Die wechselvollen Beziehungen zwischen Deutschen, Juden und Polen rufen bis heute sehr zwiespältige Emotionen hervor. Dies wurde nicht zuletzt in der intensiven Debatte über ein Zentrum gegen Vertreibungen in Polen und Deutschland deutlich. Junge und etablierte Wissenschaftler stellen sich in diesem Band ganz bewusst dem Spannungsfeld innerhalb der deutsch-jüdisch-polnischen Geschichte von der Gründung der Ersten Polnischen Republik (1918) bis hin zur politischen Gegenwart, die noch immer nach Wegen der Annäherung sucht.
Aktualisiert: 2023-07-02
Autor:
Dieter Bingen,
Elisabeth Domansky,
Benedikt Faber,
Jerry Freimark,
Heiko Haumann,
Andreas R Hofmann,
Andrea Löw,
Marc von Miquel,
Bogdan Musial,
Zdzislaw Noga,
Dietmar Petzina,
Thomas Rink,
Kerstin Robusch,
Jan Rydel,
Stefanie Walter,
Irmtraud Wojak
> findR *
Die wechselvollen Beziehungen zwischen Deutschen, Juden und Polen rufen bis heute sehr zwiespältige Emotionen hervor. Dies wurde nicht zuletzt in der intensiven Debatte über ein Zentrum gegen Vertreibungen in Polen und Deutschland deutlich. Junge und etablierte Wissenschaftler stellen sich in diesem Band ganz bewusst dem Spannungsfeld innerhalb der deutsch-jüdisch-polnischen Geschichte von der Gründung der Ersten Polnischen Republik (1918) bis hin zur politischen Gegenwart, die noch immer nach Wegen der Annäherung sucht.
Aktualisiert: 2023-07-02
Autor:
Dieter Bingen,
Elisabeth Domansky,
Benedikt Faber,
Jerry Freimark,
Heiko Haumann,
Andreas R Hofmann,
Andrea Löw,
Marc von Miquel,
Bogdan Musial,
Zdzislaw Noga,
Dietmar Petzina,
Thomas Rink,
Kerstin Robusch,
Jan Rydel,
Stefanie Walter,
Irmtraud Wojak
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Die wechselvollen Beziehungen zwischen Deutschen, Juden und Polen rufen bis heute sehr zwiespältige Emotionen hervor. Dies wurde nicht zuletzt in der intensiven Debatte über ein Zentrum gegen Vertreibungen in Polen und Deutschland deutlich. Junge und etablierte Wissenschaftler stellen sich in diesem Band ganz bewusst dem Spannungsfeld innerhalb der deutsch-jüdisch-polnischen Geschichte von der Gründung der Ersten Polnischen Republik (1918) bis hin zur politischen Gegenwart, die noch immer nach Wegen der Annäherung sucht.
Aktualisiert: 2023-06-25
Autor:
Dieter Bingen,
Elisabeth Domansky,
Benedikt Faber,
Jerry Freimark,
Heiko Haumann,
Andreas R Hofmann,
Andrea Löw,
Marc von Miquel,
Bogdan Musial,
Zdzislaw Noga,
Dietmar Petzina,
Thomas Rink,
Kerstin Robusch,
Jan Rydel,
Stefanie Walter,
Irmtraud Wojak
> findR *
Die wechselvollen Beziehungen zwischen Deutschen, Juden und Polen rufen bis heute sehr zwiespältige Emotionen hervor. Dies wurde nicht zuletzt in der intensiven Debatte über ein Zentrum gegen Vertreibungen in Polen und Deutschland deutlich. Junge und etablierte Wissenschaftler stellen sich in diesem Band ganz bewusst dem Spannungsfeld innerhalb der deutsch-jüdisch-polnischen Geschichte von der Gründung der Ersten Polnischen Republik (1918) bis hin zur politischen Gegenwart, die noch immer nach Wegen der Annäherung sucht.
