Strategie, Steuerung und Governance außeruniversitärer Forschungseinrichtungen

Strategie, Steuerung und Governance außeruniversitärer Forschungseinrichtungen von Horváth,  Péter, Küpper,  Hans-Ulrich, Seiter,  Mischa
Außeruniversitäre Wissenschaftseinrichtungen sind eine wesentliche Säule des deutschen Wissenschaftssystems. Trotz ihrer wichtigen Rolle wurden sie bisher in der öffentlichen Diskussion eher vernachlässigt. Diese Special Issue gibt anhand zahlreicher Praxisbeispiele einen umfassenden Einblick in die Strategieentwicklung und -umsetzung sowie Governance außeruniversitärer Forschungseinrichtungen in Deutschland.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Strategie, Steuerung und Governance außeruniversitärer Forschungseinrichtungen

Strategie, Steuerung und Governance außeruniversitärer Forschungseinrichtungen von Horváth,  Péter, Küpper,  Hans-Ulrich, Seiter,  Mischa
Außeruniversitäre Wissenschaftseinrichtungen sind eine wesentliche Säule des deutschen Wissenschaftssystems. Trotz ihrer wichtigen Rolle wurden sie bisher in der öffentlichen Diskussion eher vernachlässigt. Diese Special Issue gibt anhand zahlreicher Praxisbeispiele einen umfassenden Einblick in die Strategieentwicklung und -umsetzung sowie Governance außeruniversitärer Forschungseinrichtungen in Deutschland.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Strategie, Steuerung und Governance außeruniversitärer Forschungseinrichtungen

Strategie, Steuerung und Governance außeruniversitärer Forschungseinrichtungen von Horváth,  Péter, Küpper,  Hans-Ulrich, Seiter,  Mischa
Außeruniversitäre Wissenschaftseinrichtungen sind eine wesentliche Säule des deutschen Wissenschaftssystems. Trotz ihrer wichtigen Rolle wurden sie bisher in der öffentlichen Diskussion eher vernachlässigt. Diese Special Issue gibt anhand zahlreicher Praxisbeispiele einen umfassenden Einblick in die Strategieentwicklung und -umsetzung sowie Governance außeruniversitärer Forschungseinrichtungen in Deutschland.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Online-Recherche

Online-Recherche von Horváth,  Péter
Online-Datenbanken stellen in wenigen Minuten Informationen zur Verfügung, für deren Beschaffung man sonst Tage in Bibliotheken und Archiven verbringen müßte. Das Buch "Online Recherche - Neue Wege zum Wissen der Welt" , jetzt in überarbeiteter und erweiterter Auflage, hilft dem Online-User, dieses Potential optimal zu nutzen. Es wendet sich an Schüler, Studenten und Wissenschaftler, an Bibliothekare, Journalisten, Consultants und Praktiker gleichermaßen.Datenbanken aus unterschiedlichen Fachgebieten werden gezielt vorgestellt. Der Leser erhält einen Überblick über das bestehende Angebot. Insbesondere werden ihm die Zugangswege dargestellt, die die Nutzung des online verfügbaren Datenmaterials sicherstellen.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Montageplanung-effizient und marktgerecht

Montageplanung-effizient und marktgerecht von Balve,  P., Bullinger,  Hans-Jörg, Horváth,  Péter, Westkämper,  Engelbert, Zahn,  Erich
Die Qualität von Produkten wird heute vorausgesetzt und reicht somit als Differenzierungs- und damit Erfolgskriterium nicht mehr aus. Entscheidend sind vielmehr Lieferzeit, Termintreue, Variantenreichtum und Preis. Bei all diesen Kriterien nimmt die Montage eine Schlüsselrolle ein. Hier setzen die Autoren an. Das Ziel der in diesem Buch beschriebenen Projekte ist deshalb eine zeit-, mengen- und artflexible Gestaltung der Montage unter Berücksichtigung der Wirtschaftlichkeit. Dabei gehen die Autoren konsequent von den jeweiligen Marktanforderungen aus. Die einzelnen Strukturierungselemente wie Planung und Steuerung, Prozeßgestaltung oder Arbeitsorganisation werden entsprechend berücksichtigt. Ein nützlicher Leitfaden mit Praxisberichten, Vorgehensmodellen und Checklisten.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Montageplanung-effizient und marktgerecht

