Das Ornament gewinnt gegenwärtig in der Architektur einen neuen Stellenwert. Innovative Technologien des Entwerfens und der digitalen Bauteilproduktion verändern seine Rolle redikal, indem sie die expressiven Formen des Ornaments in Beziehung zur konstruktiven Logis eines Bauwerks setzen. Damit eröffnet sicheine Fülle von neuen Interaktionsmöglichkeiten zwischen Funktion und Dekor,Bau und Oberfläche, Tragwerk und Hülle.Das Buch stellt in einemsystematischen Überblickdie Verfahren und Strategien der Herstellung und Verwendung des Ornaments dar und beschreibt realisierte Beispiele aus der internationalen Gegenwartsarchitektur. Darüber hinaus schildern und analysieren drei Architekten mit besonderer Expertise auf dem Gebiet des avancierten Ornaments ihre Erfahrungen: Sam Jacob von Fashion Architecture Taste, London, Andreas Hild von Hild und K Architekten, München, und Alejandro Zaera-Polo von Foreign Office Architects, London.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Das Ornament gewinnt gegenwärtig in der Architektur einen neuen Stellenwert. Innovative Technologien des Entwerfens und der digitalen Bauteilproduktion verändern seine Rolle redikal, indem sie die expressiven Formen des Ornaments in Beziehung zur konstruktiven Logis eines Bauwerks setzen. Damit eröffnet sicheine Fülle von neuen Interaktionsmöglichkeiten zwischen Funktion und Dekor,Bau und Oberfläche, Tragwerk und Hülle.Das Buch stellt in einemsystematischen Überblickdie Verfahren und Strategien der Herstellung und Verwendung des Ornaments dar und beschreibt realisierte Beispiele aus der internationalen Gegenwartsarchitektur. Darüber hinaus schildern und analysieren drei Architekten mit besonderer Expertise auf dem Gebiet des avancierten Ornaments ihre Erfahrungen: Sam Jacob von Fashion Architecture Taste, London, Andreas Hild von Hild und K Architekten, München, und Alejandro Zaera-Polo von Foreign Office Architects, London.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Band 1 der Werkschau versammelt fertiggestellte Bauten von Hild und K Architekten aus den Bereichen "Bauen im Bestand" und "Gewerbe, Hotel, Verwaltung" sowie laufende "Projekte und Baustellen".
Aktualisiert: 2023-01-19
> findR *
Band 2 der Werkschau versammelt Arbeiten von Hild und K Architekten aus den Bereichen "Wohnungsbau", "Sonderbau", "Innenarchitektur und Design" sowie "Ausstellungsdesign".
Aktualisiert: 2023-01-19
> findR *
Wer nicht versteht, wie Häuser gemacht sind, wird sie nicht sinnvoll weiterverwenden können. Das gilt sowohl für die Bautechnik als auch für die ikonografische Ebene. Ein beträchtlicher Teil des deutschen Wohnungsbestandes befindet sich in inzwischen jahrzehntealten Neubausiedlungen und harrt seiner Fortentwicklung für die Zukunft. Andreas Müsseler und Khaled Mostafa suchen in diesem Buch nicht das Besondere, sondern entdecken das Normale. Uber eine umfangreiche fotografische Erfassung systematisieren sie die Fülle alltäglicher Bauformen am Beispiel von fünf Großwohnsiedlungen. Aus der Analyse von Berlin-Gropiusstadt, Hamburg-Steilshoop, Halle- Neustadt, Köln-Chorweiler und München-Neuperlach entwickeln sie ein Verständnis für das Typische – und dadurch wiederum für Besonderes – als Grundlage für die Weiterentwicklung unserer gebauten Umwelt.
Aktualisiert: 2023-01-19
> findR *
Band 1 der Werkschau versammelt fertiggestellte Bauten von Hild und K Architekten aus den Bereichen "Bauen im Bestand" und "Gewerbe, Hotel, Verwaltung" sowie laufende "Projekte und Baustellen".
Aktualisiert: 2021-09-24
> findR *
Band 2 der Werkschau versammelt Arbeiten von Hild und K Architekten aus den Bereichen "Wohnungsbau", "Sonderbau", "Innenarchitektur und Design" sowie "Ausstellungsdesign".
Aktualisiert: 2021-09-24
> findR *
Das seit 1894 von der Grazer Stadtregierung genutzte Rathaus ist das dominante Baudenkmal am Grazer Hauptplatz, seine Kuppellandschaft steht im Zentrum des UNESCO-Welterbes Graz „Historisches Zentrum“. Generationen von PolitikerInnen, MagistratsmitarbeiterInnen und BürgerInnen sind die Stufen der monumentalen Treppenanlage empor geschritten oder eilig über eine der Seitentreppen gehuscht. Nie war für sie relevant, ob eine Treppe mehr als 20 Stufen ohne Absatz aufweist oder ob ein höheres und niedrigeres Treppengeländer jede noch so niedrige Vorlegestufe begleitet, zumal es seit geraumer Zeit eine barrierefreie Erschließung des Rathauses über zwei Lifte gibt. Immer aber war die Ästhetik der Stiegenhäuser einen bewundernden Blick wert, und sie wird mitunter durch wechselnde Kunstwerke noch pointiert in Szene gesetzt.