Aktualisiert: 2023-06-22
Autor:
Dieter Bingen,
Elisabeth Domansky,
Benedikt Faber,
Jerry Freimark,
Heiko Haumann,
Andreas R Hofmann,
Andrea Löw,
Marc von Miquel,
Bogdan Musial,
Zdzislaw Noga,
Dietmar Petzina,
Thomas Rink,
Kerstin Robusch,
Jan Rydel,
Stefanie Walter,
Irmtraud Wojak
> findR *
Die wechselvollen Beziehungen zwischen Deutschen, Juden und Polen rufen bis heute sehr zwiespältige Emotionen hervor. Dies wurde nicht zuletzt in der intensiven Debatte über ein Zentrum gegen Vertreibungen in Polen und Deutschland deutlich. Junge und etablierte Wissenschaftler stellen sich in diesem Band ganz bewusst dem Spannungsfeld innerhalb der deutsch-jüdisch-polnischen Geschichte von der Gründung der Ersten Polnischen Republik (1918) bis hin zur politischen Gegenwart, die noch immer nach Wegen der Annäherung sucht.
Aktualisiert: 2023-06-22
Autor:
Dieter Bingen,
Elisabeth Domansky,
Benedikt Faber,
Jerry Freimark,
Heiko Haumann,
Andreas R Hofmann,
Andrea Löw,
Marc von Miquel,
Bogdan Musial,
Zdzislaw Noga,
Dietmar Petzina,
Thomas Rink,
Kerstin Robusch,
Jan Rydel,
Stefanie Walter,
Irmtraud Wojak
> findR *
Die wechselvollen Beziehungen zwischen Deutschen, Juden und Polen rufen bis heute sehr zwiespältige Emotionen hervor. Dies wurde nicht zuletzt in der intensiven Debatte über ein Zentrum gegen Vertreibungen in Polen und Deutschland deutlich. Junge und etablierte Wissenschaftler stellen sich in diesem Band ganz bewusst dem Spannungsfeld innerhalb der deutsch-jüdisch-polnischen Geschichte von der Gründung der Ersten Polnischen Republik (1918) bis hin zur politischen Gegenwart, die noch immer nach Wegen der Annäherung sucht.
Aktualisiert: 2023-06-22
Autor:
Dieter Bingen,
Elisabeth Domansky,
Benedikt Faber,
Jerry Freimark,
Heiko Haumann,
Andreas R Hofmann,
Andrea Löw,
Marc von Miquel,
Bogdan Musial,
Zdzislaw Noga,
Dietmar Petzina,
Thomas Rink,
Kerstin Robusch,
Jan Rydel,
Stefanie Walter,
Irmtraud Wojak
> findR *
Die wechselvollen Beziehungen zwischen Deutschen, Juden und Polen rufen bis heute sehr zwiespältige Emotionen hervor. Dies wurde nicht zuletzt in der intensiven Debatte über ein Zentrum gegen Vertreibungen in Polen und Deutschland deutlich. Junge und etablierte Wissenschaftler stellen sich in diesem Band ganz bewusst dem Spannungsfeld innerhalb der deutsch-jüdisch-polnischen Geschichte von der Gründung der Ersten Polnischen Republik (1918) bis hin zur politischen Gegenwart, die noch immer nach Wegen der Annäherung sucht.
Aktualisiert: 2023-06-22
Autor:
Dieter Bingen,
Elisabeth Domansky,
Benedikt Faber,
Jerry Freimark,
Heiko Haumann,
Andreas R Hofmann,
Andrea Löw,
Marc von Miquel,
Bogdan Musial,
Zdzislaw Noga,
Dietmar Petzina,
Thomas Rink,
Kerstin Robusch,
Jan Rydel,
Stefanie Walter,
Irmtraud Wojak
> findR *
Die hier abgedruckten Beiträge gehen auf eine internationale und interdisziplinäre Konferenz des Geisteswissenschaftlichen Zentrums Geschichte und Kultur Ostmitteleuropas e.V. in Leipzig zurück, die im Januar 2000 stattfand.
Die in diesem Band versammelten Texte gehen der Frage nach, welche Zusammenhänge es zwischen Raum und Kommunikation gibt. Welchen Zusammenhang gibt es zwischen dem Schauplatz Stadt und den dort vorzufindenden Öffentlichkeiten? Welche Rolle spielen diese Kategorien zusammen, d.h. in ihrer – möglicherweise spezifischen – Kombination für die Geschichtsregion Ostmitteleuropa?Diese Fragen werden hier in drei Abschnitten: "Städte, Architektur und Politik" – "Multinationale Nachbarschaften, Stadtfeste und Stadtkultur als Öffentlichkeitsform" und "Die Formierung gesamtstädtischer Öffentlichkeiten" untersucht.
