Heinrich Heine ist das ewige Enfant terrible der deutschen Literatur. Haben seine Werke gerade deshalb eine solche Wirkungskraft entfalten können? Gerhard Höhn widmet sich in diesem Standardwerk ausführlich Heine als Jude, Emigrant und kritischem Intellektuellen. Im Vordergrund stehen dabei Heines Werk und Wirken. In Einzelartikeln zu jedem Werk wird die Entstehungs-, Text- und Druckgeschichte dargestellt. Darauf bauen die inhaltliche Analyse, die Interpretations- und die Wirkungsgeschichte auf. In der 3. Auflage überarbeitet und erweitert.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Heinrich Heine ist das ewige Enfant terrible der deutschen Literatur. Haben seine Werke gerade deshalb eine solche Wirkungskraft entfalten können? Gerhard Höhn widmet sich in diesem Standardwerk ausführlich Heine als Jude, Emigrant und kritischem Intellektuellen. Im Vordergrund stehen dabei Heines Werk und Wirken. In Einzelartikeln zu jedem Werk wird die Entstehungs-, Text- und Druckgeschichte dargestellt. Darauf bauen die inhaltliche Analyse, die Interpretations- und die Wirkungsgeschichte auf. In der 3. Auflage überarbeitet und erweitert.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Heinrich Heine ist das ewige Enfant terrible der deutschen Literatur. Haben seine Werke gerade deshalb eine solche Wirkungskraft entfalten können? Gerhard Höhn widmet sich in diesem Standardwerk ausführlich Heine als Jude, Emigrant und kritischem Intellektuellen. Im Vordergrund stehen dabei Heines Werk und Wirken. In Einzelartikeln zu jedem Werk wird die Entstehungs-, Text- und Druckgeschichte dargestellt. Darauf bauen die inhaltliche Analyse, die Interpretations- und die Wirkungsgeschichte auf. In der 3. Auflage überarbeitet und erweitert.
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *
Heine und seinen Verleger verband »eine gute literarische Ehe, wo man Lieben, aber auch Schmollen und grollen darf, damit wieder Platz für die Liebe gewonnen wird, die sich dadurch verjüngt«, wie Campe schrieb. Gemeinsam stritten sie für Geistesfreiheit, gegeneinander rangen sie um Honorare und Termine. Die Heine-Spezialisten Gerhard Höhn und Christian Liedtke präsentieren eine kommentierte Auswahl aus dem geistreichen Schlagabtausch der beiden und zeichnen ein Doppelporträt, das den Dichter der Liebe und der Revolution von einer unbekannten Seite zeigt und mit dem »Odysseus des deutschen Buchhandels« (Heine über Campe) eine der bedeutendsten Verlegerpersönlichkeiten Deutschlands vorstellt.
Aktualisiert: 2021-01-01
> findR *
»Wenn der liebe Gott sich im Himmel langweilt, dann öffnet er das Fenster und betrachtet die Boulevards von Paris.« Heinrich Heine
Fünfundzwanzig Jahre lebte und arbeitete Heinrich Heine in Paris. Seine Schilderungen prägen bis heute unser Bild von der Stadt der Liebe und der Revolution. Dieser Reisebegleiter zeigt Paris durch Heines Au-gen und führt auf den Spuren des Dichters durch Geschichte und Gegenwart.
Für den deutschen Dichter war Paris Fluchtpunkt und Traumziel zugleich. Zwar befand er sich dort im Exil, hat aber dennoch sein »liebstes Leben gelebt«, wie er bekannte. Mit seinen bunten Feuilletons über das politische, kulturelle und intellektuelle Leben unter der Julimonarchie wurde er zum Chronisten eines der glanzvollsten Abschnitte der Stadtgeschichte. Das Buch begibt sich auf eine literarische Spurensuche zu den Schauplätzen von Heines Pariser Leben, zu seinen Wohnorten, den »Grands Boulevards« mit ihren Theatern, Opernhäusern und Cafés, bis hin zu seinem Grab auf dem Montmartre.
Aktualisiert: 2021-01-01
> findR *
Der nahe Spiegel. Vormärz und Aufklärung, Vormärz-Studien, Band XIV, herausgegeben von Wolfgang Bunzel, Norbert Otto Eke und Florian Vaßen.
