Den Reichtum seiner Lebensgeschichte schätzen zu lernen, dazu möchte dieses Buch ermuntern und anleiten. Es macht deutlich, welche Kraft autobiografische Aufmerksamkeit entfalten und wie sie genutzt werden kann, um den Gestaltungsspielraum des individuellen biografischen Rahmens zu erweitern.
Das Buch gliedert sich in drei Teile. Der erste Teil liefert wissenschaftliche Grundlagen. Im zweiten Teil geht es um Biografien in der Literatur und die Frage, was wir von diesen lernen können. Im dritten Teil werden konkrete Schritte zur Selbstentwicklung beschrieben. Das Buch repräsentiert einen Ansatz, der natur- und geisteswissenschaftliche Perspektiven integriert und diese um die wichtige künstlerische Dimension erweitert.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Den Reichtum seiner Lebensgeschichte schätzen zu lernen, dazu möchte dieses Buch ermuntern und anleiten. Es macht deutlich, welche Kraft autobiografische Aufmerksamkeit entfalten und wie sie genutzt werden kann, um den Gestaltungsspielraum des individuellen biografischen Rahmens zu erweitern.
Das Buch gliedert sich in drei Teile. Der erste Teil liefert wissenschaftliche Grundlagen. Im zweiten Teil geht es um Biografien in der Literatur und die Frage, was wir von diesen lernen können. Im dritten Teil werden konkrete Schritte zur Selbstentwicklung beschrieben. Das Buch repräsentiert einen Ansatz, der natur- und geisteswissenschaftliche Perspektiven integriert und diese um die wichtige künstlerische Dimension erweitert.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Den Reichtum seiner Lebensgeschichte schätzen zu lernen, dazu möchte dieses Buch ermuntern und anleiten. Es macht deutlich, welche Kraft autobiografische Aufmerksamkeit entfalten und wie sie genutzt werden kann, um den Gestaltungsspielraum des individuellen biografischen Rahmens zu erweitern.
Das Buch gliedert sich in drei Teile. Der erste Teil liefert wissenschaftliche Grundlagen. Im zweiten Teil geht es um Biografien in der Literatur und die Frage, was wir von diesen lernen können. Im dritten Teil werden konkrete Schritte zur Selbstentwicklung beschrieben. Das Buch repräsentiert einen Ansatz, der natur- und geisteswissenschaftliche Perspektiven integriert und diese um die wichtige künstlerische Dimension erweitert.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Den Reichtum seiner Lebensgeschichte schätzen zu lernen, dazu möchte dieses Buch ermuntern und anleiten. Es macht deutlich, welche Kraft autobiografische Aufmerksamkeit entfalten und wie sie genutzt werden kann, um den Gestaltungsspielraum des individuellen biografischen Rahmens zu erweitern.
Das Buch gliedert sich in drei Teile. Der erste Teil liefert wissenschaftliche Grundlagen. Im zweiten Teil geht es um Biografien in der Literatur und die Frage, was wir von diesen lernen können. Im dritten Teil werden konkrete Schritte zur Selbstentwicklung beschrieben. Das Buch repräsentiert einen Ansatz, der natur- und geisteswissenschaftliche Perspektiven integriert und diese um die wichtige künstlerische Dimension erweitert.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Den Reichtum seiner Lebensgeschichte schätzen zu lernen, dazu möchte dieses Buch ermuntern und anleiten. Es macht deutlich, welche Kraft autobiografische Aufmerksamkeit entfalten und wie sie genutzt werden kann, um den Gestaltungsspielraum des individuellen biografischen Rahmens zu erweitern.
Das Buch gliedert sich in drei Teile. Der erste Teil liefert wissenschaftliche Grundlagen. Im zweiten Teil geht es um Biografien in der Literatur und die Frage, was wir von diesen lernen können. Im dritten Teil werden konkrete Schritte zur Selbstentwicklung beschrieben. Das Buch repräsentiert einen Ansatz, der natur- und geisteswissenschaftliche Perspektiven integriert und diese um die wichtige künstlerische Dimension erweitert.
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *
Den Reichtum seiner Lebensgeschichte schätzen zu lernen, dazu möchte dieses Buch ermuntern und anleiten. Es macht deutlich, welche Kraft autobiografische Aufmerksamkeit entfalten und wie sie genutzt werden kann, um den Gestaltungsspielraum des individuellen biografischen Rahmens zu erweitern.