Aus dem Inhalt:Einführung: A. V. Wendland / A. R. Hofmann: Auf der Suche nach einem neuen Konzept in der Geschichte Ostmitteleuropas
Städte, Architektur und Politik: Die Besetzung des öffentlichen Raums
A. Janatková: Architektur und Städtebau in Prag und Brünn im ZwischenkriegszeitraumD. Glazek: Zur Architektur der oberschlesischen Industriestädte vor und nach dem Ersten WeltkriegA. Fülberth: Stadtplanung als Gegenstand öffentlichen Diskurses in den Hauptstädten des Baltikums während der Zwischenkriegszeit H. Häußermann: Der öffentliche Raum im Wandel der Gesellschaftssysteme im Zentrum Berlins
Multinationale Nachbarschaften, Stadtfeste und Stadtkultur als Öffentlichkeitsformen
H. Kozinska-Witt: Zeremonielle Landschaften: Das Beispiel Krakau A. Steinführer: Tschechische Erinnerungen an das Leben in BrünnR. Ritter: Musik und Musikleben in Warschau und Wilna vor und nach dem Ersten WeltkriegA. V. Wendland: Nachbarn als Verräter: Nationalisierungsprozesse, Erinnerungspolitik und städtische Öffentlichkeiten in Lemberg (1914–1939)D. Bienkowsaka, M. Kaminska: Das Zusammenleben verschiedener Nationalitäten im Lodz der Vorkriegszeit aus linguistischer Sicht
Die Formierung gesamtstädtischer Öffentlichkeiten: Vereinswesen, Massenmedien und politische Herrschaft
E. Mannova: Die Entstehung einer neuen Hauptstadt und der Wandel der Vereinsöffentlichkeit: Preßburg 1900–1939S. Rutar: Arbeiterkulturvereine und die Entwicklung städtischer Öffentlichkeit in Triest vor dem Ersten WeltkriegG. Hausmann: Lokale Öffentlichkeit und städtische Herrschaft im Zarenreich: Die ukrainische Stadt CharkivA. R. Hofmann: Imageprobleme einer Antimetropole: Lodz 1900/1930H. Binder: Politische Öffentlichkeit in Galizien: Lemberg und Krakau im VergleichH. Kozinska-Witt: Stadträte und polnische Presse: Die Fälle Warschau und Krakau 1900–1939. Ein Versuch Personen- und Ortsregister
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Die hier abgedruckten Beiträge gehen auf eine internationale und interdisziplinäre Konferenz des Geisteswissenschaftlichen Zentrums Geschichte und Kultur Ostmitteleuropas e.V. in Leipzig zurück, die im Januar 2000 stattfand.
Die in diesem Band versammelten Texte gehen der Frage nach, welche Zusammenhänge es zwischen Raum und Kommunikation gibt. Welchen Zusammenhang gibt es zwischen dem Schauplatz Stadt und den dort vorzufindenden Öffentlichkeiten? Welche Rolle spielen diese Kategorien zusammen, d.h. in ihrer – möglicherweise spezifischen – Kombination für die Geschichtsregion Ostmitteleuropa?Diese Fragen werden hier in drei Abschnitten: "Städte, Architektur und Politik" – "Multinationale Nachbarschaften, Stadtfeste und Stadtkultur als Öffentlichkeitsform" und "Die Formierung gesamtstädtischer Öffentlichkeiten" untersucht.