Aktualisiert: 2022-08-25
> findR *
Heinrich Heine ist das ewige Enfant terrible der deutschen Literatur. Haben seine Werke gerade deshalb eine solche Wirkungskraft entfalten können? Gerhard Höhn widmet sich in diesem Standardwerk ausführlich Heine als Jude, Emigrant und kritischem Intellektuellen. Im Vordergrund stehen dabei Heines Werk und Wirken. In Einzelartikeln zu jedem Werk wird die Entstehungs-, Text- und Druckgeschichte dargestellt. Darauf bauen die inhaltliche Analyse, die Interpretations- und die Wirkungsgeschichte auf. In der 3. Auflage überarbeitet und erweitert.
Aktualisiert: 2023-04-03
> findR *
1844 veröffentlichte Heine sein politisches Versepos „Deutschland. Ein Wintermärchen“, das sogleich „furore“ machte. Ein Jahr zuvor war sein „letztes freyes Waldlied der Romantik“, das Versepos „Atta Troll. Ein Sommernachtstraum“, erschienen. Beide Texte konnten ihrer inhaltlichen Konzeption wie auch ihrer öffentlichen Wirkung nach unterschiedlicher kaum sein und dennoch entstanden sie parallel und bedienten sich derselben Gattung.
Die Beiträge gehen den Gründen für die erstaunliche Beliebtheit des Versepos im Vormärz, einer allgemein als Umbruchszeit eingeschätzten Epoche, nach und diskutieren die Aktualität ästhetischer Debatten in politischen Kontexten.
Aktualisiert: 2019-11-18
Autor:
Alexandra Böhm,
Olaf Briese,
Norbert O Eke,
Bernd Füllner,
Karin Füllner,
Gerhard Höhn,
Alfred Opitz,
Michael Perraudin,
Madleen Podewski,
Robert Steegers,
Wulf Wülfing
> findR *
Dieser literarische Reisebegleiter zeigt Paris durch Heines Augen und führt auf den Spuren des Dichters durch Geschichte und Gegenwart.
Für den deutschen Dichter war Paris Fluchtpunkt und Traumziel zugleich. Fünfundzwanzig Jahre lang lebte und arbeitete Heinrich Heine in Paris. Zwar befand er sich dort im Exil, hat aber dennoch sein "liebstes Leben gelebt", wie er bekannte. Seine Schilderungen prägen bis heute unser Bild von der Stadt der Liebe und der Revolution. Mit seinen bunten Feuilletons über das politische, kulturelle und intellektuelle Leben unter der Julimonarchie wurde Heine zum Chronisten eines der glanzvollsten Abschnitte der Stadtgeschichte. Das Buch begibt sich auf eine literarische Spurensuche zu den Schauplätzen von Heines Pariser Leben, von seinen Wohnorten, den "Grands Boulevards" mit ihren Theatern und Opernhäusern und Cafés, bis hin zu seinem Grab auf dem Montmarte.
Orientierung für den heutigen Parisbesucher bietet ein Stadtplan mit den wichtigsten Orten.
Aktualisiert: 2020-03-04
> findR *
Heinrich Heines Versuche, aus dem Schatten der klassischen wie der romantischen Literatur herauszutreten, haben sich auch auf seine Nachwirkung übertragen. Er ist im Kontext der Romantik untersucht worden, in seinem Verhältnis zu Goethe, man hat ihn zum Dichter des Übergangs zum Realismus erklärt, ihn im Zusammenhang der jungdeutschen und Vormärzliteratur gesehen sowie als Vorläufer der Moderne. Seine literarische Verwurzelung im 18. Jahrhundert hingegen ist nur wenig betrachtet worden.
