Krieg bis zur Erschöpfung?

Krieg bis zur Erschöpfung? von Baier,  Walter, Brandt,  Peter, Henken,  Lühr, Hiksch,  Uwe, Majd-Amin,  Barbara, Mueller,  Michael, Wahl,  Peter
Friedliche Entwicklung unterstellt die Koexistenz unterschiedlicher Gesellschaftssysteme. Die Entsorgung der Entspannungs- und Friedenspolitik im Kontext der »Zeitenwende« ist eine politische Sackgasse. In diesem Buch geht es um unterschiedliche Plädoyers für eine gemeinsame Sicherheit im 21. Jahrhundert.
Aktualisiert: 2023-05-24
> findR *

Töten per Fernbedienung

Töten per Fernbedienung von Altmann,  Jürgen, Barry,  Tom, Cole,  Chris, Henken,  Lühr, Hunko,  Andrej, Marsiske,  Hans-Arthur, Mellenthin,  Knut, Monroy,  Matthias, Paech,  Norman, Rassbach,  Elsa, Sharkey,  Noel, Sölkner,  Franz, Streibl,  Ralf E, Strutynski,  Peter, Turse,  Nick
Beinahe täglich fliegen unbemannte, schwer bewaffnete Drohnen ihre von der Öffentlichkeit weitgehend unbemerkten Einsätze. Vor Bildschirmen sitzende Krieger in US-amerikanischen Militärbasen, britischen und demnächst vielleicht auch deutschen Kasernen töten per Mausklick nach politischen Vorgaben. Im Fadenkreuz dieses für die Täter digitalen und die Opfer tödlichen Vorgangs befinden sich Islamisten und andere als Feinde der demokratischen Ordnung ausgemachte Personen. US-Präsident Barack Obama hat den Einsatz unbemannter, bewaffneter Luftfahrzeuge vorangetrieben. Gezielte Tötungen von "Verdächtigen" gehören mittlerweile zum täglichen Kriegshandwerk nicht nur der Supermacht USA, sondern auch Großbritanniens und Israels. Die Opferbilanz geht in die Tausende. Menschen in Pakistan, Jemen, Afghanistan oder dem Gazastreifen sind direkt betroffen und leiden zudem unter der permanenten Bedrohung durch ferngesteuerte Waffen. Die Ausrüstung der Streitkräfte mit Kampfdrohnen heizt den Rüstungswettlauf weiter an. Denn erstens wollen immer mehr Staaten in den Besitz dieser Killerwaffen gelangen, und zweitens wird an technischen Gegenmaßnahmen (Abwehrsysteme, Raketen, neue Ortungsverfahren usw.) gearbeitet. Peter Strutynski versammelt Rüstungsexperten, Völkerrechtler und Friedensaktivisten, die sich mit der Geschichte dieser Waffentechnik auseinandersetzen. Zudem werden die technischen Grundlagen und Unterschiede von Aufklärungs- und Kampfdrohnen behandelt. Völkerrechtliche und ethisch-moralische Fragen beschäftigen sich mit der Strategie "gezielter Tötungen" und stellen damit einen Kernpunkt des Buches dar. In einem abschließenden Kapitel werden internationale Anti-Drohnen-Initiativen vorgestellt. "Töten per Fernbedienung" ist ein hoch aktuelles und brisantes Buch, das die Gefahren der vermeintlich niedrigen Schwelle zum Töten aufzeigt.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Krieg bis zur Erschöpfung?

Krieg bis zur Erschöpfung? von Baier,  Walter, Brandt,  Peter, Henken,  Lühr, Hiksch,  Uwe, Majd-Amin,  Barbara, Mueller,  Michael, Wahl,  Peter
Friedliche Entwicklung unterstellt die Koexistenz unterschiedlicher Gesellschaftssysteme. Die Entsorgung der Entspannungs- und Friedenspolitik im Kontext der »Zeitenwende« ist eine politische Sackgasse. In diesem Buch geht es um unterschiedliche Plädoyers für eine gemeinsame Sicherheit im 21. Jahrhundert.
Aktualisiert: 2023-05-09
> findR *

Krieg bis zur Erschöpfung?