Montageplanung-effizient und marktgerecht von Balve,  P., Bullinger,  Hans-Jörg, Horváth,  Péter, Westkämper,  Engelbert, Zahn,  Erich
Die Qualität von Produkten wird heute vorausgesetzt und reicht somit als Differenzierungs- und damit Erfolgskriterium nicht mehr aus. Entscheidend sind vielmehr Lieferzeit, Termintreue, Variantenreichtum und Preis. Bei all diesen Kriterien nimmt die Montage eine Schlüsselrolle ein. Hier setzen die Autoren an. Das Ziel der in diesem Buch beschriebenen Projekte ist deshalb eine zeit-, mengen- und artflexible Gestaltung der Montage unter Berücksichtigung der Wirtschaftlichkeit. Dabei gehen die Autoren konsequent von den jeweiligen Marktanforderungen aus. Die einzelnen Strukturierungselemente wie Planung und Steuerung, Prozeßgestaltung oder Arbeitsorganisation werden entsprechend berücksichtigt. Ein nützlicher Leitfaden mit Praxisberichten, Vorgehensmodellen und Checklisten.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Controlling und automatisierte Datenverarbeitung

Controlling und automatisierte Datenverarbeitung von Bussmann,  Karl Ferdinand, Horváth,  Péter
1.1.1. Zum Begriff "Controlling" und "Controller" Die aus den USA übernommenen Begriffe "Controlling" als eine Aufgabe und Aktivität und "Controller" als Träger dieser Aufgabe und Aktivitäten erlauben nicht ohne weiteres richtige Schlüsse auf den Inhalt dieser Aufgabe und auf ihren Träger. Da die Schreibweise und der Wortklang von Controlling und Controller weitgehend mit dem deutschen Wort "Kontrolle" übereinstimmen, besteht häufig immer noch die Vorstellung, es handle sich hier um die Aufgabe und Tätigkeit reinen Kontrollierens bzw. um einen reinen Kontrolleur oder Revisor. Der Begriff "Controlling" bzw. "Controller" wird auf das französische Wort 1 contreröle = Gegenrolle zurückgeführt (Vörös, 1960; Hoffmann, 1968); zum Teil wird er auch mit dem französischen compter = zählen in Verbindung ge bracht oder von dem englischen bzw. amerikanischen Wort to control = beherr schen, lenken, steuern abgeleitet (Agthe, 1969). Keine der Übersetzungen dieser Wortursprünge kennzeichnet die Aufgabe oder Person wirklich treffend. Unseren Ausführungen wollen wir deshalb als "freie übersetzung" eine Charakterisierung der Controlling-Funktion von Hoffmann (1970, S. 85) voran stellen: "Man kann das Controlling als die Unterstützung der Steuerung der Unter nehmung durch Informationen bezeichnen ... " 1.1.2. Die Entstehung von Controlling-Instanzen In den USA wurde auf Wunsch der Steuerzahler 1778 vom amerikanischen Kon greß eine Controlling-Instanz geschaffen, die das Gleichgewicht zwischen dem Budget und der Verwendung der Staatseinnahmen kontrollieren sollte (Kröckel, 1965; Hoffmann, 1968).
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Der Verband der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft

