Neues Jahrbuch Dritte Welt 2005

Neues Jahrbuch Dritte Welt 2005 von Betz,  Joachim, Hein,  Wolfgang
Dem Begriff der Zivilgesellschaft ist in den letzten zwei Jahrzehnten eine bemerkenswerte Karriere beschieden gewesen. Die Entwicklung von Bürgersinn, der Aufbau und die Vitalisierung zivilgesellschaftlicher Institutionen und damit die Schaffung von Sozialkapital gilt vielen Demokratietheoretikern als die letzte und anspruchsvollste Stufe der demokratischen Konsolidierung. Eine lebendige Zivilgesellschaft und der damit verbundene Aufbau von Sozialkapital gilt aber auch als eine wesentliche Voraussetzung für wirtschaftlichen und sozialen Fortschritt. In diesem Jahrbuch wird diesem Zusammenhang umfassend und systematisch nachgegangen.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Neues Jahrbuch Dritte Welt 2005

Neues Jahrbuch Dritte Welt 2005 von Betz,  Joachim, Hein,  Wolfgang
Dem Begriff der Zivilgesellschaft ist in den letzten zwei Jahrzehnten eine bemerkenswerte Karriere beschieden gewesen. Die Entwicklung von Bürgersinn, der Aufbau und die Vitalisierung zivilgesellschaftlicher Institutionen und damit die Schaffung von Sozialkapital gilt vielen Demokratietheoretikern als die letzte und anspruchsvollste Stufe der demokratischen Konsolidierung. Eine lebendige Zivilgesellschaft und der damit verbundene Aufbau von Sozialkapital gilt aber auch als eine wesentliche Voraussetzung für wirtschaftlichen und sozialen Fortschritt. In diesem Jahrbuch wird diesem Zusammenhang umfassend und systematisch nachgegangen.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Briefwechsel mit Friedrich Engel zur Theorie der Lie-Algebren

Briefwechsel mit Friedrich Engel zur Theorie der Lie-Algebren von Hein,  Wolfgang
Dieser Band ist ein wichtiges Dokument über die Entstehungsgeschichte der Lie-Algebren: Wilhelm Killing (1847 - 1923) hatte als erster die endlich dimensionalen halb-einfachen Lie-Algebren klassifiziert. Im Jahr 1885 beginnt Killing auf Vermittlung von Felix Klein einen Briefwechsel mit Friedrich Engel, der langjähriger Mitarbeiter von Sophus Lie war. Diese Briefe, die zum Teil in der Handschriftenabteilung der UB Münster, zum Teil im Archiv des Mathematischen Instituts der Universität Gießen liegen, legen ein beeindruckendes Zeugnis davon ab, wie sich die Ideen von Killing entwickelt haben (unabhängig von Lie, dessen Zugang zur Theorie der heute sogenannten Lie-Gruppen völlig verschieden zu dem von Killing war). Dieser Band enthält eine ausführliche Einleitung zum Leben und Werk Killings. Die Briefe sind mit Anmerkungen in Form von Fußnoten versehen. Außerdem wurden stichwortartige Randbemerkungen angebracht, um dem Leser das Auffinden ihn interessierender Stellen zu erleichtern.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Briefwechsel mit Friedrich Engel zur Theorie der Lie-Algebren

Briefwechsel mit Friedrich Engel zur Theorie der Lie-Algebren von Hein,  Wolfgang
Dieser Band ist ein wichtiges Dokument über die Entstehungsgeschichte der Lie-Algebren: Wilhelm Killing (1847 - 1923) hatte als erster die endlich dimensionalen halb-einfachen Lie-Algebren klassifiziert. Im Jahr 1885 beginnt Killing auf Vermittlung von Felix Klein einen Briefwechsel mit Friedrich Engel, der langjähriger Mitarbeiter von Sophus Lie war. Diese Briefe, die zum Teil in der Handschriftenabteilung der UB Münster, zum Teil im Archiv des Mathematischen Instituts der Universität Gießen liegen, legen ein beeindruckendes Zeugnis davon ab, wie sich die Ideen von Killing entwickelt haben (unabhängig von Lie, dessen Zugang zur Theorie der heute sogenannten Lie-Gruppen völlig verschieden zu dem von Killing war). Dieser Band enthält eine ausführliche Einleitung zum Leben und Werk Killings. Die Briefe sind mit Anmerkungen in Form von Fußnoten versehen. Außerdem wurden stichwortartige Randbemerkungen angebracht, um dem Leser das Auffinden ihn interessierender Stellen zu erleichtern.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Briefwechsel mit Friedrich Engel zur Theorie der Lie-Algebren

