Aktualisiert: 2023-06-22
Autor:
Christoph Althammer,
Yves Döll,
Werner Dürbeck,
Susanne Gössl,
Eckart Hammermann,
Dieter Henrich,
Andreas Holzwarth,
Kurt H. Johannsen,
Beate Jokisch,
Tobias Kappler,
Thomas Kischkel,
Andreas Kohlenberg,
Katrin Lack,
Winfried Maier,
Angelika Markwardt,
Lutz Milzer,
Ulrich Rake,
Walther Siede
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-22
Autor:
Christoph Althammer,
Yves Döll,
Werner Dürbeck,
Susanne Gössl,
Eckart Hammermann,
Dieter Henrich,
Andreas Holzwarth,
Kurt H. Johannsen,
Beate Jokisch,
Tobias Kappler,
Thomas Kischkel,
Andreas Kohlenberg,
Katrin Lack,
Winfried Maier,
Angelika Markwardt,
Lutz Milzer,
Ulrich Rake,
Walther Siede
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-22
Autor:
Christoph Althammer,
Yves Döll,
Werner Dürbeck,
Susanne Gössl,
Eckart Hammermann,
Dieter Henrich,
Andreas Holzwarth,
Kurt H. Johannsen,
Beate Jokisch,
Tobias Kappler,
Thomas Kischkel,
Andreas Kohlenberg,
Katrin Lack,
Winfried Maier,
Angelika Markwardt,
Lutz Milzer,
Ulrich Rake,
Walther Siede
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-22
Autor:
Christoph Althammer,
Yves Döll,
Werner Dürbeck,
Susanne Gössl,
Eckart Hammermann,
Dieter Henrich,
Andreas Holzwarth,
Kurt H. Johannsen,
Beate Jokisch,
Tobias Kappler,
Thomas Kischkel,
Andreas Kohlenberg,
Katrin Lack,
Winfried Maier,
Angelika Markwardt,
Lutz Milzer,
Ulrich Rake,
Walther Siede
> findR *
Zum Werk
Gesetzesübergreifend erläutert dieses Werk ausführlich alle wichtigen Bestimmungen des Familienrechts. Der Kommentar befasst sich insbesondere mit dem Recht des Getrenntlebens, der Scheidung und den Scheidungsfolgen. Neben dem materiellen Recht werden die einschlägigen Verfahrensvorschriften eingehend behandelt, wobei insbesondere auch die internationalprivat- und -verfahrensrechtlichen Vorschriften berücksichtigt werden. Der "Johannsen/Henrich" ist daher der Kommentar für den familienrechtlich tätigen Praktiker, gleich ob Rechtsanwalt oder Richter.
Vorteile auf einen BlickQuerschnittskommentierung der wichtigsten Normen des materiellen Rechts und Verfahrensrechts durch erstklassige Spezialistenhoher Praxisbezug bei gleichzeitiger vollständiger Auswertung der veröffentlichten Literatur und RechtsprechungGesamtkommentierung des Familienrechts mit Schwerpunkt im Scheidungs-, Unterhalts- und VerfahrensrechtKommentierung der neuen Vorschriften des FamFG unter Berücksichtigung von hierzu bereits erschienener Fachliteratur und ergangener Rechtsprechung
Zur Neuauflage
Die jetzt geplante Neuauflage arbeitet die umfangreiche Rechtsprechung der letzten Jahre ein und ergänzt den Kommentar inhaltlich an verschiedenen Stellen, etwa durch eine Kommentierung zur Inhaltskontrolle von Eheverträgen (§ 1408 BGB) sowie durch eine Ausweitung der Ausführungen zum internationalen Privatrecht (Rom III-Verordnung).
Zielgruppe
Für Rechtsanwälte, insbesondere Fachanwälte für Familienrecht; Familienrichter aller Instanzen; Mitarbeiter von Jugendämtern und Familienberatungsstellen, daneben aber auch Rechtspfleger und Notare.
