Maß und Mitte bewahren

Maß und Mitte bewahren von Heusler,  Andreas, Ude,  Christian, Vogel,  Hans-Jochen
Vor nunmehr 50 Jahren, im Mai 1960, trat Hans-Jochen Vogel als damals jüngster Oberbürgermeister einer deutschen Großstadt an die Spitze der Landeshauptstadt München. Zahlreiche Aufgaben und beträchtliche Herausforderungen warteten auf den neuen Chef der Verwaltung. Das München der 1960er Jahre war eine Stadt im Zwischenzustand, strukturell durch die dramatischen Kriegszerstörungen immer noch zurückgeworfen und dennoch gezwungen, sich mit den Auswirkungen einer machtvoll in die Zukunft drängenden Moderne zu befassen. Wie würde man die Folgen eines offenbar ungebremsten Wachstums und seine Begleiterscheinungen wie zunehmende Automobilisierung, anhaltender Zuzug in die Städte, Wohnungsnot, Energiekrise, steigende Umweltbelastungen und Trend zur gesichtslosen »Allerweltsstadt« mit dem erklärten Wunsch nach Bewahrung eines spezifischen Münchner Stadtcharakters in Einklang bringen? Die in diesem Buch veröffentlichten Reden Hans-Jochen Vogels aus den Jahren 1960 bis 1972 dokumentieren die Bemühungen, die gewachsenen Besonderheiten Münchens zu bewahren und gleichzeitig dem Fortgang der urbanen Entwicklung genügend Raum zu geben. Stichworte hierfür sind u. a. die erfolgreiche Bewerbung um die Olympischen Sommerspiele 1972, der Ausbau von U- und S-Bahn, die Eröffnung des Mittleren Rings und der Fußgängerzone. Der Blick zurück in die Zeit der »Ära Vogel« macht eindrucksvoll deutlich, wie markant und nachhaltig die damaligen Entscheidungen und Maßnahmen das Gesicht Münchens bis heute prägen.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Maß und Mitte bewahren

Maß und Mitte bewahren von Heusler,  Andreas, Ude,  Christian, Vogel,  Hans-Jochen
Vor nunmehr 50 Jahren, im Mai 1960, trat Hans-Jochen Vogel als damals jüngster Oberbürgermeister einer deutschen Großstadt an die Spitze der Landeshauptstadt München. Zahlreiche Aufgaben und beträchtliche Herausforderungen warteten auf den neuen Chef der Verwaltung. Das München der 1960er Jahre war eine Stadt im Zwischenzustand, strukturell durch die dramatischen Kriegszerstörungen immer noch zurückgeworfen und dennoch gezwungen, sich mit den Auswirkungen einer machtvoll in die Zukunft drängenden Moderne zu befassen. Wie würde man die Folgen eines offenbar ungebremsten Wachstums und seine Begleiterscheinungen wie zunehmende Automobilisierung, anhaltender Zuzug in die Städte, Wohnungsnot, Energiekrise, steigende Umweltbelastungen und Trend zur gesichtslosen »Allerweltsstadt« mit dem erklärten Wunsch nach Bewahrung eines spezifischen Münchner Stadtcharakters in Einklang bringen? Die in diesem Buch veröffentlichten Reden Hans-Jochen Vogels aus den Jahren 1960 bis 1972 dokumentieren die Bemühungen, die gewachsenen Besonderheiten Münchens zu bewahren und gleichzeitig dem Fortgang der urbanen Entwicklung genügend Raum zu geben. Stichworte hierfür sind u. a. die erfolgreiche Bewerbung um die Olympischen Sommerspiele 1972, der Ausbau von U- und S-Bahn, die Eröffnung des Mittleren Rings und der Fußgängerzone. Der Blick zurück in die Zeit der »Ära Vogel« macht eindrucksvoll deutlich, wie markant und nachhaltig die damaligen Entscheidungen und Maßnahmen das Gesicht Münchens bis heute prägen.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Maß und Mitte bewahren

