In christlichen Organisationen sind ethisch reflektierte Entscheidungen im Management unerlässlich. Auf diesen Bedarf antwortet das anwendungsorientierte und in der Praxis erprobte Entscheidungsinstrument "Ethisch entscheiden". Damit können Leitungspersonen und -gremien konkrete ökonomische und organisatorische Herausforderungen und Handlungsmöglichkeiten in einem christlichen Werterahmen reflektieren. In diesem Buch wird dieses Instrument vorgestellt, in einen theoretischen Hintergrund eingebettet, seine Anwendung erklärt und erste Erfahrungen reflektiert.
Inklusive kostenloser E-Book-Version.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Ohne ausgebildete Ehrenamtliche ist Sterbebegleitung heutzutage nicht mehr denkbar.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Methoden in der Trauerbegleitung und der Geist, in dem sie genutzt werden sollten
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Ingelore Bonfert,
Bernadette Calenberg,
Tanja Chawla,
Beate Grabow,
Felix Grützner,
Wolfgang Heinemann,
Katharina Kautzsch,
Sidra Khan-Gökkaya,
Annette Kowa,
Christl Lieben,
Monika Müller,
Christiane Pohl,
Lukas Radbruch,
Antje Randow-Ruddies,
Petra Rechenberg-Winter,
Matthias Richter,
Inge-Marlen Ropers,
Eliza-Maimouna Sarr,
Matthias Schnegg,
Kristine Schneider,
Birgit Schreiber,
Tony Styger,
Wolfgang Teichert,
Barbara Trautwein,
Reinhold van Weegen,
Johanna Vedral,
Brunhilde Vest,
Stephanie Witt-Loers,
Katharina Witte
> findR *
Methoden in der Trauerbegleitung und der Geist, in dem sie genutzt werden sollten
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Ingelore Bonfert,
Bernadette Calenberg,
Tanja Chawla,
Beate Grabow,
Felix Grützner,
Wolfgang Heinemann,
Katharina Kautzsch,
Sidra Khan-Gökkaya,
Annette Kowa,
Christl Lieben,
Monika Müller,
Christiane Pohl,
Lukas Radbruch,
Antje Randow-Ruddies,
Petra Rechenberg-Winter,
Matthias Richter,
Inge-Marlen Ropers,
Eliza-Maimouna Sarr,
Matthias Schnegg,
Kristine Schneider,
Birgit Schreiber,
Tony Styger,
Wolfgang Teichert,
Barbara Trautwein,
Reinhold van Weegen,
Johanna Vedral,
Brunhilde Vest,
Stephanie Witt-Loers,
Katharina Witte
> findR *
Methoden in der Trauerbegleitung und der Geist, in dem sie genutzt werden sollten
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Ingelore Bonfert,
Bernadette Calenberg,
Tanja Chawla,
Beate Grabow,
Felix Grützner,
Wolfgang Heinemann,
Katharina Kautzsch,
Sidra Khan-Gökkaya,
Annette Kowa,
Christl Lieben,
Monika Müller,
Christiane Pohl,
Lukas Radbruch,
Antje Randow-Ruddies,
Petra Rechenberg-Winter,
Matthias Richter,
Inge-Marlen Ropers,
Eliza-Maimouna Sarr,
Matthias Schnegg,
Kristine Schneider,
Birgit Schreiber,
Tony Styger,
Wolfgang Teichert,
Barbara Trautwein,
Reinhold van Weegen,
Johanna Vedral,
Brunhilde Vest,
Stephanie Witt-Loers,
Katharina Witte
> findR *
Methoden in der Trauerbegleitung und der Geist, in dem sie genutzt werden sollten
Aktualisiert: 2023-06-21
Autor:
Ingelore Bonfert,
Bernadette Calenberg,
Tanja Chawla,
Beate Grabow,
Felix Grützner,
Wolfgang Heinemann,
Katharina Kautzsch,
Sidra Khan-Gökkaya,
Annette Kowa,
Christl Lieben,
Monika Müller,
Christiane Pohl,
Lukas Radbruch,
Antje Randow-Ruddies,
Petra Rechenberg-Winter,
Matthias Richter,
Inge-Marlen Ropers,
Eliza-Maimouna Sarr,
Matthias Schnegg,
Kristine Schneider,
Birgit Schreiber,
Tony Styger,
Wolfgang Teichert,
Barbara Trautwein,
Reinhold van Weegen,
Johanna Vedral,
Brunhilde Vest,
Stephanie Witt-Loers,
Katharina Witte
> findR *
Methoden in der Trauerbegleitung und der Geist, in dem sie genutzt werden sollten
Aktualisiert: 2023-06-21
Autor:
Ingelore Bonfert,
Bernadette Calenberg,
Tanja Chawla,
Beate Grabow,
Felix Grützner,
Wolfgang Heinemann,
Katharina Kautzsch,
Sidra Khan-Gökkaya,
Annette Kowa,
Christl Lieben,
Monika Müller,
Christiane Pohl,
Lukas Radbruch,
Antje Randow-Ruddies,
Petra Rechenberg-Winter,
