Teil 1: Ermittlung des repräsentativen Ψ-Wertes für Fensterrahmenprofile
Entsprechend der Produktnorm für Fenster EN 14351-1 Kapitel 4.12 erfolgt die Ermittlung des Wärmedurchgangskoeffizienten UW von Fenstern u. a. durch Berechnung nach EN ISO 10077-1. Zur Berechnung wird neben den Wärmedurchgangskoeffizienten des Rahmens Uf sowie der Verglasung Ug, der lineare Wärmedurchgangskoeffizient Ψ benötigt. Dieser Ψ-Wert beschreibt den Wärmeverlust, der durch den Einbau der Verglasung in den Rahmen entsteht. Die Höhe dieses Ψ-Wertes hängt wesentlich davon ab, welcher Abstandhalter im Isolierglas verwendet wird. Hierbei wird zwischen „konventionellen“ und wärmetechnisch verbesserten Abstandhaltern unterschieden. Die Definition eines wärmetechnisch verbesserten Abstandhalters ist in EN ISO 10077-1 enthalten und ist nochmals im Anwendungsbereich dieser Richtlinie zusammengefasst.
Aktualisiert: 2018-11-07
> findR *
Aktualisiert: 2018-11-07
> findR *
Aktualisiert: 2018-11-07
> findR *
Aktualisiert: 2018-11-07
> findR *
Einsatzempfehlungen für Fenster in Pflegeeinrichtungen für Betagte, Anforderungen, Planungsgrundlagen, Konstruktion und Ausführung
Aktualisiert: 2019-08-21
> findR *
Wärmetechnisch verbesserte Abstandhalter; Teil 3: Ermittlung des repräsentativen Y(Psi)-Wertes für Fassadenprofile
Aktualisiert: 2018-11-07
> findR *
Erarbeitung von Einsatzempfehlungen für dezentrale Lüftungseinrichtungen in Verbindung mit dem Fenster
Schimmelpilzwachstum durch falsches oder ungenügendes Lüften führt immer mehr zu gesundheitlichen Problemen bei den Bewohnern. Speziell nach einer Altbausanierung, bei der häufig keine Fachplaner zur Verfügung stehen, wird die Lüftungsproblematik in der Regel nicht berücksichtigt. Zurückzuführen ist dies auf die „dichtere“ Gebäudehülle nach der energetischen Sanierung. Der dadurch nicht mehr vorhandene „Grundluftwechsel“ wird in der Regel nicht durch den Nutzer abgefangen, da das Problem oft nicht erkannt wird und aufgrund langer Abwesenheit der Bewohner der Mindestluftwechsel durch die Bewohner nicht sichergestellt werden kann. Dies führt zu den bekannten Problemen. Eine nutzerunabhängige Lüftung würde die häufigste Ursache des Schimmelpilzwachstums – ungenügende und falsche Lüftung – ausschließen und damit einen Großteil an Schadensfällen vermeiden. Auch im Bereich des Neubaus findet in der Regel keine gezielte Planung der Lüftung statt, sondern bleibt dem Zufall überlassen.
Die Integration von zentralen Lüftungsanlagen in das bestehende Gebäude im Rahmen einer Sanierung ist oft schwierig bzw. nicht möglich. Speziell im Altbau bietet sich der Einsatz von dezentralen, in die Fenster integrierten Lüftungsgeräten bzw. -elementen, sog. Fensterlüftern, an. Traditionell ist das Fenster das Element zur Lüftung von Gebäuden und wird auch so von den meisten Bewohnern gesehen. Es ist also zu erwarten, dass die Integration von dezentralen Lüftungsgeräten bzw. -elementen in oder an das Fenster auf eine hohe Nutzerakzeptanz stoßen wird. Ebenso ist es sinnvoll und wirtschaftlich solche Systeme am oder im Fenster zu platzieren, da beim Austausch der Fenster keine weiteren zusätzlichen Kosten wie z. B. bei einer Wandmontage, entstehen, wenn das Fenster im Rahmen einer Sanierung ohnehin ausgetauscht wird.
