Dieser Band analysiert die Voraussetzungen der Migrationspolitik in Europa und stellt die Bedingungen dar, unter denen die Integration von Zuwanderern in Europa stattfindet. Die Beiträge im ersten Teil des Bandes beschäftigen sich mit dem Spannungsverhältnis zwischen europäischen Harmonisierungsbemühungen und nationalen Gestaltungsansprüchen, das die Migrationspolitik derzeit bestimmt. Im zweiten Teil des Bandes wird ein facettenreiches Bild der Integrationsprozesse von Zuwanderern in Deutschland und der EU gezeichnet. Behandelt werden Bereiche, wie z. B. Bildung, Arbeitsmarkt, politische Partizipation oder psychologische Betreuung.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Die Information und Interaktion von Migranten findet inzwischen immer häufiger über das Internet statt. Hierdurch bilden sich zum Teil neue ethnische, diasporische bzw. transnationale Online-Gemeinschaften. Insgesamt übernimmt das Internet und dessen Nutzungsmöglichkeiten so eine wichtige Funktion für die gesellschaftliche Partizipation von Migranten im Aufnahmeland und auch für die Entwicklung ihrer Herkunftsländer.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Die Information und Interaktion von Migranten findet inzwischen immer häufiger über das Internet statt. Hierdurch bilden sich zum Teil neue ethnische, diasporische bzw. transnationale Online-Gemeinschaften. Insgesamt übernimmt das Internet und dessen Nutzungsmöglichkeiten so eine wichtige Funktion für die gesellschaftliche Partizipation von Migranten im Aufnahmeland und auch für die Entwicklung ihrer Herkunftsländer.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Im Zusammenhang mit der globalen ökonomischen Öffnung der Welt entfaltet sich heute zunehmend der Typ des "Migrationsstaats", der neben Kapital und Gütern auch Menschen zulässt und deren Auswahl nach bestimmten Kriterien zu optimieren versucht (Kapital, Qualifikation, Demografie, Bindung zum Nationalstaat oder zu seinen Angehörigen, politische Präferenzen etc.). Der Band stellt die unterschiedlichen Facetten dieses Prozesses dar. In einem zweiten Teil werden unterschiedliche Migrations- und Integrationsweisen an Hand besonders aussagekräftiger Länderbeispiele verglichen.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Wie tragen internationale Studierende und Alumni zur Entwicklung in ihren Herkunftsländern bei? Ist der Entwicklungseffekt am größten, wenn Studierende direkt nach Beendigung ihres Studiums wieder in ihre Herkunftsländer zurückkehren und sich dort vor Ort engagieren oder können sie die Entwicklung ihres Herkunftslandes auch unterstützen, wenn sie nach dem Studium im Ausland bleiben und sich mit ihrem Wissen und Kapital über transnationale Netzwerke in den Entwicklungsprozess ihres Herkunftslandes einbringen? Konkret wird diese Frage in dieser Open Access Publikation am Beispiel der Stipendien- und Alumniarbeit des Katholischen Akademischen Ausländer-Dienstes (KAAD) in fünf Ländern unterschiedlicher Entwicklungsregionen untersucht: Georgien, Ghana, Indonesien, Kolumbien und Palästina.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Wie tragen internationale Studierende und Alumni zur Entwicklung in ihren Herkunftsländern bei? Ist der Entwicklungseffekt am größten, wenn Studierende direkt nach Beendigung ihres Studiums wieder in ihre Herkunftsländer zurückkehren und sich dort vor Ort engagieren oder können sie die Entwicklung ihres Herkunftslandes auch unterstützen, wenn sie nach dem Studium im Ausland bleiben und sich mit ihrem Wissen und Kapital über transnationale Netzwerke in den Entwicklungsprozess ihres Herkunftslandes einbringen? Konkret wird diese Frage in dieser Open Access Publikation am Beispiel der Stipendien- und Alumniarbeit des Katholischen Akademischen Ausländer-Dienstes (KAAD) in fünf Ländern unterschiedlicher Entwicklungsregionen untersucht: Georgien, Ghana, Indonesien, Kolumbien und Palästina.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Wie tragen internationale Studierende und Alumni zur Entwicklung in ihren Herkunftsländern bei? Ist der Entwicklungseffekt am größten, wenn Studierende direkt nach Beendigung ihres Studiums wieder in ihre Herkunftsländer zurückkehren und sich dort vor Ort engagieren oder können sie die Entwicklung ihres Herkunftslandes auch unterstützen, wenn sie nach dem Studium im Ausland bleiben und sich mit ihrem Wissen und Kapital über transnationale Netzwerke in den Entwicklungsprozess ihres Herkunftslandes einbringen? Konkret wird diese Frage in dieser Open Access Publikation am Beispiel der Stipendien- und Alumniarbeit des Katholischen Akademischen Ausländer-Dienstes (KAAD) in fünf Ländern unterschiedlicher Entwicklungsregionen untersucht: Georgien, Ghana, Indonesien, Kolumbien und Palästina.