Matthias Richter,
Inge-Marlen Ropers,
Eliza-Maimouna Sarr,
Matthias Schnegg,
Kristine Schneider,
Birgit Schreiber,
Tony Styger,
Wolfgang Teichert,
Barbara Trautwein,
Reinhold van Weegen,
Johanna Vedral,
Brunhilde Vest,
Stephanie Witt-Loers,
Katharina Witte
> findR *
In christlichen Organisationen sind ethisch reflektierte Entscheidungen im Management unerlässlich. Auf diesen Bedarf antwortet das anwendungsorientierte und in der Praxis erprobte Entscheidungsinstrument "Ethisch entscheiden". Damit können Leitungspersonen und -gremien konkrete ökonomische und organisatorische Herausforderungen und Handlungsmöglichkeiten in einem christlichen Werterahmen reflektieren. In diesem Buch wird dieses Instrument vorgestellt, in einen theoretischen Hintergrund eingebettet, seine Anwendung erklärt und erste Erfahrungen reflektiert.
Inklusive kostenloser E-Book-Version.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Das Kollegbuch faßt die historische Entwicklung der Interaktionsforschung und der Textlinguistik (insbesondere auch der Textsortenlinguistik) in gedrängter Form zusammen und vermittelt einen Überblick über aktuelle Probleme der Forschung - teils mit Lösungsansätzen der Verfasser. Ausgangspunkt für die Kennzeichnung aller Textfragen ist die Charakterisierung von Phänomenen der aktionalen und verbalen Interaktion. Nur in diesem Rahmen können auch Texte - als Teileinheiten umfassender Diskurse - in ihrer Rolle als Instrumente kommunikativen Handelns in unterschiedlichen Situationen zureichend charakterisiert werden. Detailliert gehen die Verfasser auch den kognitiven Phänomenen der Verarbeitung und Produktion von Texten nach (bei besonderer Akzentuierung der Musterproblematik). Schließlich erweist sich das Buch auch als Kompendium für das praktische Umgehen mit Texten.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Das Handbuch geht aus von der Zweiteilung linguistisch-kommunikationswissenschaftlicher Gegenstände in "Text" und "Gespräch" und unterscheidet zwischen einer "Textlinguistik" (1. Halbband) und einer "Gesprächslinguistik" (2. Halbband). Die beiden Halbbände des Handbuchs sind so gestaltet, dass sie sich in ihrer Gliederung weitgehend entsprechen. Dadurch sollen die bei aller Unterschiedlichkeit bestehenden Zusammenhänge zwischen schriftkonstituierter monologischer Kommunikation (Text) und mündlich konstituierter dialogischer Kommunikation (Gespräch) deutlicher hervortreten und die Orientierung des Benutzers erleichtert werden. Die Hauptaufgaben des Handbuchs bestehen darin, den Forschungsstand und die Forschungsentwicklung in diesem komplexen Gebiet auf internationaler Ebene zu repräsentieren, die grundlegenden text- und gesprächsbezogenen Methoden zu explizieren, die wesentlichen Aspekte der Konstitution und der Typologisierung von Texten und Gesprächen zu behandeln sowie den Bezug der Text- und Gesprächslinguistik zu anderen Disziplinen und bestimmten Praxisfeldern darzustellen.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
In der seit Mitte der 1970er Jahre bestehenden Reihe Germanistische Linguistik (RGL) haben Veröffentlichungen zu allen Aspekten von Sprache und Kommunikation ihren Platz. Wesentliche Publikationsformen sind die Monografie und thematisch kohärente Sammelbände. Der Erfolg der Reihe besteht darin, die große Bandbreite an Themen, Theorien und an methodologischen Zugängen in der germanistischen Linguistik zu berücksichtigen und zu deren Sichtbarkeit im Fach beizutragen. Gleichzeitig war und ist die Reihe ein Ort, an dem innovative Impulse aufgegriffen und neue Trends geprägt werden. Wissenschaftlicher Beirat:Prof. Dr. Stephan Elspaß (Salzburg)Prof. Dr. Jürg Fleischer (Marburg)Prof. Dr. Stephan Habscheid (Siegen)Prof. Dr. Katrin Lehnen (Gießen)Prof. Dr. Barbara Schlücker (Leipzig)Prof. Dr. Renata Szczepaniak (Leipzig) Call for Book Proposals: https://blog.degruyter.com/call-for-book-proposals-reihe-germanistische-linguistik/
