Bevor das Vergessen beginnt

Bevor das Vergessen beginnt von Heimes,  Ernst
Ein Teil des Buches "Bevor das Vergessen beginnt" beschäftigt sich intensiv mit einem der Täter. SS-Obersturmführer Walter Scheffe, einer der Führer der beiden Konzentrationslager in Bruttig und Treis an der Mosel, wurde vom französischen Militärgericht zum Tode verurteilt. Erst kurz vor dem Hinrichtungstermin erfuhr er von seiner Begnadigung. Aber wie sah seine in Zwangsarbeit umgewandelte Strafe im Wittlicher Kriegsverbrecher-Gefängnis tatsächlich aus? Wie gestaltete sich sein Leben nach seiner Haftentlassung? Wie erging es seiner Familie mit dem Wissen, dass der Sohn, Ehemann, Vater und Großvater ein verurteilter Kriegsverbrecher ist? Im Kapitel »Bruttiger Begegnungen« erzählen Ortskundige und Zeitzeugen von bisher völlig unbekannten Vorgängen im und um das KZ-Außenlager und fordern mit ihrem Wissen und ihrer Erinnerung zur Neubewertung mancher historisch belegten Vorgänge auf. Zum Beispiel der Hinrichtung von Häftlingen am 20. Juni 1944. Mehr als 70 historische sowie zeitgenössische Abbildungen und Fotografien illustrieren die im Buch beschriebenen Ereignisse und Vorgänge des Jahres 1944 und danach. Auch wird die lange Zeit des Schweigens und Verschweigens, die bis heute immer noch nicht wirklich durchbrochen zu sein scheint, ins Licht gerückt. Denn mit Maßnahmen öffentlicher Erinnerung und des Gedenkens an die Opfer tun sich viele immer noch schwer. Die erweiterte Ausgabe enthält neue Rechercheergebnisse.
Aktualisiert: 2022-11-17
> findR *

Bevor das Vergessen beginnt

Bevor das Vergessen beginnt von Heimes,  Ernst
Ein Teil des Buches "Bevor das Vergessen beginnt" beschäftigt sich intensiv mit einem der Täter. SS-Obersturmführer Walter Scheffe, einer der Führer der beiden Konzentrationslager in Bruttig und Treis an der Mosel, wurde vom französischen Militärgericht zum Tode verurteilt. Erst kurz vor dem Hinrichtungstermin erfuhr er von seiner Begnadigung. Aber wie sah seine in Zwangsarbeit umgewandelte Strafe im Wittlicher Kriegsverbrecher-Gefängnis tatsächlich aus? Wie gestaltete sich sein Leben nach seiner Haftentlassung? Wie erging es seiner Familie mit dem Wissen, dass der Sohn, Ehemann, Vater und Großvater ein verurteilter Kriegsverbrecher ist? Im Kapitel »Bruttiger Begegnungen« erzählen Ortskundige und Zeitzeugen von bisher völlig unbekannten Vorgängen im und um das KZ-Außenlager und fordern mit ihrem Wissen und ihrer Erinnerung zur Neubewertung mancher historisch belegten Vorgänge auf. Zum Beispiel der Hinrichtung von Häftlingen am 20. Juni 1944. Mehr als 70 historische sowie zeitgenössische Abbildungen und Fotografien illustrieren die im Buch beschriebenen Ereignisse und Vorgänge des Jahres 1944 und danach. Auch wird die lange Zeit des Schweigens und Verschweigens, die bis heute immer noch nicht wirklich durchbrochen zu sein scheint, ins Licht gerückt. Denn mit Maßnahmen öffentlicher Erinnerung und des Gedenkens an die Opfer tun sich viele immer noch schwer. Die erweiterte Ausgabe enthält neue Rechercheergebnisse.
Aktualisiert: 2023-04-16
> findR *