Krieg bis zur Erschöpfung? von Baier,  Walter, Brandt,  Peter, Henken,  Lühr, Hiksch,  Uwe, Majd-Amin,  Barbara, Mueller,  Michael, Wahl,  Peter
Friedliche Entwicklung unterstellt die Koexistenz unterschiedlicher Gesellschaftssysteme. Die Entsorgung der Entspannungs- und Friedenspolitik im Kontext der »Zeitenwende« ist eine politische Sackgasse. In diesem Buch geht es um unterschiedliche Plädoyers für eine gemeinsame Sicherheit im 21. Jahrhundert.
Aktualisiert: 2023-03-28
> findR *

Weltkriegsgefahren entgegentreten, Wandel zum Frieden einleiten

Weltkriegsgefahren entgegentreten, Wandel zum Frieden einleiten von Henken,  Lühr
Martin Dolzer *Regina Hagen *Barbara Heller * Lühr Henken * Klaus Moegling *Norman Paech * Marius Pletsch *Axel Richter *Anne Rieger * Bernhard Trautvetter *Konstantin Wecker *Frank Werneke *Johanna Zimmermann Diese Ausgabe der Kasseler Schriften zur Friedenspolitik, dessen 27. Band hier vorliegt, enthält wie ihre Vorgängerinnen Beiträge von Autorinnen und Autoren aus Friedensforschung, Friedensbewegung und Gewerkschaften. Abweichend zu den Vorjahren trafen sie sich coronabedingt am 6. Dezember 2020 nicht persönlich in den Räumen der Universität Kassel, sondern erstmalig per Videokonferenz. Der 27. Friedensratschlag stand nach der US-Präsidentenwahl 2020 schon ganz im Zeichen der Bundestagswahl 2021. Unter dem Motto „Weltkriegsgefahren entgegentreten – Wandel zum Frieden einleiten!“ wurde analysiert, welche lebenswichtigen Themen Friedensbewegte vordringlich in den Wahlkampf einbringen wollen, um möglichst gute Voraussetzungen dafür zu schaffen, dass sie von der neuen Bundesregierung in ihrem Sinne umgesetzt werden.
Aktualisiert: 2021-12-09
> findR *

Schluss mit dem Wahnsinn! Abrüsten!

Schluss mit dem Wahnsinn! Abrüsten! von Henken,  Lühr
Ralf Becker * Reiner Braun * Lühr Henken * Margot Käßmann * Kristine Karch * Cornelia Kerth * Carola Kieras * Andrea Kocsis * Marion Küpker * Karin Kulow * Gernot Lennert * Horst Leps * Christoph Marischka * Klaus Moegling * Daniel Oehler * Norman Paech * Senta Pineau * Anne Rieger * Werner Ruf * Ulrich Sander * Jürgen Scheffran * Christoph Scherrer * Wilfried Schreiber * Gunda Weidmüller * Francis Wurtz In den Kasseler Schriften zur Friedenspolitik, dessen 26. Band hier vorliegt, kommen Autorinnen und Autoren aus Friedensforschung, Friedensbewegung, Kirche und Gewerkschaften zu Wort, die sich am 7. und 8. Dezember 2019 zusammen mit mehr als 500 Teilnehmer*innen zum 26. bundesweiten und internationalen Friedensratschlag – dem bisher größten – in der Universität Kassel trafen, um Analysen und Lösungsansätze dafür zu präsentieren, wie eine friedensfähige Politik entwickelt und durchgesetzt, wie Spannungen ab- und Vertrauen aufgebaut werden können.
Aktualisiert: 2020-12-24
> findR *

