UmwG

UmwG von Bayer,  Walter, Decher,  Christian E., Drygala,  Tim, Frege,  Michael C., Göthel,  Stephan R., Grunewald,  Barbara, Hennrichs,  Joachim, Hoger,  Andreas, Kuhlen,  Lothar, Kühne,  Joachim, Lieder,  Jan, Lutter, Lutter,  Marcus, Mennicke,  Petra, Priester,  Hans-Joachim, Sagan,  Adam, Schildt,  Charlotte Louise, Schmidt,  Harry, Schmidt,  Jessica, Schumacher,  Andreas, Schwab,  Martin, Schwab,  Martin T., Seyfarth,  Georg, Vetter,  Jochen, Wilm,  Daniel
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

UmwG

UmwG von Bayer,  Walter, Decher,  Christian E., Drygala,  Tim, Frege,  Michael C., Göthel,  Stephan R., Grunewald,  Barbara, Hennrichs,  Joachim, Hoger,  Andreas, Kuhlen,  Lothar, Kühne,  Joachim, Lieder,  Jan, Lutter, Lutter,  Marcus, Mennicke,  Petra, Priester,  Hans-Joachim, Sagan,  Adam, Schildt,  Charlotte Louise, Schmidt,  Harry, Schmidt,  Jessica, Schumacher,  Andreas, Schwab,  Martin, Schwab,  Martin T., Seyfarth,  Georg, Vetter,  Jochen, Wilm,  Daniel
Aktualisiert: 2023-03-24
> findR *

Beck’sches M&A-Handbuch

Beck’sches M&A-Handbuch von Aders,  Christian, Adolff,  Johannes, Andrusenko,  Alexey, Angel,  Karine, Asendorf,  Frauke, Bälz,  Henning, Beinert,  Stefanie, Bischke,  Alf-Henrik, Bismarck,  Philipp von, Blech,  Ulrich, Bockenheimer,  Hendrik, Bonhage,  Jan D., Boxell,  Tim, Burmeister,  Frank, Büsch,  Dirk, Chiarella,  Luigi, Clauss,  Annika, Cohen,  Steven A., Datta,  Amit, Eberlein,  Carl-Philipp, Emmerich,  Adam O., Engel,  Daniel, Ernst,  Markus, Favoccia,  Daniela, Freytag,  Lars F, Georg,  David B., Grimme,  Arne, Hess,  Stephen J., Hoefs,  Christian, Hoger,  Andreas, Höhn,  Clemens, Jäckle,  Christof, Jungkind,  Vera, Kebekus,  Frank, Klein,  Martin, Klingenberg Peironcely,  Ignacio, Knepper,  Heinrich, Krasnikhin,  Arkady, Kress,  Daniel, Lauterwein,  Constantin, Link,  Simon Patrick, Loon,  Lizette van, Meinzenbach,  Jörg, Meurer,  Thomas, Meyer-Sparenberg,  Wolfgang, Möller,  Christian, Möritz,  Daniel, Nolte,  Alexander, Nukada,  Yuichiro, Pesqueira,  Ignacio T., Pratelli,  Matteo Maria, Quast,  Fabian, Richter,  Stefan, Rieckers,  Oliver, Robinson,  John L., Röhrig,  Markus, Romain,  Kate, Rosengarten,  Joachim, Ruschmann,  Cristiano Frederico, Sande,  Carsten van de, Scheifele,  Matthias, Schiessl,  Maximilian, Schlaffge,  Andrea, Schmidt-Hern,  Karsten, Schmidt-Kötters,  Thomas, Schmies,  Christian, Shinjo,  Tomoya, Shroff,  Cyril, Spoerr,  Wolfgang, Strehle,  Emanuel P., Tasma,  Martin, Ulbrich,  Martin, Uwer,  Dirk, Vallandro Flores,  Thiago, Wagner,  Günther, Wenzel,  Jens, Wiegand,  Daniel, Wilm,  Daniel, Wirbel,  Bernd, Wodarz,  Katharina, Zhuang,  Tianyuan, Ziegenhain,  Hans-Jörg
Zum Werk In 19 Großkapiteln und mehr als 100 Unterabschnitten behandelt dieses Handbuch alle Aspekte des Transaktionsgeschäfts. Neue Entwicklungen, besondere Situationen - etwa M&A in Unternehmenskrisen - sowie Finanzierungsfragen sind ebenso erläutert wie branchenspezifische Besonderheiten, Verfahrensrecht, kartellrechtliche und steuerliche Aspekte. Internationale Bezüge werden entsprechend ihrer praktischen Bedeutung hergestellt. InhaltEinführung: Wirtschaftliches Gesamtumfeld und Marktentwicklung, Gestaltungsformen, Ablauf von Unternehmenskäufen, Planungs- und Rechtsfragen im Vorfeld des UnternehmenskaufsDue DiligenceUnternehmensbewertung und KaufpreisFinanzierungGesellschaftsrechtliche, mitbestimmungsrechtliche und wertpapierhandelsrechtliche Rahmenbedingungen (Zustimmungserfordernisse, Unternehmensmitbestimmung, Mitteilungspflichten, Haftungsfragen, Organverantwortung)SteuernKartellrecht und FusionskontrolleArbeitsrechtDer UnternehmenskaufvertragPrivate EquityAkquisitionen unter Beteiligung Dritter (einschließlich des Managements)Erwerb börsennotierter GesellschaftenDistressed M&ATransaktionen in besonderen Bereichen und Branchen (u.a. Immobilienportfoliotransaktionen, Loan Portfolio-Transaktionen, Übernahmen im Bankensektor, Versicherungsunternehmen, Pharma, Health Care, Chemieindustrie einschließlich Emissionshandel, Telekommunikations-, Medien- und Hochtechnologie, IT, Outsourcing, Infrastruktur- und Transportunternehmen, Produktzulassungen und -zertifizierungen, Energiewirtschaft, Erneuerbare Energien, Rohstoffwirtschaft/Bergbau)Übergreifende regulatorische und öffentlich-rechtliche AspekteLänderberichte Vorteile auf einen Blickfür Transaktionen im Mittelstandgründlich und praxisnaherfahrene, spezialisierte Autoren Zur Neuauflage Die erweiterte 2. Auflage behandelt in neuen Abschnitten jetzt u.a. vertieft den internationalen Unternehmenskauf, transaktionsvorbereitende und -begleitende Maßnahmen, Carve-outs, post-akquisitorische Aspekte sowie Venture Capital. Außerdem berücksichtigt u.a. wichtige Entwicklungen des europäischen und nationalen Gesellschafts-, Kapitalmarkt- und Kartellrechts, den DCGK 2020, das SanInsFoG, compliance-relevante Aspekte des neuen Datenschutzrechts (DSGVO) sowie den Brexit. Zielgruppe Für Rechtsanwälte, Notare, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Syndikusanwälte, Geschäftsführer, Vorstände, Aufsichtsräte und Gerichte.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Transaktionsversicherungen