Aktualisiert: 2023-06-22
Autor:
Christoph Althammer,
Yves Döll,
Werner Dürbeck,
Susanne Gössl,
Eckart Hammermann,
Dieter Henrich,
Andreas Holzwarth,
Kurt H. Johannsen,
Beate Jokisch,
Tobias Kappler,
Andreas Kohlenberg,
Katrin Lack,
Winfried Maier,
Angelika Markwardt,
Lutz Milzer,
Ulrich Rake,
Walther Siede
> findR *
Zum Werk
Gesetzesübergreifend erläutert dieses Werk ausführlich alle wichtigen Bestimmungen des Familienrechts. Der Kommentar befasst sich insbesondere mit dem Recht des Getrenntlebens, der Scheidung und den Scheidungsfolgen. Neben dem materiellen Recht werden die einschlägigen Verfahrensvorschriften eingehend behandelt, wobei insbesondere auch die internationalprivat- und -verfahrensrechtlichen Vorschriften berücksichtigt werden. Der "Johannsen/Henrich" ist daher der Kommentar für den familienrechtlich tätigen Praktiker, gleich ob Rechtsanwalt oder Richter.
Vorteile auf einen BlickQuerschnittskommentierung der wichtigsten Normen des materiellen Rechts und Verfahrensrechts durch erstklassige Spezialistenhoher Praxisbezug bei gleichzeitiger vollständiger Auswertung der veröffentlichten Literatur und RechtsprechungGesamtkommentierung des Familienrechts mit Schwerpunkt im Scheidungs-, Unterhalts- und VerfahrensrechtKommentierung der neuen Vorschriften des FamFG unter Berücksichtigung von hierzu bereits erschienener Fachliteratur und ergangener Rechtsprechung
Zur Neuauflage
Die jetzt geplante Neuauflage arbeitet die umfangreiche Rechtsprechung der letzten Jahre ein und ergänzt den Kommentar inhaltlich an verschiedenen Stellen, etwa durch eine Kommentierung zur Inhaltskontrolle von Eheverträgen (§ 1408 BGB) sowie durch eine Ausweitung der Ausführungen zum internationalen Privatrecht (Rom III-Verordnung).
Zielgruppe
Für Rechtsanwälte, insbesondere Fachanwälte für Familienrecht; Familienrichter aller Instanzen; Mitarbeiter von Jugendämtern und Familienberatungsstellen, daneben aber auch Rechtspfleger und Notare.
Aktualisiert: 2023-06-22
Autor:
Christoph Althammer,
Yves Döll,
Werner Dürbeck,
Susanne Gössl,
Eckart Hammermann,
Dieter Henrich,
Andreas Holzwarth,
Kurt H. Johannsen,
Beate Jokisch,
Tobias Kappler,
Andreas Kohlenberg,
Katrin Lack,
Winfried Maier,
Angelika Markwardt,
Lutz Milzer,
Ulrich Rake,
Walther Siede
> findR *
Zum Werk
Gesetzesübergreifend erläutert dieses Werk ausführlich alle wichtigen Bestimmungen des Familienrechts. Der Kommentar befasst sich insbesondere mit dem Recht des Getrenntlebens, der Scheidung und den Scheidungsfolgen. Neben dem materiellen Recht werden die einschlägigen Verfahrensvorschriften eingehend behandelt, wobei insbesondere auch die internationalprivat- und -verfahrensrechtlichen Vorschriften berücksichtigt werden. Der "Johannsen/Henrich" ist daher der Kommentar für den familienrechtlich tätigen Praktiker, gleich ob Rechtsanwalt oder Richter.
