Das Lehrbuch von Lothar Hübl, Wolfgang Meyer und Luca Rebeggiani bietet einen kompakten Grundriss der Volkswirtschaftslehre. Es werden sowohl die makro-, als auch die mikroökonomische Theorie, aber auch das volkswirtschaftliche Rechnungswesen, der monetäre Sektor und die Wirtschaftspolitik in ihren Grundzügen dargestellt.
Gerade diese wirtschaftspolitische Ausrichtung bildet die, von den Autoren gezielt herausgearbeitete, Besonderheit des Lehrbuches: Selbst im theoretischen Teil werden die ökonomischen Akteure stets "benannt", es werden historische Entwicklungen erläutert und aktuelle Probleme diskutiert. Das Kapitel über Wirtschaftspolitik stellt Träger und Mittel der Wirtschaftspolitik vor und unterscheidet zwischen Ordnungs-, Prozess- und Strukturpolitik.
In der 5. Auflage geht das Lehrbuch gezielt auf die veränderten Bedingungen in der Europäischen Union sowie auf die aktuelle Diskussion um die Rolle des Staates in der Volkswirtschaft ein. Wirtschaftsstudenten in den ersten Semestern, Nebenfachstudenten und interessierte Laien sollen so auf knappem Raum (ca. 160 Seiten) in die Lage versetzt werden, die aktuellen wirtschaftlichen Zusammenhänge und Probleme zu durchschauen und am gesellschaftlichen Diskurs teilzunehmen.
In diesem Grundkurs wird bewusst auf Zitate im Text und eine ausführliche Literaturliste verzichtet. Statt dessen werden am Ende jedes Kapitels einige ausgewählte Literaturhinweise gegeben. Dort findet der Leser auch Kontrollfragen zur Überprüfung des Verständnisses.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Das Lehrbuch von Lothar Hübl, Wolfgang Meyer und Luca Rebeggiani bietet einen kompakten Grundriss der Volkswirtschaftslehre. Es werden sowohl die makro-, als auch die mikroökonomische Theorie, aber auch das volkswirtschaftliche Rechnungswesen, der monetäre Sektor und die Wirtschaftspolitik in ihren Grundzügen dargestellt.
Gerade diese wirtschaftspolitische Ausrichtung bildet die, von den Autoren gezielt herausgearbeitete, Besonderheit des Lehrbuches: Selbst im theoretischen Teil werden die ökonomischen Akteure stets "benannt", es werden historische Entwicklungen erläutert und aktuelle Probleme diskutiert. Das Kapitel über Wirtschaftspolitik stellt Träger und Mittel der Wirtschaftspolitik vor und unterscheidet zwischen Ordnungs-, Prozess- und Strukturpolitik.
In der 5. Auflage geht das Lehrbuch gezielt auf die veränderten Bedingungen in der Europäischen Union sowie auf die aktuelle Diskussion um die Rolle des Staates in der Volkswirtschaft ein. Wirtschaftsstudenten in den ersten Semestern, Nebenfachstudenten und interessierte Laien sollen so auf knappem Raum (ca. 160 Seiten) in die Lage versetzt werden, die aktuellen wirtschaftlichen Zusammenhänge und Probleme zu durchschauen und am gesellschaftlichen Diskurs teilzunehmen.
In diesem Grundkurs wird bewusst auf Zitate im Text und eine ausführliche Literaturliste verzichtet. Statt dessen werden am Ende jedes Kapitels einige ausgewählte Literaturhinweise gegeben. Dort findet der Leser auch Kontrollfragen zur Überprüfung des Verständnisses.
Aktualisiert: 2023-05-25
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *
Das Lehrbuch von Lothar Hübl, Wolfgang Meyer und Luca Rebeggiani bietet einen kompakten Grundriss der Volkswirtschaftslehre. Es werden sowohl die makro-, als auch die mikroökonomische Theorie, aber auch das volkswirtschaftliche Rechnungswesen, der monetäre Sektor und die Wirtschaftspolitik in ihren Grundzügen dargestellt.
Gerade diese wirtschaftspolitische Ausrichtung bildet die, von den Autoren gezielt herausgearbeitete, Besonderheit des Lehrbuches: Selbst im theoretischen Teil werden die ökonomischen Akteure stets "benannt", es werden historische Entwicklungen erläutert und aktuelle Probleme diskutiert. Das Kapitel über Wirtschaftspolitik stellt Träger und Mittel der Wirtschaftspolitik vor und unterscheidet zwischen Ordnungs-, Prozess- und Strukturpolitik.
In der 5. Auflage geht das Lehrbuch gezielt auf die veränderten Bedingungen in der Europäischen Union sowie auf die aktuelle Diskussion um die Rolle des Staates in der Volkswirtschaft ein. Wirtschaftsstudenten in den ersten Semestern, Nebenfachstudenten und interessierte Laien sollen so auf knappem Raum (ca. 160 Seiten) in die Lage versetzt werden, die aktuellen wirtschaftlichen Zusammenhänge und Probleme zu durchschauen und am gesellschaftlichen Diskurs teilzunehmen.