Transaktionsversicherungen von Baumann,  Johannes, Bellinghausen,  Rupert, Gädtke,  Thomas, Giessen,  Philipp, Harlacher,  Gunnar, Harzmeier,  Lars, Hauke,  Hendrik, Heukamp,  Wessel, Hoger,  Andreas, Korch,  Stefan, Landenberger,  Robert, Löffler,  Patrick, Lüttringhaus,  Jan, Lüttringhaus,  Jan D., Röver,  Nils, Schönwälder,  Dino, Schuller,  Verena, Schwintowski,  David
Zum Werk Transaktionsversicherungen bieten Versicherungsschutz bei Unternehmens- oder Real-Estate-Transaktionen. Abgesichert werden Garantien und sonstige Gewährleistungsansprüche. Mit dem neuen Werk wird dieses Gebiet erstmals in deutscher Sprache in Buchform und umfassend behandelt. Aus dem InhaltGrundlagenSteuerrechtliche GrundlagenVersicherung unbekannter Transaktionsrisiken: Warranty & Indemnity/Representation & Warranties InsuranceVersicherung bekannter Transaktionsrisiken: Tax Liability Insurance, Litigation Buyout Insurance und andere Contingent Specific Risk InsuranceUmfang der DeckungRisikoausschlüsseDeckungssumme und SelbstbehaltVersicherungsfallLeistungen und Regress des VersicherersVersichertenpflichten: Prämie, Pflicht en und Obliegenheiten des VersicherungsnehmersTransaktionsversicherungen in der M&A-PraxisTransaktionsversicherungen im (Schieds-)Verfahren Vorteile auf einen Blickerstes Buch zum Themaverständlich sowohl für M&A-Praktikerinnen und -Praktiker wie Versicherungsrechtlerinnen und Versicherungsrechtlerversierte Autorinnen und Autoren aus der Praxis Zielgruppe Für Rechtsanwaltschaft im Bereich des M&A- und des Versicherungsrechts, Versicherungsunternehmen, Wirtschaftsprüfung, Unternehmensberatung und Mitarbeitende von Investmentbanken.
Aktualisiert: 2023-05-04
> findR *