Briefwechsel mit Friedrich Engel zur Theorie der Lie-Algebren von Hein,  Wolfgang
Dieser Band ist ein wichtiges Dokument über die Entstehungsgeschichte der Lie-Algebren: Wilhelm Killing (1847 - 1923) hatte als erster die endlich dimensionalen halb-einfachen Lie-Algebren klassifiziert. Im Jahr 1885 beginnt Killing auf Vermittlung von Felix Klein einen Briefwechsel mit Friedrich Engel, der langjähriger Mitarbeiter von Sophus Lie war. Diese Briefe, die zum Teil in der Handschriftenabteilung der UB Münster, zum Teil im Archiv des Mathematischen Instituts der Universität Gießen liegen, legen ein beeindruckendes Zeugnis davon ab, wie sich die Ideen von Killing entwickelt haben (unabhängig von Lie, dessen Zugang zur Theorie der heute sogenannten Lie-Gruppen völlig verschieden zu dem von Killing war). Dieser Band enthält eine ausführliche Einleitung zum Leben und Werk Killings. Die Briefe sind mit Anmerkungen in Form von Fußnoten versehen. Außerdem wurden stichwortartige Randbemerkungen angebracht, um dem Leser das Auffinden ihn interessierender Stellen zu erleichtern.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Neues Jahrbuch Dritte Welt

Neues Jahrbuch Dritte Welt von Betz,  Joachim, Hein,  Wolfgang
Der Band untersucht die Organisation der sozialen Sicherung in wichtigen Ländern bzw. Regionen der Dritten Welt und ihre Veränderung unter den Folgen neuer Risiken, knapper Haushaltsmittel und der Globalisierung. Unter sozialer Sicherung wird nicht nur die klassische Sozialversicherung, sondern auch die betriebliche und familiale sowie die indirekte Absicherung über staatliche Subventionen, Beschäftigungsprogramme und die Nutzung von Staatsbetrieben als Arbeitsmarktpuffer verstanden. Auch die Beiträge von Nichtregierungsorganisationen sollen thematisiert werden, vor allem dann, wenn sie den Staat teilweise ersetzen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Neues Jahrbuch Dritte Welt

Neues Jahrbuch Dritte Welt von Betz,  Joachim, Hein,  Wolfgang
Der Band untersucht die Organisation der sozialen Sicherung in wichtigen Ländern bzw. Regionen der Dritten Welt und ihre Veränderung unter den Folgen neuer Risiken, knapper Haushaltsmittel und der Globalisierung. Unter sozialer Sicherung wird nicht nur die klassische Sozialversicherung, sondern auch die betriebliche und familiale sowie die indirekte Absicherung über staatliche Subventionen, Beschäftigungsprogramme und die Nutzung von Staatsbetrieben als Arbeitsmarktpuffer verstanden. Auch die Beiträge von Nichtregierungsorganisationen sollen thematisiert werden, vor allem dann, wenn sie den Staat teilweise ersetzen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Neues Jahrbuch Dritte Welt

Neues Jahrbuch Dritte Welt von Betz,  Joachim, Hein,  Wolfgang
Der Band untersucht die Organisation der sozialen Sicherung in wichtigen Ländern bzw. Regionen der Dritten Welt und ihre Veränderung unter den Folgen neuer Risiken, knapper Haushaltsmittel und der Globalisierung. Unter sozialer Sicherung wird nicht nur die klassische Sozialversicherung, sondern auch die betriebliche und familiale sowie die indirekte Absicherung über staatliche Subventionen, Beschäftigungsprogramme und die Nutzung von Staatsbetrieben als Arbeitsmarktpuffer verstanden. Auch die Beiträge von Nichtregierungsorganisationen sollen thematisiert werden, vor allem dann, wenn sie den Staat teilweise ersetzen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Einführung in die Struktur- und Darstellungstheorie der klassischen Gruppen