Das Buch gliedert sich in drei Teile. Der erste Teil liefert wissenschaftliche Grundlagen. Im zweiten Teil geht es um Biografien in der Literatur und die Frage, was wir von diesen lernen können. Im dritten Teil werden konkrete Schritte zur Selbstentwicklung beschrieben. Das Buch repräsentiert einen Ansatz, der natur- und geisteswissenschaftliche Perspektiven integriert und diese um die wichtige künstlerische Dimension erweitert.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Frieden ... kein Thema sollte wichtiger sein in diesen Zeiten. Zum 375. Jahrestag des Westfälischen Friedens zu Münster und Osnabrück im Jahr 2023 lud die Regionalgruppe Münsterland des Verbands deutscher SchriftstellerInnen (VS) AutorInnen aus ganz Westfalen ein, sich Gedanken zu machen: Wie sieht Frieden aus? Wie kann man ihn erreichen und wie dauerhaft sichern? Die westfälischen Schriftsteller beantworteten diese Fragen mit einer Fülle von Gedichten, Geschichten und anderen Textformen. Entstanden ist daraus eine Friedens-Anthologie aus Westfalen, die zum Weiterdenken anregt. Die den wichtigen Westfälischen Friedensschluss von damals in Beziehung setzt zu unserem offenbar doch nicht ganz so stabilen Frieden heute. Die aus den Geschehnissen von früher bis heute eine Utopie für morgen entwirft.
Aktualisiert: 2023-05-03
> findR *
Wochenendurlaub mit dem Wohnmobil auf dem Aldi-Parkplatz in Bad Münstereifel könnte idyllisch sein, wären da nicht die «Gespenster» in Dirk und Eugen. Die beiden erinnern sich immer noch gern zurück an ihre Jugend, die sie im Reichsarbeitsdienst zum Aufbau des Führerhauptquartiers «Felsennest» unzertrennlich zusammengeführt hat. Zugleich aber sind diese Erinnerungen unauflösbar verbunden mit den Kriegserfahrungen an der Westfront. Ein skurriler Freund vor Ort und der Besuch der nächsten Generation rühren kritische Fragen auf. Die Vergangenheit lässt sich nicht begraben und bleibt Teil von Gegenwart und Zukunft.
Aktualisiert: 2022-11-14
> findR *
Die Anthologie "Himmelsstürmer" ist das Ergebnis der Schreibwerkstatt, die im Jahr 2021 in der Wasserburg Rindern -
Katholisches Bildungszentrum- durchgeführt wurde. Die 11 Autorinnen sind mit fast 100 Kurzgeschichten vertreten, die Schreibwerkstatt wird geleitet von den beiden Schriftstellern Alfons Huckebrink und Frank Lingnau aus Münster.
Aktualisiert: 2022-08-04
> findR *
Alfons Huckebrink, Autor und Literaturkritiker, studierte Germanistik, Geschichte, Sozialwissenschaften und ist seit Jahrzehnten vielseitig in Sachen Literatur tätig. Er schreibt Romane, Lyrik, Literaturkritiken, er liest und referiert zu unterschiedlichen literarischen Themen. Huckebrink leitet Schreibwerkstätten, ist Gründungsmitglied der Internationalen Peter-Weiss-Gesellschaft (IPWG) und ehemaliger Ausrichter der Münsteraner Literaturmeisterschaften.
In seinen Kürzestgeschichten kapriziert er sich auf die Denk- und Merkwürdigkeiten des Alltags. Er verfügt, wie die Westfälischen Nachrichten befanden, „über die ganz besondere Gabe, aus alltäglichen Vorgängen auch noch das letzte Grämmchen Komik und Absurdität herauszukitzeln“. Und selten schweige der Philosoph in ihm. Eine Mixtur, die auch in der neuen Sammlung Wortentbrannt auf Anhieb zündet. Seien es Jagdinstinkte, Spaltpilze, Winterreifen, Tierlieben, die Kunst der Liebe oder die Liebe zur Kunst, des Lebens letzte Dinge – nichts bleibt unangetastet, nichts verschont in diesen konzisen Miniaturen maximaler Reduktion. Nicht zu vergessen die Dialektik. Was vergnüglich zu lesen ist und wie leicht fertiggeschrieben erscheinen mag, ist gleichwohl Ergebnis eines präzisen Schaffensprozesses. Denn „Kürze erfordert immer mehr Mühe als Weitschweifigkeit“, wie bereits Charles Baudelaire konstatierte.
Aktualisiert: 2021-09-08
> findR *
Die Anthologie "Abenteuertage" ist das Ergebnis der Schreibwerkstatt, die im Jahr 2020 in der Wasserburg Rindern -
Katholisches Bildungszentrum- durchgeführt wurde. Die 12 Autorinnen sind mit fast 100 Kurzgeschichten vertreten, die Schreibwerkstatt wird geleitet von den beiden Schriftstellern Alfons Huckebrink und Frank Lingnau aus Münster.