Vertrags- und Formularbuch

Vertrags- und Formularbuch von Böning,  Daniela, Brandi-Dohrn,  Anselm, Bungert,  Hartwin, Clouth,  Peter, Emde,  Raimond, Fabritius,  Andreas, Herfs,  Achim, Hoger,  Andreas, Hopt,  Klaus J., Joos,  Bettina, Kogge,  Ralph, Kraft,  Ernst Thomas, Kumpan,  Christoph, Lang,  Gerhard, Lang,  Thomas, Leyens,  Patrick C, Link,  Mathias, Merkt,  Hanno, Möritz,  Daniel, Pfitzner,  Tanja V., Sande,  Carsten van de, Sänger,  Marc, Scharff,  Uwe, Scheifele,  Matthias, Schmaltz,  Bettina, Scholz,  Kai-Steffen, Seyfried,  Thorsten, Siegmund,  Doreen, Trittmann,  Rolf, Voigt,  Eurydice, Vollmuth,  Sandra, Werner,  Stefan, Westphalen,  Friedrich Graf von, Wettich,  Carsten, Weyland,  Peter, Wittig,  Judith, Zerr,  Christian
Zum Werk Dieses Formularbuch bildet die ideale Ergänzung zu dem bekannten Kommentar Hopt, HGB. Der besondere Gebrauchswert des Vertrags- und Formularbuchs liegt in seiner Konzentration auf wesentliche Bereiche des Wirtschaftsrechts und in der praxisgerechten Zusammenstellung der Gestaltungsmuster. Neben dem Unternehmensrecht im weiteren Sinn (Gesellschaftsrecht, Bilanzrecht und Unternehmenskauf) bildet das Recht der Bankgeschäfte einen weiteren Schwerpunkt. Führende Experten erläutern jedes Dokument und seine möglichen Varianten. InhaltHandelsrechtGesellschaftsrecht (mit Schiedsgerichtsbarkeit)BilanzrechtBankgeschäfte und Kapitalmarkt Vorteile auf einen Blickbewährte Muster von erfahrenen und spezialisierten Praktikernprägnante Anmerkungen, auch mit GestaltungsvariantenFormular-Download ist im Preis inbegriffen; die Formulare können so übernommen und individuell bearbeitet werden.anwendungsgerechte Auswahl der abgedruckten und kommentierten Formulare Zur Neuauflage Die erweiterte 5. Auflage verarbeitet die neueste Rechtsentwicklung. Diverse Formulare werden neu aufgenommen, u.a. zu den ThemenVerkaufsoption (Put-Option) beim UnternehmenskaufSatzung der Partnerschaft mbBSatzung der UG (haftungsbeschränkt)Vorrats-/Mantelgründung bei der GmbHunternehmensbezogene NachfolgeregelungenReliance Letter (Legal Opinion)Erweiterte Muster für die Dokumentation der Anlageberatung und Vermögensverwaltung.Aktuell berücksichtigt: Die Revision 2020 des European Master Agreement (EMA) sowie das COVID-19-Gesetzespaket mit wichtigen Sonderregelungen. Zielgruppe Für Wirtschaftsrechtspraxis, insbesondere Rechtsanwaltschaft, Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung und Kaufleute in Handels- und Finanzdienstleistungsunternehmen.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Umwandlungsgesetz (UmwG)