Bevor das Vergessen beginnt

Bevor das Vergessen beginnt von Heimes,  Ernst
In seinem viel beachteten Buch Ich habe immer nur den Zaun gesehen berichtete Ernst Heimes erstmals umfassend über das KZ-Außenlager Cochem und den wahnwitzigen Ausbau des Tunnels zwischen Bruttig und Treis zu einer unterirdischen Waffenfabrik. Er durchbrach mit seinem Buch eine Mauer des Schweigens und Verschweigens und beleuchtete eines der dunkelsten Kapitel deutscher Geschichte. Auf eindringliche Weise erzählt er jetzt von seinen Nachermittlungen. Dabei begegnen ihm Opfer, Täter und Beobachter. Er wertet bisher gänzlich unbekannte Schriftstücke aus, stellt sie in den Kontext und macht ihre Inhalte hier erstmals nachlesbar. »Bevor das Vergessen beginnt, habe ich aufgeschrieben, was nicht in Vergessenheit geraten darf. Ich bin sicher, meine Nachermittlungen werden den Lesern meines Buches eine ganz neue Sicht auf die Vorgänge im KZ-Außenlager Cochem im Jahr1944 und die darauf folgenden Jahrzehnte bis heute gewähren.«
Aktualisiert: 2022-11-17
> findR *

Bevor das Vergessen beginnt

Bevor das Vergessen beginnt von Heimes,  Ernst
In seinem viel beachteten Buch Ich habe immer nur den Zaun gesehen berichtete Ernst Heimes erstmals umfassend über das KZ-Außenlager Cochem und den wahnwitzigen Ausbau des Tunnels zwischen Bruttig und Treis zu einer unterirdischen Waffenfabrik. Er durchbrach mit seinem Buch eine Mauer des Schweigens und Verschweigens und beleuchtete eines der dunkelsten Kapitel deutscher Geschichte. Auf eindringliche Weise erzählt er jetzt von seinen Nachermittlungen. Dabei begegnen ihm Opfer, Täter und Beobachter. Er wertet bisher gänzlich unbekannte Schriftstücke aus, stellt sie in den Kontext und macht ihre Inhalte hier erstmals nachlesbar. »Bevor das Vergessen beginnt, habe ich aufgeschrieben, was nicht in Vergessenheit geraten darf. Ich bin sicher, meine Nachermittlungen werden den Lesern meines Buches eine ganz neue Sicht auf die Vorgänge im KZ-Außenlager Cochem im Jahr1944 und die darauf folgenden Jahrzehnte bis heute gewähren.«
Aktualisiert: 2022-09-12
> findR *

Vorkehrungen

Vorkehrungen von Bergmann,  Ulrich, Böss,  Monika, Estenfeld,  Christa, Faust,  Armin Peter, Galle,  Peer Leonard, Gaumann,  Dietmar, Grosz,  Sarah Alina, Hahs,  Heinz G, Heimes,  Ernst, Herborn,  Clara, Körner ,  Wolfgang, Krämer,  Thomas, Mahlow,  Verena, Matheis,  Jörg, Regenbrecht,  Klaus-Dieter, Reitz-Sbresny,  Inge, Schäfer,  Wendel, Schenker,  Walter, Scheuer,  Norbert, Urban,  Petra, Wiegerling,  Klaus, Wittmer,  Irina
Die Anthologie 'Vorkehrungen' versucht nicht einen repräsentativen Querschnitt durch die rheinland-pfälzische Literaturlandschaft zu legen. Sie bietet eine subjektive Auswahl von einundzwanzig Schriftstellerinnen und Schriftstellern, ausschließlich Prosa, eine Auswahl, die mehrere Generationen vereint, alle im Lande lebend, schreibend, und die einem roten Faden folgt. Thomas Krämer
Aktualisiert: 2022-07-06
> findR *

Der Sommer, der alles veränderte

Der Sommer, der alles veränderte von Heimes,  Ernst
Im heißen Sommer 1976 verlassen Ako, Eddi und Linda in einem klapprigen Fiat 500 die Enge ihrer Heimat, um in Frankreich Freiheit und Unabhängigkeit zu genießen. Während Ako in der Bretagne auf den Spuren des Malers Paul Gauguin wandeln, Eddi vor allem sexuelle Freiheiten in einer Kommune nahe der Loire ausleben möchte, will Linda am Atlantik liegen, das Meer und den Strand genießen und ab und zu einen Joint rauchen. Zunächst scheinen sie zu finden, was sie sich erträumen. Doch dann erreicht Ako die Nachricht von Eddis Verhaftung, angeklagt wegen Mordes. Was als Sommermärchen ausgeflippter, liebeshungriger junger Deutscher in Frankreich beginnt, führt auf dramatische Weise zurück in die Zeit der Besetzung des Landes durch Nazi-Deutschland. Auch mehr als drei Jahrzehnte nach Kriegsende sind alte Rechnungen nicht beglichen, nimmt das Schicksal seinen Lauf.
Aktualisiert: 2021-10-11
> findR *

