Religion — Staat — Politik

Religion — Staat — Politik von Behr,  Hartmut, Brocker,  Manfred, Gabriel,  Karl, Haynes,  Jeff, Heinecke,  Herbert, Herz,  Dietmar, Hildebrandt,  Mathias, Hillerich,  Imma, Jung,  Dietrich, Liedhegener,  Antonius, Meyer,  Matthias, Minkenberg,  Michael, Müller,  Alois, Müller,  Olaf, Opielka,  Michael, Pickel,  Gert, Pollack,  Detlef, Roloff,  Ralf, Schmidt,  Siegmar, Schwinger,  Elke, Suppanz,  Werner, Wegner,  Gerhard
Die Vielfalt der empirisch nachweisbaren Beziehungen zwischen Politik und Religion lässt sich nicht einmal in ,westlichen' Gesellschaften auf einen einfachen Nenner bringen. Der "Säkularisierung" stehen hier, wie die Beiträge des vorliegenden Bandes zeigen, deutliche Tendenzen einer Revitalisierung und Re-Politisierung von Religion gegenüber. Die Autoren untersuchen die unterschiedlichen Ausprägungen des Verhältnisses von Politik und Religion und seine vielfältigen, teilweise gegenläufigen Entwicklungen. Sie reflektieren diese an Hand spezifischer empirischer Fragestellungen zur Verfassungsordnung und politischen Kultur ausgewählter Länder, fragen nach dem Einfluss religiöser Orientierungen auf einzelne Politikfelder und analysieren Kirchen und Religionsgemeinschaften als politische Akteure auf der nationalen wie der internationalen Ebene.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Religion — Staat — Politik

Religion — Staat — Politik von Behr,  Hartmut, Brocker,  Manfred, Gabriel,  Karl, Haynes,  Jeff, Heinecke,  Herbert, Herz,  Dietmar, Hildebrandt,  Mathias, Hillerich,  Imma, Jung,  Dietrich, Liedhegener,  Antonius, Meyer,  Matthias, Minkenberg,  Michael, Müller,  Alois, Müller,  Olaf, Opielka,  Michael, Pickel,  Gert, Pollack,  Detlef, Roloff,  Ralf, Schmidt,  Siegmar, Schwinger,  Elke, Suppanz,  Werner, Wegner,  Gerhard
Die Vielfalt der empirisch nachweisbaren Beziehungen zwischen Politik und Religion lässt sich nicht einmal in ,westlichen' Gesellschaften auf einen einfachen Nenner bringen. Der "Säkularisierung" stehen hier, wie die Beiträge des vorliegenden Bandes zeigen, deutliche Tendenzen einer Revitalisierung und Re-Politisierung von Religion gegenüber. Die Autoren untersuchen die unterschiedlichen Ausprägungen des Verhältnisses von Politik und Religion und seine vielfältigen, teilweise gegenläufigen Entwicklungen. Sie reflektieren diese an Hand spezifischer empirischer Fragestellungen zur Verfassungsordnung und politischen Kultur ausgewählter Länder, fragen nach dem Einfluss religiöser Orientierungen auf einzelne Politikfelder und analysieren Kirchen und Religionsgemeinschaften als politische Akteure auf der nationalen wie der internationalen Ebene.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Religion — Staat — Politik

Religion — Staat — Politik von Behr,  Hartmut, Brocker,  Manfred, Gabriel,  Karl, Haynes,  Jeff, Heinecke,  Herbert, Herz,  Dietmar, Hildebrandt,  Mathias, Hillerich,  Imma, Jung,  Dietrich, Liedhegener,  Antonius, Meyer,  Matthias, Minkenberg,  Michael, Müller,  Alois, Müller,  Olaf, Opielka,  Michael, Pickel,  Gert, Pollack,  Detlef, Roloff,  Ralf, Schmidt,  Siegmar, Schwinger,  Elke, Suppanz,  Werner, Wegner,  Gerhard
Die Vielfalt der empirisch nachweisbaren Beziehungen zwischen Politik und Religion lässt sich nicht einmal in ,westlichen' Gesellschaften auf einen einfachen Nenner bringen. Der "Säkularisierung" stehen hier, wie die Beiträge des vorliegenden Bandes zeigen, deutliche Tendenzen einer Revitalisierung und Re-Politisierung von Religion gegenüber. Die Autoren untersuchen die unterschiedlichen Ausprägungen des Verhältnisses von Politik und Religion und seine vielfältigen, teilweise gegenläufigen Entwicklungen. Sie reflektieren diese an Hand spezifischer empirischer Fragestellungen zur Verfassungsordnung und politischen Kultur ausgewählter Länder, fragen nach dem Einfluss religiöser Orientierungen auf einzelne Politikfelder und analysieren Kirchen und Religionsgemeinschaften als politische Akteure auf der nationalen wie der internationalen Ebene.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Willy Brandt: Politisches Handeln und Demokratisierung