Umwandlungsgesetz (UmwG) von Bayer,  Walter, Decher,  Christian E., Drygala,  Tim, Frege,  Michael C., Göthel,  Stephan R., Grunewald,  Barbara, Hennrichs,  Joachim, Hoger,  Andreas, Hüttemann,  Rainer, Joost,  Detlev, Karollus,  Martin, Kuhlen,  Lothar, Kühne,  Joachim, Lieder,  Jan, Lutter,  Marcus, Mennicke,  Petra, Priester,  Hans-Joachim, Rawert,  Peter, Sagan,  Adam, Schildt,  Charlotte Louise, Schmidt,  Harry, Schumacher,  Andreas, Schwab,  Martin, Vetter,  Jochen, Wilm,  Daniel
Der „Lutter“ ist der Standardkommentar zum UmwG. Er ist praxisorientiert und wissenschaftlich fundiert zugleich. Umfassend und verständlich wird die komplexe Materie des Umwandlungsrechts von einem hochkarätigen Autorenteam in verlässlichen und richtungweisenden Kommentierungen dargestellt. Neben der Kommentierung des UmwG enthält der „Lutter“ systematische Erläuterungen des Umwandlungssteuerrechts und der Umwandlungsmaßnahmen im Insolvenzplan sowie eine Kommentierung des Spruchverfahrensgesetzes. Das ist neu in der 6. Auflage: Systematische Erläuterungen zu Umwandlungsmaßnahmen im Insolvenzplan (neuer Anhang I) Neuer § 122m UmwG durch das 4. Gesetz zur Änderung des UmwG v. 19.12.2018 sowie weitere Änderungen in §§ 122 ff. Weitere einschlägige Gesetzesänderungen u.a. durch das 2. FiMaNoG, das Gesetz zum Bürokratieabbau und zur Förderung der Transparenz von Genossenschaften sowie im Steuerrecht z.B. durch das Brexit-Steuerbegleitgesetz v. 25.3.2019  Berücksichtigung der aktuellen Entwicklungen auf europäischer Ebene wie z.B. die neue Gesellschaftsrechtsrichtlinie vom 14.6.2017 Online erhältlich in diesen Modulen: Beratermodul Kommentare Gesellschaftsrecht Aktionsmodul Gesellschaftsrecht
Aktualisiert: 2022-05-19
> findR *

Münchener Handbuch des Gesellschaftsrechts Bd 8: Umwandlungsrecht

Münchener Handbuch des Gesellschaftsrechts Bd 8: Umwandlungsrecht von Althanns,  Andrea, Behme,  Caspar, Berger,  Henning, Brünkmans,  Christian, Bünten,  Tobias, Cordes,  Martin, Dyckmans,  Jan, Etzbach,  Peter, Ghassemi-Tabar,  Nima, Grave,  Carsten, Hager,  Paul Sebastian, Hemme,  Susanne, Hoger,  Andreas, Hoger,  Kathrin, Horcher,  Dirk, Humrich,  Henrik, Illert,  Staffan, Johannsen-Roth,  Tim, Kiefner,  Alexander, Klaaßen-Kaiser,  Kristina, Kogge,  Ralph, König,  Mirko, Kraft,  Julia, Lakenberg,  Thomas, Larisch,  Tobias, Lieder,  Jan, Lindenlauf,  Jan, Link,  Mathias, Meyberg,  Alexander, Oppenhoff,  Stephan F., Redenius-Hövermann,  Julia, Schmidt,  Jessica, Schwab,  Martin T., Seibel,  Vanessa, Voland,  Thomas, Wansleben,  Till, Weiler,  Simon, Wilk,  Cornelius, Wolfers,  Benedikt
Zum Werk Seit über 25 Jahren setzt das nun achtbändige Münchener Handbuch des Gesellschaftsrechts Qualitätsmaßstäbe. Es zeichnet sich durch gründliche, ebenso anwendungsnahe wie wissenschaftlich fundierte Darstellungsweise aus. Der neue Band 8 wird mit der 5. Auflage in das Gesamtwerk aufgenommen. Er stellt Möglichkeiten, Voraussetzungen, Ablauf und Folgen der Umwandlung von Gesellschaften umfassend dar. Neben den rein gesellschaftsrechtlichen Mechanismen werden auch alle anderen bei Umwandlungsvorgängen maßgeblichen Rechtsfragen fokussiert dargestellt, so vor allem aus dem Insolvenzrecht, Kapitalmarktrecht, Steuerrecht, Bilanzrecht, Arbeitsrecht, Kartellrecht und Investmentrecht. Inhalt Teil 1. Allgemeiner Teil - Grundlagen - Verschmelzung - Spaltung - Formwechsel - Sonstige Optionen: Vermögensübertragung, Umwandlungen unter Beteiligung von Nicht-EU-Rechtsträgern, Gründung einer gemeinsamen Holding- oder Tochter-SE Teil 2. Besonderer Teil - Umwandlungen in Krise und Insolvenz - Steuerrecht - Arbeitsrecht - Bilanzrecht - Kartellrecht - Weitere Besonderheiten: Bank- und Versicherungsaufsichtsrecht, Kapitalmarkt- und Finanzrecht, Immobilienrecht, Umweltrecht, Firmenrecht, Notar- und Kostenrecht, Straf- und Ordnungswidrigkeitenrecht - Investmentrechtliches Umwandlungsrecht - Öffentliches Umwandlungsrecht Vorteile auf einen Blick - umfassende Darstellung - höchste Kompetenz dank erfahrener Autoren aus allen relevanten Berufsgruppen - gründliche Mitberücksichtigung des Steuerrechts Zielgruppe Für Rechtsanwälte, Notare, Richter, Geschäftsführer, Gesellschafter, Vorstände, Aufsichtsräte, Mitarbeiter in Rechtsabteilungen, Compliance Officers, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater.
Aktualisiert: 2023-04-25
> findR *