In der Praxis ist jedoch festzustellen, dass der Einsatz von dezentralen Lüftungsgeräten bzw. -elementen auf keine hohe Akzeptanz stößt. Dies kann u. a. damit begründet werden, dass der Verbraucher mit der komplexen Thematik Lüftung allein gelassen wird. Zusätzlich sind neben den reinen lüftungstechnischen Aspekten (primäre Funktion) auch noch andere wichtige sekundäre Funktionen des Fensters wie z. B. Schallschutz, Wärmeschutz, Brandschutz, Gebrauchstauglichkeit etc. zu berücksichtigen.
Ziel des Forschungsvorhabens war deshalb die Erarbeitung von
Einsatzempfehlungen für dezentrale Lüftungsgeräte, die im bzw. am Fenster integriert sind.
Die Einsatzempfehlungen, die als Grundlage bereits erarbeitete Klassifizierungstabellen aufweisen, sollen in erster Linie für den Neubau sowie für die Altbausanierung im Bereich des privaten Wohnungsbaus erarbeitet werden und Bauherren, Planern und Architekten Hilfestellung bei der Bewertung und Auswahl geeigneter Fensterlüftungssysteme geben.
Aktualisiert: 2018-11-07
> findR *
Ziel des Projektes war die Schaffung von Grundlagen zur Anwendung der Technik des Structural Glazing in Verbindung mit Unterkonstruktionen aus Holz. Im Kapitel 2 werden die grundlegenden Ideen zur Realisierung der Konstruktion vorgestellt. Kapitel 3 stellt die aus den Ideen hervorgegangenen Konstruktionstypen vor. Diese bilden die Grundlage der durchgeführten Untersuchungen. Aufgrund der Eigenschaften der ausgewählten Konstruktionen wurde ein spezielles Untersuchungs- und Prüfungsprogramm entwickelt. Dies wird in Kapitel 4 vorgestellt.
Aktualisiert: 2018-11-07
> findR *
ift Fassadenberatertagung 2011
Fassadenplaung mit Weitblick barrierefrei – komfortabel - nachhaltig
Martin Lutz, DS-Plan Ingenieurgesellschaft mbH
Generalfachplanung am Bauvorhaben Ericusspitze, Fassadentechnik, Energiedesign,
TGA-Planung, Bauphysik und Green Building-Management aus einer Hand
Gottfried Lankes, Schindler Fenster+Fassaden GmbH
Technisch-konstruktive Umsetzung der Fassade beim Bauvorhaben Ericus-Contor /
Ericusspitze
Klaus Hein, ift Rosenheim
Barrierefreies Bauen mit Automatiktüren – Einsatzgrenzen von Niedrigenergieantrieben
Dipl.-Ing. (FH) Patrick Wortner, ift Rosenheim
Nachhaltiges Bauen – Umweltproduktdeklaration für Fenster, Türen und Fassaden
Joachim Kübler, Hydro Building Systems GmbH
Null-Energie-Gebäud, welchenBeitrag leistet die Fassade
Dipl.-Phys. Christine Lux, ift Rosenheim
Fassadenintegrierte PV-Anlagen
Dr. Joachim Hessinger, ift Rosenheim
Schalldämmung bei Vorhangfassaden der Ericus-Contor – von der Schalllängsleitung bis
zur Schalltransmission
Dipl.-Ing. (FH) Robert Krippahl, ift Rosenheim
Hochwassserschutz mit Fenstern, Türen und Fassaden
Aktualisiert: 2018-11-07
> findR *
Eine Marktuntersuchung zu Erwartungen/Bedürfnissen/Image und Entscheidungskriterien im Fensterauswahlprozess bei provaten Endkunden und bei Bauplanern/Architekten
Ende 2001 bis Anfang 2002 wurde von der GfK Panel Services eine repräsentative Marktuntersuchung im Auftrag des ift Rosenheim durchgeführt. Es wurden private Endkunden als auch Architekten/Bauplaner zu ihren Erwartungen/Bedürfnissen/Image und Entscheidungskriterien im Fensterauswahlprozess befragt. Diese Erhebung erfolgte im Rahmen des vom BMBF geforderten Forschungsprojektes „Holzfenster der Zukunft".