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Das Kollegbuch faßt die historische Entwicklung der Interaktionsforschung und der Textlinguistik (insbesondere auch der Textsortenlinguistik) in gedrängter Form zusammen und vermittelt einen Überblick über aktuelle Probleme der Forschung - teils mit Lösungsansätzen der Verfasser. Ausgangspunkt für die Kennzeichnung aller Textfragen ist die Charakterisierung von Phänomenen der aktionalen und verbalen Interaktion. Nur in diesem Rahmen können auch Texte - als Teileinheiten umfassender Diskurse - in ihrer Rolle als Instrumente kommunikativen Handelns in unterschiedlichen Situationen zureichend charakterisiert werden. Detailliert gehen die Verfasser auch den kognitiven Phänomenen der Verarbeitung und Produktion von Texten nach (bei besonderer Akzentuierung der Musterproblematik). Schließlich erweist sich das Buch auch als Kompendium für das praktische Umgehen mit Texten.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Das Handbuch geht aus von der Zweiteilung linguistisch-kommunikationswissenschaftlicher Gegenstände in "Text" und "Gespräch" und unterscheidet zwischen einer "Textlinguistik" (1. Halbband) und einer "Gesprächslinguistik" (2. Halbband). Die beiden Halbbände des Handbuchs sind so gestaltet, dass sie sich in ihrer Gliederung weitgehend entsprechen. Dadurch sollen die bei aller Unterschiedlichkeit bestehenden Zusammenhänge zwischen schriftkonstituierter monologischer Kommunikation (Text) und mündlich konstituierter dialogischer Kommunikation (Gespräch) deutlicher hervortreten und die Orientierung des Benutzers erleichtert werden. Die Hauptaufgaben des Handbuchs bestehen darin, den Forschungsstand und die Forschungsentwicklung in diesem komplexen Gebiet auf internationaler Ebene zu repräsentieren, die grundlegenden text- und gesprächsbezogenen Methoden zu explizieren, die wesentlichen Aspekte der Konstitution und der Typologisierung von Texten und Gesprächen zu behandeln sowie den Bezug der Text- und Gesprächslinguistik zu anderen Disziplinen und bestimmten Praxisfeldern darzustellen.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Das Handbuch geht aus von der Zweiteilung linguistisch-kommunikationswissenschaftlicher Gegenstände in "Text" und "Gespräch" und unterscheidet zwischen einer "Textlinguistik" (1. Halbband) und einer "Gesprächslinguistik" (2. Halbband). Die beiden Halbbände des Handbuchs sind so gestaltet, dass sie sich in ihrer Gliederung weitgehend entsprechen. Dadurch sollen die bei aller Unterschiedlichkeit bestehenden Zusammenhänge zwischen schriftkonstituierter monologischer Kommunikation (Text) und mündlich konstituierter dialogischer Kommunikation (Gespräch) deutlicher hervortreten und die Orientierung des Benutzers erleichtert werden. Die Hauptaufgaben des Handbuchs bestehen darin, den Forschungsstand und die Forschungsentwicklung in diesem komplexen Gebiet auf internationaler Ebene zu repräsentieren, die grundlegenden text- und gesprächsbezogenen Methoden zu explizieren, die wesentlichen Aspekte der Konstitution und der Typologisierung von Texten und Gesprächen zu behandeln sowie den Bezug der Text- und Gesprächslinguistik zu anderen Disziplinen und bestimmten Praxisfeldern darzustellen.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Call for Book Proposals: https://blog.degruyter.com/call-for-book-proposals-reihe-germanistische-linguistik/