Vorteile auf einen BlickQuerschnittskommentierung der wichtigsten Normen des materiellen Rechts und Verfahrensrechts durch erstklassige Spezialistenhoher Praxisbezug bei gleichzeitiger vollständiger Auswertung der veröffentlichten Literatur und RechtsprechungGesamtkommentierung des Familienrechts mit Schwerpunkt im Scheidungs-, Unterhalts- und VerfahrensrechtKommentierung der neuen Vorschriften des FamFG unter Berücksichtigung von hierzu bereits erschienener Fachliteratur und ergangener Rechtsprechung
Zur Neuauflage
Die jetzt geplante Neuauflage arbeitet die umfangreiche Rechtsprechung der letzten Jahre ein und ergänzt den Kommentar inhaltlich an verschiedenen Stellen, etwa durch eine Kommentierung zur Inhaltskontrolle von Eheverträgen (§ 1408 BGB) sowie durch eine Ausweitung der Ausführungen zum internationalen Privatrecht (Rom III-Verordnung).
Zielgruppe
Für Rechtsanwälte, insbesondere Fachanwälte für Familienrecht; Familienrichter aller Instanzen; Mitarbeiter von Jugendämtern und Familienberatungsstellen, daneben aber auch Rechtspfleger und Notare.
Aktualisiert: 2023-06-22
Autor:
Christoph Althammer,
Yves Döll,
Werner Dürbeck,
Susanne Gössl,
Eckart Hammermann,
Dieter Henrich,
Andreas Holzwarth,
Kurt H. Johannsen,
Beate Jokisch,
Tobias Kappler,
Andreas Kohlenberg,
Katrin Lack,
Winfried Maier,
Angelika Markwardt,
Lutz Milzer,
Ulrich Rake,
Walther Siede
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-22
Autor:
Christoph Althammer,
Yves Döll,
Werner Dürbeck,
Susanne Gössl,
Eckart Hammermann,
Dieter Henrich,
Andreas Holzwarth,
Kurt H. Johannsen,
Beate Jokisch,
Tobias Kappler,
Andreas Kohlenberg,
Katrin Lack,
Winfried Maier,
Angelika Markwardt,
Lutz Milzer,
Ulrich Rake,
Walther Siede
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-22
Autor:
Christoph Althammer,
Yves Döll,
Werner Dürbeck,
Susanne Gössl,
Eckart Hammermann,
Dieter Henrich,
Andreas Holzwarth,
Kurt H. Johannsen,
Beate Jokisch,
Tobias Kappler,
Andreas Kohlenberg,
Katrin Lack,
Winfried Maier,
Angelika Markwardt,
Lutz Milzer,
Ulrich Rake,
Walther Siede
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-22
Autor:
Christoph Althammer,
Yves Döll,
Werner Dürbeck,
Susanne Gössl,
Eckart Hammermann,
Dieter Henrich,
Andreas Holzwarth,
Kurt H. Johannsen,
Beate Jokisch,
Tobias Kappler,
Andreas Kohlenberg,
Katrin Lack,
Winfried Maier,
Angelika Markwardt,
Lutz Milzer,
Ulrich Rake,
Walther Siede
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-15
Autor:
Christoph Althammer,
Yves Döll,
Werner Dürbeck,
Susanne Gössl,
Eckart Hammermann,
Dieter Henrich,
Andreas Holzwarth,
Kurt H. Johannsen,
Beate Jokisch,
Tobias Kappler,
Andreas Kohlenberg,
Katrin Lack,
Winfried Maier,
Angelika Markwardt,
Lutz Milzer,
Ulrich Rake,
Walther Siede
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-13
Autor:
Christoph Althammer,
Yves Döll,
Werner Dürbeck,
Susanne Gössl,
Eckart Hammermann,
Dieter Henrich,
Andreas Holzwarth,
Kurt H. Johannsen,
Beate Jokisch,
Tobias Kappler,
Andreas Kohlenberg,
Katrin Lack,
Winfried Maier,
Angelika Markwardt,
Lutz Milzer,
Ulrich Rake,
Walther Siede
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-12
Autor:
Christoph Althammer,
Yves Döll,
Werner Dürbeck,
Susanne Gössl,
Eckart Hammermann,
Dieter Henrich,
Andreas Holzwarth,
Kurt H. Johannsen,
Beate Jokisch,
Tobias Kappler,
Andreas Kohlenberg,
Katrin Lack,
Winfried Maier,
Angelika Markwardt,
Lutz Milzer,
Ulrich Rake,
Walther Siede
> findR *
Zum Werk
Gesetzesübergreifend erläutert dieses Werk ausführlich alle wichtigen Bestimmungen des Familienrechts. Der Kommentar befasst sich insbesondere mit dem Recht des Getrenntlebens, der Scheidung und den Scheidungsfolgen. Neben dem materiellen Recht werden die einschlägigen Verfahrensvorschriften eingehend behandelt, wobei insbesondere auch die internationalprivat- und -verfahrensrechtlichen Vorschriften berücksichtigt werden. Der "Johannsen/Henrich" ist daher der Kommentar für den familienrechtlich tätigen Praktiker, gleich ob Rechtsanwalt oder Richter.
