Theologie verstehen

Theologie verstehen von Ballhorn,  Egbert, Horstmann,  Simone
Das "Credo" ist ein zentraler Text des Christentums. Was liegt näher, als es an den Anfang des Theologiestudiums zu stellen? In diesem Band wird es nicht nur von Theologinnen und Theologen ausgelegt, sondern die Leserinnen und Leser des Bandes werden angeleitet, theologische Kompetenzen zu erwerben. So begleitet diese Einführung den Studienbeginn inhaltlich und methodisch.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Ethisches Argumentieren

Ethisches Argumentieren von Bleyer,  Bernhard, Breitsameter,  Christof, Ernst,  Stephan, Fenner,  Dagmar, Hein,  Rudolf B., Höllinger,  Stephanie, Honegger,  Noemi, Horstmann,  Simone, Klöcker,  Katharina, Kos,  Elmar, Laubach,  Thomas, Lob-Hüdepohl,  Andreas, Mairinger-Immisch,  Katharina, Mandry,  Christof, Müller,  Sigrid, Schallenberg,  Peter, Schloegl-Flierl,  Kerstin, Schmidt,  Benedikt, Walser,  Angelika, Winter,  Dominik, Winter,  Dorian
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Ethisches Argumentieren

Ethisches Argumentieren von Bleyer,  Bernhard, Breitsameter,  Christof, Ernst,  Stephan, Fenner,  Dagmar, Hein,  Rudolf B., Höllinger,  Stephanie, Honegger,  Noemi, Horstmann,  Simone, Klöcker,  Katharina, Kos,  Elmar, Laubach,  Thomas, Lob-Hüdepohl,  Andreas, Mairinger-Immisch,  Katharina, Mandry,  Christof, Müller,  Sigrid, Schallenberg,  Peter, Schloegl-Flierl,  Kerstin, Schmidt,  Benedikt, Walser,  Angelika, Winter,  Dominik, Winter,  Dorian
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Ethisches Argumentieren

Ethisches Argumentieren von Bleyer,  Bernhard, Breitsameter,  Christof, Ernst,  Stephan, Fenner,  Dagmar, Hein,  Rudolf B., Höllinger,  Stephanie, Honegger,  Noemi, Horstmann,  Simone, Klöcker,  Katharina, Kos,  Elmar, Laubach,  Thomas, Lob-Hüdepohl,  Andreas, Mairinger-Immisch,  Katharina, Mandry,  Christof, Müller,  Sigrid, Schallenberg,  Peter, Schloegl-Flierl,  Kerstin, Schmidt,  Benedikt, Walser,  Angelika, Winter,  Dominik, Winter,  Dorian
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Animate Theologies

Animate Theologies von Enxing,  Julia, Horstmann,  Simone, Räubig,  Philipp, Taxacher,  Gregor
Dieser Band ist Auftakt der Publikationsreihe für eine postanthropozentrische Theologie im interdisziplinären Dialog. Die Anerkennung nichtmenschlicher Lebewesen gehört aktuell zu den zentralen Herausforderungen. Auch für die Theologien wird ihr Verhältnis zu den nichtmenschlichen Lebewesen als Entscheidungsfrage über ihre eigene Zukunft erkennbar.
Aktualisiert: 2023-06-26
> findR *

Animate Theologies

Animate Theologies von Enxing,  Julia, Horstmann,  Simone, Räubig,  Philipp, Taxacher,  Gregor
Dieser Band ist Auftakt der Publikationsreihe für eine postanthropozentrische Theologie im interdisziplinären Dialog. Die Anerkennung nichtmenschlicher Lebewesen gehört aktuell zu den zentralen Herausforderungen. Auch für die Theologien wird ihr Verhältnis zu den nichtmenschlichen Lebewesen als Entscheidungsfrage über ihre eigene Zukunft erkennbar.
Aktualisiert: 2023-06-25
> findR *

Animate Theologies

Animate Theologies von Enxing,  Julia, Horstmann,  Simone, Räubig,  Philipp, Taxacher,  Gregor
Dieser Band ist Auftakt der Publikationsreihe für eine postanthropozentrische Theologie im interdisziplinären Dialog. Die Anerkennung nichtmenschlicher Lebewesen gehört aktuell zu den zentralen Herausforderungen. Auch für die Theologien wird ihr Verhältnis zu den nichtmenschlichen Lebewesen als Entscheidungsfrage über ihre eigene Zukunft erkennbar.
Aktualisiert: 2023-06-25
> findR *

Animate Theologies

Animate Theologies von Enxing,  Julia, Horstmann,  Simone, Räubig,  Philipp, Taxacher,  Gregor
Dieser Band ist Auftakt der Publikationsreihe für eine postanthropozentrische Theologie im interdisziplinären Dialog. Die Anerkennung nichtmenschlicher Lebewesen gehört aktuell zu den zentralen Herausforderungen. Auch für die Theologien wird ihr Verhältnis zu den nichtmenschlichen Lebewesen als Entscheidungsfrage über ihre eigene Zukunft erkennbar.
Aktualisiert: 2023-06-25
> findR *