Verunsicherungen trotzen

Verunsicherungen trotzen von Henken,  Lühr
Ralf Becker * Reiner Braun * Erhard Crome * Andreas Fisahn * Yavuz Fersoglu * Rolf Gössner* Jürgen Grässlin * Lühr Henken * Kristine Karch * Claus-Dieter König * Marion Küpker *Reinhard Lauterbach * Walter Listl * Ramazan Mendalioglu * Klaus Moegling * Michael Müller * Norman Paech * Marius Pletsch * Alain Rouy * Werner Ruf * Ulrich Schneider * Ingar Solty * Hans-Christof Graf von Sponeck * Marlis Tepe * Achim Wahl Das Geschehen des Jahres 2018 wurde mehr denn je durch die sprunghafte Politik der US-Regierung geprägt, die unter dem Motto „America first“ Verunsicherung in die Welt trägt. Stichworte: Handelskrieg gegen China, Kündigungen des Iran-Abkommens und des INF-Vertrages. Die Bundesregierung erhöht die Rüstungsausgaben wie keine vor ihr. Sie dynamisiert zusammen mit Frankreich die Militarisierung der Europäischen Union. Die NATO rüstet gegen Russland. Um den vielfältigen Verunsicherungen zu trotzen, bilden sich national und international Initiativen, Netzwerke und Kampagnen. In den Kasseler Schriften zur Friedenspolitik, dessen 25. Band hier vorliegt, kommen Autorinnen und Autoren aus Friedensforschung, Friedensbewegung und Gewerkschaften zu Wort, die sich am 1. und 2. Dezember 2018 zum 25. bundesweiten und internationalen Friedensratschlag in der Universität Kassel trafen, um Analysen und Lösungsansätze dafür zu präsentieren, wie eine friedensfähige Politik entwickelt und durchgesetzt, wie Spannungen ab- und Vertrauen aufgebaut werden können.
Aktualisiert: 2020-07-01
> findR *

Töten per Fernbedienung

Töten per Fernbedienung von Altmann,  Jürgen, Barry,  Tom, Cole,  Chris, Henken,  Lühr, Hunko,  Andrej, Marsiske,  Hans-Arthur, Mellenthin,  Knut, Monroy,  Matthias, Paech,  Norman, Rassbach,  Elsa, Sharkey,  Noel, Sölkner,  Franz, Streibl,  Ralf E, Strutynski,  Peter, Turse,  Nick
Beinahe täglich fliegen unbemannte, schwer bewaffnete Drohnen ihre von der Öffentlichkeit weitgehend unbemerkten Einsätze. Vor Bildschirmen sitzende Krieger in US-amerikanischen Militärbasen, britischen und demnächst vielleicht auch deutschen Kasernen töten per Mausklick nach politischen Vorgaben. Im Fadenkreuz dieses für die Täter digitalen und die Opfer tödlichen Vorgangs befinden sich Islamisten und andere als Feinde der demokratischen Ordnung ausgemachte Personen. US-Präsident Barack Obama hat den Einsatz unbemannter, bewaffneter Luftfahrzeuge vorangetrieben. Gezielte Tötungen von "Verdächtigen" gehören mittlerweile zum täglichen Kriegshandwerk nicht nur der Supermacht USA, sondern auch Großbritanniens und Israels. Die Opferbilanz geht in die Tausende. Menschen in Pakistan, Jemen, Afghanistan oder dem Gazastreifen sind direkt betroffen und leiden zudem unter der permanenten Bedrohung durch ferngesteuerte Waffen. Die Ausrüstung der Streitkräfte mit Kampfdrohnen heizt den Rüstungswettlauf weiter an. Denn erstens wollen immer mehr Staaten in den Besitz dieser Killerwaffen gelangen, und zweitens wird an technischen Gegenmaßnahmen (Abwehrsysteme, Raketen, neue Ortungsverfahren usw.) gearbeitet. Peter Strutynski versammelt Rüstungsexperten, Völkerrechtler und Friedensaktivisten, die sich mit der Geschichte dieser Waffentechnik auseinandersetzen. Zudem werden die technischen Grundlagen und Unterschiede von Aufklärungs- und Kampfdrohnen behandelt. Völkerrechtliche und ethisch-moralische Fragen beschäftigen sich mit der Strategie "gezielter Tötungen" und stellen damit einen Kernpunkt des Buches dar. In einem abschließenden Kapitel werden internationale Anti-Drohnen-Initiativen vorgestellt. "Töten per Fernbedienung" ist ein hoch aktuelles und brisantes Buch, das die Gefahren der vermeintlich niedrigen Schwelle zum Töten aufzeigt.
Aktualisiert: 2023-02-13
> findR *

