Zum Werk
Der führende Kommentar zum IHKG (Industrie- und Handelskammergesetz), dessen erste Auflage im Januar 1950 und der bis zur 8..Auflage im Otto-Schmidt Verlag erschienen ist, wird ab der 9. Auflage im Verlag C.H.Beck erscheinen.
Vorteile auf einen BlickErläuterung nach der Neuregelung vom 7.8.2021Verhältnis der DIHK zu den einzelnen IHKsBerücksichtigung der neuesten Rechtsprechung und Literatur
Zur Neuauflage
Der Kompetenzrahmen der Industrie- und Handelskammern wurde auf Grundlage der Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts vom Oktober 2020 überarbeitet. Durch das Zweite Gesetz zur Änderung des Gesetzes zur vorläufigen Regelung des Rechts der Industrie- und Handelskammern (IHKG) vom 7. August 2021 (BGBl I S. 3306) wurde die Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK), die als e.V. organisiert war, in eine Körperschaft öffentlichen Rechts umgewandelt. Geregelt ist auch, wie sich die einzelnen IHKs äußern dürfen.
Zielgruppe
Für Mitarbeitende der Industrie -und Handelskammern, Praktikerinnen und Praktiker und Beraterinnen und Berater zu Fragen des Kammerrechts, Rechtsanwaltschaft, Verbandsjuristinnen und Verbandsjuristen.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Zum Werk
Der führende Kommentar zum IHKG (Industrie- und Handelskammergesetz), dessen erste Auflage im Januar 1950 und der bis zur 8..Auflage im Otto-Schmidt Verlag erschienen ist, wird ab der 9. Auflage im Verlag C.H.Beck erscheinen.
Vorteile auf einen BlickErläuterung nach der Neuregelung vom 7.8.2021Verhältnis der DIHK zu den einzelnen IHKsBerücksichtigung der neuesten Rechtsprechung und Literatur
Zur Neuauflage
Der Kompetenzrahmen der Industrie- und Handelskammern wurde auf Grundlage der Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts vom Oktober 2020 überarbeitet. Durch das Zweite Gesetz zur Änderung des Gesetzes zur vorläufigen Regelung des Rechts der Industrie- und Handelskammern (IHKG) vom 7. August 2021 (BGBl I S. 3306) wurde die Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK), die als e.V. organisiert war, in eine Körperschaft öffentlichen Rechts umgewandelt. Geregelt ist auch, wie sich die einzelnen IHKs äußern dürfen.
Zielgruppe
Für Mitarbeitende der Industrie -und Handelskammern, Praktikerinnen und Praktiker und Beraterinnen und Berater zu Fragen des Kammerrechts, Rechtsanwaltschaft, Verbandsjuristinnen und Verbandsjuristen.
Aktualisiert: 2023-06-13
> findR *
Zum Werk
Der führende Kommentar zum IHKG (Industrie- und Handelskammergesetz), dessen erste Auflage im Januar 1950 und der bis zur 8..Auflage im Otto-Schmidt Verlag erschienen ist, wird ab der 9. Auflage im Verlag C.H.Beck erscheinen.
Vorteile auf einen BlickErläuterung nach der Neuregelung vom 7.8.2021Verhältnis der DIHK zu den einzelnen IHKsBerücksichtigung der neuesten Rechtsprechung und Literatur
Zur Neuauflage
Der Kompetenzrahmen der Industrie- und Handelskammern wurde auf Grundlage der Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts vom Oktober 2020 überarbeitet. Durch das Zweite Gesetz zur Änderung des Gesetzes zur vorläufigen Regelung des Rechts der Industrie- und Handelskammern (IHKG) vom 7. August 2021 (BGBl I S. 3306) wurde die Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK), die als e.V. organisiert war, in eine Körperschaft öffentlichen Rechts umgewandelt. Geregelt ist auch, wie sich die einzelnen IHKs äußern dürfen.
Zielgruppe
Für Mitarbeitende der Industrie -und Handelskammern, Praktikerinnen und Praktiker und Beraterinnen und Berater zu Fragen des Kammerrechts, Rechtsanwaltschaft, Verbandsjuristinnen und Verbandsjuristen.