Schattenmenschen

Schattenmenschen von Heimes,  Ernst
Heimes' Erzählung führt uns in das Räderwerk der nationalsozialistischen Vernichtungsmaschinerie. Es begegnen uns Täter, die aus sadistischer Lust mor-den, Mitläufer, die im Abseits sich verbergen möchten und doch hineingezogen werden, aber auch die, die zu widerstehen versuchen. Die Erzählung beruht auf historischen Begebenheiten im KZ-Außenlager Cochem an der Mosel und den Lagern in Bruttig und Treis im Jahre 1944.
Aktualisiert: 2021-10-11
> findR *

Schwindend im Dämmer

Schwindend im Dämmer von Heimes,  Ernst
"Schwindend im Dämmer" ist eine Sammlung sehr persönlicher Gedichte des Autors Ernst Heimes, die sich im Kulturraum des Moseltals bewegen. Dabei werden Orte, Fluss und Menschen zum Gegenstand seiner Lyrik. Neben der Auswahl von Texten aus rund anderthalb Jahrzehnten enthält das Buch Bilder, Malereien, die im gleichen Zeitraum entstanden sind.
Aktualisiert: 2022-04-20
> findR *

Mirjam Ghettokind

Mirjam Ghettokind von Heimes,  Ernst
Heimes dramatisiert den Leidensweg der jüdischen Familie Wolf und ihrer Tochter Mirjam nach Theresienstadt. Als im Vorzeigeghetto der Nazis Musik- wie Theateraufführungen erlaubt werden, gehört Mirjam zu denen, die die Kinderoper Brundibár aufführen dürfen. Eine Kommission des Internationalen Roten Kreuzes erkennt während einer Besichtigung nicht die Täuschung. Die Nazis präsentieren eine herausgeputzte Stadt und die Kinderoper. Die Kommission ist begeistert. Für die Juden aber kehren die Schrecken des Alltags zurück, rückt die Deportation nach Auschwitz näher. Doch Mirjam kämpft um ihr Überleben.
Aktualisiert: 2021-10-11
> findR *

Moseltalbrücke

Moseltalbrücke von Heimes,  Ernst
Ein Toter wird unter der Autobahnbrücke gefunden, die das Moseltal nahe Koblenz spektakulär überquert. Einer von vielen, die sich durch einen Sprung von der Brücke das Leben nehmen, so die Polizei, ein Fall für die Statistik. Doch Ako, Maler und Freund des Toten, vor kurzem Opfer eines geheimnisvollen Überfalls, glaubt nicht daran. Er findet Spuren am toten Freund, die auf ein Verbrechen deuten. Sein Verdacht fällt auf deutsche Neonazis und die mit ihnen sympathisierende rechtsradikale kroatische Ustascha. In Kroatien aber eröffnet sich Ako plötzlich eine neue Fährte. Ernst Heimes legt hier einen von der ersten bis zur letzten Seite fesselnden Roman voller überraschender Wendungen und dramatischer Geschehnisse vor. Aus der nur oberflächlich beschaulichen Ruhe des Moseltals führt der Weg nach Kroatien und wieder zurück an die Mosel. In Kroatien aber spitzt sich die Lage zu. Kurzzeitig gerät Ako in die Hände der rechts-radikalen Ustascha. Doch in den kroatischen Bergen, wo einst die berühmten Winnetou-Filme gedreht wurden, kommen deutsche Waffenproduzenten, die Bundeswehr, ein von einer Landmine zerrissener Junge und ein auf Rache sinnender kroatischer Schäfer ins Spiel. Die Spur führt zurück in die Zeit der Balkankriege der frühen neunziger Jahre und des Zerfalls Jugoslawiens.
Aktualisiert: 2021-10-11
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Heimes, Ernst

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonHeimes, Ernst ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Heimes, Ernst. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Heimes, Ernst im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Heimes, Ernst .

Heimes, Ernst - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Heimes, Ernst die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Heimes, Ernst und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.