Aktualisiert: 2018-11-07
> findR *
Nachweis der Verträglichkeit von Verglasungsklötzen mit ausreagierten Dichtstoffen aus dem Isolierglas-Randverbund
Das Prüfverfahren dient zur Beurteilung, ob der direkte Kontakt eines ausreagierten Dichtstoffes, der im Rahmenverbund von Mehrscheiben-Isolierglas eingesetzt wird, mit Verglasungsklötzen zu funktionsbeeinträchtigenden Störungen führt.
Das Prüfverfahren ist geeignet für alle im Rahmenverbund von Mehrscheiben-Isolierglas verwendeten Dichtstoffe und für alle bei der Verglasung eingesetzten Verglasungsklötze.
Aktualisiert: 2018-11-07
> findR *
Die Schalldämmung von Außenbauteilen wird durch das Aufbringen von WDV-Systemen (Wärmedämmverbundsystemen) und Außendämmungen deutlich beeinflusst. Für den Nachweis der Schalldämmung eines Außenbauteils ist deshalb die Berücksichtigung dieser Systeme erforderlich. Hierzu stehen neben speziellen Verfahren für WDV-Systeme allgemeine Verfahren für akustische Vorsatzschalen zu Verfügung, die in der neuen DIN 4109 berücksichtigt werden.
Die Zielsetzung des Projekts lag entsprechend in der Validierung und Anpassung dieser Berechnungsmodelle für die Bemessung und Optimierung von WDVS, Außendämmungen und Innendämmungen aus nachwachsenden Rohstoffen. Der Fokus der Untersuchungen lag hierbei auf einem praxisnahen Modell, das von Planern und Ausführenden verwendet werden kann. Zusätzlich wurden auch frequenzabhängige Modelle berücksichtigt, die ein besseres Verständnis der Wirkungsweise dieser Dämmsysteme ermöglichen.
Aktualisiert: 2018-11-07
> findR *
ift Fassadenberatertagung 2010
Fassaden im 21. Jahrhundert
energieeffizient – komfortabel- nachhaltig
Christian Anders, anders Metallbau GmbH
Technisch-konstruktive Ausbildung der Lichtdachkonstruktion
- Calla – des darmstadtiums
Paul Schröder Architekt BDA, fs-architekten
Ressourcenschonung mit Lichtdach und Fassade
Das Gesamtkonzept des darmstadtiums
Herbert Kathan, Rupert App GmbH & Co.
Technisch-konstruktive Ausbildung der Außenfassade
Michael Rossa, ift Rosenheim
3-fach Isolierglas und Absturzsicherung
Bernhard von Houwald, ift Rosenheim
Nachhaltigkeitszertifizierungen bei Gebäuden
Konrad Huber, ift Rosenheim
Passivhausgeeignete Fassaden
Dr.-Ing.Michael Krause, Fraunhofer-Institut für Bauphysik (IBP)
Kühlen mit der Sonne – Solare Klimatisierung
Christian Anders, anders Metallbau Gmbh
Kleben statt Schrauben – ein Praxisbericht
Prof. Christian Niemöller, SMNG Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Leistungspflicht und Haftung des Fassadenberaters
Aktualisiert: 2018-11-07
> findR *
40 Jahre ift Rosenheim –
Mit Erfahrung die Zukunft gestalten
40 Jahre ift Rosenheim, aber auch 40 Jahre Fenster- und Fassadentechnik, eine Erfolgsgeschichte
Der deutsche Fenster- und Fassadenbauer ist international hoch anerkannt, unsere Systeme beherrschen wichtige Schlüsselmärkte, unser Maschinenbau erfreut sich stabiler Umsätze im In- und Ausland, unsere Konstruktionen zeichnen sich durch die Erfüllung hoher technischer Leistungsmerkmale wie Wärme-, Schallschutz und Sicherheit aus. Nach deutschem Qualitätsmerkmalen produzierte Produkte gelten als dauerhaft leistungsfähig und bieten mit ihren Qualitätsmerkmalen einen sicheren Markterfolg in Europa und in der ganzen Welt.
