Schwerpunkte des Jahrbuchs 2018 sind die Geschichte der Juden in der DDR sowie neu erschlossene Bestände und deutsch-jüdische Nachlässe in israelischen Archiven
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Lina Barouch,
Silja Behre,
Dina Berdichevsky,
Michael Casper,
Netta Cohen,
Oskar Czendze,
Ludwig Decke,
Cathy Gelbin,
Philipp Graf,
Ulrike Huhn,
Markus Krah,
Amit Levy,
Tim Friedrich Meier,
Elenea Müller,
Ernst Müller,
Meirav Reuveny,
Judith Siepmann,
Anja Thiele,
Jeannette van Laak,
Alexander Walther,
Daniel Weidner,
Yfaat Weiss,
Shira Wilkof,
Shelly Zer-Zion
> findR *
Schwerpunkte des Jahrbuchs 2018 sind die Geschichte der Juden in der DDR sowie neu erschlossene Bestände und deutsch-jüdische Nachlässe in israelischen Archiven
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Lina Barouch,
Silja Behre,
Dina Berdichevsky,
Michael Casper,
Netta Cohen,
Oskar Czendze,
Ludwig Decke,
Cathy Gelbin,
Philipp Graf,
Ulrike Huhn,
Markus Krah,
Amit Levy,
Tim Friedrich Meier,
Elenea Müller,
Ernst Müller,
Meirav Reuveny,
Judith Siepmann,
Anja Thiele,
Jeannette van Laak,
Alexander Walther,
Daniel Weidner,
Yfaat Weiss,
Shira Wilkof,
Shelly Zer-Zion
> findR *
Schwerpunkte des Jahrbuchs 2018 sind die Geschichte der Juden in der DDR sowie neu erschlossene Bestände und deutsch-jüdische Nachlässe in israelischen Archiven
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Lina Barouch,
Silja Behre,
Dina Berdichevsky,
Michael Casper,
Netta Cohen,
Oskar Czendze,
Ludwig Decke,
Cathy Gelbin,
Philipp Graf,
Ulrike Huhn,
Markus Krah,
Amit Levy,
Tim Friedrich Meier,
Elenea Müller,
Ernst Müller,
Meirav Reuveny,
Judith Siepmann,
Anja Thiele,
Jeannette van Laak,
Alexander Walther,
Daniel Weidner,
Yfaat Weiss,
Shira Wilkof,
Shelly Zer-Zion
> findR *
Das Außenlager „Schützenhof“ des KZs Neuengamme in Bremen-Gröpelingen bestand 1944/45 nur wenige Monate. Das Gelände besitzt eine spannende Geschichte davor und danach. 1907 errichtete die Bremer Schützengilde von 1904 e.V. dort eine Schießanlage und eine Gaststätte, der „Schützenhof“ war fortan Ausflugsort. 1939 diente er kurzzeitig als Internierungslager für indische Seeleute, dann als Sammelort für Sinti- und Romafamilien, anschließend als Lager für zivile Zwangsarbeiter. Nach der Zerstörung der Gebäude im Oktober 1943 wurden Ende 1944 Baracken für ein KZ-Außenlager errichtet. Nach 1945 zogen Mitarbeiter der A.G. „Weser“ und die Schützengilde in die Baracken; die Geschichte der Lager geriet jedoch bis Anfang der 2000er Jahre in Vergessenheit. 2018 setzten eine archäologische Lehrgrabung und ein Geschichtsseminar an der Universität Bremen neue Impulse für die Erforschung des Ortes und förderten bislang unbekannte historische, archäologische und geophysikalische Erkenntnisse zutage. In diesem Buch wird die wechselvolle Geschichte des Ortes erstmals vorgestellt.