Maß und Mitte bewahren von Heusler,  Andreas, Ude,  Christian, Vogel,  Hans-Jochen
Vor nunmehr 50 Jahren, im Mai 1960, trat Hans-Jochen Vogel als damals jüngster Oberbürgermeister einer deutschen Großstadt an die Spitze der Landeshauptstadt München. Zahlreiche Aufgaben und beträchtliche Herausforderungen warteten auf den neuen Chef der Verwaltung. Das München der 1960er Jahre war eine Stadt im Zwischenzustand, strukturell durch die dramatischen Kriegszerstörungen immer noch zurückgeworfen und dennoch gezwungen, sich mit den Auswirkungen einer machtvoll in die Zukunft drängenden Moderne zu befassen. Wie würde man die Folgen eines offenbar ungebremsten Wachstums und seine Begleiterscheinungen wie zunehmende Automobilisierung, anhaltender Zuzug in die Städte, Wohnungsnot, Energiekrise, steigende Umweltbelastungen und Trend zur gesichtslosen »Allerweltsstadt« mit dem erklärten Wunsch nach Bewahrung eines spezifischen Münchner Stadtcharakters in Einklang bringen? Die in diesem Buch veröffentlichten Reden Hans-Jochen Vogels aus den Jahren 1960 bis 1972 dokumentieren die Bemühungen, die gewachsenen Besonderheiten Münchens zu bewahren und gleichzeitig dem Fortgang der urbanen Entwicklung genügend Raum zu geben. Stichworte hierfür sind u. a. die erfolgreiche Bewerbung um die Olympischen Sommerspiele 1972, der Ausbau von U- und S-Bahn, die Eröffnung des Mittleren Rings und der Fußgängerzone. Der Blick zurück in die Zeit der »Ära Vogel« macht eindrucksvoll deutlich, wie markant und nachhaltig die damaligen Entscheidungen und Maßnahmen das Gesicht Münchens bis heute prägen.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Institutionen des Deutschen Privatrechts.

Institutionen des Deutschen Privatrechts. von Binding,  Karl, Heusler,  Andreas
Im Rahmen des Projekts »Duncker & Humblot reprints« heben wir Schätze aus dem Programm der ersten rund 150 Jahre unserer Verlagsgeschichte, von der Gründung 1798 bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs 1945. Lange vergriffene Klassiker und Fundstücke aus den Bereichen Rechts- und Staatswissenschaften, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Geschichte, Philosophie und Literaturwissenschaft werden nach langer Zeit wieder verfügbar gemacht.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Institutionen des Deutschen Privatrechts.

Institutionen des Deutschen Privatrechts. von Binding,  Karl, Heusler,  Andreas
Im Rahmen des Projekts »Duncker & Humblot reprints« heben wir Schätze aus dem Programm der ersten rund 150 Jahre unserer Verlagsgeschichte, von der Gründung 1798 bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs 1945. Lange vergriffene Klassiker und Fundstücke aus den Bereichen Rechts- und Staatswissenschaften, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Geschichte, Philosophie und Literaturwissenschaft werden nach langer Zeit wieder verfügbar gemacht.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Das Strafrecht der Isländersagas.

Das Strafrecht der Isländersagas. von Heusler,  Andreas
Im Rahmen des Projekts »Duncker & Humblot reprints« heben wir Schätze aus dem Programm der ersten rund 150 Jahre unserer Verlagsgeschichte, von der Gründung 1798 bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs 1945. Lange vergriffene Klassiker und Fundstücke aus den Bereichen Rechts- und Staatswissenschaften, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Geschichte, Philosophie und Literaturwissenschaft werden nach langer Zeit wieder verfügbar gemacht.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Andreas Heusler: Deutsche Versgeschichte / Der altdeutsche Vers

Andreas Heusler: Deutsche Versgeschichte / Der altdeutsche Vers von Heusler,  Andreas
Frontmatter -- Inhalt -- TEIL III: Der altdeutsche Vers -- 22. Abschnitt: Überblick über den altdeutschen Zeitraum. Übergangsformen vom Stabreimvers zum Reimvers. -- 23. Abschnitt: Der Reim. -- 24. Abschnitt: Der Bau des althochdeutschen Reimverses: Das lateinische Vorbild und die Nachahmung. -- 25. Abschnitt: Der Bau des althochdeutschen Reimverses: Gruppenbau; Versrahmen und Versfüllung. -- 26. Abschnitt: Oer Bau des althochdeutschen Reimverses: An- und Abvers; Sprachbehandlung; ältere und jüngere Versfüllung. -- 27. Abschnitt: Der Bau des althochdeutschen Reimverses: seine Stellung zum altgermanischen Rhythmus. -- 28. Abschnitt: Der Bau der frühmittelhochdeutschen Reimpaare. -- 29. Abschnitt: Der Bau der ritterlichen Reimpaare: Füllung der Versglieder. -- 30. Abschnitt: Der Bau der ritterlichen Reimpaare: Gruppenbildung; Sprachbehandlung; versgeschichtliche Stellung. -- 31. Abschnitt: Der Bau der sanglichen Verse: Wort und Weise. Der Auf und Ab-Vers. -- 32. Abschnitt: Der Bau der sanglichen Verse: Innendehnung; daktylische Maße. -- 33. Abschnitt: Strophenbau: Allgemeines. -- 34. Abschnitt: Strophenbau: Töne aus gepaarten Viertaktern. -- 35. Abschnitt: Strophenbau: Viertaktertöne mit unpaarigen Gliedern. -- 36. Abschnitt: Strophenbau: Töne mit nicht-viertaktigen Gliedern. -- 37. Abschnitt: Strophenbau: Reimstellung; Dreiteiligkeit; Formspiele. Der Leich. -- Zum Grundriß der germanischen Philologie gehören noch folgende Bände -- Backmatter
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Andreas Heusler: Deutsche Versgeschichte / Der frühneudeutsche Vers. Der neudeutsche Vers