Der Verband der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft von Albers,  Sönke, Brockhoff,  Klaus M., Burr,  Wolfgang, Gaugler,  Eduard, Horváth,  Péter, Köhler,  Richard, Kortschak,  Bernd H., Koyama,  Akihiro, Kruschwitz,  Lutz, Large,  Rudolf, Ludewig,  Rainer, Macharzina,  Klaus, Mertens,  Peter, Picot,  Arnold, Rudolph,  Bernd, Schauenberg,  Bernd, Schneider,  Dieter, Siegel,  Theodor, Theuvsen,  Ludwig, von der Oelsnitz,  Dietrich, Wagenhofer,  Alfred
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Der Verband der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft

Der Verband der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft von Albers,  Sönke, Brockhoff,  Klaus M., Burr,  Wolfgang, Gaugler,  Eduard, Horváth,  Péter, Köhler,  Richard, Kortschak,  Bernd H., Koyama,  Akihiro, Kruschwitz,  Lutz, Large,  Rudolf, Ludewig,  Rainer, Macharzina,  Klaus, Mertens,  Peter, Picot,  Arnold, Rudolph,  Bernd, Schauenberg,  Bernd, Schneider,  Dieter, Siegel,  Theodor, Theuvsen,  Ludwig, von der Oelsnitz,  Dietrich, Wagenhofer,  Alfred
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Der Verband der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft

Der Verband der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft von Albers,  Sönke, Brockhoff,  Klaus M., Burr,  Wolfgang, Gaugler,  Eduard, Horváth,  Péter, Köhler,  Richard, Kortschak,  Bernd H., Koyama,  Akihiro, Kruschwitz,  Lutz, Large,  Rudolf, Ludewig,  Rainer, Macharzina,  Klaus, Mertens,  Peter, Picot,  Arnold, Rudolph,  Bernd, Schauenberg,  Bernd, Schneider,  Dieter, Siegel,  Theodor, Theuvsen,  Ludwig, von der Oelsnitz,  Dietrich, Wagenhofer,  Alfred
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Strategie, Steuerung und Governance außeruniversitärer Forschungseinrichtungen

Strategie, Steuerung und Governance außeruniversitärer Forschungseinrichtungen von Horváth,  Péter, Küpper,  Hans-Ulrich, Seiter,  Mischa
Außeruniversitäre Wissenschaftseinrichtungen sind eine wesentliche Säule des deutschen Wissenschaftssystems. Trotz ihrer wichtigen Rolle wurden sie bisher in der öffentlichen Diskussion eher vernachlässigt. Diese Special Issue gibt anhand zahlreicher Praxisbeispiele einen umfassenden Einblick in die Strategieentwicklung und -umsetzung sowie Governance außeruniversitärer Forschungseinrichtungen in Deutschland.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Strategie, Steuerung und Governance außeruniversitärer Forschungseinrichtungen

Strategie, Steuerung und Governance außeruniversitärer Forschungseinrichtungen von Horváth,  Péter, Küpper,  Hans-Ulrich, Seiter,  Mischa
Außeruniversitäre Wissenschaftseinrichtungen sind eine wesentliche Säule des deutschen Wissenschaftssystems. Trotz ihrer wichtigen Rolle wurden sie bisher in der öffentlichen Diskussion eher vernachlässigt. Diese Special Issue gibt anhand zahlreicher Praxisbeispiele einen umfassenden Einblick in die Strategieentwicklung und -umsetzung sowie Governance außeruniversitärer Forschungseinrichtungen in Deutschland.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Strategie, Steuerung und Governance außeruniversitärer Forschungseinrichtungen

Strategie, Steuerung und Governance außeruniversitärer Forschungseinrichtungen von Horváth,  Péter, Küpper,  Hans-Ulrich, Seiter,  Mischa
Außeruniversitäre Wissenschaftseinrichtungen sind eine wesentliche Säule des deutschen Wissenschaftssystems. Trotz ihrer wichtigen Rolle wurden sie bisher in der öffentlichen Diskussion eher vernachlässigt. Diese Special Issue gibt anhand zahlreicher Praxisbeispiele einen umfassenden Einblick in die Strategieentwicklung und -umsetzung sowie Governance außeruniversitärer Forschungseinrichtungen in Deutschland.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Corporate Governance und Interne Revision