Abrüsten statt Aufrüsten

Abrüsten statt Aufrüsten von Henken,  Lühr
Jacqueline Andres * Matin Baraki * Murat Çakır * Erhard Crome * Heidemarie Dann * Kai Ehlers * Rolf Gössner * Harri Grünberg * Joachim Guilliard * Uwe Hiksch * Wolfgang Lemb * Karin Leukefeld Mosshen Massarrat * Jochen Nagel * Norman Paech * Freya Pillardy * Anne Rieger * Thomas Roithner * Werner Ruf * Ingar Solty * Rainer Werning Kriege, Kriegsdrohungen - sogar mit Atomwaffen -, Militärmanöver und umfassende Aufrüstung bestimmten auch 2017 die Auseinandersetzung um politische Einflussbereiche und Ressourcen. Die Umsetzung der NATO-Vereinbarung, die Rüstungsausgaben möglichst auf zwei Prozent der Wirtschaftsleistungen ihrer europäischen Mitgliedstaaten zu erhöhen, würde hierzulande zu einer Verdoppelung der Rüstungsausgaben führen. Dem stellt sich die Friedensbewegung entgegen. Die finanziellen Mittel müssen für soziale Entwicklung eingesetzt werden. Dem Ruf von NATO, EU und Bundesregierung nach Aufrüstung setzen wir „Abrüsten statt Aufrüsten“ entgegen. Das war das Motto des bundesweiten Friedensratschlags 2017. In den Kasseler Schriften zur Friedenspolitik, dessen 24. Band hier vorliegt, kommen Autorinnen und Autoren aus Friedensforschung, Friedensbewegung, Gewerkschaften und Politik zu Wort, die sich am 2. und 3. Dezember 2017 in der Universität Kassel trafen, um Analysen und Lösungsansätze dafür zu präsentieren, wie eine friedensfähige Politik entwickelt und durchgesetzt, wie Spannungen ab- und Vertrauen aufgebaut werden kann.
Aktualisiert: 2020-02-24
> findR *

Spannungen, Aufrüstung, Krieg – und kein Ende?

Spannungen, Aufrüstung, Krieg – und kein Ende? von Henken,  Lühr
Das Jahr 2016 – ein Jahr starker internationaler Erschütterungen. Die Wahl Donald Trumps und der Brexit verunsichern nachhaltig. Die Kriege im Nahen und Mittleren Osten, in Nordafrika und in Afghanistan halten an, lassen die Zahl der Flüchtlinge nach dem Zweiten Weltkrieg auf ein Rekordniveau anschwellen. Terrorangst, Nationalismus und Rassismus führen zu Abwehrmaßnahmen gegen Flüchtende. Die NATO setzt verstärkt auf Aufrüstung, erhöht durch Kriegsmanöver und Truppenstationierung die Spannungen an der Westgrenze Russlands. Die deutsche und französische Regierung dynamisieren die Militarisierung der Europäischen Union. Die NATO-Staaten sehen in einer massiven Steigerung ihrer Militärausgaben eine Antwort auf die Zunahme von Verunsicherung, aber auch ein Mittel zur Durchsetzung ihrer Interessen. Dies stellt eine Herausforderung für Friedenswissenschaft und Friedensbewegung dar, über die Konfliktanalyse hinausgehende Lösungsansätze zu finden, die Kriege als Mittel der Politik ausschließen. Der vorliegende Sammelband des 23. Friedenspolitischen Ratschlags, der am 3. und 4. Dezember 2016 an der Universität Kassel stattfand, versucht mit Beiträgen aus Wissenschaft, Politik, Gewerkschaft und Friedensbewegung diese Diskussionen und eigenverantwortliches politisches Handeln anzuregen. Mit Beiträgen von: Jacqueline Andres * Matin Baraki * Murat Çakır * Erhard Crome * Sevim Dagdelen * Jörg Goldberg * Joachim Guilliard * Lühr Henken * Stefan Hügel * Reinhard Lauterbach *Karin Leukefeld * Sabine Lösing * Dietrich Meyer-Ebrecht * Willi van Ooyen * Konrad Ott * Anne Rieger * Clemens Ronnefeldt * Werner Ruf * Conrad Schuhler * Michael Schulze von Glaßer * Ingar Solty * Christopher Schwitanski * Benno Stahn * Jörg Tiedjen * Bernhard Trautvetter * Philipp Vollrath * Rainer Werning Kasseler Schriften zur Friedenspolitik Band 23
Aktualisiert: 2020-02-24
> findR *