In diesem Grundkurs wird bewusst auf Zitate im Text und eine ausführliche Literaturliste verzichtet. Statt dessen werden am Ende jedes Kapitels einige ausgewählte Literaturhinweise gegeben. Dort findet der Leser auch Kontrollfragen zur Überprüfung des Verständnisses.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *
Zum Inhalt:
18 Einzelbeiträge in zwei Bänden gewährleisten einen zuverlässigen Überblick über den Stand der Volkswirtschaftslehre und über die neuen Trends auf diesem Gebiet.
Band 1: • Wirtschaftssysteme • Wirtschaftskreislauf und Gesamtwirtschaftliches Rechnungswesen • Einkommen, Beschäftigung, Preisniveau • Geld und Kredit • Währung und internationale Finanzmärkte • Inflation • Wachstum und Entwicklung • Internationaler Handel • Öffentliche Finanzen
Zu den Autoren:
Von Prof. Dr. Thomas Apolte, Prof. Dr. Dieter Bender, Prof. Dr. Hartmut Berg, Prof. Dr. Dieter Cassel, Prof. Dr. Mathias Erlei, Prof. Dr. Heinz Grossekettler, Prof. Dr. Karl-Hans Hartwig, Prof. Dr. Lothar Hübl, Prof. Dr. Wolfgang Kerber, Prof. Dr. Volker Nienhaus, Prof. Dr. Notburga Ott, Prof. Dr. Jürgen Siebke, Prof. Dr. Heinz-Dieter Smeets, Prof. Dr. H. Jörg Thieme und Prof. Dr. Uwe Vollmer
Aktualisiert: 2022-07-05
Autor:
Thomas Apolte,
Dieter Bender,
Hartmut Berg,
Dieter Cassel,
Mathias Erlei,
Heinz Grossekettler,
Karl-Hans Hartwig,
Lothar Hübl,
Wolfgang Kerber,
Volker Nienhaus,
Notburga Ott,
Jürgen Siebke,
Heinz-Dieter Smeets,
H. Jörg Thieme,
Uwe Vollmer
> findR *
Zum Inhalt:
18 Einzelbeiträge in zwei Bänden gewährleisten einen zuverlässigen Überblick über den Stand der Volkswirtschaftslehre und über die neuen Trends auf diesem Gebiet.
Band 2: • Mikroökonomik • Arbeitsmarktökonomik • Umweltökonomie • Theorie der Wirtschaftspolitik • Wettbewerbspolitik • Stabilitätspolitik • Strukturpolitik • Sozialpolitik • Europäische Integration
Zu den Autoren:
Von Prof. Dr. Thomas Apolte, Prof. Dr. Dieter Bender, Prof. Dr. Hartmut Berg, Prof. Dr. Dieter Cassel, Prof. Dr. Mathias Erlei, Prof. Dr. Heinz Grossekettler, Prof. Dr. Karl-Hans Hartwig, Prof. Dr. Lothar Hübl, Prof. Dr. Wolfgang Kerber, Prof. Dr. Volker Nienhaus, Prof. Dr. Notburga Ott, Prof. Dr. Jürgen Siebke, Prof. Dr. Heinz-Dieter Smeets, Prof. Dr. H. Jörg Thieme und Prof. Dr. Uwe Vollmer
Aktualisiert: 2022-07-05
Autor:
Thomas Apolte,
Dieter Bender,
Hartmut Berg,
Dieter Cassel,
Mathias Erlei,
Heinz Grossekettler,
Karl-Hans Hartwig,
Lothar Hübl,
Wolfgang Kerber,
Volker Nienhaus,
Notburga Ott,
Jürgen Siebke,
Heinz-Dieter Smeets,
H. Jörg Thieme,
Uwe Vollmer
> findR *
Zum Inhalt:
18 Einzelbeiträge in zwei Bänden gewährleisten einen zuverlässigen Überblick über den Stand der Volkswirtschaftslehre und über die neuen Trends auf diesem Gebiet.