Corporate Governance und Interne Revision von Ballwieser,  Wolfgang, Bigus,  Jochen, Brandt,  Verena, Bubendorfer,  Reinhart, Deppendorf,  Andreas, Dörfler,  Peter, Döring,  Ulrich, Egner,  Thomas, Erdmann,  Mark-Ken, Fischer,  Thomas M., Freidank,  Carl-Christian, Gebhardt,  Ronny, Glaschke,  Michael, Gonschorek,  Torsten, Gundlach,  Norbert, Günther,  Thomas, Hahn,  Ulrich, Hayn,  Sven, Heese,  Klaus, Henselmann,  Klaus, Hoffmeister,  Frithjof, Hofmann,  Günter, Hofmann,  Stefan, Hold-Paetsch,  Christiane, Hömberg,  Reinhold, Horváth,  Péter, Hülsberg,  Frank M, Husmann,  Rainer, Hüttche,  Tobias, Kajüter,  Peter, Kalbitzer,  Jens, Kaminski,  Bert, Kamp,  Andrea, Keller,  Bernd, Kiefer,  Kerstin, Kirsch,  Hanno, Kirsch,  Hans-Jürgen, Krawitz,  Norbert, Kregel,  Joachim, Krumm,  Michael, Kuhndörfer,  Andreas, Lentfer,  Thies, Marx,  Franz Jürgen, Moser,  Ulrich, Müller,  Stefan, Obermann,  Oliver, Ossadnik,  Wolfgang, Paetzmann,  Karsten, Pasternack,  Nyls-Arne, Peemöller,  Volker H., Pingel,  Kai, Plendl,  Martin, Pottgießer,  Gaby, Reibis,  Christian, Reimer,  Bernd, Rieckmann,  Paul, Riedel,  Olaf, Roso,  Marcus, Sauer,  Roman, Scheele,  Alexander, Schmidt,  Stefan, Seibel,  Alexander, Spengel,  Christoph, Tanski,  Joachim S., Velte,  Patrick, Wagner,  Hans-Jürgen, Wall,  Friederike, Warncke,  Markus, Weber,  Antje, Weller,  Heino, Winter,  Robert von, Winterhoff,  Gundel, Wulf,  Inge, Zirkler,  Bernd, Zülch,  Henning
Systemvoraussetzungen: Internetzugang, Web-Browser, mobil: iOS und Android Die weltweiten Regeln der Corporate Governance wirken sich massiv auf die interne Revision in Unternehmen aus: Reformen, höchstrichterliche Entscheidungen, neue Berufstandards oder organisatorische Innovationen – mehr denn je erfordert die Revisionsarbeit eine dauerhafte Anpassung an aktuelle Entwicklungen. Das eBook von Carl-Christian Freidank und Volker H. Peemöller zeigt Ihnen die notwendige Neuausrichtung der Internen Revision auf. Über 70 namhafte Experten vermitteln in mehr als 50 Beiträgen die Anforderungen der IFRS an die Interne Revision, Einflüsse der Unternehmensführung, spezielle Branchenregelungen sowie internationale Entwicklungen für das Internal Auditing. Sie finden in diesem eBook alle wichtigen Schlagworte wie IKS, Enforcement, Fraud und viele mehr. Das ideale Grundlagen- und Nachschlagewerk, gefördert vom Deutschen Institut für Interne Revision e.V. (IIR).
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Corporate Governance und Interne Revision