Aus dem Inhalt:Einführung: A. V. Wendland / A. R. Hofmann: Auf der Suche nach einem neuen Konzept in der Geschichte Ostmitteleuropas
Städte, Architektur und Politik: Die Besetzung des öffentlichen Raums
A. Janatková: Architektur und Städtebau in Prag und Brünn im ZwischenkriegszeitraumD. Glazek: Zur Architektur der oberschlesischen Industriestädte vor und nach dem Ersten WeltkriegA. Fülberth: Stadtplanung als Gegenstand öffentlichen Diskurses in den Hauptstädten des Baltikums während der Zwischenkriegszeit H. Häußermann: Der öffentliche Raum im Wandel der Gesellschaftssysteme im Zentrum Berlins
Multinationale Nachbarschaften, Stadtfeste und Stadtkultur als Öffentlichkeitsformen
H. Kozinska-Witt: Zeremonielle Landschaften: Das Beispiel Krakau A. Steinführer: Tschechische Erinnerungen an das Leben in BrünnR. Ritter: Musik und Musikleben in Warschau und Wilna vor und nach dem Ersten WeltkriegA. V. Wendland: Nachbarn als Verräter: Nationalisierungsprozesse, Erinnerungspolitik und städtische Öffentlichkeiten in Lemberg (1914–1939)D. Bienkowsaka, M. Kaminska: Das Zusammenleben verschiedener Nationalitäten im Lodz der Vorkriegszeit aus linguistischer Sicht
Die Formierung gesamtstädtischer Öffentlichkeiten: Vereinswesen, Massenmedien und politische Herrschaft
E. Mannova: Die Entstehung einer neuen Hauptstadt und der Wandel der Vereinsöffentlichkeit: Preßburg 1900–1939S. Rutar: Arbeiterkulturvereine und die Entwicklung städtischer Öffentlichkeit in Triest vor dem Ersten WeltkriegG. Hausmann: Lokale Öffentlichkeit und städtische Herrschaft im Zarenreich: Die ukrainische Stadt CharkivA. R. Hofmann: Imageprobleme einer Antimetropole: Lodz 1900/1930H. Binder: Politische Öffentlichkeit in Galizien: Lemberg und Krakau im VergleichH. Kozinska-Witt: Stadträte und polnische Presse: Die Fälle Warschau und Krakau 1900–1939. Ein Versuch Personen- und Ortsregister
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *
Die hier abgedruckten Beiträge gehen auf eine internationale und interdisziplinäre Konferenz des Geisteswissenschaftlichen Zentrums Geschichte und Kultur Ostmitteleuropas e.V. in Leipzig zurück, die im Januar 2000 stattfand.
Die in diesem Band versammelten Texte gehen der Frage nach, welche Zusammenhänge es zwischen Raum und Kommunikation gibt. Welchen Zusammenhang gibt es zwischen dem Schauplatz Stadt und den dort vorzufindenden Öffentlichkeiten? Welche Rolle spielen diese Kategorien zusammen, d.h. in ihrer – möglicherweise spezifischen – Kombination für die Geschichtsregion Ostmitteleuropa?Diese Fragen werden hier in drei Abschnitten: "Städte, Architektur und Politik" – "Multinationale Nachbarschaften, Stadtfeste und Stadtkultur als Öffentlichkeitsform" und "Die Formierung gesamtstädtischer Öffentlichkeiten" untersucht.
Aus dem Inhalt:Einführung: A. V. Wendland / A. R. Hofmann: Auf der Suche nach einem neuen Konzept in der Geschichte Ostmitteleuropas
Städte, Architektur und Politik: Die Besetzung des öffentlichen Raums
A. Janatková: Architektur und Städtebau in Prag und Brünn im ZwischenkriegszeitraumD. Glazek: Zur Architektur der oberschlesischen Industriestädte vor und nach dem Ersten WeltkriegA. Fülberth: Stadtplanung als Gegenstand öffentlichen Diskurses in den Hauptstädten des Baltikums während der Zwischenkriegszeit H. Häußermann: Der öffentliche Raum im Wandel der Gesellschaftssysteme im Zentrum Berlins
Multinationale Nachbarschaften, Stadtfeste und Stadtkultur als Öffentlichkeitsformen
H. Kozinska-Witt: Zeremonielle Landschaften: Das Beispiel Krakau A. Steinführer: Tschechische Erinnerungen an das Leben in BrünnR. Ritter: Musik und Musikleben in Warschau und Wilna vor und nach dem Ersten WeltkriegA. V. Wendland: Nachbarn als Verräter: Nationalisierungsprozesse, Erinnerungspolitik und städtische Öffentlichkeiten in Lemberg (1914–1939)D. Bienkowsaka, M. Kaminska: Das Zusammenleben verschiedener Nationalitäten im Lodz der Vorkriegszeit aus linguistischer Sicht
Die Formierung gesamtstädtischer Öffentlichkeiten: Vereinswesen, Massenmedien und politische Herrschaft
E. Mannova: Die Entstehung einer neuen Hauptstadt und der Wandel der Vereinsöffentlichkeit: Preßburg 1900–1939S. Rutar: Arbeiterkulturvereine und die Entwicklung städtischer Öffentlichkeit in Triest vor dem Ersten WeltkriegG. Hausmann: Lokale Öffentlichkeit und städtische Herrschaft im Zarenreich: Die ukrainische Stadt CharkivA. R. Hofmann: Imageprobleme einer Antimetropole: Lodz 1900/1930H. Binder: Politische Öffentlichkeit in Galizien: Lemberg und Krakau im VergleichH. Kozinska-Witt: Stadträte und polnische Presse: Die Fälle Warschau und Krakau 1900–1939. Ein Versuch Personen- und Ortsregister
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *
Die wechselvollen Beziehungen zwischen Deutschen, Juden und Polen rufen bis heute sehr zwiespältige Emotionen hervor. Dies wurde nicht zuletzt in der intensiven Debatte über ein Zentrum gegen Vertreibungen in Polen und Deutschland deutlich. Junge und etablierte Wissenschaftler stellen sich in diesem Band ganz bewusst dem Spannungsfeld innerhalb der deutsch-jüdisch-polnischen Geschichte von der Gründung der Ersten Polnischen Republik (1918) bis hin zur politischen Gegenwart, die noch immer nach Wegen der Annäherung sucht.