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Zentrales Anliegen des Bandes ist es, die Rolle des Staates im gegenwärtigen Prozess der Integration des Islam aus unterschiedlichen Blickwinkeln und in verschiedenen Kontexten zu beleuchten. Dies ist, wohl auch in Anbetracht der noch jungen Geschichte der Islampolitik, bisher nur unzureichend geschehen. Der Band leistet einen Beitrag dazu, diese Forschungslücke zu schließen und damit auch die nach wie vor emotional aufgeladene Auseinandersetzung um die Einbindung des Islam in Europa weiter zu versachlichen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Zentrales Anliegen des Bandes ist es, die Rolle des Staates im gegenwärtigen Prozess der Integration des Islam aus unterschiedlichen Blickwinkeln und in verschiedenen Kontexten zu beleuchten. Dies ist, wohl auch in Anbetracht der noch jungen Geschichte der Islampolitik, bisher nur unzureichend geschehen. Der Band leistet einen Beitrag dazu, diese Forschungslücke zu schließen und damit auch die nach wie vor emotional aufgeladene Auseinandersetzung um die Einbindung des Islam in Europa weiter zu versachlichen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Migration geht alle an: Migration ist ein globales Phänomen, Migrationspolitik wird aber oft nur im nationalen Kontext gedacht und gemacht.
Dr. Uwe Hunger und Dr. Stefan Rother beleuchten die aktuellen Migrationsbewegungen, erklären die Ursachen von Arbeitsmigration und Flucht und zeigen, wie auf nationalstaatlicher und supranationaler Ebene mit Migration umgegangen wird.
• Kompakte und zugleich umfassende Einführung für Studierende und alle, die sich für Migration und Migrationspolitik interessieren.
• Mit vielen Beispielen aus dem eigenen Alltag oder den Medien
• Mit Infoboxen, Grafiken und Lernkontrollfragen
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Migration geht alle an: Migration ist ein globales Phänomen, Migrationspolitik wird aber oft nur im nationalen Kontext gedacht und gemacht.
Dr. Uwe Hunger und Dr. Stefan Rother beleuchten die aktuellen Migrationsbewegungen, erklären die Ursachen von Arbeitsmigration und Flucht und zeigen, wie auf nationalstaatlicher und supranationaler Ebene mit Migration umgegangen wird.
• Kompakte und zugleich umfassende Einführung für Studierende und alle, die sich für Migration und Migrationspolitik interessieren.
• Mit vielen Beispielen aus dem eigenen Alltag oder den Medien
• Mit Infoboxen, Grafiken und Lernkontrollfragen
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Migration geht alle an: Migration ist ein globales Phänomen, Migrationspolitik wird aber oft nur im nationalen Kontext gedacht und gemacht.
Dr. Uwe Hunger und Dr. Stefan Rother beleuchten die aktuellen Migrationsbewegungen, erklären die Ursachen von Arbeitsmigration und Flucht und zeigen, wie auf nationalstaatlicher und supranationaler Ebene mit Migration umgegangen wird.
• Kompakte und zugleich umfassende Einführung für Studierende und alle, die sich für Migration und Migrationspolitik interessieren.
• Mit vielen Beispielen aus dem eigenen Alltag oder den Medien
• Mit Infoboxen, Grafiken und Lernkontrollfragen
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Migration geht alle an: Migration ist ein globales Phänomen, Migrationspolitik wird aber oft nur im nationalen Kontext gedacht und gemacht.
Dr. Uwe Hunger und Dr. Stefan Rother beleuchten die aktuellen Migrationsbewegungen, erklären die Ursachen von Arbeitsmigration und Flucht und zeigen, wie auf nationalstaatlicher und supranationaler Ebene mit Migration umgegangen wird.
• Kompakte und zugleich umfassende Einführung für Studierende und alle, die sich für Migration und Migrationspolitik interessieren.
• Mit vielen Beispielen aus dem eigenen Alltag oder den Medien
• Mit Infoboxen, Grafiken und Lernkontrollfragen
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Migration geht alle an: Migration ist ein globales Phänomen, Migrationspolitik wird aber oft nur im nationalen Kontext gedacht und gemacht.
Dr. Uwe Hunger und Dr. Stefan Rother beleuchten die aktuellen Migrationsbewegungen, erklären die Ursachen von Arbeitsmigration und Flucht und zeigen, wie auf nationalstaatlicher und supranationaler Ebene mit Migration umgegangen wird.
• Kompakte und zugleich umfassende Einführung für Studierende und alle, die sich für Migration und Migrationspolitik interessieren.