Willy Brandt: Politisches Handeln und Demokratisierung von Ettrich,  Frank, Herz,  Dietmar
In drei Themenschwerpunkten befassen sich internationale WissenschaftlerInnen aus Geschichts-, Politik- und Literaturwissenschaft mit der Aktualität und Relevanz von Brandts politischem Vermächtnis für die Diskussion und Bearbeitung der politischen Herausforderungen unserer Zeit. Zentrale Bezugspunkte sind dabei die Verortung der Sozialdemokratie im 21. Jahrhundert sowie Fragen der globalen Verteilung von Ressourcen und der Demokratisierung politischer Systeme. Willy Brandt war eine der einflussreichsten politischen Führungsfiguren des 20. Jahrhunderts mit einem wichtigen intellektuellen und politischen Vermächtnis. Der Band befasst sich mit drei Schwerpunkten seines politischen Lebens und Handelns, die bisher weniger beleuchtet worden sind. Der erste Themenbereich widmet sich Brandts Exiljahren, die eingebettet werden in eine breitere Diskussion der Exilerfahrung in den skandinavischen Ländern in den 1930er Jahren und dem daraus resultierenden skandinavischen Einfluss auf die (deutsche) Sozialdemokratie. Ein zweiter Themenkomplex widmet sich Brandts entwicklungs- und friedenspolitischem Engagement als Vorsitzender der „Unabhängigen Kommission für Internationale Entwicklungsfragen“ (Nord-Süd-Kommission). Abschließend wird in einem dritten Themenkomplex der Beitrag von Brandts Politik, als Bundeskanzler und als Vorsitzender der Sozialistischen Internationale, für die Demokratisierungsprozesse in Südeuropa in den 70er Jahren diskutiert.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Willy Brandt: Politisches Handeln und Demokratisierung

Willy Brandt: Politisches Handeln und Demokratisierung von Ettrich,  Frank, Herz,  Dietmar
In drei Themenschwerpunkten befassen sich internationale WissenschaftlerInnen aus Geschichts-, Politik- und Literaturwissenschaft mit der Aktualität und Relevanz von Brandts politischem Vermächtnis für die Diskussion und Bearbeitung der politischen Herausforderungen unserer Zeit. Zentrale Bezugspunkte sind dabei die Verortung der Sozialdemokratie im 21. Jahrhundert sowie Fragen der globalen Verteilung von Ressourcen und der Demokratisierung politischer Systeme. Willy Brandt war eine der einflussreichsten politischen Führungsfiguren des 20. Jahrhunderts mit einem wichtigen intellektuellen und politischen Vermächtnis. Der Band befasst sich mit drei Schwerpunkten seines politischen Lebens und Handelns, die bisher weniger beleuchtet worden sind. Der erste Themenbereich widmet sich Brandts Exiljahren, die eingebettet werden in eine breitere Diskussion der Exilerfahrung in den skandinavischen Ländern in den 1930er Jahren und dem daraus resultierenden skandinavischen Einfluss auf die (deutsche) Sozialdemokratie. Ein zweiter Themenkomplex widmet sich Brandts entwicklungs- und friedenspolitischem Engagement als Vorsitzender der „Unabhängigen Kommission für Internationale Entwicklungsfragen“ (Nord-Süd-Kommission). Abschließend wird in einem dritten Themenkomplex der Beitrag von Brandts Politik, als Bundeskanzler und als Vorsitzender der Sozialistischen Internationale, für die Demokratisierungsprozesse in Südeuropa in den 70er Jahren diskutiert.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Willy Brandt: Politisches Handeln und Demokratisierung