Vorteile auf einen BlickQuerschnittskommentierung der wichtigsten Normen des materiellen Rechts und Verfahrensrechts durch erstklassige Spezialistenhoher Praxisbezug bei gleichzeitiger vollständiger Auswertung der veröffentlichten Literatur und RechtsprechungGesamtkommentierung des Familienrechts mit Schwerpunkt im Scheidungs-, Unterhalts- und VerfahrensrechtKommentierung der neuen Vorschriften des FamFG unter Berücksichtigung von hierzu bereits erschienener Fachliteratur und ergangener Rechtsprechung
Zur Neuauflage
Die jetzt geplante Neuauflage arbeitet die umfangreiche Rechtsprechung der letzten Jahre ein und ergänzt den Kommentar inhaltlich an verschiedenen Stellen, etwa durch eine Kommentierung zur Inhaltskontrolle von Eheverträgen (§ 1408 BGB) sowie durch eine Ausweitung der Ausführungen zum internationalen Privatrecht (Rom III-Verordnung).
Zielgruppe
Für Rechtsanwälte, insbesondere Fachanwälte für Familienrecht; Familienrichter aller Instanzen; Mitarbeiter von Jugendämtern und Familienberatungsstellen, daneben aber auch Rechtspfleger und Notare.
Aktualisiert: 2023-06-07
Autor:
Christoph Althammer,
Yves Döll,
Werner Dürbeck,
Susanne Gössl,
Eckart Hammermann,
Dieter Henrich,
Andreas Holzwarth,
Kurt H. Johannsen,
Beate Jokisch,
Tobias Kappler,
Andreas Kohlenberg,
Katrin Lack,
Winfried Maier,
Angelika Markwardt,
Lutz Milzer,
Ulrich Rake,
Walther Siede
> findR *
Zum Werk
Gesetzesübergreifend erläutert dieses Werk ausführlich alle wichtigen Bestimmungen des Familienrechts. Der Kommentar befasst sich insbesondere mit dem Recht des Getrenntlebens, der Scheidung und den Scheidungsfolgen. Neben dem materiellen Recht werden die einschlägigen Verfahrensvorschriften eingehend behandelt, wobei insbesondere auch die internationalprivat- und -verfahrensrechtlichen Vorschriften berücksichtigt werden. Der "Johannsen/Henrich" ist daher der Kommentar für den familienrechtlich tätigen Praktiker, gleich ob Rechtsanwalt oder Richter.