Aktualisiert: 2023-05-21
Autor:
Dieter Bingen,
Elisabeth Domansky,
Benedikt Faber,
Jerry Freimark,
Heiko Haumann,
Andreas R Hofmann,
Andrea Löw,
Marc von Miquel,
Bogdan Musial,
Zdzislaw Noga,
Dietmar Petzina,
Thomas Rink,
Kerstin Robusch,
Jan Rydel,
Stefanie Walter,
Irmtraud Wojak
> findR *
Die hier abgedruckten Beiträge gehen auf eine internationale und interdisziplinäre Konferenz des Geisteswissenschaftlichen Zentrums Geschichte und Kultur Ostmitteleuropas e.V. in Leipzig zurück, die im Januar 2000 stattfand.
Die in diesem Band versammelten Texte gehen der Frage nach, welche Zusammenhänge es zwischen Raum und Kommunikation gibt. Welchen Zusammenhang gibt es zwischen dem Schauplatz Stadt und den dort vorzufindenden Öffentlichkeiten? Welche Rolle spielen diese Kategorien zusammen, d.h. in ihrer – möglicherweise spezifischen – Kombination für die Geschichtsregion Ostmitteleuropa?Diese Fragen werden hier in drei Abschnitten: "Städte, Architektur und Politik" – "Multinationale Nachbarschaften, Stadtfeste und Stadtkultur als Öffentlichkeitsform" und "Die Formierung gesamtstädtischer Öffentlichkeiten" untersucht.
Aus dem Inhalt:Einführung: A. V. Wendland / A. R. Hofmann: Auf der Suche nach einem neuen Konzept in der Geschichte Ostmitteleuropas
Städte, Architektur und Politik: Die Besetzung des öffentlichen Raums
A. Janatková: Architektur und Städtebau in Prag und Brünn im ZwischenkriegszeitraumD. Glazek: Zur Architektur der oberschlesischen Industriestädte vor und nach dem Ersten WeltkriegA. Fülberth: Stadtplanung als Gegenstand öffentlichen Diskurses in den Hauptstädten des Baltikums während der Zwischenkriegszeit H. Häußermann: Der öffentliche Raum im Wandel der Gesellschaftssysteme im Zentrum Berlins
Multinationale Nachbarschaften, Stadtfeste und Stadtkultur als Öffentlichkeitsformen
H. Kozinska-Witt: Zeremonielle Landschaften: Das Beispiel Krakau A. Steinführer: Tschechische Erinnerungen an das Leben in BrünnR. Ritter: Musik und Musikleben in Warschau und Wilna vor und nach dem Ersten WeltkriegA. V. Wendland: Nachbarn als Verräter: Nationalisierungsprozesse, Erinnerungspolitik und städtische Öffentlichkeiten in Lemberg (1914–1939)D. Bienkowsaka, M. Kaminska: Das Zusammenleben verschiedener Nationalitäten im Lodz der Vorkriegszeit aus linguistischer Sicht
Die Formierung gesamtstädtischer Öffentlichkeiten: Vereinswesen, Massenmedien und politische Herrschaft
E. Mannova: Die Entstehung einer neuen Hauptstadt und der Wandel der Vereinsöffentlichkeit: Preßburg 1900–1939S. Rutar: Arbeiterkulturvereine und die Entwicklung städtischer Öffentlichkeit in Triest vor dem Ersten WeltkriegG. Hausmann: Lokale Öffentlichkeit und städtische Herrschaft im Zarenreich: Die ukrainische Stadt CharkivA. R. Hofmann: Imageprobleme einer Antimetropole: Lodz 1900/1930H. Binder: Politische Öffentlichkeit in Galizien: Lemberg und Krakau im VergleichH. Kozinska-Witt: Stadträte und polnische Presse: Die Fälle Warschau und Krakau 1900–1939. Ein Versuch Personen- und Ortsregister
Aktualisiert: 2023-05-13
> findR *
Die hier abgedruckten Beiträge gehen auf eine internationale und interdisziplinäre Konferenz des Geisteswissenschaftlichen Zentrums Geschichte und Kultur Ostmitteleuropas e.V. in Leipzig zurück, die im Januar 2000 stattfand.