Willy Brandt: Politisches Handeln und Demokratisierung von Ettrich,  Frank, Herz,  Dietmar
In drei Themenschwerpunkten befassen sich internationale WissenschaftlerInnen aus Geschichts-, Politik- und Literaturwissenschaft mit der Aktualität und Relevanz von Brandts politischem Vermächtnis für die Diskussion und Bearbeitung der politischen Herausforderungen unserer Zeit. Zentrale Bezugspunkte sind dabei die Verortung der Sozialdemokratie im 21. Jahrhundert sowie Fragen der globalen Verteilung von Ressourcen und der Demokratisierung politischer Systeme. Willy Brandt war eine der einflussreichsten politischen Führungsfiguren des 20. Jahrhunderts mit einem wichtigen intellektuellen und politischen Vermächtnis. Der Band befasst sich mit drei Schwerpunkten seines politischen Lebens und Handelns, die bisher weniger beleuchtet worden sind. Der erste Themenbereich widmet sich Brandts Exiljahren, die eingebettet werden in eine breitere Diskussion der Exilerfahrung in den skandinavischen Ländern in den 1930er Jahren und dem daraus resultierenden skandinavischen Einfluss auf die (deutsche) Sozialdemokratie. Ein zweiter Themenkomplex widmet sich Brandts entwicklungs- und friedenspolitischem Engagement als Vorsitzender der „Unabhängigen Kommission für Internationale Entwicklungsfragen“ (Nord-Süd-Kommission). Abschließend wird in einem dritten Themenkomplex der Beitrag von Brandts Politik, als Bundeskanzler und als Vorsitzender der Sozialistischen Internationale, für die Demokratisierungsprozesse in Südeuropa in den 70er Jahren diskutiert.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Peter Glotz – Fechtmeister und Sänger

Peter Glotz – Fechtmeister und Sänger von Ettrich,  Frank, Herz,  Dietmar
Wie wenige andere öffentliche Personen der Bundesrepublik verkörperte Peter Glotz den Typus des Parteiintellektuellen und politischen Intellektuellen in der deutschen Nachkriegsdemokratie. Orientiert an den wichtigsten Themen von Glotz (Beschleunigte Gesellschaft, digitaler Kapitalismus, Medien, Hochschulen, Wissensgesellschaft, soziale Kommunikation) untersucht der Band die Rolle von politischen Intellektuellen in Gegenwartsgesellschaften.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Peter Glotz – Fechtmeister und Sänger

Peter Glotz – Fechtmeister und Sänger von Ettrich,  Frank, Herz,  Dietmar
Wie wenige andere öffentliche Personen der Bundesrepublik verkörperte Peter Glotz den Typus des Parteiintellektuellen und politischen Intellektuellen in der deutschen Nachkriegsdemokratie. Orientiert an den wichtigsten Themen von Glotz (Beschleunigte Gesellschaft, digitaler Kapitalismus, Medien, Hochschulen, Wissensgesellschaft, soziale Kommunikation) untersucht der Band die Rolle von politischen Intellektuellen in Gegenwartsgesellschaften.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Peter Glotz – Fechtmeister und Sänger

Peter Glotz – Fechtmeister und Sänger von Ettrich,  Frank, Herz,  Dietmar
Wie wenige andere öffentliche Personen der Bundesrepublik verkörperte Peter Glotz den Typus des Parteiintellektuellen und politischen Intellektuellen in der deutschen Nachkriegsdemokratie. Orientiert an den wichtigsten Themen von Glotz (Beschleunigte Gesellschaft, digitaler Kapitalismus, Medien, Hochschulen, Wissensgesellschaft, soziale Kommunikation) untersucht der Band die Rolle von politischen Intellektuellen in Gegenwartsgesellschaften.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Peter Glotz – Fechtmeister und Sänger

Peter Glotz – Fechtmeister und Sänger von Ettrich,  Frank, Herz,  Dietmar
Wie wenige andere öffentliche Personen der Bundesrepublik verkörperte Peter Glotz den Typus des Parteiintellektuellen und politischen Intellektuellen in der deutschen Nachkriegsdemokratie. Orientiert an den wichtigsten Themen von Glotz (Beschleunigte Gesellschaft, digitaler Kapitalismus, Medien, Hochschulen, Wissensgesellschaft, soziale Kommunikation) untersucht der Band die Rolle von politischen Intellektuellen in Gegenwartsgesellschaften.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Willy Brandt: Politisches Handeln und Demokratisierung