Interspezies Lernen

Interspezies Lernen von Horstmann,  Simone
Tierschutz- und Tierrechtsfragen haben mittlerweile die Lehrpläne, Tagesordnungen und Schwerpunktsetzungen der unterschiedlichsten Bildungseinrichtungen und -initiativen erreicht. Deren Akteur*innen stehen vor der Herausforderung, die Relevanz von Tierethik und Tierrechten nicht nur der Sache nach darzulegen, sondern auch deren Vermittlung zu konzeptualisieren: Wie können tierschutz- und tierrechtsbezogene Bildungsprozesse gestaltet werden? Die Beiträger*innen des Bandes diskutieren dazu bildungstheoretische Grundlinien ihrer jeweiligen Fächer für ein Lernen, das konsequent speziesübergreifend gedacht ist und also von einem Standpunkt des Menschen »Inter-Spezies« ausgeht.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Interspezies Lernen

Interspezies Lernen von Horstmann,  Simone
Tierschutz- und Tierrechtsfragen haben mittlerweile die Lehrpläne, Tagesordnungen und Schwerpunktsetzungen der unterschiedlichsten Bildungseinrichtungen und -initiativen erreicht. Deren Akteur*innen stehen vor der Herausforderung, die Relevanz von Tierethik und Tierrechten nicht nur der Sache nach darzulegen, sondern auch deren Vermittlung zu konzeptualisieren: Wie können tierschutz- und tierrechtsbezogene Bildungsprozesse gestaltet werden? Die Beiträger*innen des Bandes diskutieren dazu bildungstheoretische Grundlinien ihrer jeweiligen Fächer für ein Lernen, das konsequent speziesübergreifend gedacht ist und also von einem Standpunkt des Menschen »Inter-Spezies« ausgeht.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Religiöse Gewalt an Tieren

Religiöse Gewalt an Tieren von Horstmann,  Simone
Die drei großen monotheistischen Religionen eint ein überwältigender und bis heute nahezu ungebrochener Konsens über die strukturelle Gewalt an (nicht-menschlichen) Tieren. Diese Gewalt kann ritueller Natur sein, aber auch als Deutungsgewalt gegenüber den vermeintlich seelenlosen Tieren Wirkung entfalten. Beide Formen stellen nicht nur das friedliche Selbstverständnis der Religionen in Frage, sondern verlangen insbesondere nach analytischen Antworten, die die über lange Zeit hinweg als selbstverständlich aufgefasste Gewaltförmigkeit der Religionen problematisieren. Auf diesem Weg tragen sie zugleich zur Überwindung dieses theologisch- und religiös-legitimierten Speziesismus bei.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Interspezies Lernen

Interspezies Lernen von Horstmann,  Simone
Tierschutz- und Tierrechtsfragen haben mittlerweile die Lehrpläne, Tagesordnungen und Schwerpunktsetzungen der unterschiedlichsten Bildungseinrichtungen und -initiativen erreicht. Deren Akteur*innen stehen vor der Herausforderung, die Relevanz von Tierethik und Tierrechten nicht nur der Sache nach darzulegen, sondern auch deren Vermittlung zu konzeptualisieren: Wie können tierschutz- und tierrechtsbezogene Bildungsprozesse gestaltet werden? Die Beiträger*innen des Bandes diskutieren dazu bildungstheoretische Grundlinien ihrer jeweiligen Fächer für ein Lernen, das konsequent speziesübergreifend gedacht ist und also von einem Standpunkt des Menschen »Inter-Spezies« ausgeht.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Religiöse Gewalt an Tieren

Religiöse Gewalt an Tieren von Horstmann,  Simone
Die drei großen monotheistischen Religionen eint ein überwältigender und bis heute nahezu ungebrochener Konsens über die strukturelle Gewalt an (nicht-menschlichen) Tieren. Diese Gewalt kann ritueller Natur sein, aber auch als Deutungsgewalt gegenüber den vermeintlich seelenlosen Tieren Wirkung entfalten. Beide Formen stellen nicht nur das friedliche Selbstverständnis der Religionen in Frage, sondern verlangen insbesondere nach analytischen Antworten, die die über lange Zeit hinweg als selbstverständlich aufgefasste Gewaltförmigkeit der Religionen problematisieren. Auf diesem Weg tragen sie zugleich zur Überwindung dieses theologisch- und religiös-legitimierten Speziesismus bei.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Interspezies Lernen

Interspezies Lernen von Horstmann,  Simone
Tierschutz- und Tierrechtsfragen haben mittlerweile die Lehrpläne, Tagesordnungen und Schwerpunktsetzungen der unterschiedlichsten Bildungseinrichtungen und -initiativen erreicht. Deren Akteur*innen stehen vor der Herausforderung, die Relevanz von Tierethik und Tierrechten nicht nur der Sache nach darzulegen, sondern auch deren Vermittlung zu konzeptualisieren: Wie können tierschutz- und tierrechtsbezogene Bildungsprozesse gestaltet werden? Die Beiträger*innen des Bandes diskutieren dazu bildungstheoretische Grundlinien ihrer jeweiligen Fächer für ein Lernen, das konsequent speziesübergreifend gedacht ist und also von einem Standpunkt des Menschen »Inter-Spezies« ausgeht.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Religiöse Gewalt an Tieren