Im Lichte sich ständig erneuernder Baunormen aber erscheint plötzlich nicht nur das seit über 100 Jahren durch seine Ästhetik und Funktionalität überzeugende Rathaus, sondern viele historische Häuser nur mehr teilbenutzbar zu sein: Rampen und Geländer müssen als „Sicherungsmaßnahme gemäß OIB-Richtlinie“ errichtet werden, auch wenn der Hausverstand sich dagegen sträubt.
Plötzlich müssen Parapete in öffentlichen Büroräumen mit Glasscheiben zusätzlich gesichert und zu niedrige Balkonbrüstungen oder Stiegengeländer erhöht werden, weil es den Menschen sicherheitstechnisch nicht zumutbar ist, gefahrlos durch ein historisches Baudenkmal zu gehen, das – wie im Falle des Grazer Rathauses – bestens in Stand gehalten ist.
In der Öffentlichkeit regt sich Widerstand und Protest nicht nur unter Denkmalerhaltern, denn was seit 100 Jahren unverändert funktioniert, kann nicht auf den Stichtag unbenutzbar werden!
Bauwirtschaft und EigentümerInnen beklagen die überbordenden und nicht zwischen Neu- und Altbau unterscheidenden Regeln und sprechen von einer „Normenflut“, die das Bauen sinnlos verteuert und gestalterisch unsägliche Eingriffe in Baudenkmäler fördert. Tatsächlich reden wir aber von keiner „Naturgewalt“, sondern von handfesten Interessen einer Bauvorschriftenproduktion
Ihre positive Absicht, im Sinne der Vergleichbarkeit, Anwendbarkeit und Sicherheit so manche Gesetzeslücke zu schließen und auf neue Entwicklungen zu reagieren, wird niemand in Abrede stellen. Viele Baunormen führen jedoch über den Umweg der kritiklosen Aufnahme in die Bautechnikverordnungen der Länder zu einer Wertigkeit, die entschieden gegen die Reglements der Baudenkmalerhaltung gerichtet ist. Einmal im Gesetzesrang, wird die Norm als „Stand der Technik“ zum Angelpunkt jeden Rechtsstreits.
Aber welchen Anspruch erfüllt das Grazer Rathaus als
Baudenkmal? Den höchsten: Als gebautes Symbol der bürgerlichen Macht, als architektonischer Angelpunkt in der Altstadt und als Symbol für die GrazerInnen, die in „die Stadt fahren“, weil sie ihre Altstadt lieben und das schon vielfach kämpferisch unter Beweis gestellt haben.
Aktualisiert: 2022-03-24
> findR *
Neuperlach ist schön. Zum Fünfzigsten einer gebauten Utopie.
Geschichte, Gegenwart und Zukunft der Münchener Satellitenstadt
Diese Publikation über die dreijährige Forschungsarbeit an der Professur für Entwerfen, Umbau und Denkmalpflege der Technischen Universität München zeigt mittels Analysen, Seminararbeiten, Studentenentwürfen und wissenschaftlichen Textbeiträgen Handlungsmöglichkeiten und Ziele für eine zeitgemäße Weiterentwicklung der einst als Entlastungsstadt konzipierten Münchener Vorstadt auf. Neuperlach, als Utopie unter Zugzwang auf dem Reißbrett entworfene, auf Äckern südöstlich des florierenden und unter Wohnungsnot leidenden Münchens errichtete Satellitenstadt, ist längst integrierter Stadtteil, mit all dem Entwicklungspotenzial, das eine in die Jahre gekommene großflächige Planung aus den 1960er-Jahren birgt.
Vor dem Hintergrund der aktuellen Bevölkerungs-Entwicklung Münchens ist der Blick auf Neuperlach – oft kritisiertes, geliebtes, gehasstes und verlebtes Stiefkind der bayerischen Metropole – unabdingbar, um am Beispiel dieses städtebaulichen Projektes seine Stärken und Schwächen zu studieren, seine Fehler und seine Schönheit zu entdecken, von ihm zu lernen – und es ins Morgen zu begleiten.
Neuperlach ist schön. Zum Fünfzigsten einer gebauten Utopie.