Einführung in die Struktur- und Darstellungstheorie der klassischen Gruppen von Hein,  Wolfgang
Eine gleichermaßen aktuelle wie zusammenfassende Darstellung der wichtigsten Methoden zur Untersuchung der klassischen Gruppen fehlte bislang in deutschsprachigen Lehrbüchern. Indem der Autor die klassischen Gruppen sowohl aus algebraisch-geometrischer Sicht, wie auch mit Lieschen (infinitesimalen) Methoden studiert, schließt er diese Lücke. Die von Grund auf behandelte Darstellungstheorie mündet im algebraischen Teil in der Brauer-Weylschen Methode der Zerlegung von Tensorpotenzen durch Youngsche Symmetrieoperatoren in irreduzible Teilräume. Auf der Ebene der Lie-Algebren wird die Klassifikation der irreduziblen Darstellungen durch höchste Gewichte durchgeführt. Besonderer Wert liegt auf einer ausführlichen Erläuterung des Zusammenspiels der Gruppen und ihrer Lie-Algebren, die das Kernstück der Lieschen Theorie ausmachen. In dieser Hinsicht dient das Buch auch als Einführung in die Theorie der Lie-Gruppen; zur Parametrisierung wird dabei ausschließlich die Matrix-Exponentialabbildung verwandt, wodurch ganz auf den aufwendigen Apparat der differenzierbaren Mannigfaltigkeiten verzichtet werden kann. Eine Fülle von Beispielen und Übungsaufgaben dienen zur Vertiefung des Gelernten. Inhaltlich schließt der Text unmittelbar an die Grundvorlesungen über Analysis und Lineare Algebra an.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Einführung in die Struktur- und Darstellungstheorie der klassischen Gruppen

Einführung in die Struktur- und Darstellungstheorie der klassischen Gruppen von Hein,  Wolfgang
Eine gleichermaßen aktuelle wie zusammenfassende Darstellung der wichtigsten Methoden zur Untersuchung der klassischen Gruppen fehlte bislang in deutschsprachigen Lehrbüchern. Indem der Autor die klassischen Gruppen sowohl aus algebraisch-geometrischer Sicht, wie auch mit Lieschen (infinitesimalen) Methoden studiert, schließt er diese Lücke. Die von Grund auf behandelte Darstellungstheorie mündet im algebraischen Teil in der Brauer-Weylschen Methode der Zerlegung von Tensorpotenzen durch Youngsche Symmetrieoperatoren in irreduzible Teilräume. Auf der Ebene der Lie-Algebren wird die Klassifikation der irreduziblen Darstellungen durch höchste Gewichte durchgeführt. Besonderer Wert liegt auf einer ausführlichen Erläuterung des Zusammenspiels der Gruppen und ihrer Lie-Algebren, die das Kernstück der Lieschen Theorie ausmachen. In dieser Hinsicht dient das Buch auch als Einführung in die Theorie der Lie-Gruppen; zur Parametrisierung wird dabei ausschließlich die Matrix-Exponentialabbildung verwandt, wodurch ganz auf den aufwendigen Apparat der differenzierbaren Mannigfaltigkeiten verzichtet werden kann. Eine Fülle von Beispielen und Übungsaufgaben dienen zur Vertiefung des Gelernten. Inhaltlich schließt der Text unmittelbar an die Grundvorlesungen über Analysis und Lineare Algebra an.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Konflikte der Weltgesellschaft

Konflikte der Weltgesellschaft von Albert,  Mathias, Bergesen,  Albert J., Bonacker,  Thorsten, Bornschier,  Volker, Bös,  Mathias, Dierkes,  Julian, Diez,  Thomas, Hein,  Wolfgang, Herkenrath,  Mark, Koenig,  Matthias, Lizardo,  Omar, Schlichte,  Klaus, Shaw,  Martin, Stetter,  Stephan, Stichweh,  Rudolf, Take,  Ingo, Weller,  Christoph, Zimmer,  Kerstin
Nach dem Ende des Ost-West-Konflikts ist die Zahl der Konflikte globalen Ausmaßes gestiegen. Die Nationalstaaten scheinen immer weniger in der Lage, diese Konflikte zu regulieren und zu lösen. Zugleich treten neue Akteure auf – etwa terroristische Netzwerke oder transnationale zivilgesellschaftliche Gruppen. An Phänomenen wie Terrorismus, neuen Kriegen, Armut, Staatszerfall und Migration zeigt der Band, welchen Beitrag Theorien der Weltgesellschaft zur Erforschung neuer globaler Konflikte, ihrer Strukturen und Dynamiken leisten können.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Konflikte der Weltgesellschaft