Corporate Governance und Interne Revision von Ballwieser,  Wolfgang, Bigus,  Jochen, Brandt,  Verena, Bubendorfer,  Reinhart, Deppendorf,  Andreas, Dörfler,  Peter, Döring,  Ulrich, Egner,  Thomas, Erdmann,  Mark-Ken, Fischer,  Thomas M., Freidank,  Carl-Christian, Gebhardt,  Ronny, Glaschke,  Michael, Gonschorek,  Torsten, Gundlach,  Norbert, Günther,  Thomas, Hahn,  Ulrich, Hayn,  Sven, Heese,  Klaus, Henselmann,  Klaus, Hoffmeister,  Frithjof, Hofmann,  Günter, Hofmann,  Stefan, Hold-Paetsch,  Christiane, Hömberg,  Reinhold, Horváth,  Péter, Hülsberg,  Frank M, Husmann,  Rainer, Hüttche,  Tobias, Kajüter,  Peter, Kalbitzer,  Jens, Kaminski,  Bert, Kamp,  Andrea, Keller,  Bernd, Kiefer,  Kerstin, Kirsch,  Hanno, Kirsch,  Hans-Jürgen, Krawitz,  Norbert, Kregel,  Joachim, Krumm,  Michael, Kuhndörfer,  Andreas, Lentfer,  Thies, Marx,  Franz Jürgen, Moser,  Ulrich, Müller,  Stefan, Obermann,  Oliver, Ossadnik,  Wolfgang, Paetzmann,  Karsten, Pasternack,  Nyls-Arne, Peemöller,  Volker H., Pingel,  Kai, Plendl,  Martin, Pottgießer,  Gaby, Reibis,  Christian, Reimer,  Bernd, Rieckmann,  Paul, Riedel,  Olaf, Roso,  Marcus, Sauer,  Roman, Scheele,  Alexander, Schmidt,  Stefan, Seibel,  Alexander, Spengel,  Christoph, Tanski,  Joachim S., Velte,  Patrick, Wagner,  Hans-Jürgen, Wall,  Friederike, Warncke,  Markus, Weber,  Antje, Weller,  Heino, Winter,  Robert von, Winterhoff,  Gundel, Wulf,  Inge, Zirkler,  Bernd, Zülch,  Henning
Die weltweiten Regeln der Corporate Governance wirken sich massiv auf die interne Revision in Unternehmen aus: Reformen, höchstrichterliche Entscheidungen, neue Berufstandards oder organisatorische Innovationen – mehr denn je erfordert die Revisionsarbeit eine dauerhafte Anpassung an aktuelle Entwicklungen. Das Buch von Carl-Christian Freidank und Volker H. Peemöller zeigt Ihnen die notwendige Neuausrichtung der Internen Revision auf. Über 70 namhafte Experten vermitteln in mehr als 50 Beiträgen die Anforderungen der IFRS an die Interne Revision, Einflüsse der Unternehmensführung, spezielle Branchenregelungen sowie internationale Entwicklungen für das Internal Auditing. Sie finden in diesem Handbuch alle wichtigen Schlagworte wie IKS, Enforcement, Fraud und viele mehr. Das ideale Grundlagen- und Nachschlagewerk, gefördert vom Deutschen Institut für Interne Revision e.V. (IIR).
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Corporate Governance und Interne Revision