Religiöse Gewalt an Tieren von Horstmann,  Simone
Die drei großen monotheistischen Religionen eint ein überwältigender und bis heute nahezu ungebrochener Konsens über die strukturelle Gewalt an (nicht-menschlichen) Tieren. Diese Gewalt kann ritueller Natur sein, aber auch als Deutungsgewalt gegenüber den vermeintlich seelenlosen Tieren Wirkung entfalten. Beide Formen stellen nicht nur das friedliche Selbstverständnis der Religionen in Frage, sondern verlangen insbesondere nach analytischen Antworten, die die über lange Zeit hinweg als selbstverständlich aufgefasste Gewaltförmigkeit der Religionen problematisieren. Auf diesem Weg tragen sie zugleich zur Überwindung dieses theologisch- und religiös-legitimierten Speziesismus bei.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Religiöse Gewalt an Tieren

Religiöse Gewalt an Tieren von Horstmann,  Simone
Die drei großen monotheistischen Religionen eint ein überwältigender und bis heute nahezu ungebrochener Konsens über die strukturelle Gewalt an (nicht-menschlichen) Tieren. Diese Gewalt kann ritueller Natur sein, aber auch als Deutungsgewalt gegenüber den vermeintlich seelenlosen Tieren Wirkung entfalten. Beide Formen stellen nicht nur das friedliche Selbstverständnis der Religionen in Frage, sondern verlangen insbesondere nach analytischen Antworten, die die über lange Zeit hinweg als selbstverständlich aufgefasste Gewaltförmigkeit der Religionen problematisieren. Auf diesem Weg tragen sie zugleich zur Überwindung dieses theologisch- und religiös-legitimierten Speziesismus bei.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Religiöse Gewalt an Tieren

Religiöse Gewalt an Tieren von Horstmann,  Simone
Die drei großen monotheistischen Religionen eint ein überwältigender und bis heute nahezu ungebrochener Konsens über die strukturelle Gewalt an (nicht-menschlichen) Tieren. Diese Gewalt kann ritueller Natur sein, aber auch als Deutungsgewalt gegenüber den vermeintlich seelenlosen Tieren Wirkung entfalten. Beide Formen stellen nicht nur das friedliche Selbstverständnis der Religionen in Frage, sondern verlangen insbesondere nach analytischen Antworten, die die über lange Zeit hinweg als selbstverständlich aufgefasste Gewaltförmigkeit der Religionen problematisieren. Auf diesem Weg tragen sie zugleich zur Überwindung dieses theologisch- und religiös-legitimierten Speziesismus bei.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Ethisches Argumentieren

Ethisches Argumentieren von Bleyer,  Bernhard, Breitsameter,  Christof, Ernst,  Stephan, Fenner,  Dagmar, Hein,  Rudolf B., Höllinger,  Stephanie, Honegger,  Noemi, Horstmann,  Simone, Klöcker,  Katharina, Kos,  Elmar, Laubach,  Thomas, Lob-Hüdepohl,  Andreas, Mairinger-Immisch,  Katharina, Mandry,  Christof, Müller,  Sigrid, Schallenberg,  Peter, Schloegl-Flierl,  Kerstin, Schmidt,  Benedikt, Walser,  Angelika, Winter,  Dominik, Winter,  Dorian
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *

Ethisches Argumentieren

Ethisches Argumentieren von Bleyer,  Bernhard, Breitsameter,  Christof, Ernst,  Stephan, Fenner,  Dagmar, Hein,  Rudolf B., Höllinger,  Stephanie, Honegger,  Noemi, Horstmann,  Simone, Klöcker,  Katharina, Kos,  Elmar, Laubach,  Thomas, Lob-Hüdepohl,  Andreas, Mairinger-Immisch,  Katharina, Mandry,  Christof, Müller,  Sigrid, Schallenberg,  Peter, Schloegl-Flierl,  Kerstin, Schmidt,  Benedikt, Walser,  Angelika, Winter,  Dominik, Winter,  Dorian
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *

Ethisches Argumentieren

Ethisches Argumentieren von Bleyer,  Bernhard, Breitsameter,  Christof, Ernst,  Stephan, Fenner,  Dagmar, Hein,  Rudolf B., Höllinger,  Stephanie, Honegger,  Noemi, Horstmann,  Simone, Klöcker,  Katharina, Kos,  Elmar, Laubach,  Thomas, Lob-Hüdepohl,  Andreas, Mairinger-Immisch,  Katharina, Mandry,  Christof, Müller,  Sigrid, Schallenberg,  Peter, Schloegl-Flierl,  Kerstin, Schmidt,  Benedikt, Walser,  Angelika, Winter,  Dominik, Winter,  Dorian
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Horstmann, Simone

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonHorstmann, Simone ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Horstmann, Simone. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Horstmann, Simone im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Horstmann, Simone .

Horstmann, Simone - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Horstmann, Simone die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Horstmann, Simone und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.