Kontinuität beim Formwechsel nach dem UmwG und der grenzüberschreitenden Verlegung des Sitzes einer SE

Kontinuität beim Formwechsel nach dem UmwG und der grenzüberschreitenden Verlegung des Sitzes einer SE von Hoger,  Andreas, Hueck,  Götz, Lutter,  Marcus, Zöllner,  Wolfgang
Die vorliegende Untersuchung unternimmt es, die Auswirkungen einer Umstrukturierung im Wege des Reformwechsels nach den §§ 190 ff. UmwG und der grenzüberschreitenden innergemeinschaftlichen Verlegung des Satzungssitzes einer Europäischen Gesellschaft (SE) nach Art. 8 SE-VO auf Rechtsbeziehungen mit Gläubigern und Gesellschaftern umfassend zu analysieren. Der Formwechsel und die grenzüberschreitende Verlegung des Satzungssitzes erlauben einer Gesellschaft besonders weitreichende Modifikationen ihrer gesetzlichen Verbandsverfassung. Sie stellen die Organisation der Gesellschaft jeweils auf eine neue Grundlage. Verbandsform- und sitzstaatsspezifische gesetzliche Regelungen, die auf eine umzustrukturierende Gesellschaft anwendbar sind, werden ipso iure ausgetauscht. Für alle Rechtsbeziehungen mit der Gesellschaft ist fortan die neue gesetzliche Verbandsverfassung maßgeblich.
Aktualisiert: 2019-01-09
> findR *

Umwandlungsgesetz (UmwG)

Umwandlungsgesetz (UmwG) von Bayer,  Walter, Decher,  Christian, Drygala,  Tim, Göthel,  Stephan, Grunewald,  Barbara, Hennrichs,  Joachim, Hoger,  Andreas, Hüttemann,  Rainer, Joost,  Detlev, Karollus,  Martin, Krieger,  Gerd, Kuhlen,  Lothar, Lutter,  Marcus, Meinicke,  Petra, Priester,  Hans-Joachim, Rawert,  Peter, Schmidt,  Harry, Schumacher,  Andreas, Schwab,  Martin, Teichmann,  Arndt, Vetter,  Jochen, Wilm,  Daniel, Winter †,  Martin
Der Standardkommentar zum UmwG – maßgeblich geprägt von Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Marcus Lutter und in seiner Tradition nun herausgegeben von Prof. Dr. Walter Bayer und RA Prof. Dr. Jochen Vetter – wird auch in der 5. Auflage seinem Anspruch gerecht: praxisorientiert und wissenschaftlich fundiert zugleich. Umfassend und verständlich mit gewohnt verlässlichen und richtungweisenden Kommentierungen wird die komplexe Materie des Umwandlungsrechts von einem hochkarätigen Autorenteam dargestellt. Neben der Kommentierung des UmwG enthält der „Lutter“ systematische Erläuterungen des Umwandlungssteuerrechts – sowie eine Kommentierung des Spruchverfahrensgesetzes. Das ist neu: Das 3. ÄnderungsG zum UmwG brachte in Umsetzung der RL 2009/109/EG zahlreiche Änderungen und Erleichterungen mit sich. Völlig neu der verschmelzungsrechtliche Squeeze-out. Das ARUG führte gesetzesübergreifend zu erheblichen Modifikationen des Freigabeverfahrens. Der für die Praxis ungemein wichtige § 16 UmwG wurde daher völlig neu bearbeitet. Weitere vielfältige Änderungen durch das ARUG, das MoMiG, das BilMoG und das GNotKG waren einzuarbeiten. Verstärkte Berücksichtigung fanden die europarechtlichen Fragen bei grenzüberschreitenden Umwandlungen. Und mit grundlegenden Änderungen durch den UmwSt- Erlass in den steuerrechtlichen systematischen Darstellungen.
Aktualisiert: 2019-05-14
> findR *