Corporate Governance und Interne Revision von Ballwieser,  Wolfgang, Bigus,  Jochen, Brandt,  Verena, Bubendorfer,  Reinhart, Deppendorf,  Andreas, Dörfler,  Peter, Döring,  Ulrich, Egner,  Thomas, Erdmann,  Mark-Ken, Fischer,  Thomas M., Freidank,  Carl-Christian, Gebhardt,  Ronny, Glaschke,  Michael, Gonschorek,  Torsten, Gundlach,  Norbert, Günther,  Thomas, Hahn,  Ulrich, Hayn,  Sven, Heese,  Klaus, Henselmann,  Klaus, Hoffmeister,  Frithjof, Hofmann,  Günter, Hofmann,  Stefan, Hold-Paetsch,  Christiane, Hömberg,  Reinhold, Horváth,  Péter, Hülsberg,  Frank M, Husmann,  Rainer, Hüttche,  Tobias, Kajüter,  Peter, Kalbitzer,  Jens, Kaminski,  Bert, Kamp,  Andrea, Keller,  Bernd, Kiefer,  Kerstin, Kirsch,  Hanno, Kirsch,  Hans-Jürgen, Krawitz,  Norbert, Kregel,  Joachim, Krumm,  Michael, Kuhndörfer,  Andreas, Lentfer,  Thies, Marx,  Franz Jürgen, Moser,  Ulrich, Müller,  Stefan, Obermann,  Oliver, Ossadnik,  Wolfgang, Paetzmann,  Karsten, Pasternack,  Nyls-Arne, Peemöller,  Volker H., Pingel,  Kai, Plendl,  Martin, Pottgießer,  Gaby, Reibis,  Christian, Reimer,  Bernd, Rieckmann,  Paul, Riedel,  Olaf, Roso,  Marcus, Sauer,  Roman, Scheele,  Alexander, Schmidt,  Stefan, Seibel,  Alexander, Spengel,  Christoph, Tanski,  Joachim S., Velte,  Patrick, Wagner,  Hans-Jürgen, Wall,  Friederike, Warncke,  Markus, Weber,  Antje, Weller,  Heino, Winter,  Robert von, Winterhoff,  Gundel, Wulf,  Inge, Zirkler,  Bernd, Zülch,  Henning
Die weltweiten Regeln der Corporate Governance wirken sich massiv auf die interne Revision in Unternehmen aus: Reformen, höchstrichterliche Entscheidungen, neue Berufstandards oder organisatorische Innovationen – mehr denn je erfordert die Revisionsarbeit eine dauerhafte Anpassung an aktuelle Entwicklungen. Das Buch von Carl-Christian Freidank und Volker H. Peemöller zeigt Ihnen die notwendige Neuausrichtung der Internen Revision auf. Über 70 namhafte Experten vermitteln in mehr als 50 Beiträgen die Anforderungen der IFRS an die Interne Revision, Einflüsse der Unternehmensführung, spezielle Branchenregelungen sowie internationale Entwicklungen für das Internal Auditing. Sie finden in diesem Handbuch alle wichtigen Schlagworte wie IKS, Enforcement, Fraud und viele mehr. Das ideale Grundlagen- und Nachschlagewerk, gefördert vom Deutschen Institut für Interne Revision e.V. (IIR).
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Corporate Governance und Interne Revision

Corporate Governance und Interne Revision von Ballwieser,  Wolfgang, Bigus,  Jochen, Brandt,  Verena, Bubendorfer,  Reinhart, Deppendorf,  Andreas, Dörfler,  Peter, Döring,  Ulrich, Egner,  Thomas, Erdmann,  Mark-Ken, Fischer,  Thomas M., Freidank,  Carl-Christian, Gebhardt,  Ronny, Glaschke,  Michael, Gonschorek,  Torsten, Gundlach,  Norbert, Günther,  Thomas, Hahn,  Ulrich, Hayn,  Sven, Heese,  Klaus, Henselmann,  Klaus, Hoffmeister,  Frithjof, Hofmann,  Günter, Hofmann,  Stefan, Hold-Paetsch,  Christiane, Hömberg,  Reinhold, Horváth,  Péter, Hülsberg,  Frank M, Husmann,  Rainer, Hüttche,  Tobias, Kajüter,  Peter, Kalbitzer,  Jens, Kaminski,  Bert, Kamp,  Andrea, Keller,  Bernd, Kiefer,  Kerstin, Kirsch,  Hanno, Kirsch,  Hans-Jürgen, Krawitz,  Norbert, Kregel,  Joachim, Krumm,  Michael, Kuhndörfer,  Andreas, Lentfer,  Thies, Marx,  Franz Jürgen, Moser,  Ulrich, Müller,  Stefan, Obermann,  Oliver, Ossadnik,  Wolfgang, Paetzmann,  Karsten, Pasternack,  Nyls-Arne, Peemöller,  Volker H., Pingel,  Kai, Plendl,  Martin, Pottgießer,  Gaby, Reibis,  Christian, Reimer,  Bernd, Rieckmann,  Paul, Riedel,  Olaf, Roso,  Marcus, Sauer,  Roman, Scheele,  Alexander, Schmidt,  Stefan, Seibel,  Alexander, Spengel,  Christoph, Tanski,  Joachim S., Velte,  Patrick, Wagner,  Hans-Jürgen, Wall,  Friederike, Warncke,  Markus, Weber,  Antje, Weller,  Heino, Winter,  Robert von, Winterhoff,  Gundel, Wulf,  Inge, Zirkler,  Bernd, Zülch,  Henning
Die weltweiten Regeln der Corporate Governance wirken sich massiv auf die interne Revision in Unternehmen aus: Reformen, höchstrichterliche Entscheidungen, neue Berufstandards oder organisatorische Innovationen – mehr denn je erfordert die Revisionsarbeit eine dauerhafte Anpassung an aktuelle Entwicklungen. Das Buch von Carl-Christian Freidank und Volker H. Peemöller zeigt Ihnen die notwendige Neuausrichtung der Internen Revision auf. Über 70 namhafte Experten vermitteln in mehr als 50 Beiträgen die Anforderungen der IFRS an die Interne Revision, Einflüsse der Unternehmensführung, spezielle Branchenregelungen sowie internationale Entwicklungen für das Internal Auditing. Sie finden in diesem Handbuch alle wichtigen Schlagworte wie IKS, Enforcement, Fraud und viele mehr. Das ideale Grundlagen- und Nachschlagewerk, gefördert vom Deutschen Institut für Interne Revision e.V. (IIR).
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Controlling