Aktualisiert: 2023-05-31
> findR *
Zum Werk
Der führende Kommentar zum IHKG (Industrie- und Handelskammergesetz), dessen erste Auflage im Januar 1950 und der bis zur 8..Auflage im Otto-Schmidt Verlag erschienen ist, wird ab der 9. Auflage im Verlag C.H.Beck erscheinen.
Vorteile auf einen BlickErläuterung nach der Neuregelung vom 7.8.2021Verhältnis der DIHK zu den einzelnen IHKsBerücksichtigung der neuesten Rechtsprechung und Literatur
Zur Neuauflage
Der Kompetenzrahmen der Industrie- und Handelskammern wurde auf Grundlage der Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts vom Oktober 2020 überarbeitet. Durch das Zweite Gesetz zur Änderung des Gesetzes zur vorläufigen Regelung des Rechts der Industrie- und Handelskammern (IHKG) vom 7. August 2021 (BGBl I S. 3306) wurde die Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK), die als e.V. organisiert war, in eine Körperschaft öffentlichen Rechts umgewandelt. Geregelt ist auch, wie sich die einzelnen IHKs äußern dürfen.
Zielgruppe
Für Mitarbeitende der Industrie -und Handelskammern, Praktikerinnen und Praktiker und Beraterinnen und Berater zu Fragen des Kammerrechts, Rechtsanwaltschaft, Verbandsjuristinnen und Verbandsjuristen.
Aktualisiert: 2023-05-31
> findR *
Zum Werk
Der führende Kommentar zum IHKG (Industrie- und Handelskammerngesetz), dessen erste Auflage im Januar 1950 und der bis zur 8.?Auflage im Otto-Schmidt Verlag erschienen ist, wird ab der 9. Auflage im Verlag C.H.Beck erscheinen.
Zum Inhalt
Die Neuauflage erläutert im Einzelnen die Vorschriften des neugefassten IHKG. Berücksichtigt werden auch die Übergangsvorschriften aufgrund von Corona (Sitzungen per Video), die inzwischen ausgelaufen sind, aber in der 8. Auflage nicht berücksichtigt worden waren. 
Zur Neuauflage
Der Kompetenzrahmen der Industrie- und Handelskammern wurde auf Grundlage der Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts vom Oktober 2020 überarbeitet. Durch das Zweite Gesetz zur Änderung des Gesetzes zur vorläufigen Regelung des Rechts der Industrie- und Handelskammern (IHKG) vom 7. August 2021 (BGBl I S. 3306) wurde die Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK), die als e.V. organisiert war, in eine Körperschaft öffentlichen Rechts umgewandelt. Geregelt ist auch, wie sich die einzelnen IHKs äußern dürfen. 
Zielgruppe
Für
Aktualisiert: 2023-05-25
> findR *
Zum Werk
Der führende Kommentar zum IHKG (Industrie- und Handelskammerngesetz), dessen erste Auflage im Januar 1950 und der bis zur 8.?Auflage im Otto-Schmidt Verlag erschienen ist, wird ab der 9. Auflage im Verlag C.H.Beck erscheinen.
Zum Inhalt
Die Neuauflage erläutert im Einzelnen die Vorschriften des neugefassten IHKG. Berücksichtigt werden auch die Übergangsvorschriften aufgrund von Corona (Sitzungen per Video), die inzwischen ausgelaufen sind, aber in der 8. Auflage nicht berücksichtigt worden waren. 
Zur Neuauflage
Der Kompetenzrahmen der Industrie- und Handelskammern wurde auf Grundlage der Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts vom Oktober 2020 überarbeitet. Durch das Zweite Gesetz zur Änderung des Gesetzes zur vorläufigen Regelung des Rechts der Industrie- und Handelskammern (IHKG) vom 7. August 2021 (BGBl I S. 3306) wurde die Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK), die als e.V. organisiert war, in eine Körperschaft öffentlichen Rechts umgewandelt. Geregelt ist auch, wie sich die einzelnen IHKs äußern dürfen. 