Band 1: • Wirtschaftssysteme • Wirtschaftskreislauf und Gesamtwirtschaftliches Rechnungswesen • Einkommen, Beschäftigung, Preisniveau • Geld und Kredit • Währung und internationale Finanzmärkte • Inflation • Wachstum und Entwicklung • Internationaler Handel • Öffentliche Finanzen
Zu den Autoren:
Von Prof. Dr. Thomas Apolte, Prof. Dr. Dieter Bender, Prof. Dr. Hartmut Berg, Prof. Dr. Dieter Cassel, Prof. Dr. Mathias Erlei, Prof. Dr. Heinz Grossekettler, Prof. Dr. Karl-Hans Hartwig, Prof. Dr. Lothar Hübl, Prof. Dr. Wolfgang Kerber, Prof. Dr. Volker Nienhaus, Prof. Dr. Notburga Ott, Prof. Dr. Jürgen Siebke, Prof. Dr. Heinz-Dieter Smeets, Prof. Dr. H. Jörg Thieme und Prof. Dr. Uwe Vollmer
Aktualisiert: 2023-04-04
Autor:
Thomas Apolte,
Dieter Bender,
Hartmut Berg,
Dieter Cassel,
Mathias Erlei,
Heinz Grossekettler,
Karl-Hans Hartwig,
Lothar Hübl,
Wolfgang Kerber,
Volker Nienhaus,
Notburga Ott,
Jürgen Siebke,
Heinz-Dieter Smeets,
H. Jörg Thieme,
Uwe Vollmer
> findR *
Aktualisiert: 2012-07-02
> findR *
Zum Inhalt:
18 Einzelbeiträge in zwei Bänden gewährleisten einen zuverlässigen Überblick über den Stand der Volkswirtschaftslehre und über die neuen Trends auf diesem Gebiet.
Band 2: • Mikroökonomik • Arbeitsmarktökonomik • Umweltökonomie • Theorie der Wirtschaftspolitik • Wettbewerbspolitik • Stabilitätspolitik • Strukturpolitik • Sozialpolitik • Europäische Integration
Zu den Autoren:
Von Prof. Dr. Thomas Apolte, Prof. Dr. Dieter Bender, Prof. Dr. Hartmut Berg, Prof. Dr. Dieter Cassel, Prof. Dr. Mathias Erlei, Prof. Dr. Heinz Grossekettler, Prof. Dr. Karl-Hans Hartwig, Prof. Dr. Lothar Hübl, Prof. Dr. Wolfgang Kerber, Prof. Dr. Volker Nienhaus, Prof. Dr. Notburga Ott, Prof. Dr. Jürgen Siebke, Prof. Dr. Heinz-Dieter Smeets, Prof. Dr. H. Jörg Thieme und Prof. Dr. Uwe Vollmer
Aktualisiert: 2023-04-04
Autor:
Thomas Apolte,
Dieter Bender,
Hartmut Berg,
Dieter Cassel,
Mathias Erlei,
Heinz Grossekettler,
Karl-Hans Hartwig,
Lothar Hübl,
Wolfgang Kerber,
Volker Nienhaus,
Notburga Ott,
Jürgen Siebke,
Heinz-Dieter Smeets,
H. Jörg Thieme,
Uwe Vollmer
> findR *
Das Lehrbuch von Lothar Hübl, Wolfgang Meyer und Luca Rebeggiani bietet einen kompakten Grundriss der Volkswirtschaftslehre. Es werden sowohl die makro-, als auch die mikroökonomische Theorie, aber auch das volkswirtschaftliche Rechnungswesen, der monetäre Sektor und die Wirtschaftspolitik in ihren Grundzügen dargestellt.
Gerade diese wirtschaftspolitische Ausrichtung bildet die, von den Autoren gezielt herausgearbeitete, Besonderheit des Lehrbuches: Selbst im theoretischen Teil werden die ökonomischen Akteure stets "benannt", es werden historische Entwicklungen erläutert und aktuelle Probleme diskutiert. Das Kapitel über Wirtschaftspolitik stellt Träger und Mittel der Wirtschaftspolitik vor und unterscheidet zwischen Ordnungs-, Prozess- und Strukturpolitik.
In der 5. Auflage geht das Lehrbuch gezielt auf die veränderten Bedingungen in der Europäischen Union sowie auf die aktuelle Diskussion um die Rolle des Staates in der Volkswirtschaft ein. Wirtschaftsstudenten in den ersten Semestern, Nebenfachstudenten und interessierte Laien sollen so auf knappem Raum (ca. 160 Seiten) in die Lage versetzt werden, die aktuellen wirtschaftlichen Zusammenhänge und Probleme zu durchschauen und am gesellschaftlichen Diskurs teilzunehmen.
In diesem Grundkurs wird bewusst auf Zitate im Text und eine ausführliche Literaturliste verzichtet. Statt dessen werden am Ende jedes Kapitels einige ausgewählte Literaturhinweise gegeben. Dort findet der Leser auch Kontrollfragen zur Überprüfung des Verständnisses.
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Hübl, Lothar
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonHübl, Lothar ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Hübl, Lothar.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Hübl, Lothar im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Hübl, Lothar .
Hübl, Lothar - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Hübl, Lothar die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Hublard, Marius
- Hübler, -
- Hübler, -
- Hübler, Albrecht
- Hübler, Andrea
- Hübler, Andrea
- Hübler, Anna-Katharina
- Hübler, Anna-Katharina
- Hübler, Anna-Katharina Josephine
- Hübler, Axel
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Hübl, Lothar und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.