Controlling von Gleich,  Ronald, Horváth,  Péter, Seiter,  Mischa
„Dieses Buch ist nicht nur das klassische Standardlehrwerk, das die Ziele, Aufgaben und Instrumente des Controllings vollumfassend abdeckt, sondern geht darüber hinaus, indem es mit einer Fülle an Praxisbeispielen konkrete Anwendungsgebiete aufzeigt. Neben traditionellen Umfängen werden moderne Themenstellungen wie Digitalisierung und Organisationsformen des Controllings in einem sich stets wandelnden Unternehmensumfeld behandelt. Eine absolute Pflichtlektüre für das Studium als auch jede/n praktizierende/n Controller/in.“ „Ein äußerst gelungenes Standardwerk, das Controlling umfassend beschreibt. Die Verbindung von Theorie und Praxis sowie Geschichte und aktuellen Entwicklungen macht das Buch für Studierende wie Praktiker gleichermaßen wertvoll. Ein Muss für alle Controlling-Interessierten.“ „Insgesamt wurde hier ein etabliertes Standardwerk konsequent weiterentwickelt. Die Autoren legen den aktuellen Stand dar und skizzieren mögliche Entwicklungspfade für Controller sowie Manager in privatwirtschaftlichen Unternehmen und in der öffentlichen Verwaltung. Die Lektüre und auch die kritische Reflexion über die Inhalte lohnen sich.“ „(...) Der Titel bietet einem breiten Interessentenkreis ein solides Fundament für die nähere Beschäftigung mit Controllingfragen. Dazu werden die Grundlagen des Controllings im Sinne des koordinationsbasierten Controllingkonzepts ausführlich dargelegt. Konzeptionelle Aussagen verknüpfen sich mit Praxisbeispielen und führen damit zu Gesamtaussagen. Der Stoff wird didaktisch aufbereitet und im Hinblick auf die Relevanz in Theorie und Praxis vermittelt (...) Buchnutzen: Mit dieser Neuauflage festigt der Titel seine Bedeutung als ein einführendes Standardwerk des Controllings.“ Prof. Dr. Dr. h.c. mult. war Inhaber des Lehrstuhls Controlling der Universität Stuttgart und stv. Aufsichtsratsvorsitzender der Managementberatung Horváth AG. Dr. ist Professor für Management Practice & Control an der Frankfurt School of Finance & Management und dort Academic Director des Centers für Performance Management & Controlling. Darüber hinaus leitet der Controllingexperte den Think Tank des Internationalen Controller-Vereins ICV und ist Mitglied mehrerer Beiräte. Dr. ist Professor für Wertschöpfungs- und Netzwerkmanagement am Institut für Business Analytics der Universität Ulm und wissenschaftlicher Leiter des International Performance Research Institute. Er verantwortet den berufsbegleitenden Master-Studiengang „Business Analytics“, ist Autor von „Business Analytics“ sowie Gründer des Podcasts „Controlling-Vordenker“.
Aktualisiert: 2023-06-20
> findR *