Aktualisiert: 2022-05-10
> findR *
"Chi n'esce rinasce - Wer weg geht, wird wiedergeboren", besagt ein verbreitetes sizilianisches Sprichwort. Was ist das Reisen für ein rätselhaftes Bedürfnis, welche Motive liegen ihm zugrunde?
Dieses Buch befasst sich unter anderem mit einigen der bedeutendsten Reiseberichte in der Literaturgeschichte, mit verschiedenen philosophischen Ansätzen undmit Erklärungsmodellen aus der Psychologie, um Antworten auf diese Fragen von unterschiedlichen Blickwinkeln her zu erhalten.
Aktualisiert: 2022-07-25
> findR *
Schreiben will gelernt sein. Denn das Verfassen literarischer Texte bedeutet vor allem solides Handwerk, dessen Kunstbegriffe und -griffe sich über Jahrtausende herausgebildet und immer wieder verändert haben. Seine Methoden und Techniken kann man sich aneignen, wozu dieses Buch einladen möchte.
Übungsorte des Schreibens sind allgemeinbildende Schulen sowie die immer populärer werdenden Schreibkurse unterschiedlicher Veranstalter. Zahlreiche Anleitungen und Anregungen liegen bereits in Buchform vor. Diese ungewöhnliche Publikation von Frank Lingnau und Alfons Huckebrink verfolgt indessen einen neuen Ansatz: die Vermittlung von erprobtem Handwerkszeug und dessen Einbindung in ein plausibles didaktisches Konzept. Dieser Band richtet sich mit seinen fertig ausgearbeiteten Schreibaufgaben sowie dazu passenden Beispieltexten ebenso an Unterrichtende an Schulen wie an die Leiter*innen von Schreibkursen und -werkstätten, hat also einen außergewöhnlich hohen Gebrauchswert.
In fünf Kapiteln werden u.a. Handwerkliche Aspekte, Gattungen und Themenreihen und Methoden der Textbesprechung aufeinander abgestimmt und vorgestellt. Alle in diesem Buch dargestellten Aufgaben und Anregungen sind praxiserprobt.
Aktualisiert: 2021-03-11
> findR *
Die Anthologie "Scherbenhaufen" ist das Ergebnis der Schreibwerkstatt, die im Jahr 2018 in der Wasserburg Rindern - Katholisches Bildungszentrum- durchgeführt wurde. Die 12 Autorinnen sind mit fast 100 Kurzgeschichten vertreten, die Schreibwerkstatt wird geleitet von den beiden Schriftstellern Alfons Huckebrink und Franz Lingnau aus Münster.
Die Autorinnen sind: Margret Budde, Sabine Bührig, Sabine Gründken, Magdalene Hellwig, Irene Jepken-Klaas, Heike Jonas, Gundel Kaiser, Gertrud Krebber-Hedke, Gudrun Liening, Sabine Mense, Ingrid Peren, Franziska Röhl.
Aktualisiert: 2021-01-01
> findR *
Den Reichtum seiner Lebensgeschichte schätzen zu lernen, dazu möchte dieses Buch ermuntern und anleiten. Es macht deutlich, welche Kraft autobiografische Aufmerksamkeit entfalten und wie sie genutzt werden kann, um den Gestaltungsspielraum des individuellen biografischen Rahmens zu erweitern.
Das Buch gliedert sich in drei Teile. Der erste Teil liefert wissenschaftliche Grundlagen. Im zweiten Teil geht es um Biografien in der Literatur und die Frage, was wir von diesen lernen können. Im dritten Teil werden konkrete Schritte zur Selbstentwicklung beschrieben. Das Buch repräsentiert einen Ansatz, der natur- und geisteswissenschaftliche Perspektiven integriert und diese um die wichtige künstlerische Dimension erweitert.
Aktualisiert: 2023-05-03
> findR *
Den Reichtum seiner Lebensgeschichte schätzen zu lernen, dazu möchte dieses Buch ermuntern und anleiten. Es macht deutlich, welche Kraft autobiografische Aufmerksamkeit entfalten und wie sie genutzt werden kann, um den Gestaltungsspielraum des individuellen biografischen Rahmens zu erweitern.
Das Buch gliedert sich in drei Teile. Der erste Teil liefert wissenschaftliche Grundlagen. Im zweiten Teil geht es um Biografien in der Literatur und die Frage, was wir von diesen lernen können. Im dritten Teil werden konkrete Schritte zur Selbstentwicklung beschrieben. Das Buch repräsentiert einen Ansatz, der natur- und geisteswissenschaftliche Perspektiven integriert und diese um die wichtige künstlerische Dimension erweitert.