Vorteile auf einen BlickQuerschnittskommentierung der wichtigsten Normen des materiellen Rechts und Verfahrensrechts durch erstklassige Spezialistenhoher Praxisbezug bei gleichzeitiger vollständiger Auswertung der veröffentlichten Literatur und RechtsprechungGesamtkommentierung des Familienrechts mit Schwerpunkt im Scheidungs-, Unterhalts- und VerfahrensrechtKommentierung der neuen Vorschriften des FamFG unter Berücksichtigung von hierzu bereits erschienener Fachliteratur und ergangener Rechtsprechung
Zur Neuauflage
Die jetzt geplante Neuauflage arbeitet die umfangreiche Rechtsprechung der letzten Jahre ein und ergänzt den Kommentar inhaltlich an verschiedenen Stellen, etwa durch eine Kommentierung zur Inhaltskontrolle von Eheverträgen (§ 1408 BGB) sowie durch eine Ausweitung der Ausführungen zum internationalen Privatrecht (Rom III-Verordnung).
Zielgruppe
Für Rechtsanwälte, insbesondere Fachanwälte für Familienrecht; Familienrichter aller Instanzen; Mitarbeiter von Jugendämtern und Familienberatungsstellen, daneben aber auch Rechtspfleger und Notare.
Aktualisiert: 2023-04-04
Autor:
Christoph Althammer,
Yves Döll,
Werner Dürbeck,
Susanne Gössl,
Eckart Hammermann,
Dieter Henrich,
Andreas Holzwarth,
Kurt H. Johannsen,
Beate Jokisch,
Tobias Kappler,
Andreas Kohlenberg,
Katrin Lack,
Winfried Maier,
Angelika Markwardt,
Lutz Milzer,
Ulrich Rake,
Walther Siede
> findR *
Zum Werk
Dieses bewährte Praxis-Handbuch bietet eine umfassende und systematische Darstellung des gesamten Scheidungsrechts im weiteren Sinne. Das Werk hat sich zu einem grundlegenden Handbuch des Familienrechts entwickelt, da es auch familienrechtliche Fragen im Vorfeld und außerhalb der Scheidung eingehend behandelt.
- Ehescheidung
- Elterliche Sorge und Umgang
- Unterhalt (Ehegattenunterhalt, § 1615l BGB, Kindesunterhalt, Elternunterhalt)
- Versorgungsausgleich
- Zugewinnausgleich und Nebengüterrecht
- Ehewohnung, Haushaltsgegenstände, Gewaltschutz
Zu jedem dieser Themen behandelt das Handbuch
- das materielle Recht
- das Verfahrensrecht
- die Auslandsbezüge (Internat. Zuständigkeit, anwendbares Recht, Anerkennung und Vollstreckung).
Vorteile auf einen Blick
- umfassend
- systematisch
- aktuell
- von Praktikern für Praktiker
Zur Neuauflage
Die Neuauflage ist ausnahmslos von Autoren bearbeitet, die auf dem jeweiligen Gebiet praktische richterliche Erfahrung haben. Die neue Gliederung des Stoffs (materielles Recht - Verfahrensrecht - Auslandsbezüge) kommt den Bedürfnissen der Praxis noch weiter entgegen. Das europäische und internationale Familienrecht nimmt breiten Raum ein.
Zielgruppe
Für Richter, Rechtsanwälte, Notare, Steuerberater.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Zum Werk
Am 1.7.1977 trat das Erste Gesetz zur Reform des Ehe- und Familienrechts in Kraft. Dieser Zeitpunkt stellt eine Zäsur im deutschen Familienrecht dar. In den vergangenen 40 Jahren hat sich dieses Rechtsgebiet aufgrund zahlreicher weiterer Reformen fortentwickelt. Dieser Band zeichnet diese Entwicklungslinien nach und gibt Ausblicke auf weitere Veränderungen.
Inhalt
Das Werk enthält Beiträge zu folgenden Themen:
- Zeitzeugenberichte
- Verfassungsrecht
- Ehegattenunterhalt
- Verwirkung von Unterhaltsansprüchen
- Befristung nach § 1578b BGB
- Zugewinn
- Eheverträge
- Elterliche Sorge
- Umgang
- Versorgungsausgleich
- Nichteheliche und faktische Lebensgemeinschaften
- Internationales Familienrecht
Zielgruppe
Für Richter, Rechtsanwälte, Notare und alle am Familienrecht interessierten Juristen.