Die in diesem Band versammelten Texte gehen der Frage nach, welche Zusammenhänge es zwischen Raum und Kommunikation gibt. Welchen Zusammenhang gibt es zwischen dem Schauplatz Stadt und den dort vorzufindenden Öffentlichkeiten? Welche Rolle spielen diese Kategorien zusammen, d.h. in ihrer – möglicherweise spezifischen – Kombination für die Geschichtsregion Ostmitteleuropa?Diese Fragen werden hier in drei Abschnitten: "Städte, Architektur und Politik" – "Multinationale Nachbarschaften, Stadtfeste und Stadtkultur als Öffentlichkeitsform" und "Die Formierung gesamtstädtischer Öffentlichkeiten" untersucht.
Aus dem Inhalt:Einführung: A. V. Wendland / A. R. Hofmann: Auf der Suche nach einem neuen Konzept in der Geschichte Ostmitteleuropas
Städte, Architektur und Politik: Die Besetzung des öffentlichen Raums
A. Janatková: Architektur und Städtebau in Prag und Brünn im ZwischenkriegszeitraumD. Glazek: Zur Architektur der oberschlesischen Industriestädte vor und nach dem Ersten WeltkriegA. Fülberth: Stadtplanung als Gegenstand öffentlichen Diskurses in den Hauptstädten des Baltikums während der Zwischenkriegszeit H. Häußermann: Der öffentliche Raum im Wandel der Gesellschaftssysteme im Zentrum Berlins
Multinationale Nachbarschaften, Stadtfeste und Stadtkultur als Öffentlichkeitsformen
H. Kozinska-Witt: Zeremonielle Landschaften: Das Beispiel Krakau A. Steinführer: Tschechische Erinnerungen an das Leben in BrünnR. Ritter: Musik und Musikleben in Warschau und Wilna vor und nach dem Ersten WeltkriegA. V. Wendland: Nachbarn als Verräter: Nationalisierungsprozesse, Erinnerungspolitik und städtische Öffentlichkeiten in Lemberg (1914–1939)D. Bienkowsaka, M. Kaminska: Das Zusammenleben verschiedener Nationalitäten im Lodz der Vorkriegszeit aus linguistischer Sicht
Die Formierung gesamtstädtischer Öffentlichkeiten: Vereinswesen, Massenmedien und politische Herrschaft
E. Mannova: Die Entstehung einer neuen Hauptstadt und der Wandel der Vereinsöffentlichkeit: Preßburg 1900–1939S. Rutar: Arbeiterkulturvereine und die Entwicklung städtischer Öffentlichkeit in Triest vor dem Ersten WeltkriegG. Hausmann: Lokale Öffentlichkeit und städtische Herrschaft im Zarenreich: Die ukrainische Stadt CharkivA. R. Hofmann: Imageprobleme einer Antimetropole: Lodz 1900/1930H. Binder: Politische Öffentlichkeit in Galizien: Lemberg und Krakau im VergleichH. Kozinska-Witt: Stadträte und polnische Presse: Die Fälle Warschau und Krakau 1900–1939. Ein Versuch Personen- und Ortsregister
Aktualisiert: 2023-05-13
> findR *
Aktualisiert: 2021-12-21
> findR *
Aktualisiert: 2021-12-21
> findR *
Aktualisiert: 2021-12-21
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Hofmann, Andreas R
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonHofmann, Andreas R ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Hofmann, Andreas R.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Hofmann, Andreas R im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Hofmann, Andreas R .
Hofmann, Andreas R - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Hofmann, Andreas R die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Hofmann, Andreas R und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.