Willy Brandt: Politisches Handeln und Demokratisierung von Ettrich,  Frank, Herz,  Dietmar
In drei Themenschwerpunkten befassen sich internationale WissenschaftlerInnen aus Geschichts-, Politik- und Literaturwissenschaft mit der Aktualität und Relevanz von Brandts politischem Vermächtnis für die Diskussion und Bearbeitung der politischen Herausforderungen unserer Zeit. Zentrale Bezugspunkte sind dabei die Verortung der Sozialdemokratie im 21. Jahrhundert sowie Fragen der globalen Verteilung von Ressourcen und der Demokratisierung politischer Systeme. Willy Brandt war eine der einflussreichsten politischen Führungsfiguren des 20. Jahrhunderts mit einem wichtigen intellektuellen und politischen Vermächtnis. Der Band befasst sich mit drei Schwerpunkten seines politischen Lebens und Handelns, die bisher weniger beleuchtet worden sind. Der erste Themenbereich widmet sich Brandts Exiljahren, die eingebettet werden in eine breitere Diskussion der Exilerfahrung in den skandinavischen Ländern in den 1930er Jahren und dem daraus resultierenden skandinavischen Einfluss auf die (deutsche) Sozialdemokratie. Ein zweiter Themenkomplex widmet sich Brandts entwicklungs- und friedenspolitischem Engagement als Vorsitzender der „Unabhängigen Kommission für Internationale Entwicklungsfragen“ (Nord-Süd-Kommission). Abschließend wird in einem dritten Themenkomplex der Beitrag von Brandts Politik, als Bundeskanzler und als Vorsitzender der Sozialistischen Internationale, für die Demokratisierungsprozesse in Südeuropa in den 70er Jahren diskutiert.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Willy Brandt: Politisches Handeln und Demokratisierung

Willy Brandt: Politisches Handeln und Demokratisierung von Ettrich,  Frank, Herz,  Dietmar
In drei Themenschwerpunkten befassen sich internationale WissenschaftlerInnen aus Geschichts-, Politik- und Literaturwissenschaft mit der Aktualität und Relevanz von Brandts politischem Vermächtnis für die Diskussion und Bearbeitung der politischen Herausforderungen unserer Zeit. Zentrale Bezugspunkte sind dabei die Verortung der Sozialdemokratie im 21. Jahrhundert sowie Fragen der globalen Verteilung von Ressourcen und der Demokratisierung politischer Systeme. Willy Brandt war eine der einflussreichsten politischen Führungsfiguren des 20. Jahrhunderts mit einem wichtigen intellektuellen und politischen Vermächtnis. Der Band befasst sich mit drei Schwerpunkten seines politischen Lebens und Handelns, die bisher weniger beleuchtet worden sind. Der erste Themenbereich widmet sich Brandts Exiljahren, die eingebettet werden in eine breitere Diskussion der Exilerfahrung in den skandinavischen Ländern in den 1930er Jahren und dem daraus resultierenden skandinavischen Einfluss auf die (deutsche) Sozialdemokratie. Ein zweiter Themenkomplex widmet sich Brandts entwicklungs- und friedenspolitischem Engagement als Vorsitzender der „Unabhängigen Kommission für Internationale Entwicklungsfragen“ (Nord-Süd-Kommission). Abschließend wird in einem dritten Themenkomplex der Beitrag von Brandts Politik, als Bundeskanzler und als Vorsitzender der Sozialistischen Internationale, für die Demokratisierungsprozesse in Südeuropa in den 70er Jahren diskutiert.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Das Ringen um die Macht

Das Ringen um die Macht von Ettrich,  Frank, Herz,  Dietmar, Neuenfeld,  Anna-Lisa
Im Jahr 1987 wurde in der Bundesrepublik Deutschland ein neuer Rundfunkstaatsvertrag unterzeichnet, der die deutsche Medienlandschaft grundlegend und dauerhaft veränderte. Zusätzlich zur privaten Presse und dem öffentlich-rechtlich organisierten Rundfunk entstanden privatwirtschaftlich organisierte Hörfunk- und Fernsehsender als Teil eines dualen Rundfunksystems. Die Autorin untersucht diese Vorgänge aus der akteurszentrierten Perspektive des sozialdemokratischen Medienpolitikers Peter Glotz, der maßgeblich dafür verantwortlich war, dass der Vertrag in der SPD durchgesetzt wurde.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Das Ringen um die Macht