Ein hart erkämpfter Erfolg, basierend auf Grundlagenarbeiten in den 60er Jahren und ständiger Weiterentwicklung. Lässt man die letzten 40 Jahre Revue passieren, so lassen sich die Bausteine des Erfolgs beschreiben in der wirtschaftlichen Entwicklung und den Rahmenbedingungen, der Regelsetzung und Normung, der konsequenten Gütesicherung, praxisorientierter Forschung und einem stabilen Prüfwesen.
Aktualisiert: 2018-11-07
> findR *
Diese Richtlinie gilt für die Beurteilung von Schweißeckverbindern für Haustüren und Fenster aus Kunststoff. Sie kann als Grundlage für eine Produktzertifizierung verwendet werden. Die Einhaltung der Anforderungen dieser Richtlinie ermöglicht den Nachweis der Eignung von Schweißeckverbindern für den Einsatz im genannten Bereich.
Aktualisiert: 2018-11-07
> findR *
Energieeffizientes Mehrscheiben-Isolierglas – Untersuchungen von technischen Maßnahmen zur Reduzierung des Flächengewichtes
Durch weitere Verschärfungen der energetischen Anforderungen an die Gebäudehülle ist zu erwarten, dass in naher Zukunft Dreifach-Isolierglas in Fenstern und Fenstertüren zum Standard werden. Ebenso werden auch die Anforderungen an den Schallschutz, die Einbruchhemmung, den Feuerwiderstand und andere Leistungseigenschaften zunehmen. Der Trend zu größeren, öffenbaren Fenstern/Fenstertüren und Fassadenelementen wird durch die moderne Architektur vorangetrieben. Geschosshohe Elemente wie z.B. Fenstertüren werden mehr und mehr auch im privaten Wohnungsbau eingesetzt.
Durch die genannten Entwicklungen erhöht sich das Gewicht des verwendeten Mehrscheiben-Isolierglases und infolgedessen des kompletten Bauelementes signifikant. Das Forschungsvorhaben hatte daher das Ziel, zu untersuchen, welche technischen Maßnahmen das Flächengewicht von Mehrscheibenisolierglas reduzieren könnten und welche Auswirkungen sich hieraus ergäben.
Aktualisiert: 2018-11-07
> findR *
Klimabelastung von Isolierglas bei Structural Glazing
Structural Glazing ist eine neue Fassadenbauart, bei der die Glasscheiben nicht mehr wie bisher mechanisch gehalten, sondern verklebt werden. Die Klebefuge muss daher die Lasen aufnehmen und entsprechend bemessen werden. Wird Isolierglas angeklebt und der Isolierglasrandverbund zur Lastabtragung herangezogen, so gilt dies auch für die Verklebung des Randverbundes.
Bei Isolierglas führt eine Änderung der Temperatur oder eine Änderung des äußeren Luftdrucks zu einer Druckdifferenz zwischen dem Scheibenzwischenraum und der Umgebung. Diese klimatisch bedingte Belastung führt zu einer zusätzlichen wesentlichen Beanspruchung der Verklebung. Andererseits führt das im Scheibenzwischenraum von Isolierglas eingeschlossene Gasvolumen zu einer mechanischen Kopplung der beiden Glasscheiben und reduziert damit die Beanspruchung bei Windbelastung.