Andreas Heusler: Deutsche Versgeschichte / Der frühneudeutsche Vers. Der neudeutsche Vers von Heusler,  Andreas
Frontmatter -- Inhalt Des Dritten Bandes -- Teil IV: Der frühneudeutsche Vers -- 38. Abschnitt: Überblick. Neuerungen der Lautform. Der Reim -- 39. Abschnitt: Die sanglichen Gattungen -- 40. Abschnitt: Der unsangliche Vers -- Teil V. Der neudeutsche Vers -- 41. Abschnitt: Oberblick über den neudeutschen Zeitraum -- 42. Abschnitt: Verslehren des 16. bis 20. Jahrhunderts -- 43. Abschnitt: Der Reim -- 44. Abschnitt: Vorläufer der Opitzischen Neuerung -- 45. Abschnitt: Die Opitzische Neuerung -- 46. Abschnitt: Die Familie der Jamben und Trochäen: Allgemeines -- 47. Abschnitt: Die Familie der Jamben und Trochäen: Die einzelnen Gattungen -- 48. Abschnitt: Verse mit lauter dreisilbigen Innentakten: reine Daktylen und Anapäste -- 49. Abschnitt: Verse mit mehrerlei, doch fester Taktfüllung: Odenmaße -- 50. Abschnitt: Der Hexameter und seine Sippe -- 51. Abschnitt: Die Freien Rhythmen -- 52. Abschnitt: Der deutsch-volksmäßige Reimvers: Allgemeines -- 53. Abschnitt: Der deutsch-volksmäßige Reimvers: I. Knittelverse -- 54. Abschnitt: Der deutsch-volksmäßige Reimvers: 2. Spruchverse -- 55. Abschnitt: Der deutsch-volksmäßige Reimvers: 3. Sangbare Strophen -- 56. Abschnitt: Besondere liedhafte Formen -- Nachwort zu Band I bis III / Heusler, Andreas -- Register zu Band I bis III -- Backmatter
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Andreas Heusler: Deutsche Versgeschichte / Der altdeutsche Vers

Andreas Heusler: Deutsche Versgeschichte / Der altdeutsche Vers von Heusler,  Andreas
Frontmatter -- Inhalt -- TEIL III: Der altdeutsche Vers -- 22. Abschnitt: Überblick über den altdeutschen Zeitraum. Übergangsformen vom Stabreimvers zum Reimvers. -- 23. Abschnitt: Der Reim. -- 24. Abschnitt: Der Bau des althochdeutschen Reimverses: Das lateinische Vorbild und die Nachahmung. -- 25. Abschnitt: Der Bau des althochdeutschen Reimverses: Gruppenbau; Versrahmen und Versfüllung. -- 26. Abschnitt: Oer Bau des althochdeutschen Reimverses: An- und Abvers; Sprachbehandlung; ältere und jüngere Versfüllung. -- 27. Abschnitt: Der Bau des althochdeutschen Reimverses: seine Stellung zum altgermanischen Rhythmus. -- 28. Abschnitt: Der Bau der frühmittelhochdeutschen Reimpaare. -- 29. Abschnitt: Der Bau der ritterlichen Reimpaare: Füllung der Versglieder. -- 30. Abschnitt: Der Bau der ritterlichen Reimpaare: Gruppenbildung; Sprachbehandlung; versgeschichtliche Stellung. -- 31. Abschnitt: Der Bau der sanglichen Verse: Wort und Weise. Der Auf und Ab-Vers. -- 32. Abschnitt: Der Bau der sanglichen Verse: Innendehnung; daktylische Maße. -- 33. Abschnitt: Strophenbau: Allgemeines. -- 34. Abschnitt: Strophenbau: Töne aus gepaarten Viertaktern. -- 35. Abschnitt: Strophenbau: Viertaktertöne mit unpaarigen Gliedern. -- 36. Abschnitt: Strophenbau: Töne mit nicht-viertaktigen Gliedern. -- 37. Abschnitt: Strophenbau: Reimstellung; Dreiteiligkeit; Formspiele. Der Leich. -- Zum Grundriß der germanischen Philologie gehören noch folgende Bände -- Backmatter
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Heusler, Andreas

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonHeusler, Andreas ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Heusler, Andreas. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Heusler, Andreas im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Heusler, Andreas .

Heusler, Andreas - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Heusler, Andreas die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Heusler, Andreas und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.