Aktualisiert: 2023-05-03
> findR *
Den Reichtum seiner Lebensgeschichte schätzen zu lernen, dazu möchte dieses Buch ermuntern und anleiten. Es macht deutlich, welche Kraft autobiografische Aufmerksamkeit entfalten und wie sie genutzt werden kann, um den Gestaltungsspielraum des individuellen biografischen Rahmens zu erweitern.
Das Buch gliedert sich in drei Teile. Der erste Teil liefert wissenschaftliche Grundlagen. Im zweiten Teil geht es um Biografien in der Literatur und die Frage, was wir von diesen lernen können. Im dritten Teil werden konkrete Schritte zur Selbstentwicklung beschrieben. Das Buch repräsentiert einen Ansatz, der natur- und geisteswissenschaftliche Perspektiven integriert und diese um die wichtige künstlerische Dimension erweitert.
Aktualisiert: 2023-05-03
> findR *
Seit 2001 erscheinen regelmäßig Anthologien als Ergebnis der Schreibwerkstätten in der Wasserburg Rindern - Katholisches Bildungszentrum. Die beiden Kursleiter haben aus dem Ertrag der Schreibwerkstatt 2016 eine Anthologie mit beispielhaften Texten und Kurzgeschichten ausgesucht unter dem Jahresthema: "Teufelswerk". Mehr als 50 Kurzgeschichten und Gedichte von 13 Autorinnen umfasst die Anthologie mit Unterkapiteln u.a. zu den Themen: Sonntagsruhe, Lebensretter, Teufelszeug, Die goldenen Zwanziger, Am Morgen, am Mittag und in der Nacht.
Aktualisiert: 2018-11-01
> findR *
Seit 2001 erscheinen regelmäßig Anthologien als Ergebnis der Schreibwerkstätten in der Wasserburg Rindern - Katholisches Bildungszentrum. Die beiden Kursleiter sind auch Herausgeber der Anthologie, die im Jahr 2018 unter dem Obertitel "Hahnenkampf" steht. Der Ertrag aus vier mehrtägigen Schreibwerkstätten im Kursjahr 2017 in der Wasserburg Rindern - Katholische Heimvolkshochschule - wird in der neuen Anthologie auf knapp 140 Seiten in mehr als 90 Textbeiträgen präsentiert. Die Autorinnen sind Susanne Brandt, Sabine Bührig, Sabine Gründken, Irene Jepkens-Klaas, Heike Jonas, Gundel Kaiser, Gertrud Krebber-Hedke, Gudrun Liening, Sabine Mense, Ingrid Peren, Franziska Röhl, Ramona Schreiber.
Aktualisiert: 2018-11-01
> findR *
Thomas Bitterschulte entdeckt die Kunst. Die Kindheit vom Katholizismus geprägt (1. Band), als Student kommunistischen Idealen verschrieben (2. Band), erkundet er nun im 3. Band das weite Gebiet der Kunst und schöpft dazu aus seinem Leben: Zu Beginn der 90er Jahre des vergangenen Jahrhunderts verkauft er Versicherungsverträge. In einer kleinen Großstadt am östlichen Rand des Ruhrgebiets lernt er Tamara aus Kasachstan in der Gewerkschaftsarbeit kennen, fährt mit Esther zur Renato-Guttuso-Retrospektive nach Düsseldorf und feiert ein Wiedersehen mit Cathérine in Calais. Dort endlich begeistert er sich für Rodin. Bevor er an Bord eines winzigen Flobarts Geflüchtete aus Nigeria über den Ärmelkanal nach England lotst …
Mit dem neuen Roman „Wie Thomas Bitterschulte sich an der Kunst verschrieb“ schließt Alfons Huckebrink seine Trilogie ab, die von gut vierzig Jahren im Leben seines Protagonisten Thomas Bitterschulte erzählt.
Aktualisiert: 2022-07-25
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Huckebrink, Alfons
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonHuckebrink, Alfons ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Huckebrink, Alfons.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Huckebrink, Alfons im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Huckebrink, Alfons .
Huckebrink, Alfons - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Huckebrink, Alfons die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Hückel, Alex
- Hückel, Alex, Dipl.-Ing.
- Huckel, Carmen
- Hückel, Jan
- Hückel, Jan
- Hückel, Manfred
- Hückel, R.
- Hückel, R.
- Hückel, Tobias
- Hückel, Tobias
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Huckebrink, Alfons und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.