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Das Handbuch geht aus von der Zweiteilung linguistisch-kommunikationswissenschaftlicher Gegenstände in "Text" und "Gespräch" und unterscheidet zwischen einer "Textlinguistik" (1. Halbband) und einer "Gesprächslinguistik" (2. Halbband). Die beiden Halbbände des Handbuchs sind so gestaltet, dass sie sich in ihrer Gliederung weitgehend entsprechen. Dadurch sollen die bei aller Unterschiedlichkeit bestehenden Zusammenhänge zwischen schriftkonstituierter monologischer Kommunikation (Text) und mündlich konstituierter dialogischer Kommunikation (Gespräch) deutlicher hervortreten und die Orientierung des Benutzers erleichtert werden. Die Hauptaufgaben des Handbuchs bestehen darin, den Forschungsstand und die Forschungsentwicklung in diesem komplexen Gebiet auf internationaler Ebene zu repräsentieren, die grundlegenden text- und gesprächsbezogenen Methoden zu explizieren, die wesentlichen Aspekte der Konstitution und der Typologisierung von Texten und Gesprächen zu behandeln sowie den Bezug der Text- und Gesprächslinguistik zu anderen Disziplinen und bestimmten Praxisfeldern darzustellen.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Methoden in der Trauerbegleitung und der Geist, in dem sie genutzt werden sollten
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Ingelore Bonfert,
Bernadette Calenberg,
Tanja Chawla,
Beate Grabow,
Felix Grützner,
Wolfgang Heinemann,
Katharina Kautzsch,
Sidra Khan-Gökkaya,
Annette Kowa,
Christl Lieben,
Monika Müller,
Christiane Pohl,
Lukas Radbruch,
Antje Randow-Ruddies,
Petra Rechenberg-Winter,
Matthias Richter,
Inge-Marlen Ropers,
Eliza-Maimouna Sarr,
Matthias Schnegg,
Kristine Schneider,
Birgit Schreiber,
Tony Styger,
Wolfgang Teichert,
Barbara Trautwein,
Reinhold van Weegen,
Johanna Vedral,
Brunhilde Vest,
Stephanie Witt-Loers,
Katharina Witte
> findR *
Ohne ausgebildete Ehrenamtliche ist Sterbebegleitung heutzutage nicht mehr denkbar.
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *
In christlichen Organisationen sind ethisch reflektierte Entscheidungen im Management unerlässlich. Auf diesen Bedarf antwortet das anwendungsorientierte und in der Praxis erprobte Entscheidungsinstrument "Ethisch entscheiden". Damit können Leitungspersonen und -gremien konkrete ökonomische und organisatorische Herausforderungen und Handlungsmöglichkeiten in einem christlichen Werterahmen reflektieren. In diesem Buch wird dieses Instrument vorgestellt, in einen theoretischen Hintergrund eingebettet, seine Anwendung erklärt und erste Erfahrungen reflektiert.
Inklusive kostenloser E-Book-Version.
Aktualisiert: 2023-05-27
> findR *
In christlichen Organisationen sind ethisch reflektierte Entscheidungen im Management unerlässlich. Auf diesen Bedarf antwortet das anwendungsorientierte und in der Praxis erprobte Entscheidungsinstrument "Ethisch entscheiden". Damit können Leitungspersonen und -gremien konkrete ökonomische und organisatorische Herausforderungen und Handlungsmöglichkeiten in einem christlichen Werterahmen reflektieren. In diesem Buch wird dieses Instrument vorgestellt, in einen theoretischen Hintergrund eingebettet, seine Anwendung erklärt und erste Erfahrungen reflektiert.
Inklusive kostenloser E-Book-Version.
Aktualisiert: 2023-05-20
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Heinemann, Wolfgang
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonHeinemann, Wolfgang ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Heinemann, Wolfgang.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Heinemann, Wolfgang im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Heinemann, Wolfgang .
Heinemann, Wolfgang - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Heinemann, Wolfgang die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Heinemannn, Ilka
- Heinemanns, Jaqueline
- Heinemeier Hansson, David
- Heinemeier, Dorothee
- Heinemeier, Hartwig
- Heinemeier, Josef
- Heinemeier, Siegfried
- Heinemeier, Wiebke
- Heinemeyer, Britta
- Heinemeyer, Christian
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Heinemann, Wolfgang und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.