Wege aus der Kriegslogik

Wege aus der Kriegslogik von Henken,  Lühr
Das vergangene Jahr war gekennzeichnet durch eine weitere Zuspitzung der weltpolitischen Lage. Die westlich-russischen Beziehungen sind in einer tiefen Krise. Der Krieg in Syrien konnte nicht beendet werden. Atomwaffen werden modernisiert statt abgeschafft Militärische Optionen bestimmen zunehmend die deutsche Außen- und Sicherheitspolitik. Die Einsätze der Bundeswehr im Ausland breiten sich seit geraumer Zeit in immer neue Räume aus. Stellvertreterkriege, wirtschaftliche Ausbeutung, Freihandel und globale Erderwärmung verursachen große Fluchtbewegungen. Die Menschen fliehen vor Krieg und Verfolgung, aus Not und Perspektivlosigkeit. Da ist eine fundierte Analyse der politischen Situation geboten. Denn zunehmend verschwinden wahre Kriegsursachen und Kriegsziele hinter dem Nebel der Propagandamaschinen. In den Kasseler Schriften zur Friedenspolitik, dessen 22. Band nun vorliegt, kommen die Stimmen aus der Friedensforschung, Friedensbewegung und Politik zu Wort, die Wege aus der Kriegslogik und Schritte für eine neue Friedenspolitik erarbeiten wollen. Matin Baraki * Christine Buchholz * Murat Cakir * Erhard Crome * Günter Giesenfeld * Joachim Guilliard * Lühr Henken * Matthias Jochheim * Jorge Jurado * Cornelia Kerth * Karin Leukefeld * Birgit Malzahn * Manfred Mohr * Leonore Schröder * Alexander Neu * John P. Neelsen * Willi van Ooyen * Norman Paech * Anne Rieger * Werner Ruf * Jerry Sommer * Wolfgang Sréter * Jürgen Wagner * Peter Wahl * Roman Zitzelsberger ISBN 978-3-95978-045-2
Aktualisiert: 2020-02-24
> findR *

Töten per Fernbedienung

Töten per Fernbedienung von Altmann,  Jürgen, Henken,  Lühr, Marsiske,  Hans-Arthur, Mellenthin,  Knut, Paech,  Norman, Sölkner,  Franz, Streibl,  Ralf E, Strutynski,  Peter
Peter Strutynski versammelt Rüstungsexperten, Völkerrechtler und Friedensaktivisten, die sich mit der Geschichte dieser Waff entechnik auseinandersetzen. Zudem werden die technischen Grundlagen und Unterschiede von Aufklärungs- und Kampfdrohnen behandelt. Völkerrechtliche und ethisch-moralische Fragen beschäftigen sich mit der Strategie „gezielter Tötungen“ und stellen damit einen Kernpunkt des Buches dar. In einem abschließenden Kapitel werden internationale Anti-Drohnen-Initiativen vorgestellt.
Aktualisiert: 2021-01-21
> findR *

Hegemonie und Multipolarität

Hegemonie und Multipolarität von Benedikter,  Roland, Birukov,  Sergej, Buzan,  Barry, Crome,  Erhard, Dequan,  Zhai, Gehrcke,  Wolfgang, Handl,  Vladimir, Helwig,  Daniel, Henken,  Lühr, Koszel,  Bogdan, Krämer,  Raimund, Kulow,  Karin, Menzel,  Ulrich, Neu,  Alexander S., Paraskevopoulos,  Thodoros, Salomon,  David, Savin,  Vladislav, Vanaik,  Achin, Wang,  Jisi, Weidemann,  Diethelm
Welche Ordnungen prägen die Welt von morgen? Wie verschieben sich die Machtzentren? Welche alten und neuen Spieler sind am Great Game beteiligt und welche Rolle spielt dabei Deutschland? In diesem Band diskutieren Expertinnen und Experten von vier Kontinenten die Machtverschiebungen in der globalen Politik. Mit einem Blick in die Geschichte betrachten sie kritisch die aktuellen Entwicklungen und skizzieren Prognosen für die Weltpolitik des 21. Jahrhunderts. Einig ist man sich, dass an die Stelle von Hegemonie die Multipolarität als Ordnungsmuster tritt. Offen bleibt, was eine multipolare Ordnung für die zentrale Frage der internationalen Politik, der Frage nach Krieg und Frieden, bedeutet.
Aktualisiert: 2020-01-06
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Henken, Lühr

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonHenken, Lühr ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Henken, Lühr. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Henken, Lühr im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Henken, Lühr .

Henken, Lühr - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Henken, Lühr die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Henken, Lühr und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.