Aktualisiert: 2023-04-04
Autor:
Regina Bömelburg,
Gabriele Britz,
Gerd Brudermüller,
Monika Clausius,
Michael Coester,
Uwe Diederichsen,
Anatol Dutta,
Gabriele Ey,
Andreas Frank,
Isabell Götz,
Mathias Grandel,
Herbert Grziwotz,
Dirk Hoffmann,
Andreas Holzwarth,
Wolfgang Keuter,
Jörg Kleinwegener,
Martin Menne,
Birgit Niepmann,
Kerstin Niethammer-Jürgens,
Lore Maria Peschel-Gutzeit,
Renata von Pückler,
Roger Schilling,
Rolf Schlünder,
Klaus Schnitzler,
Heinrich Schürmann,
Dieter Schwab,
Christian Seiler,
Walther Siede,
Beatrix Weber-Monecke,
Reinhardt Wever,
Siegfried Willutzki
> findR *
Familienrecht von Meisterhand
Zum Werk
Gesetzesübergreifend erläutert dieses Werk ausführlich alle wichtigen Bestimmungen des Familienrechts. Der Kommentar befasst sich insbesondere mit dem Recht des Getrenntlebens, der Scheidung und den Scheidungsfolgen. Neben dem materiellen Recht werden die einschlägigen Verfahrensvorschriften eingehend behandelt, wobei insbesondere auch die internationalprivat- und -verfahrensrechtlichen Vorschriften berücksichtigt werden. Der "Johannsen/Henrich" ist daher der Kommentar für den familienrechtlich tätigen Praktiker, gleich ob Rechtsanwalt oder Richter.
Vorteile auf einen Blick
- Querschnittskommentierung der wichtigsten Normen des materiellen Rechts und Verfahrensrechts durch erstklassige Spezialisten
- hoher Praxisbezug bei gleichzeitiger vollständiger Auswertung der veröffentlichten Literatur und Rechtsprechung
- Gesamtkommentierung des Familienrechts mit Schwerpunkt im Scheidungs-, Unterhalts- und Verfahrensrecht
- Kommentierung der neuen Vorschriften des FamFG unter Berücksichtigung von hierzu bereits erschienener Fachliteratur und ergangener Rechtsprechung
Zur Neuauflage
Die Neuauflage verarbeitet die teilweise umfangreichen Änderungen, die zu den kommentierten Normen aus BGB, FamFG und ZPO im Verlauf der 17. Wahlperiode ergangen sind, insbesondere auch die Änderungen des Prozesskostenhilfe- und Kostenrechts. Einige Kommentierungsabschnitte ausgeschiedener Autoren werden durch neue Autoren vollständig überarbeitet.
Zu den Autoren
An diesem Werk wirken einige der namhaftesten und bekanntesten deutschen Familienrechtler mit. Gesamtherausgeber Prof. Dr. Dieter Henrich war Ordinarius für Familienrecht und Internationales Privatrecht an der Universität Regensburg.
Autoren der 6. Auflage sind Prof. Dr. Christoph Althammer; Prof. Dr. Dr. h.c. Gerd Brudermüller; Dieter Büte; Dr. Isabell Götz; Dr. Meo-Micaela Hahne; Monika Hamm; Eckart Hammermann; Prof. Dr. Dr. h.c. Dieter Henrich; Dr. Andreas Holzwarth; Wolfgang Jaeger; Dr. Winfried Maier; Dr. Angelika Markwardt.
Zielgruppe
Für Rechtsanwälte, insbesondere Fachanwälte für Familienrecht; Familienrichter aller Instanzen; Mitarbeiter von Jugendämtern und Familienberatungsstellen, daneben aber auch Rechtspfleger und Notare.