Herausgeber: Andreas Hild, Andreas Müsseler / Professur für Entwerfen, Umbau und Denkmalpflege Univ.-Prof. Andreas Hild, Fakultät für Architektur, Technische Universität München, Arcisstraße 21, 80333 München
Grafik, Satz, Redaktion: Barbara Brinkmann
Franz Schiermeier Verlag München, 2018
ISBN 978-3-943866-65-0
Aktualisiert: 2021-01-21
> findR *
Das Ornament gewinnt gegenwärtig in der Architektur einen neuen Stellenwert. Innovative Technologien des Entwerfens und der digitalen Bauteilproduktion verändern seine Rolle redikal, indem sie die expressiven Formen des Ornaments in Beziehung zur konstruktiven Logis eines Bauwerks setzen. Damit eröffnet sicheine Fülle von neuen Interaktionsmöglichkeiten zwischen Funktion und Dekor,Bau und Oberfläche, Tragwerk und Hülle.Das Buch stellt in einemsystematischen Überblickdie Verfahren und Strategien der Herstellung und Verwendung des Ornaments dar und beschreibt realisierte Beispiele aus der internationalen Gegenwartsarchitektur. Darüber hinaus schildern und analysieren drei Architekten mit besonderer Expertise auf dem Gebiet des avancierten Ornaments ihre Erfahrungen: Sam Jacob von Fashion Architecture Taste, London, Andreas Hild von Hild und K Architekten, München, und Alejandro Zaera-Polo von Foreign Office Architects, London.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
Denkmalpflege ist in einer Kultur des Verschleißes aktueller denn je. Entstanden aus der Wahrnehmung der Verluste, hat sich das historische und ästhetische Interesse an den »Alterthümern« mehr und mehr zu einer handlungsorientierten »Kunst des Bewahrens« entwickelt. Denkmalpflege als Kulturtechnik lehnt die Modernisierung – eine »Kunst des Zerstörens« – nicht ab, möchte ihr aber Grenzen setzen.
Thomas Will widmet sich zentralen Themen an der Schnittstelle von Denkmalpflege, Architektur und Städtebau: Denkmalpflege und architektonisches Entwerfen – Reparieren – Orte und Erinnerungen – Denkmale im Gebrauch – Die Stadt als Denkmal – Rekonstruktion und Werktreue.
Kommentare von Architekten, Denkmalpflegern, Wissenschaftlern und Journalisten ergänzen die Texte. So entsteht ein vielstimmiges Bild der Kunst des Bewahrens.
Aktualisiert: 2022-07-08
Autor:
Nott Caviezel,
Bernd Euler-Rolle,
Katrin Greiling,
Valentin Hammerschmidt,
Andreas Hild,
Achim Hubel,
Wolfgang Kil,
Hans Kohlhoff,
Silke Langenberg,
Arno Lederer,
Ira Mazzoni,
Hans-Rudolf Meier,
Philipp Oswalt,
Ivan Reimann,
Ingrid Scheurmann,
Till Schuster,
Marko Špikić,
Jörg Springer,
Tobias Strahl,
Jürg Sulzer,
Tomás Valena,
Thomas Will,
Claudia Zanlungo
> findR *
Band 1 der Werkschau versammelt fertiggestellte Bauten von Hild und K Architekten aus den Bereichen "Bauen im Bestand" und "Gewerbe, Hotel, Verwaltung" sowie laufende "Projekte und Baustellen".
Aktualisiert: 2021-12-01
> findR *
Band 2 der Werkschau versammelt Arbeiten von Hild und K Architekten aus den Bereichen "Wohnungsbau", "Sonderbau", "Innenarchitektur und Design" sowie "Ausstellungsdesign".
Aktualisiert: 2021-12-01
> findR *
Die Werkschau versammelt alle Arbeiten von Hild und K Architekten. Fertiggestellte und laufende Projekte werden in Text und Bild auf jeweils ein bis vier Seiten überblicksartig präsentiert.
Aktualisiert: 2020-07-01
> findR *
Aktualisiert: 2021-02-16
Autor:
Klaus Theo Brenner,
Frank Fietz,
Saskia Göke,
Andreas Hild,
Arno Lederer,
Christoph Mäckler,
Claudia Meixner,
Andrea Mesecke,
Gottfried Müller,
Wolfgang Sonne,
Ingemar Vollenweider
> findR *
Das Ornament gewinnt gegenwärtig in der Architektur einen neuen Stellenwert. Innovative Technologien des Entwerfens und der digitalen Bauteilproduktion verändern seine Rolle redikal, indem sie die expressiven Formen des Ornaments in Beziehung zur konstruktiven Logis eines Bauwerks setzen. Damit eröffnet sicheine Fülle von neuen Interaktionsmöglichkeiten zwischen Funktion und Dekor,Bau und Oberfläche, Tragwerk und Hülle.Das Buch stellt in einemsystematischen Überblickdie Verfahren und Strategien der Herstellung und Verwendung des Ornaments dar und beschreibt realisierte Beispiele aus der internationalen Gegenwartsarchitektur. Darüber hinaus schildern und analysieren drei Architekten mit besonderer Expertise auf dem Gebiet des avancierten Ornaments ihre Erfahrungen: Sam Jacob von Fashion Architecture Taste, London, Andreas Hild von Hild und K Architekten, München, und Alejandro Zaera-Polo von Foreign Office Architects, London.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Hild, Andreas
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonHild, Andreas ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Hild, Andreas.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Hild, Andreas im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Hild, Andreas .
Hild, Andreas - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Hild, Andreas die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Hild, Andreas und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.