Wir leben in einer Zeit der extremen globalen Instabilität und einer Entwicklung entgegen dem sozialen Miteinander und unserer Freiheit. Es ist höchste Zeit für eine radikale Wende gegen das ungezügelte herrschende Wirtschaftssystem, hin zu einer nachhaltigen Gemeinwohl-Ökonomie und zurück zu den Grundprinzipien unserer sozialen Marktwirtschaft. Wir brauchen endlich eine gemeinsame europäische Vision für einen gemeinsamen Weg entgegen der aktuellen Entwicklung, die nicht nur dem Kapital, sondern wieder unserem Menschenwohl dient.
Mit diesem Essay versuchen wir die Frage zu beantworten, warum und wie das gegenwärtige wirtschaftliche und gesellschaftliche Wertesystem verändert werden muss. Der Titel ist gewählt in der Anlehnung an den Bestseller "Empört euch!" von Stéphane Hessel. Bei unserem Essay handelt es sich um eine pragmatische Handlungsaufforderung zur Erreichung eines nachhaltigen sozialen Friedens.
Dieser Essay entstand aus vielen protokollierten Gesprächen zwischen zwei Freunden:
Dem 72-jährigen, im vormaligen Jugoslawien geborenen Zeljko Stojadinovic, Diplom-Ingenieur der Elektrotechnik, verheiratet. Er übersiedelte 1970 als Jungingenieur nach Deutschland. Hier näherte er sich den Menschen, der Kultur und der Wirtschaftsgesellschaft seiner neuen Heimat auf bewusste und bedachte Weise und bekleidete in seinem Berufsleben auch führende Positionen bei einigen großen, global agierenden Arbeitgebern (AEG/Olympia, Siemens, DEC, IBM). Als Manager versuchte er überzeugend und immer wieder auf die positive Entwicklungen und die persönliche Zufriedenheit seiner Mitarbeiter hinzuwirken.
Sein Partner in diesem Gedankenduett ist der 48-jährige Michael Hollenbach, Diplom-Wirtschaftsingenieur (FH), verheiratet und Vater von zwei Jungs. Er ist ein lebensfroher und nachdenklicher Mensch, der seinen Kindern gerne eine gute Welt hinterlassen möchte, jedoch um diese besorgt ist. Den Kindern solle es wenigstens so gut gehen wie uns, so heißt es stets, wenn man Eltern danach fragt, was sie sich für ihre Kinder wünschen. Sein Leitsatz ist jedoch: Meine Kinder sollen einmal genauso friedlich und freiheitlich leben, wie wir es heute können. Denn unser Friede und unsere Freiheit sind gefährdet.
Aktualisiert: 2022-04-21
> findR *
Rituale haben heute wieder Konjunktur. In Zeiten großer Unübersichtlichkeit und Komplexität entdecken die Menschen, dass Rituale hilfreich sein können: Sie geben Halt, Kraft und Struktur und werden vielfach als heilsam und heilend erlebt. Rituale verbinden die Menschen in der Familie, im Kindergarten, in der Schule, an der Universität, in den Religionen. Und natürlich bei den Übergängen des Lebens: Geburt, Hochzeit und Tod. Es gibt sie im Leben des Einzelnen, aber auch im Miteinander der Gesellschaft: nach Terroranschlägen, bei öffentlichen Trauerfeiern, bei Demonstrationen. Der Alltag, so scheint es, ruft nach einer Überhöhung, nach einer »Anderswelt«. Von all dem erzählt das vorliegende Publik-Forum EXTRA. Es möchte ein Gespür dafür vermitteln, was Rituale sind oder sein können. Und auch wenn Rituale offensichtlich zum Leben gehören - krampfhaft festhalten sollte man an ihnen nicht. Sie wollen und sollen ja befreiend wirken, nicht einengend. Aber dafür sorgen sie schon selbst: mit ihrer Eigendynamik, die Beständigkeit mit Veränderung verknüpft. Und so sind Rituale faszinierende Elemente des menschlichen Lebens - im Guten wie im Schlechten.
Aktualisiert: 2020-03-10
Autor:
Markus Grünling,
Katharina Hansen,
Michael Hollenbach,
Harald-Alexander Korp,
Eva-Maria Lerch,
Hartmut Meesmann,
Claudia Mende,
Armin Rohrwick,
Fulbert Steffensky,
Anne Strotmann,
Marco Thiede,
Doris Weber,
Norbert Wölfle
> findR *
Spielen müssen wir nicht lernen, es ist eine ganz natürliche Weise, sich der Welt zuzuwenden. Hirnforscher ermutigen Eltern, ihre Kinder getrost der Wildnis auszusetzen. Im Spiel erobert die Fantasie eigene Welten, Puppen werden zu engsten Vertrauten und Weggefährten. Aber das Spielen birgt auch Suchtgefahren, wenn es zu einer Flucht aus dem Alltag wird. Und: Frauen spielen anders als Männer, sie knüpfen Netzwerke und suchen Freundinnen, Männer hingegen bauen lieber die längste Murmelbahn der Welt
Aktualisiert: 2020-07-07
> findR *
Menschen wünschen sich, zu allen Zeiten ihres Lebens geliebt zu werden und sich als Liebende zu spüren. Und es gibt so vieles, was ein Mensch lieben kann, was ihn glücklich macht. Es können die Enkel sein, Freunde, die Nähe zur Natur, die Begeisterung für ein Haustier, Literatur, Musik, Malerei, es kann eine Aufgabe sein, die herausfordert. Es ist die Hingabe und die Liebe zum Leben generell, die ein erfülltes Leben ausmacht.
Aktualisiert: 2020-07-07
Autor:
Rainer Dachselt,
Karin Deckenbach,
Thomas von Freyberg,
Monika Herrmann,
Michael Hollenbach,
Hartmut Meesmann,
Elisabeth Moltmann-Wendel,
Rosemarie Noack,
Armin Rohrwick,
Ursula Schickling,
Jutta Stössinger,
Hilde Wackerhagen,
Doris Weber
> findR *
Es ist eine Spielart der Liebe und der stärkste Charakterzug des jüdisch-christlichen Gottes: Erbarmen. Nicht von oben herab, sondern mit dem Blick des Herzens erreicht es den Nächsten und bleibt nicht nur frommes Gefühl. Diese 'Spiritualität der offenen Augen' bewährt sich in tätiger Solidarität an der Seite von Nackten und Obdachlosen, Gefangenen und Hungrigen. Wer Erbarmen mit den anderen und schließlich mit sich selbst hat, kann diese Melodie des Menschlichen auch gegenüber der Schöpfung mit all ihren Geschöpfen zum Klingen bringen.
Aktualisiert: 2020-07-07
Autor:
Daniella Baumeister,
Rainer Dachselt,
Klaus Hofmeister,
Michael Hollenbach,
Mathias Jung,
Matthias Morgenroth,
Fulbert Steffensky,
Geseko von Lüpke,
Doris Weber,
Beate Weingardt,
Peter Wunsch,
Paul M. Zulehner
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Hollenbach, Michael
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonHollenbach, Michael ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Hollenbach, Michael.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Hollenbach, Michael im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Hollenbach, Michael .
Hollenbach, Michael - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Hollenbach, Michael die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Hollenbeck, Bernhard
- Hollenbeck, Fritz
- Hollenbeck, Iris
- Hollenbeck, Peter
- Hollenberg, Günter
- Hollenberg, Günter
- Hollenberg, Klaus
- Hollenberg, Lloyd
- Hollenberg, Stefan
- Hollenborg, Ingo
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Hollenbach, Michael und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.