Controlling

Controlling von Gleich,  Ronald, Horváth,  Péter, Seiter,  Mischa
„Dieses Buch ist nicht nur das klassische Standardlehrwerk, das die Ziele, Aufgaben und Instrumente des Controllings vollumfassend abdeckt, sondern geht darüber hinaus, indem es mit einer Fülle an Praxisbeispielen konkrete Anwendungsgebiete aufzeigt. Neben traditionellen Umfängen werden moderne Themenstellungen wie Digitalisierung und Organisationsformen des Controllings in einem sich stets wandelnden Unternehmensumfeld behandelt. Eine absolute Pflichtlektüre für das Studium als auch jede/n praktizierende/n Controller/in.“ „Ein äußerst gelungenes Standardwerk, das Controlling umfassend beschreibt. Die Verbindung von Theorie und Praxis sowie Geschichte und aktuellen Entwicklungen macht das Buch für Studierende wie Praktiker gleichermaßen wertvoll. Ein Muss für alle Controlling-Interessierten.“ „Insgesamt wurde hier ein etabliertes Standardwerk konsequent weiterentwickelt. Die Autoren legen den aktuellen Stand dar und skizzieren mögliche Entwicklungspfade für Controller sowie Manager in privatwirtschaftlichen Unternehmen und in der öffentlichen Verwaltung. Die Lektüre und auch die kritische Reflexion über die Inhalte lohnen sich.“ „(...) Der Titel bietet einem breiten Interessentenkreis ein solides Fundament für die nähere Beschäftigung mit Controllingfragen. Dazu werden die Grundlagen des Controllings im Sinne des koordinationsbasierten Controllingkonzepts ausführlich dargelegt. Konzeptionelle Aussagen verknüpfen sich mit Praxisbeispielen und führen damit zu Gesamtaussagen. Der Stoff wird didaktisch aufbereitet und im Hinblick auf die Relevanz in Theorie und Praxis vermittelt (...) Buchnutzen: Mit dieser Neuauflage festigt der Titel seine Bedeutung als ein einführendes Standardwerk des Controllings.“ Prof. Dr. Dr. h.c. mult. war Inhaber des Lehrstuhls Controlling der Universität Stuttgart und stv. Aufsichtsratsvorsitzender der Managementberatung Horváth AG. Dr. ist Professor für Management Practice & Control an der Frankfurt School of Finance & Management und dort Academic Director des Centers für Performance Management & Controlling. Darüber hinaus leitet der Controllingexperte den Think Tank des Internationalen Controller-Vereins ICV und ist Mitglied mehrerer Beiräte. Dr. ist Professor für Wertschöpfungs- und Netzwerkmanagement am Institut für Business Analytics der Universität Ulm und wissenschaftlicher Leiter des International Performance Research Institute. Er verantwortet den berufsbegleitenden Master-Studiengang „Business Analytics“, ist Autor von „Business Analytics“ sowie Gründer des Podcasts „Controlling-Vordenker“.
Aktualisiert: 2023-06-20
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Horváth, Péter

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonHorváth, Péter ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Horváth, Péter. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Horváth, Péter im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Horváth, Péter .

Horváth, Péter - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Horváth, Péter die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Horváth, Péter und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.