und Frauen. Was die Literatur um 1800 mit dem Avantgardismus des 20. Jahrhunderts verbindet, wird deutlich; und auch, wie leicht im 20. Jahrhundert der Gewinn von Freiheit in neue Zwänge umschlagen kann.
Aktualisiert: 2023-04-07
> findR *
Die Mechatronik ist die Wissenschaft der intelligenten Verknüpfung von Lösungselementen der Fachgebiete Maschinenbau, Elektrotechnik/Elektronik und Informatik. Das Ziel der Mechatronik ist die vorgegebene Funktionalität eines Systems synergetisch unter Berücksichtigung von einschränkenden Randbedingungen möglichst optimal zu erreichen. Die Beispiele mechatronischer Systeme sind zahlreich: Fahrerassistenzsysteme im Kraftfahrzeug, Einrichtungen des aktiven Schwingungsschutzes, sensorgeführte Roboter, moderne Werkzeugmaschinen, mikromechanische Geräte der Medizintechnik und viele mehr.
Dieses Lehrbuch und Nachschlagewerk beschreibt die Methoden zur Analyse mechatronischer Systeme und der verschiedenen Komponenten zu ihrer Synthese. Die Darstellung enthält Beiträge zur Sensorik und Aktorik, zur Signal- und Prozessdatenverarbeitung sowie zur Modellierung und Regelung mechatronischer Systeme.
Das Buch richtet sich an Studierende des Maschinenbaus, der Elektrotechnik bzw. Elektronik, der Informatik und der Mechatronik an Technischen Universitäten und Hochschulen. Darüber hinaus dient es als Nachschlagewerk für den Ingenieur in der Praxis.
Die 4. Auflage wurde weitreichend überarbeitet und um Beiträge zur Robotik, zu Automotive-Anwendungen, zur Mikrosensorik, zur videobasierten Regelung sowie zur Analyse und Synthese mechatronischer Systeme einschließlich der Behandlung von Implementierungsaspekten erweitert.
Aktualisiert: 2022-10-11
> findR *
Im Jahre 1989 enthält das Jahrbuch für Literatur in Schleswig-Holstein Gedichte, Kurzprosa, Erzählungen, Essays, Aufsätze und Standortbestimmungen sowie Bilder von Brigitta Borchert, Barbara Engholm und Jens Rusch.
Aktualisiert: 2020-02-13
> findR *
In unserer Zeit werden auch die Regeln des Zusammenlebens neu verhandelt. Bis hinein ins Private, den Familienverbund, wird, was für Generationen vor uns selbstverständlich war, neu durchdacht und neu gestaltet.
In dieser Anthologie setzen sich 37 Autoren und Autorinnen in ihren Gedichten und ihrer Kurzprosa – mal mehr persönlich, mal mit kritischer Distanz – mit dem sozialen Gefüge auseinander, das für die Entwicklung eines Menschen so prägend ist wie kein zweites:
der Familie. Aus den Blickwinkeln von Generationen aufeinander, dem Erleben aus verschiedenen Perspektiven – dem Blick von Jung auf Alt und umgekehrt – entsteht ein poetisches Kaleidoskop, das den Leser im eigenen Erleben abholt und zur Reflexion anregt.
Aktualisiert: 2020-02-12
> findR *
Im Jahre 1990 enthält das Jahrbuch für Literatur in Schleswig-Holstein Gedichte, Kurzprosa, Erzählungen, Essays, Aufsätze und Standortbestimmungen sowie Bilder von Wilhelm Judith, Hans-Ruprecht Leiß, Ulf Petermann und Elke Ulrich.
Aktualisiert: 2020-02-13
> findR *
Im Jahre 1986 enthält das Jahrbuch für Literatur in Schleswig-Holstein Gedichte, Kurzprosa, Erzählungen, Essays und Aufsätze sowie Bilder, Zeichnungen und Grafiken von Lizzie Hosaeus, Peter F. Piening, Elke Ulrich und Luise Wulff.
Aktualisiert: 2021-01-07
> findR *
"Sternzeitgemäß" entspricht das bewegte Universum um uns der kurzweiligen Vielfalt des Universums in uns. So kann das einzelne Leben, das durch die Verwandlungen der Poesie in die Worte hineinwächst, auf verblüffende Weise Spiegel des Ganzen sein. In diesem Sinne ist Bodo Heimanns Lyrik "Symbol"; Innen und Außen, Subjektives und Objektives, Gefühl und Verstand entsprechen einander:
"die sternsysteme bewegen
sich von uns weg
je weiter
je schneller
auseinander lebend
vergleichen wir unsere zeichen."
Was aus persönlichem Anlass entstand, wird bedeutsam auch für den Leser.
Aktualisiert: 2020-02-13
> findR *
Das Jahrbuch aus dem Norden enthält im Jahr 1992 Gedichte, Kurzprosa und Erzählungen ebenso wie Essays und Aufsätze. Der Blick über die Grenze geht diesmal nach Dänemark, Norwegen und Litauen. Die Rubrik "Zur Lage" bietet eine satirische und polemische Auseinandersetzung mit der gegenwärtigen Literatursituation.
Aktualisiert: 2020-02-12
> findR *
Der Autor lässt den Mystiker Meister Eckhart zu neuem Leben auferstehen, geht mit ihm wie ein Zeitreisender durch Epochen und sieht, wie sich die freie Art seines Denkens auch in neuen Situationen bewährt. Meister Eckhart trifft den alten Adam, macht sich mit dem neuen Berlin bekannt, begeistert sich für das Elsass, denkt an die Kinder von Erfurt, hält "Kurs über Grund", belehrt einen Asketen über die Göttlichkeit des Weines, besteht einen Wahlkampf in Indien, besteigt ein Photonen-Raumschiff, lässt sich von Ketzern inspirieren, äußert selber ketzerische Gedanken über Eva. "Die Geschichten voll kritischer Ironie handeln vom Umgang der Menschen miteinander, von Politik und Macht", und die "brillante Beherrschung der Sprache" mache das Lesen und Hören zu einem "Vergnügen", schrieb Heinz-Werner Sühl. Die erste Auflage ist vergriffen, die Neuauflage wurde um mehrere Texte erweitert.
Aktualisiert: 2020-02-11
> findR *
Aktualisiert: 2019-12-05
> findR *
Das Jahrbuch aus dem Norden enthält im Jahr 1991 unter anderem Gedichte, Erzählungen und Erinnerungen. Der Blick geht dieses Mal nach Schweden, dessen gegenwärtig Lyrik in den Fokus genommen wird.
Aktualisiert: 2020-02-12
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Heimann, Bodo
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonHeimann, Bodo ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Heimann, Bodo.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Heimann, Bodo im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Heimann, Bodo .
Heimann, Bodo - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Heimann, Bodo die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Heimannsberg, Barbara
- Heimannsberg, Christine
- Heimannsberg, Franziska C
- Heimannsberg, Joachim
- Heimannsberg, Joachim; Breitenfeldt
- Heimannsfeld, Klaus
- Heimans, Jeremy
- Heimar, Foto
- Heimat - und Geschichtsverein, Heimat - und Geschichtsverein
- Heimat und Kulturfreunde Rogätz e.V., Margitta
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Heimann, Bodo und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.