Ausgehend vom Thema "Schulen auf dem Weg in die Informationsgesellschaft" bietet der vorliegende Band einen Überblick über Stand, Einführung und Konzeption computer- und netzgestützter Technologien für Schulen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Frontmatter -- Editorial -- Vorwort -- Inhalt -- Einführung -- 1. Fragestellungen und Forschungsstrategien der Software-Ergonomie -- Grundlagen -- 2. Grundlagen menschlicher Informationsverarbeitung -- 3. Arbeits- und organisationspsychologische Aspekte -- 4. E/A-Geräte für die Mensch-Computer-Interaktion -- Dialogformen -- 5. Klassifikation von Dialogformen -- 6. Menüauswahl -- 7. Interaktionssprachen -- 8. Masken und Formulare -- 9. Direkte Manipulation -- Hilfesysteme -- 10. Anforderungen an Hilfesysteme -- 11. Probleme bei der Konstruktion und beim Einsatz von Hilfesystemen -- Entwurf und Gestaltung -- 12. Aufgabenanalyse und Funktionsentwurf -- 13. Empirie des Softwareentwurfs: Richtlinien und Methoden -- 14. Werkzeuge für die Prototypenentwicklung von Benutzerschnittstellen -- 15. Partizipative Entwicklung und Einführung von Informationssystemen -- 16. Software-ergonomische Evaluationsverfahren -- Ausblick -- 17. Trends und Perspektiven der Software-Ergonomie -- Glossar -- Kurzbiographien -- Personenregister -- Sachregister -- Backmatter
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Ausgehend vom Thema "Schulen auf dem Weg in die Informationsgesellschaft" bietet der vorliegende Band einen Überblick über Stand, Einführung und Konzeption computer- und netzgestützter Technologien für Schulen.
Aktualisiert: 2022-03-12
> findR *
Frontmatter -- Editorial -- Vorwort -- Inhalt -- Einführung -- 1. Fragestellungen und Forschungsstrategien der Software-Ergonomie -- Grundlagen -- 2. Grundlagen menschlicher Informationsverarbeitung -- 3. Arbeits- und organisationspsychologische Aspekte -- 4. E/A-Geräte für die Mensch-Computer-Interaktion -- Dialogformen -- 5. Klassifikation von Dialogformen -- 6. Menüauswahl -- 7. Interaktionssprachen -- 8. Masken und Formulare -- 9. Direkte Manipulation -- Hilfesysteme -- 10. Anforderungen an Hilfesysteme -- 11. Probleme bei der Konstruktion und beim Einsatz von Hilfesystemen -- Entwurf und Gestaltung -- 12. Aufgabenanalyse und Funktionsentwurf -- 13. Empirie des Softwareentwurfs: Richtlinien und Methoden -- 14. Werkzeuge für die Prototypenentwicklung von Benutzerschnittstellen -- 15. Partizipative Entwicklung und Einführung von Informationssystemen -- 16. Software-ergonomische Evaluationsverfahren -- Ausblick -- 17. Trends und Perspektiven der Software-Ergonomie -- Glossar -- Kurzbiographien -- Personenregister -- Sachregister -- Backmatter
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
Ausgehend vom Thema "Schulen auf dem Weg in die Informationsgesellschaft" bietet der vorliegende Band einen Überblick über Stand, Einführung und Konzeption computer- und netzgestützter Technologien für Schulen.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Der Wandel auf den Produkt- und Kapitalmärkten, die zunehmend spezialisierte Arbeitsteilung sowie die erweiterten Möglichkeiten zur Vernetzung durch Informations- und Kommunikationstechnologien sind Entwicklungen, welche neue Organisationsformen der Arbeit – die der Projektnetzwerke – maßgeblich gefördert haben. Im Gegensatz zu den Arbeitsbedingungen im Bereich der „traditionellen Arbeitsorganisation“, arbeiten die Mitarbeiter in Projektnetzwerken sehr oft räumlich verteilt, ggf. auch in dynamisch veränderlichen Konstellationen.
Das vorliegende Buch widmet sich vor allem der Organisationsform, dem Management und der technischen Unterstützung von Projektnetzwerken im stetig expandierenden Bereich der wissensintensiven Dienstleistungsarbeit. Es richtet sich an Wissenschaftler und Praktiker im breit angelegten Feld der Arbeitsforschung, des Personalmanagements, der Forschung zu Beschäftigungsstrukturen sowie der angewandten Informatik.
Als interdisziplinärer Dialog konzipiert, präsentiert dieses Buch Forschungsergebnisse einer vierjährigen Projektarbeit. Diese wurden unter Rückgriff auf disziplinenspezifische Methoden aus der Betriebswirtschaftslehre, der Informatik und Soziologie vor allem im Bereich der IT-Dienstleistungen gewonnen. Dabei stehen drei interdisziplinäre Themenschwerpunkte im Fokus: Arbeits- und Beschäftigungspraktiken, Wissen und Kompetenzen und der Gebrauch und die (Weiter-)Entwicklung von Informations- und Kommunikationstechnologien.
In fünf qualitativen und großzahligen quantitativen Studien zu Projektnetzwerken wurden Leitfadeninterviews, Arbeits- und Kommunikationsprozessbeobachtungen und Online-Umfragen durchgeführt. Die Ergebnisse dieser Studien zeigen, dass es sich bei ca. 80% der Projekte in der IT-Dienstleistungsbranche um räumlich verteilte Kooperationen handelt.
Gleichwohl scheint in projektförmigen Kooperationen die traditionelle Arbeitsteilung beibehalten zu werden, in der dem Projektleiter die Schlüsselrolle zur Übernahme kommunikativer und netzwerkerhaltender Aufgaben zukommt. Freelancer nehmen in Projektnetzwerken ebenfalls eine besondere Rolle ein. Ferner wird im Hinblick auf das Lernen in Projektnetzwerken die Bedeutung des Erfahrungswissens und des Erfahrungsaustauschs mit anderen Projektmitarbeitern behandelt.
Unsere Befunde verweisen auf ein erhebliches Potenzial zur weiteren Entwicklung von Tools, welche die Integration von face-to-face und verteilten Arbeitssituationen, von synchroner und asynchroner Kommunikation durch sichere Kanäle für den firmenübergreifenden Informations- und Wissensaustausch unterstützen.
Aktualisiert: 2019-10-03
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Hoppe, Heinz U
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonHoppe, Heinz U ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Hoppe, Heinz U.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Hoppe, Heinz U im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Hoppe, Heinz U .
Hoppe, Heinz U - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Hoppe, Heinz U die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Hoppek, Boris
- Hoppel, Beata
- Höppel, Dagmar
- Hoppel, Lisa
- Hoppel, Sabrina
- Hoppeler, Hans
- Hoppen, Christian
- Hoppen, Dieter
- Hoppen, Dirk
- Hoppen, Ewald A
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Hoppe, Heinz U und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.