Zielgruppe
Für
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *
Zum Werk
Der führende Kommentar zum IHKG (Industrie- und Handelskammerngesetz), dessen erste Auflage im Januar 1950 und der bis zur 8.?Auflage im Otto-Schmidt Verlag erschienen ist, wird ab der 9. Auflage im Verlag C.H.Beck erscheinen.
Zum Inhalt
Die Neuauflage erläutert im Einzelnen die Vorschriften des neugefassten IHKG. Berücksichtigt werden auch die Übergangsvorschriften aufgrund von Corona (Sitzungen per Video), die inzwischen ausgelaufen sind, aber in der 8. Auflage nicht berücksichtigt worden waren. 
Zur Neuauflage
Der Kompetenzrahmen der Industrie- und Handelskammern wurde auf Grundlage der Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts vom Oktober 2020 überarbeitet. Durch das Zweite Gesetz zur Änderung des Gesetzes zur vorläufigen Regelung des Rechts der Industrie- und Handelskammern (IHKG) vom 7. August 2021 (BGBl I S. 3306) wurde die Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK), die als e.V. organisiert war, in eine Körperschaft öffentlichen Rechts umgewandelt. Geregelt ist auch, wie sich die einzelnen IHKs äußern dürfen. 
Zielgruppe
Für
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *
Die Autorinnen und Autoren beleuchten aus psychologischer und interdisziplinärer Sicht die Hindernisse, die einer produktiven Auseinandersetzung mit der Klimakrise im Wege stehen. Sie bieten Inspirationen für den Umgang mit den Herausforderungen des Klimawandels und stellen Grundideen für ein konstruktives und kollektives Handeln dar.
Aktualisiert: 2022-02-15
Autor:
Markus Barth,
Katharina Beyerl,
Julian Bleh,
Helmut Born,
Hans-Joachim Busch,
Andreas Büttgen,
Stuart Capstick,
Parissa Chokrai,
Felix Creutzig,
Trevor Culhane,
Aram de Bruyn-Ouboter,
Katja Diehl,
Lea Dohm,
Immo Fritsche,
Erhard Georg,
Robert Goldbach,
Tobias Gralke,
Delaram Habibi-Kohlen,
Gregor Hagedorn,
Karen Hamann,
Markus Hener,
Nicole Herzog,
Karolin Heyne,
Sandra Hieke,
David Hiss,
Remo Klinger,
Jan-Ole Komm,
Ebba Laing,
William F. Lamb,
Helen Landmann,
Odette Lassonczyk,
Sebastian Levi,
Giulio Mattioli,
Jan C. Minx,
Finn Müller-Hansen,
Felix Peter,
David J. Petersen,
Kay Rabe von Kühlewein,
Toni Raimond,
Gerhard Reese,
Anne-Kristin Römpke,
Maximilian Roos,
Kaossara Sani,
Christin Schörk,
Mareike Schulze,
Sara Schurmann,
Benedikt Seger,
Katharina Simons,
Julia K. Steinberger,
J. Timmons Roberts,
Nisha Toussaint-Teachout,
Katharina van Bronswijk,
Marlis Wullenkord,
Ingo Zobel
> findR *
Die Autorinnen und Autoren beleuchten aus psychologischer und interdisziplinärer Sicht die Hindernisse, die einer produktiven Auseinandersetzung mit der Klimakrise im Wege stehen. Sie bieten Inspirationen für den Umgang mit den Herausforderungen des Klimawandels und stellen Grundideen für ein konstruktives und kollektives Handeln dar.