Aktualisiert: 2018-11-07
> findR *
Luftdichtheit von Rollladenkästen; Anforderung und Prüfung
Im Bereich der Außenhülle stellt der Rollladenkasten ein wichtiges Bauteil in Bezug auf die Luftdichtheit der kompletten Gebäudehülle dar. In der Praxis ist jedoch festzustellen, dass die notwendige Luftdichtheit dieses Bauteils oftmals nicht gegeben ist. Die Luftdichtheit des Rollladenkastens ist erforderlich um:
unkontrollierte Wärmeverluste zu minimieren,
Störungen der Behaglichkeit durch „Zugerscheinungen“ zu unterbinden,
Schimmelpilzbildung im Bereich der Konstruktionsfugen infolge der Abkühlung der entsprechenden Bereiche durch die infiltrierte kalte Außenluft zu vermeiden,
Tauwasserausfall und Durchfeuchtung im Rollraum des
Rollladenkastens infolge der durch die Undichtheiten „eindringenden“ feuchtwarmen Raumluft auszuschließen.
Die Luftdichtheit von Außenbauteilen in der Gebäudehülle ist in Deutschland in DIN 4108-2 geregelt. Dementsprechend müssen Außenbauteile entsprechend dem Stand der Technik luftdicht sein.
Das Produkt Rollladenkasten mit seinen Konstruktionsfugen wird hier im Speziellen herausgestellt. Was dem Stand der Technik bezüglich der Luftdichtheit entspricht, ist jedoch nicht genauer geregelt. Anhaltswerte könnten aus Kapitel 7 der DIN 4108-2 abgeleitet werden. Dort wird ein Fugendurchlasskoeffizient von kleiner 0,1 m3/(m h daPa2/3) gefordert.
Als Prüfgrundlage für den Nachweis verweist DIN 4108-2 auf EN 12114. Es ist jedoch festzustellen, dass in EN 12114 nicht alle Randbedingungen für die Bestimmung der Luftdurchlässigkeit eines Rollladenkastens eindeutig definiert sind.
Die in dieser Richtlinie dargestellte Vorgehensweise zur Ermittlung der Luftdurchlässigkeit von Rollladenkästen wurde im Wesentlichen im Rahmen des Forschungsvorhabens „Erarbeitung von Konstruktionsempfehlungen für die Luftdichtheit von Rollladenkästen“ erarbeitet. Das Vorhaben wurde mit Mitteln des Bundesamtes für Bauwesen und Raumordnung gefördert.
Aktualisiert: 2022-03-21
> findR *
Wartung und Pflege
Holzfenster haben eine lange Tradition und haben sich jahrelang im Einsatz bewährt. Vielerorts findet man noch Holzfenster, die trotz eines Alters von 50 Jahren und mehr noch funktionsfähig sind. Im Laufe der Jahre sind die Anforderungen an das Bauteil Fenster stark gestiegen. Nicht nur die Anforderungen aus gesetzlichen Auflagen an Sicherheit oder Wärmeschutz, sondern auch die Nutzeranforderungen an Einbruchschutz, bessere Schalldämmung, vereinfachte Bedienbarkeit, Gestaltung oder Reinigungsmöglichkeit u. ä. sind höher geworden. Die auf dem Markt befindlichen Holzfenster konnten und können diese gestiegenen Anforderungen durch entsprechende konstruktive Anpassung stets erfüllen.
Aktualisiert: 2018-11-07
> findR *
An die Schalldämmung von Türen sind seit 1989 in der DIN 4109 Anforderungen festgelegt. Damit ergibt sich die Notwendigkeit, auch im Hinblick auf die Bauregelliste, allgemeingültige Konstruktionen und Konstruktionsmerkmale zu ermitteln, um nicht in jedem Fall einen Nachweis durch Prüfung führen zu müssen.
Für die Schalldämmung von Türen aus Holz- und Holzwerkstoffen liegen mit Ausnahme von einigen grundlegenden Untersuchungen kaum Daten vor, mit deren Hilfe man allgemeingültige Aussagen treffen kann. Die vorliegenden Untersuchungen beziehen sich dabei meist auf spezielle Konstruktionen und sind daher nur zu verallgemeinern.
Aktualisiert: 2022-03-21
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von ift Rosenheim GmbH
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonift Rosenheim GmbH ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher ift Rosenheim GmbH.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von ift Rosenheim GmbH im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von ift Rosenheim GmbH .
ift Rosenheim GmbH - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von ift Rosenheim GmbH die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von ift Rosenheim GmbH und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.