Konflikte der Weltgesellschaft von Albert,  Mathias, Bergesen,  Albert J., Bonacker,  Thorsten, Bornschier,  Volker, Bös,  Mathias, Dierkes,  Julian, Diez,  Thomas, Hein,  Wolfgang, Herkenrath,  Mark, Koenig,  Matthias, Lizardo,  Omar, Schlichte,  Klaus, Shaw,  Martin, Stetter,  Stephan, Stichweh,  Rudolf, Take,  Ingo, Weller,  Christoph, Zimmer,  Kerstin
Nach dem Ende des Ost-West-Konflikts ist die Zahl der Konflikte globalen Ausmaßes gestiegen. Die Nationalstaaten scheinen immer weniger in der Lage, diese Konflikte zu regulieren und zu lösen. Zugleich treten neue Akteure auf – etwa terroristische Netzwerke oder transnationale zivilgesellschaftliche Gruppen. An Phänomenen wie Terrorismus, neuen Kriegen, Armut, Staatszerfall und Migration zeigt der Band, welchen Beitrag Theorien der Weltgesellschaft zur Erforschung neuer globaler Konflikte, ihrer Strukturen und Dynamiken leisten können.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Konflikte der Weltgesellschaft

Konflikte der Weltgesellschaft von Albert,  Mathias, Bergesen,  Albert J., Bonacker,  Thorsten, Bornschier,  Volker, Bös,  Mathias, Dierkes,  Julian, Diez,  Thomas, Hein,  Wolfgang, Herkenrath,  Mark, Koenig,  Matthias, Lizardo,  Omar, Schlichte,  Klaus, Shaw,  Martin, Stetter,  Stephan, Stichweh,  Rudolf, Take,  Ingo, Weller,  Christoph, Zimmer,  Kerstin
Nach dem Ende des Ost-West-Konflikts ist die Zahl der Konflikte globalen Ausmaßes gestiegen. Die Nationalstaaten scheinen immer weniger in der Lage, diese Konflikte zu regulieren und zu lösen. Zugleich treten neue Akteure auf – etwa terroristische Netzwerke oder transnationale zivilgesellschaftliche Gruppen. An Phänomenen wie Terrorismus, neuen Kriegen, Armut, Staatszerfall und Migration zeigt der Band, welchen Beitrag Theorien der Weltgesellschaft zur Erforschung neuer globaler Konflikte, ihrer Strukturen und Dynamiken leisten können.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Konflikte der Weltgesellschaft

Konflikte der Weltgesellschaft von Albert,  Mathias, Bergesen,  Albert J., Bonacker,  Thorsten, Bornschier,  Volker, Bös,  Mathias, Dierkes,  Julian, Diez,  Thomas, Hein,  Wolfgang, Herkenrath,  Mark, Koenig,  Matthias, Lizardo,  Omar, Schlichte,  Klaus, Shaw,  Martin, Stetter,  Stephan, Stichweh,  Rudolf, Take,  Ingo, Weller,  Christoph, Zimmer,  Kerstin
Nach dem Ende des Ost-West-Konflikts ist die Zahl der Konflikte globalen Ausmaßes gestiegen. Die Nationalstaaten scheinen immer weniger in der Lage, diese Konflikte zu regulieren und zu lösen. Zugleich treten neue Akteure auf – etwa terroristische Netzwerke oder transnationale zivilgesellschaftliche Gruppen. An Phänomenen wie Terrorismus, neuen Kriegen, Armut, Staatszerfall und Migration zeigt der Band, welchen Beitrag Theorien der Weltgesellschaft zur Erforschung neuer globaler Konflikte, ihrer Strukturen und Dynamiken leisten können.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Forstrecht in Bayern

Forstrecht in Bayern von Beck,  Roland, Brinkmann,  Dietmar, Foerst,  Christoph, Geiger,  Regina, Hein,  Wolfgang, Michl,  Andreas, Pratsch,  Stefan, Thum,  Leopold, Zerle,  Adolf
Die Loseblattsammlung gibt Waldbesitzern, forstlichen Dienstleistern und Betrieben sowie Anwälten und Rechtsanwendern in Verwaltung und Gerichten einen umfassenden und praxisnahen Überblick über das Forstrecht in Bayern. Dies schließt dessen Verknüpfungen zum sonstigen Umweltrecht des Bundes und des Landes, insbesondere auch zum Naturschutzrecht, sowie zu den Regelungen des UVP-Rechts für Rodungen und Erstaufforstungen ein. Mit jährlich 1-2 Ergänzungslieferungen werden neben den fachlichen Erläuterungen die zahlreichen ergänzenden Rechtsvorschriften des Bundes und des Landes im Anhang laufend aktualisiert und ergänzt. Insgesamt stellt sich das Werk für den waldrechtlichen Anwender als qualifizierter Ratgeber und hilfreicher Kompass durch die vielschichtige Rechtslage des Forstrechts dar.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Forstrecht in Bayern