Aktualisiert: 2022-04-05
Autor:
Markus Barth,
Katharina Beyerl,
Julian Bleh,
Helmut Born,
Hans-Joachim Busch,
Andreas Büttgen,
Stuart Capstick,
Parissa Chokrai,
Felix Creutzig,
Trevor Culhane,
Aram de Bruyn-Ouboter,
Katja Diehl,
Lea Dohm,
Immo Fritsche,
Erhard Georg,
Robert Goldbach,
Tobias Gralke,
Delaram Habibi-Kohlen,
Gregor Hagedorn,
Karen Hamann,
Markus Hener,
Nicole Herzog,
Karolin Heyne,
Sandra Hieke,
David Hiss,
Remo Klinger,
Jan-Ole Komm,
Ebba Laing,
William F. Lamb,
Helen Landmann,
Odette Lassonczyk,
Sebastian Levi,
Giulio Mattioli,
Jan C. Minx,
Finn Müller-Hansen,
Felix Peter,
David J. Petersen,
Kay Rabe von Kühlewein,
Toni Raimond,
Gerhard Reese,
Anne-Kristin Römpke,
Maximilian Roos,
Kaossara Sani,
Christin Schörk,
Mareike Schulze,
Sara Schurmann,
Benedikt Seger,
Katharina Simons,
Julia K. Steinberger,
J. Timmons Roberts,
Nisha Toussaint-Teachout,
Katharina van Bronswijk,
Marlis Wullenkord,
Ingo Zobel
> findR *
Die 8. Auflage des Kommentars berücksichtigt alle aktuellen gesetzlichen Veränderungen und die seit der Vorlage erschienene Rechtsprechung und Literatur.
Alle Autoren sind aufgrund langjähriger und umfassender praktischer Erfahrung mit der Arbeit und den Rechtsgrundlagen der IHK-Organisation aus erster Hand vertraut.
In dem Werk wird das Industrie- und Handelskammergesetz vollständig kommentiert. Die Industrie- und Handelskammern sollen bei der Lösung praktischer Probleme unterstützt werden. Die Einführung des Werks nimmt unter anderem zu Themen wie der historischen Entwicklung des Kammerwesens, den Kammern in den neuen Bundesländern und den Grundprinzipien des heutigen Kammerwesens Stellung. Behandelt werden außerdem der Deutsche Industrie- und Handelskammertag und Auslandsbezüge des Kammerwesens.
Die Neuauflage des Kommentars trägt nun den Änderungen des Rechts der Industrie- und Handelskammern, die sich seit dem Erscheinen der Vorauflage durch Tätigkeit des Gesetzgebers und durch die Rechtsprechung ergeben haben, Rechnung. Zu erwähnen sind in dem Zusammenhang insbesondere das Gesetz zur Förderung der elektronischen Verwaltung, die EU-Datenschutzgrundverordnung sowie das Zweite Datenschutz-Anpassungs- und Umsetzungsgesetz EU. Als wichtige Rechtsprechung sind unter anderem die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zur gesetzlichen Mitgliedschaft in Industrie- und Handelskammern sowie andere höchstinstanzliche Entscheidungen zu Vollversammlungswahlen und zu wirtschaftspolitischen Stellungnahmen von Industrie- und Handelskammern in den Kommentar eingeflossen.
Aktualisiert: 2022-02-12
> findR *
Dieses Werk extrahiert die Handlungskompetenzen der Kammern im Umweltschutz und ihre verfassungs- und kammerrechtlichen Grenzen. Die Kammern sind als öffentlich-rechtliche Körperschaften an das Staatsziel Umweltschutz und das Gemeinwohl gebunden. Jedoch kommt ihnen als funktionale Selbstverwaltungskörperschaft ein eigenes Rechts- und Handlungsinstrumentarium zu. Welche Aufgaben für die Kammern bisher im Umweltbereich bestehen, unter welchen rechtlichen Rahmenbedingungen sie dort tätig werden können und welche rechtlichen und tatsächlichen Spielräume für umweltschützende Handlungen innerhalb der einzelnen Aufgabenbereiche der Kammern existieren, wird umfassend untersucht. Zudem werden rechts- und kammerpolitische Gestaltungsmöglichkeiten aufgezeigt. Dabei werden auch die spezifischen Unterschiede zwischen Wirtschafts- und berufsständischen Kammern beleuchtet. Insbesondere für Kammervertreter und -mitarbeiter sowie deren Rechtsaufsicht ist diese Lektüre gewinnbringend.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Heyne, Karolin
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonHeyne, Karolin ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Heyne, Karolin.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Heyne, Karolin im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Heyne, Karolin .
Heyne, Karolin - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Heyne, Karolin die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Heyne, Karolin und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.