Aktualisiert: 2020-05-08
Autor:
Christoph Althammer,
Gerd Brudermüller,
Dieter Büte,
Isabell Götz,
Monika Hamm,
Eckart Hammermann,
Dieter Henrich,
Andreas Holzwarth,
Wolfgang Jaeger,
Kurt H. Johannsen,
Winfried Maier,
Angelika Markwardt
> findR *
Vorteile
- Umfassend
- Systematisch
- Aktuell
Zum Werk
Dieses bewährte Praxis-Handbuch bietet eine umfassende und systematische Darstellung des gesamten Scheidungsrechts. Das Werk hat sich zu einem grundlegenden Handbuch des Familienrechts entwickelt, da es auch familienrechtliche Fragen außerhalb des Scheidungsrechts eingehend behandelt.
- Recht des Scheidungsverfahrens
- materielle Scheidungsrecht
- elterliche Sorge bei Trennung und Scheidung und das Recht auf Umgang mit dem Kind
- Recht des Geschiedenenunterhalts
- Kindesunterhalt im Falle von Trennung und Scheidung
- Versorgungsausgleich
- Zugewinnausgleich
- Zuweisung von Haushaltsgegenständen und Ehewohnung aus Anlass der Scheidung
- sonstige Vermögensauseinandersetzung unter Ehegatten aus Anlass der Scheidung
Zur Neuauflage
Auch die 7. Auflage berücksichtigt umfassend die neueste Rechtsprechung, die Stimmen der Literatur sowie vor allem die jüngste Reformgesetzgebung zum Familienrecht:
- Gesetz zur Reform des Sorgerechts nicht miteinander verheirateter Eltern (Stärkung der Rechte des leiblichen Vaters des nichtehelichen Kindes);
- Gesetz über den Umfang der Personensorge bei einer Beschneidung des männlichen Kindes;
- Gesetz zur Änderung des Vormundschafts- und Betreuungsrechts;
- Gesetz zur Bekämpfung der Zwangsheirat;
- neue EU-Scheidungsverordnung und die neue EU-Unterhaltsverordnung und das Haager Unterhaltsprotokoll sowie die Anpassung des nationalen Rechts.
Die neue Düsseldorfer Tabelle zum Unterhalt ist in zahlreichen Berechnungsbeispielen berücksichtigt. Im Unterhaltsrecht ist ferner die Rechtsprechung des BVerfG zum nachehelichen Unterhalt bei Wiederverheiratung (Dreiteilungsmethode) sowie zu den Hartz IV-Sätzen eingearbeitet.
Erste Rechtsprechung zu den jüngeren Reformen des Verfahrensrechts, des Güterrechts und des Versorgungsausgleichs sind ebenfalls berücksichtigt.
Autoren
Herausgegeben von Dr. Dieter Schwab, em. Professor an der Universität Regensburg.
Bearbeitet von Helmut Borth, Präs. AG a.D.; Dr. Meo-Micaela Hahne, Vors. RiBGH a.D.; Dr. Andreas Holzwarth, RiOLG; Dr. Stefan Motzer, Vorsitzender Richter am OLG; Prof. Dr. Dr. h.c. Dieter Schwab; Martin Streicher, Vors. RiLG.
Zielgruppe
Richter, Rechtsanwälte, Notare, Steuerberater.
Aktualisiert: 2019-07-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Holzwarth, Andreas
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonHolzwarth, Andreas ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Holzwarth, Andreas.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Holzwarth, Andreas im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Holzwarth, Andreas .
Holzwarth, Andreas - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Holzwarth, Andreas die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Holzweber, Brigitte
- Holzweber, Markus
- Holzweber, Stefan
- Holzweg, Björn
- Holzweg, Martin
- Holzweg, Stefan
- Holzweißig, Christa
- Holzweißig, Erika
- Holzweissig, F.
- Holzweißig, Frank
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Holzwarth, Andreas und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.