Vertrags- und Formularbuch zum Handels-, Gesellschafts- und Bankrecht

Vertrags- und Formularbuch zum Handels-, Gesellschafts- und Bankrecht von Adolff,  Johannes, Böning,  Daniela, Bungert,  Hartwin, Clouth,  Peter, Emde,  Raimond, Fabritius,  Andreas, Herfs,  Achim, Hoger,  Andreas, Hopt,  Klaus J., Joos,  Bettina, Kraft,  Ernst Thomas, Kumpan,  Christoph, Lang,  Gerhard, Leyens,  Patrick C, Link,  Mathias, Pfitzner,  Tanja V., Sande,  Carsten van de, Scharff,  Uwe, Schmaltz,  Bettina, Scholz,  Kai-Steffen, Seyfried,  Thorsten, Siegmund,  Doreen, Trittmann,  Rolf, Voigt,  Eurydice, Vollmuth,  Christian, Vollmuth,  Sandra, Werner,  Stefan, Westphalen,  Friedrich Graf von, Wettich,  Carsten, Weyland,  Peter, Wittig,  Arne, Wittig,  Judith
Unverzichtbar im Wirtschaftsrecht Zum Werk Dieses Formularbuch, das den bekannten HGB-Kurzkommentar Baumbach/Hopt perfekt ergänzt, hat von Anfang an Maßstäbe gesetzt. Sein besonderer Gebrauchswert liegt in der Konzentration auf wichtige Bereiche des Wirtschaftsrechts und in der repräsentativen Auswahl. Neben dem Unternehmensrecht im weiteren Sinn (Gesellschaftsrecht, Bilanzrecht und Unternehmenskauf) bildet das Recht der Bankgeschäfte einen mit höchster Kompetenz veranschaulichten Schwerpunkt des Werkes. Vorteile auf einen Blick - CD-ROM mit sämtlichen Formularen ist im Buch enthalten - Auswahl der abgedruckten und kommentierten Formulare wurde noch prägnanter auf die Bedürfnisse der Praxis zugeschnitten Zur Neuauflage Die 4. Auflage verarbeitet die aktuelle Rechtsentwicklung. Der Teil "Gesellschaftsrecht" wurde erweitert und neu strukturiert. Die Neuauflage berücksichtigt unter vielem anderen - das Aktionärsrichtlinie-Umsetzungsgesetz (ARUG) - die Reform des Zahlungsverkehrs durch den einheitlichen Euro-Zahlungsverkehrsraum (SEPA) und das ZahlungsdiensteumsetzungsG - die Novellierung des Bilanzrechts durch das BilMoG - die Auswirkungen des Finanzmarktstabilisierungsgesetzes (FMStG) und flankierender Regelungen, so die infolge der Finanzkrise geänderten Bilanzierungsvorschriften für Banken (Gesetz zur Umsetzung der geänderten BankenRL und der geänderten KapitaladäquanzRL) - Gesetz zur Neuregelung der Rechtsverhältnisse bei Schuldverschreibungen aus Gesamtemissionen und zur verbesserten Durchsetzbarkeit von Ansprüchen von Anlegern aus Falschberatung Zu den Autoren Bearbeitet von ca. 20 erfahrenen und renommierten Autorinnen und Autoren, die als Rechtsanwälte, Notare, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater und Banksyndici die dargestellten Rechtsgebiete aus eigener Praxis kennen. Zielgruppe Für Praktiker des Wirtschaftsrechts, insbesondere Rechtsanwälte, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und Kaufleute in Handels- und Finanzdienstleistungsunternehmen.
Aktualisiert: 2021-02-12
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Hoger, Andreas

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonHoger, Andreas ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Hoger, Andreas. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Hoger, Andreas im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Hoger, Andreas .

Hoger, Andreas - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Hoger, Andreas die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Hoger, Andreas und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.