Georges Bataille (1897–1962) ist einer der einflussreichsten Denker dieses Jahrhunderts: eine schillernde, vielseitige Persönlichkeit, die sich von keiner der gerade aktuellen Strömungen vereinnahmen ließ.
Hans-Jürgen Heinrichs, ausgewiesener Kenner der intellektuellen Bühne Frankreichs und als Autor selbst zwischen Ethnologie und Literatur zuhause, legt mit seinem material- und kenntnisreichen Essay ein Portrait Batailles vor, das die Umrisse seines Denkens herausarbeitet, dessen Fragestellungen pointiert, ihn in seine Umgebung eingliedert und seine Widersprüchlichkeit nicht einzuebnen versucht. Mit spielerischer Leichtigkeit verfügt Heinrichs über das deutsche und französische Material (an Primär- und Sekundärliteratur) und konzentriert sich auf einige der crucialen Begriffe der Batailleschen Welt: die Souveränität, das Obszöne, das Heilige, das Unmögliche, die Überschreitung …
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Von reisenden Schriftstellern und schreibenden Reisenden.
'Das schöne kleine Buch umgreift sein Sujet in Text und Zitat – ein wahrliches Vademecum, das man ebenso an jeder Stelle aufschlagen kann, um sich in einige Gedichtzeilen zu vertiefen, wie auch den Gedanken des Autors über Seiten hinweg zu folgen.' (Michael Kellner, Listen)
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Aktualisiert: 2020-03-27
> findR *
Aktualisiert: 2008-11-12
> findR *
Die vorliegenden Gespräche mit herausragenden Intellektuellen unserer Zeit - wie Konrád und Le Goff - vermitteln einen umfassendenund komplexen Überblick zu den grundlegenden und menschheitsentscheidenden Fragen am Beginn des neuen Jahrtausends. Man könnte sich kaum ein vielschichtigeres Bild der skeptischen und der hoffnungsvollen Erwartungen im Hinblick auf die Zukunft machen, als es diese Gespräche zeichnen. Der Ethnologe und Schriftsteller Hans-Jürgen Heinrichs (der in den letzten Jahren an den Zivilisationstheorien der Nachmoderne mitgearbeitet hat) fordert seine Gesprächsteilnehmer entschieden heraus, ihre Ideen und Konzeptionen präzise zu formulieren, fragt immer wieder nach und konfrontiert sie mit anderen konkurrierenden Theorien.Die Gespräche wurden bisher nur im Deutschlandfunk gesendet.
Aktualisiert: 2022-01-14
Autor:
Rémi Brague,
Ernst O Czempiel,
Ernst-Otto Czempiel,
Hans J Heinrichs,
Hans-Jürgen Heinrichs,
György Konrád,
Jacques LeGoff,
Jorge Semprún,
Peter Sloterdijk,
Andrzej Szczypiorski,
Paul Virilio
> findR *
Die Bildbeschreibungen des Philosophen und Kunstwissenschaftlers Max Raphael sind Ausdruck eines leidenschaftlichen Bekenntnisses zur Kunst. Die hier aus dem Nachlass edierten Texte über El Greco verdeutlichen auf exemplarische Weise seine Bild-Theorie, die er vom einzelnen Werk ausgehend entwickelte. /
Max Raphael (1889–1952) studierte Philosophie bei Georg Simmel und Henri Bergson sowie Kunstgeschichte bei Heinrich Wölfflin. Er war u. a. Dozent an der Volkshochschule Groß-Berlin und ging 1932 ins Exil nach Paris. Nach Ausbruch des Krieges wurde er zweimal in französischen Lagern interniert und konnte 1941 in die USA (New York) emigrieren, wo er bis 1952 lebte und arbeitete. Neben umfangreichen Arbeiten zur Philosophie, Literaturtheorie und Ästhetik, zur Archäologie und Architektur entwickelte er seine Theorie der Kunst und publizierte zahlreiche Essays, so zum Beispiel 'Marx Picasso', 'Von Monet zu Picasso', 'Die Farbe Schwarz', 'Wie will ein Kunstwerk gesehen sein?'.
In Raphaels Schriften ist der Gegensatz zwischen der Beschreibung eines einzelnen Bildes und der Diskussion über das Wesen des Bildes im Allgemeinen aufgehoben. In universaler Gelehrsamkeit suchte er, sich das zu seiner Zeit zugängliche Wissen in der Kunstwissenschaft, der Philosophie und Literaturwissenschaft, in der Altertumswissenschaft und in den Naturwissenschaften anzueignen. Er praktizierte bereits die in der heutigen Kunstwissenschaft geforderte anthropologische, über kunstimmanente Interessen hinausgehende Erweiterung. Max Raphaels ästhetischer Ansatz ist besonders geeignet, um die moderne teletechnologische Welt stärker von ihrer Beschreibung her zu erfassen und darauf aufbauend die Theorie zu entwickeln.
Dieser Band liefert der Kunstwissenschaft, der Bild-Theorie und der El Greco-Forschung neue wichtige Impulse.
Aktualisiert: 2020-02-25
> findR *
Georges Bataille (1897–1962) ist einer der einflussreichsten Denker dieses Jahrhunderts: eine schillernde, vielseitige Persönlichkeit, die sich von keiner der gerade aktuellen Strömungen vereinnahmen ließ.
Hans-Jürgen Heinrichs, ausgewiesener Kenner der intellektuellen Bühne Frankreichs und als Autor selbst zwischen Ethnologie und Literatur zuhause, legt mit seinem material- und kenntnisreichen Essay ein Portrait Batailles vor, das die Umrisse seines Denkens herausarbeitet, dessen Fragestellungen pointiert, ihn in seine Umgebung eingliedert und seine Widersprüchlichkeit nicht einzuebnen versucht. Mit spielerischer Leichtigkeit verfügt Heinrichs über das deutsche und französische Material (an Primär- und Sekundärliteratur) und konzentriert sich auf einige der crucialen Begriffe der Batailleschen Welt: die Souveränität, das Obszöne, das Heilige, das Unmögliche, die Überschreitung …
Aktualisiert: 2020-01-30
> findR *
Aktualisiert: 2008-09-19
Autor:
Gisela Corleis,
Johannes Gachnang,
Wilhelm Genazino,
Hans J Heinrichs,
Gustav Januš,
Brigitte Labs-Ehlert,
Raoul Schrott,
Winfried G Sebald,
Adalbert Stifter,
Peter Waterhouse,
Johanes Zechner
> findR *
Von reisenden Schriftstellern und schreibenden Reisenden.
'Das schöne kleine Buch umgreift sein Sujet in Text und Zitat – ein wahrliches Vademecum, das man ebenso an jeder Stelle aufschlagen kann, um sich in einige Gedichtzeilen zu vertiefen, wie auch den Gedanken des Autors über Seiten hinweg zu folgen.' (Michael Kellner, Listen)
Aktualisiert: 2020-02-03
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Heinrichs, Hans J
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonHeinrichs, Hans J ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Heinrichs, Hans J.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Heinrichs, Hans J im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Heinrichs, Hans J .
Heinrichs, Hans J - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Heinrichs, Hans J die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Heinrichsberger, Katharina
- Heinrichsberger, Sandra
- Heinrichsdobler, Annemarie
- Heinrichsdorff, Amelie
- Heinrichsen, Eduard M.
- Heinrichsen, Melanie
- Heinrichsen, Peter
- Heinrichshofen, Stefan
- Heinrichsmeier, Paul
- Heinrichsmeyer, Christine
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Heinrichs, Hans J und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.