Das Ringen um die Macht von Ettrich,  Frank, Herz,  Dietmar, Neuenfeld,  Anna-Lisa
Im Jahr 1987 wurde in der Bundesrepublik Deutschland ein neuer Rundfunkstaatsvertrag unterzeichnet, der die deutsche Medienlandschaft grundlegend und dauerhaft veränderte. Zusätzlich zur privaten Presse und dem öffentlich-rechtlich organisierten Rundfunk entstanden privatwirtschaftlich organisierte Hörfunk- und Fernsehsender als Teil eines dualen Rundfunksystems. Die Autorin untersucht diese Vorgänge aus der akteurszentrierten Perspektive des sozialdemokratischen Medienpolitikers Peter Glotz, der maßgeblich dafür verantwortlich war, dass der Vertrag in der SPD durchgesetzt wurde.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Das Ringen um die Macht

Das Ringen um die Macht von Ettrich,  Frank, Herz,  Dietmar, Neuenfeld,  Anna-Lisa
Im Jahr 1987 wurde in der Bundesrepublik Deutschland ein neuer Rundfunkstaatsvertrag unterzeichnet, der die deutsche Medienlandschaft grundlegend und dauerhaft veränderte. Zusätzlich zur privaten Presse und dem öffentlich-rechtlich organisierten Rundfunk entstanden privatwirtschaftlich organisierte Hörfunk- und Fernsehsender als Teil eines dualen Rundfunksystems. Die Autorin untersucht diese Vorgänge aus der akteurszentrierten Perspektive des sozialdemokratischen Medienpolitikers Peter Glotz, der maßgeblich dafür verantwortlich war, dass der Vertrag in der SPD durchgesetzt wurde.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Der israelisch-palästinensische Konflikt

Der israelisch-palästinensische Konflikt von Ahlborn,  Kai, Herz,  Dietmar, Jetzlsperger,  Christian
Sah es nach dem Abkommen von Oslo Mitte der 90er Jahre für einige Zeit so aus, als stünde der israelisch-palästinensische Konflikt vor seiner Lösung, so ist diese Hoffnung in den vergangenen zwei Jahren weitgehend geschwunden. Nahezu täglich berichten Presse und Fernsehen von Selbstmordanschlägen radikaler Palästinenser und israelischen Vergeltungsaktionen in den besetzten Gebieten. Der „Friedensprozess“ scheint unwiederbringlich zu Ende, neue Lösungsansätze sind nicht zu erkennen. Der Band versucht, Hintergründe und Zusammenhänge in diesem oft unübersichtlichen Konflikt zu erhellen. Mit Beiträgen von M. Asseburg, N. Bubis, S. Dorsch, Z. Elpeleg, A. Frangi, S. Hofmann, M. Junker, A. Martiny, S. Maul, E. Ottolenghi, A. Primor, A. Timm, P. Weyland, S. Witte, M. Zimmermann
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Der israelisch-palästinensische Konflikt

Der israelisch-palästinensische Konflikt von Ahlborn,  Kai, Herz,  Dietmar, Jetzlsperger,  Christian
Sah es nach dem Abkommen von Oslo Mitte der 90er Jahre für einige Zeit so aus, als stünde der israelisch-palästinensische Konflikt vor seiner Lösung, so ist diese Hoffnung in den vergangenen zwei Jahren weitgehend geschwunden. Nahezu täglich berichten Presse und Fernsehen von Selbstmordanschlägen radikaler Palästinenser und israelischen Vergeltungsaktionen in den besetzten Gebieten. Der „Friedensprozess“ scheint unwiederbringlich zu Ende, neue Lösungsansätze sind nicht zu erkennen. Der Band versucht, Hintergründe und Zusammenhänge in diesem oft unübersichtlichen Konflikt zu erhellen. Mit Beiträgen von M. Asseburg, N. Bubis, S. Dorsch, Z. Elpeleg, A. Frangi, S. Hofmann, M. Junker, A. Martiny, S. Maul, E. Ottolenghi, A. Primor, A. Timm, P. Weyland, S. Witte, M. Zimmermann
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *

Der israelisch-palästinensische Konflikt

Der israelisch-palästinensische Konflikt von Ahlborn,  Kai, Herz,  Dietmar, Jetzlsperger,  Christian
Sah es nach dem Abkommen von Oslo Mitte der 90er Jahre für einige Zeit so aus, als stünde der israelisch-palästinensische Konflikt vor seiner Lösung, so ist diese Hoffnung in den vergangenen zwei Jahren weitgehend geschwunden. Nahezu täglich berichten Presse und Fernsehen von Selbstmordanschlägen radikaler Palästinenser und israelischen Vergeltungsaktionen in den besetzten Gebieten. Der „Friedensprozess“ scheint unwiederbringlich zu Ende, neue Lösungsansätze sind nicht zu erkennen. Der Band versucht, Hintergründe und Zusammenhänge in diesem oft unübersichtlichen Konflikt zu erhellen. Mit Beiträgen von M. Asseburg, N. Bubis, S. Dorsch, Z. Elpeleg, A. Frangi, S. Hofmann, M. Junker, A. Martiny, S. Maul, E. Ottolenghi, A. Primor, A. Timm, P. Weyland, S. Witte, M. Zimmermann
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Religion — Staat — Politik

Religion — Staat — Politik von Behr,  Hartmut, Brocker,  Manfred, Gabriel,  Karl, Haynes,  Jeff, Heinecke,  Herbert, Herz,  Dietmar, Hildebrandt,  Mathias, Hillerich,  Imma, Jung,  Dietrich, Liedhegener,  Antonius, Meyer,  Matthias, Minkenberg,  Michael, Müller,  Alois, Müller,  Olaf, Opielka,  Michael, Pickel,  Gert, Pollack,  Detlef, Roloff,  Ralf, Schmidt,  Siegmar, Schwinger,  Elke, Suppanz,  Werner, Wegner,  Gerhard
Die Vielfalt der empirisch nachweisbaren Beziehungen zwischen Politik und Religion lässt sich nicht einmal in ,westlichen' Gesellschaften auf einen einfachen Nenner bringen. Der "Säkularisierung" stehen hier, wie die Beiträge des vorliegenden Bandes zeigen, deutliche Tendenzen einer Revitalisierung und Re-Politisierung von Religion gegenüber. Die Autoren untersuchen die unterschiedlichen Ausprägungen des Verhältnisses von Politik und Religion und seine vielfältigen, teilweise gegenläufigen Entwicklungen. Sie reflektieren diese an Hand spezifischer empirischer Fragestellungen zur Verfassungsordnung und politischen Kultur ausgewählter Länder, fragen nach dem Einfluss religiöser Orientierungen auf einzelne Politikfelder und analysieren Kirchen und Religionsgemeinschaften als politische Akteure auf der nationalen wie der internationalen Ebene.
Aktualisiert: 2023-05-18
> findR *

Der israelisch-palästinensische Konflikt

Der israelisch-palästinensische Konflikt von Ahlborn,  Kai, Herz,  Dietmar, Jetzlsperger,  Christian
Sah es nach dem Abkommen von Oslo Mitte der 90er Jahre für einige Zeit so aus, als stünde der israelisch-palästinensische Konflikt vor seiner Lösung, so ist diese Hoffnung in den vergangenen zwei Jahren weitgehend geschwunden. Nahezu täglich berichten Presse und Fernsehen von Selbstmordanschlägen radikaler Palästinenser und israelischen Vergeltungsaktionen in den besetzten Gebieten. Der „Friedensprozess“ scheint unwiederbringlich zu Ende, neue Lösungsansätze sind nicht zu erkennen. Der Band versucht, Hintergründe und Zusammenhänge in diesem oft unübersichtlichen Konflikt zu erhellen. Mit Beiträgen von M. Asseburg, N. Bubis, S. Dorsch, Z. Elpeleg, A. Frangi, S. Hofmann, M. Junker, A. Martiny, S. Maul, E. Ottolenghi, A. Primor, A. Timm, P. Weyland, S. Witte, M. Zimmermann
Aktualisiert: 2023-05-13
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Herz, Dietmar

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonHerz, Dietmar ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Herz, Dietmar. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Herz, Dietmar im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Herz, Dietmar .

Herz, Dietmar - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Herz, Dietmar die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Herz, Dietmar und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.