Forstrecht in Bayern von Beck,  Roland, Brinkmann,  Dietmar, Foerst,  Christoph, Geiger,  Regina, Hein,  Wolfgang, Michl,  Andreas, Pratsch,  Stefan, Thum,  Leopold, Zerle,  Adolf
Die Loseblattsammlung gibt Waldbesitzern, forstlichen Dienstleistern und Betrieben sowie Anwälten und Rechtsanwendern in Verwaltung und Gerichten einen umfassenden und praxisnahen Überblick über das Forstrecht in Bayern. Dies schließt dessen Verknüpfungen zum sonstigen Umweltrecht des Bundes und des Landes, insbesondere auch zum Naturschutzrecht, sowie zu den Regelungen des UVP-Rechts für Rodungen und Erstaufforstungen ein. Mit jährlich 1-2 Ergänzungslieferungen werden neben den fachlichen Erläuterungen die zahlreichen ergänzenden Rechtsvorschriften des Bundes und des Landes im Anhang laufend aktualisiert und ergänzt. Insgesamt stellt sich das Werk für den waldrechtlichen Anwender als qualifizierter Ratgeber und hilfreicher Kompass durch die vielschichtige Rechtslage des Forstrechts dar.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Forstrecht in Bayern

Forstrecht in Bayern von Beck,  Roland, Brinkmann,  Dietmar, Foerst,  Christoph, Geiger,  Regina, Hein,  Wolfgang, Michl,  Andreas, Pratsch,  Stefan, Thum,  Leopold, Zerle,  Adolf
Die Loseblattsammlung gibt Waldbesitzern, forstlichen Dienstleistern und Betrieben sowie Anwälten und Rechtsanwendern in Verwaltung und Gerichten einen umfassenden und praxisnahen Überblick über das Forstrecht in Bayern. Dies schließt dessen Verknüpfungen zum sonstigen Umweltrecht des Bundes und des Landes, insbesondere auch zum Naturschutzrecht, sowie zu den Regelungen des UVP-Rechts für Rodungen und Erstaufforstungen ein. Mit jährlich 1-2 Ergänzungslieferungen werden neben den fachlichen Erläuterungen die zahlreichen ergänzenden Rechtsvorschriften des Bundes und des Landes im Anhang laufend aktualisiert und ergänzt. Insgesamt stellt sich das Werk für den waldrechtlichen Anwender als qualifizierter Ratgeber und hilfreicher Kompass durch die vielschichtige Rechtslage des Forstrechts dar.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Konflikte der Weltgesellschaft

Konflikte der Weltgesellschaft von Albert,  Mathias, Bergesen,  Albert J., Bonacker,  Thorsten, Bornschier,  Volker, Bös,  Mathias, Dierkes,  Julian, Diez,  Thomas, Hein,  Wolfgang, Herkenrath,  Mark, Koenig,  Matthias, Lizardo,  Omar, Schlichte,  Klaus, Shaw,  Martin, Stetter,  Stephan, Stichweh,  Rudolf, Take,  Ingo, Weller,  Christoph, Zimmer,  Kerstin
Nach dem Ende des Ost-West-Konflikts ist die Zahl der Konflikte globalen Ausmaßes gestiegen. Die Nationalstaaten scheinen immer weniger in der Lage, diese Konflikte zu regulieren und zu lösen. Zugleich treten neue Akteure auf – etwa terroristische Netzwerke oder transnationale zivilgesellschaftliche Gruppen. An Phänomenen wie Terrorismus, neuen Kriegen, Armut, Staatszerfall und Migration zeigt der Band, welchen Beitrag Theorien der Weltgesellschaft zur Erforschung neuer globaler Konflikte, ihrer Strukturen und Dynamiken leisten können.
Aktualisiert: 2023-06-25
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Hein, Wolfgang

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonHein, Wolfgang ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Hein, Wolfgang. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Hein, Wolfgang im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Hein, Wolfgang .

Hein, Wolfgang - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Hein, Wolfgang die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Hein, Wolfgang und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.