• Mit vielen Beispielen aus dem eigenen Alltag oder den Medien
• Mit Infoboxen, Grafiken und Lernkontrollfragen
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Migration geht alle an: Migration ist ein globales Phänomen, Migrationspolitik wird aber oft nur im nationalen Kontext gedacht und gemacht.
Dr. Uwe Hunger und Dr. Stefan Rother beleuchten die aktuellen Migrationsbewegungen, erklären die Ursachen von Arbeitsmigration und Flucht und zeigen, wie auf nationalstaatlicher und supranationaler Ebene mit Migration umgegangen wird.
• Kompakte und zugleich umfassende Einführung für Studierende und alle, die sich für Migration und Migrationspolitik interessieren.
• Mit vielen Beispielen aus dem eigenen Alltag oder den Medien
• Mit Infoboxen, Grafiken und Lernkontrollfragen
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Wie lassen sich gesellschaftliche Integrationsprozesse politisch steuern? Ausgerichtet an dieser erkenntnisleitenden Frage geben die Beiträge dieses Sammelbandes einen Überblick über Erfahrungen und Ergebnisse aus unterschiedlichen Bereichen staatlicher Integrationspolitik. Dabei werden neben den normativen Grundlagen politischer Steuerungsprozesse einzelne Steuerungsmaßnahmen (wie z.B. Integrationskurse) und deren Wirkungen kritisch reflektiert. Politikwissenschaftliche Analysen von Akteuren und Handlungsfeldern deutscher Integrationspolitik werden ergänzt durch international vergleichende Studien. Weitere Beiträge vermitteln einen Eindruck von den Schwierigkeiten der Umsetzung politischer Steuerungsprogramme auf kommunaler und regionaler Ebene.
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *
Migration geht alle an: Migration ist ein globales Phänomen, Migrationspolitik wird aber oft nur im nationalen Kontext gedacht und gemacht.
Dr. Uwe Hunger und Dr. Stefan Rother beleuchten die aktuellen Migrationsbewegungen, erklären die Ursachen von Arbeitsmigration und Flucht und zeigen, wie auf nationalstaatlicher und supranationaler Ebene mit Migration umgegangen wird.
• Kompakte und zugleich umfassende Einführung für Studierende und alle, die sich für Migration und Migrationspolitik interessieren.
• Mit vielen Beispielen aus dem eigenen Alltag oder den Medien
• Mit Infoboxen, Grafiken und Lernkontrollfragen
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Migration geht alle an: Migration ist ein globales Phänomen, Migrationspolitik wird aber oft nur im nationalen Kontext gedacht und gemacht.
Dr. Uwe Hunger und Dr. Stefan Rother beleuchten die aktuellen Migrationsbewegungen, erklären die Ursachen von Arbeitsmigration und Flucht und zeigen, wie auf nationalstaatlicher und supranationaler Ebene mit Migration umgegangen wird.
• Kompakte und zugleich umfassende Einführung für Studierende und alle, die sich für Migration und Migrationspolitik interessieren.
• Mit vielen Beispielen aus dem eigenen Alltag oder den Medien
• Mit Infoboxen, Grafiken und Lernkontrollfragen
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Zentrales Anliegen des Bandes ist es, die Rolle des Staates im gegenwärtigen Prozess der Integration des Islam aus unterschiedlichen Blickwinkeln und in verschiedenen Kontexten zu beleuchten. Dies ist, wohl auch in Anbetracht der noch jungen Geschichte der Islampolitik, bisher nur unzureichend geschehen. Der Band leistet einen Beitrag dazu, diese Forschungslücke zu schließen und damit auch die nach wie vor emotional aufgeladene Auseinandersetzung um die Einbindung des Islam in Europa weiter zu versachlichen.
Aktualisiert: 2023-05-25
> findR *
Zentrales Anliegen des Bandes ist es, die Rolle des Staates im gegenwärtigen Prozess der Integration des Islam aus unterschiedlichen Blickwinkeln und in verschiedenen Kontexten zu beleuchten. Dies ist, wohl auch in Anbetracht der noch jungen Geschichte der Islampolitik, bisher nur unzureichend geschehen. Der Band leistet einen Beitrag dazu, diese Forschungslücke zu schließen und damit auch die nach wie vor emotional aufgeladene Auseinandersetzung um die Einbindung des Islam in Europa weiter zu versachlichen.
Aktualisiert: 2023-05-25
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Hunger, Uwe
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonHunger, Uwe ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Hunger, Uwe.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Hunger, Uwe im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Hunger, Uwe .
Hunger, Uwe - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Hunger, Uwe die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Hungerbühler, Adrian
- Hungerbühler, Adrian
- Hungerbühler, Alex
- Hungerbühler, Andrea
- Hungerbühler, Andrea
- Hungerbühler, Francine
- Hungerbühler, Francine
- Hungerbühler, Hans Peter
- Hungerbühler, Hermann
- Hungerbühler, Hildegard
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Hunger, Uwe und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.