Der vorliegende Band, der Aufsätze von Wissenschaftlern verschiedener germanistischer Disziplinen versammelt, beleuchtet die literarischen und philosophischen Wechsel- und Referenzbeziehungen Heinrich Heines zum 18. Jahrhundert. Die bereits intensiv vollzogene Auseinandersetzung mit der deutschen Aufklärung wird unter dem Aspekt der Berliner Aufklärung neu konturiert und der Rekurs seiner Vorstellungswelt auf die radikale Aufklärung beleuchtet. Weitere Beiträge untersuchen seine Beziehung zu deutschen und französischen Schriftstellern und Philosophen des 18. Jahrhunderts, wie Johann Heinrich Voss, Georg Christoph Lichtenberg und Denis Diderot, sowie das Bezogensein seines Denkens und Schreibens auf die französische Philosophie und Geschichte des 18. Jahrhunderts. Darüber hinaus bietet der Band eine Betrachtung über das späte Gedicht „Vitzliputzli“ und eine Studie über die Auseinandersetzung Heines mit dem Volkslied in der Tradition Herders und Goethes.
Aktualisiert: 2019-11-18
> findR *
Es ist bemerkenswert, in welchem Maße Heinrich Heine in seinem Werk auf Daten und Fakten, Orte und Menschen, Ereignisse und Verhältnisse Bezug nimmt, die mit seiner Lebenszeit zu tun haben – und das in europäischem Maßstab. Er versteht es, die historischen Verläufe mit seinen privaten Lebensumständen zu verknüpfen und so ein dichtes Bild von der Wirklichkeit des 19. Jahrhunderts zu entwerfen. Die beherrschenden Themen seiner Zeit spiegeln sich nicht nur in seinen Texten, sie sind substantiell in ihnen greifbar, konstituieren ihre Machart. Heines Werk wird so zu einer ganz eigentümlichen Beschreibung des 19. Jahrhunderts, seiner Gegenwart, aber auch seiner Herkünfte und Zukünfte. Die Beiträge dieses Bandes, durchweg von ausgewiesenen Heine-Experten verfasst, untersuchen zentrale inhaltliche und formale Muster dieser Beschreibung.
Aktualisiert: 2019-03-15
Autor:
Stefan Braese,
Sabine Brenner-Wilczek,
Olaf Briese,
Volker Dörr,
Volker C Dörr,
Karin Füllner,
Ralph Häfner,
Henriette Herwig,
Gerhard Höhn,
Volker Kalisch,
Bernd Kortländer,
Michael Perraudin,
Paul Peters,
Sikander Singh,
Florian Trabert,
Michael Werner,
Markus Winkler
> findR *
Heinrich Heine und Julius Campe: eine literarische Ehe zu Beginn der Moderne.
War die Begegnung von Heinrich Heine und Julius Campe im Januar 1826 Zufall oder Schicksal? In jedem Fall war ihr Zusammentreffen eine Sternstunde der deutschen Literatur. Die Korrespondenz des ersten modernen Autors, der vom Schreiben lebte, mit dem ersten modernen Verleger ist ein so aufschlussreiches wie unterhaltsames Zeitdokument.
Heine und seinen Verleger verband "eine gute literarische Ehe, wo man Lieben, aber auch Schmollen und grollen darf, damit wieder Platz für die Liebe gewonnen wird, die sich dadurch verjüngt", wie Campe schrieb. Gemeinsam stritten sie für Geistesfreiheit, gegeneinander rangen sie um Honorare und Termine. Die Heine-Spezialisten Gerhard Höhn und Christian Liedtke präsentieren eine kommentierte Auswahl aus dem geistreichen Schlagabtausch der beiden und zeichnen ein Doppelporträt, das den Dichter der Liebe und der Revolution von einer unbekannten Seite zeigt und mit dem "Odysseus des deutschen Buchhandels" (Heine über Campe) eine der bedeutendsten Verlegerpersönlichkeiten Deutschlands vorstellt.
Aktualisiert: 2020-12-29
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Höhn, Gerhard
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonHöhn, Gerhard ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Höhn, Gerhard.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Höhn, Gerhard im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Höhn, Gerhard .
Höhn, Gerhard - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Höhn, Gerhard die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Hohnbaum, Karl
- Höhnberg, Ulrich
- Höhnberg, Ulrich
- Hohnberger, James
- Hohnberger, Jim
- Hohnberger, Sally
- Hohndeuter, Albert Albrecht
- Höhndorf, F.
- Hohndorf, Stephanie
- Höhndorf, Thomas
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Höhn, Gerhard und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.