Aktualisiert: 2020-07-11
> findR *
Schwerpunkte des Jahrbuchs 2018 sind die Geschichte der Juden in der DDR sowie neu erschlossene Bestände und deutsch-jüdische Nachlässe in israelischen Archiven
Aktualisiert: 2023-04-28
Autor:
Lina Barouch,
Silja Behre,
Dina Berdichevsky,
Michael Casper,
Netta Cohen,
Oskar Czendze,
Ludwig Decke,
Cathy Gelbin,
Philipp Graf,
Ulrike Huhn,
Markus Krah,
Amit Levy,
Tim Friedrich Meier,
Elenea Müller,
Ernst Müller,
Meirav Reuveny,
Judith Siepmann,
Anja Thiele,
Jeannette van Laak,
Alexander Walther,
Daniel Weidner,
Yfaat Weiss,
Shira Wilkof,
Shelly Zer-Zion
> findR *
Wie lebten orthodoxe Christen ihre Religiosität in der atheistischen Sowjetunion der Kriegs- und Nachkriegszeit, nachdem in den Jahren des Terrors die meisten Kirchen geschlossen und viele Priester verhaftet worden waren?
Orthodoxer Glaube und religiöse Praktiken waren, anders als es die Bolschewiki vorhergesagt hatten, nicht tot. Sie lebten nur unter anderen Bedingungen und jenseits der Kirchenräume fort. Wallfahrten, Andachten und religiöse Feste schufen eigene Zeiten und Räume, die dem Zugriff des Staates weitgehend entzogen waren. Doch religiöses Leben und die atheistische Sowjetunion mussten nicht im Widerspruch stehen. Dies zeigte sich, nachdem die sowjetische Führung im Herbst 1943 eine scharfe Kehrtwende im Verhältnis zur Religion vollzogen hatte, u.a., um den westlichen Verbündeten entgegenzukommen. Sie erlaubte die Wiederwahl eines Patriarchen und die Wiederherstellung der Kirchenstrukturen und schuf damit neue Bedingungen für orthodoxe Christen in der Sowjetunion. Damit vergrößerte sich der Spielraum für alle Akteure: Orthodoxe Gläubige bezogen in Abhängigkeit von ihrem Verhältnis zum sowjetischen Staat Stellung für oder gegen das nun von der Parteispitze unterstützte Moskauer Patriarchat; Priester gingen Allianzen mit staatlichen Vertretern ein und griffen mitunter auf die Ressourcen des Staates zurück; der Staat selbst schwankte zwischen Ablehnung und Duldung der Kirche und bestimmter kirchlicher Praktiken. Doch dies erzeugte nicht nur neue Spannungen. Viele Christen in der Sowjetunion beanspruchten nunmehr gesellschaftliche Normalität und Akzeptanz. In der Folge entstand eine neue gesellschaftliche Gruppe, die man als „sowjetische Gläubige“ bezeichnen könnte.
Aktualisiert: 2020-01-03
> findR *
Wie wohl kaum ein anderer Ort im Nordosten Berlins ist die Entwicklung und Nutzung der Schönholzer Heide im 20. Jahrhundert auf vielschichtige Weise mit den Ereignissen und Wirkungen des Zweiten Weltkriegs verknüpft. Diese Veröffentlichung legt die historischen Schichten der Nutzung der Schönholzer Heide frei, darunter die Geschichte des zweitgrößten Zwangsarbeiterlagers in Berlin (Luna-Lager), die heutige Kriegsgräberstätte sowie das Sowjetische Ehrenmal, rekonstruiert die Einzelaspekte der Nutzung und dokumentiert damit verknüpfend die Gesamtgeschichte.
Dieser Band soll die recherchierten Quellen öffentlich machen und versteht sich zugleich als Anregung für die aktive Auseinandersetzung mit der Geschichte vor der eigenen Haustür.
Aktualisiert: 2022-07-31
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Huhn, Ulrike
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonHuhn, Ulrike ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Huhn, Ulrike.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Huhn, Ulrike im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Huhn, Ulrike .
Huhn, Ulrike - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Huhn, Ulrike die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Hühnchen, Petra
- Huhndorf, Ralph-Jürgen
- Huhndorf, Ralph-Jürgen
- Hühne
- Hühne, Christian, Prof. Dr.-Ing.
- Hühne, Dagmar
- Hühne, Dagmar
- Hühne, Michael
- Hühne, Michael
- Hühne, RyLee
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Huhn, Ulrike und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.