Kants Freiheitsbegriff (1786–1800)

Kants Freiheitsbegriff (1786–1800) von Imhof,  Silvan, Noller,  Jörg
Diese Quellenedition erschließt einen rund 25 Jahre umfassenden, dichten Diskussionszusammenhang aus der Zeit vor 1800. Sie versammelt zentrale, bislang nur schwer zugängliche Schriften zu Kants Philosophie und verortet sie historisch-systematisch im Kontext ihrer Zeit. Die Texte dokumentieren die intensive Debatte über das Problem menschlicher Freiheit, die in Reaktion auf Kants kritische Philosophie entstand und bis heute ihre Relevanz bewahrt hat. Es wird nicht nur deutlich, welche Brisanz Kants neuartige Freiheitskonzeption hatte, die Texte lassen auch das Ringen um deren angemessene Interpretation erkennen sowie die breite Palette systematischer Positionen, die ihre zeitgenössischen Anhänger und Kritiker vertraten.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Kants Freiheitsbegriff (1786–1800)

Kants Freiheitsbegriff (1786–1800) von Imhof,  Silvan, Noller,  Jörg
Diese Quellenedition erschließt einen rund 25 Jahre umfassenden, dichten Diskussionszusammenhang aus der Zeit vor 1800. Sie versammelt zentrale, bislang nur schwer zugängliche Schriften zu Kants Philosophie und verortet sie historisch-systematisch im Kontext ihrer Zeit. Die Texte dokumentieren die intensive Debatte über das Problem menschlicher Freiheit, die in Reaktion auf Kants kritische Philosophie entstand und bis heute ihre Relevanz bewahrt hat. Es wird nicht nur deutlich, welche Brisanz Kants neuartige Freiheitskonzeption hatte, die Texte lassen auch das Ringen um deren angemessene Interpretation erkennen sowie die breite Palette systematischer Positionen, die ihre zeitgenössischen Anhänger und Kritiker vertraten.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Kants Freiheitsbegriff (1786–1800)

Kants Freiheitsbegriff (1786–1800) von Imhof,  Silvan, Noller,  Jörg
Diese Quellenedition erschließt einen rund 25 Jahre umfassenden, dichten Diskussionszusammenhang aus der Zeit vor 1800. Sie versammelt zentrale, bislang nur schwer zugängliche Schriften zu Kants Philosophie und verortet sie historisch-systematisch im Kontext ihrer Zeit. Die Texte dokumentieren die intensive Debatte über das Problem menschlicher Freiheit, die in Reaktion auf Kants kritische Philosophie entstand und bis heute ihre Relevanz bewahrt hat. Es wird nicht nur deutlich, welche Brisanz Kants neuartige Freiheitskonzeption hatte, die Texte lassen auch das Ringen um deren angemessene Interpretation erkennen sowie die breite Palette systematischer Positionen, die ihre zeitgenössischen Anhänger und Kritiker vertraten.
Aktualisiert: 2023-06-14
> findR *

Kants Freiheitsbegriff (1786–1800)

Kants Freiheitsbegriff (1786–1800) von Imhof,  Silvan, Noller,  Jörg
Diese Quellenedition erschließt einen rund 25 Jahre umfassenden, dichten Diskussionszusammenhang aus der Zeit vor 1800. Sie versammelt zentrale, bislang nur schwer zugängliche Schriften zu Kants Philosophie und verortet sie historisch-systematisch im Kontext ihrer Zeit. Die Texte dokumentieren die intensive Debatte über das Problem menschlicher Freiheit, die in Reaktion auf Kants kritische Philosophie entstand und bis heute ihre Relevanz bewahrt hat. Es wird nicht nur deutlich, welche Brisanz Kants neuartige Freiheitskonzeption hatte, die Texte lassen auch das Ringen um deren angemessene Interpretation erkennen sowie die breite Palette systematischer Positionen, die ihre zeitgenössischen Anhänger und Kritiker vertraten.
Aktualisiert: 2023-06-14
> findR *

Übergänge in der klassischen deutschen Philosophie

Übergänge in der klassischen deutschen Philosophie von Arndt,  Andreas, Gutschmidt,  Holger, Houlgate,  Stephen, Iannelli,  Francesca, Imhof,  Silvan, Jamme,  Christoph, Karásek,  Jindrich, Koch,  Anton Friedrich, Kollert,  Lukàs, Lang,  Stefan, Matejcková,  Tereza, Okochi,  Taiju, Pippin,  Robert B, Porcheddu,  Rocco, Speight,  Allen, Stolzenberg,  Jürgen, Ulrichs,  Lars-Thade, Vieweg,  Klaus
Wie hängen Theorie und Praxis, Geist und Natur, Welt und Ich, Zeit und Ewigkeit zusammen? Aus einer spezifischen Perspektive können diese disparaten Themen auf einen Nenner gebracht werden. Genau dies versuchen die Autoren, indem sie sich die Frage stellen, wie der Übergang vom einen zum anderen gelingt. Sie beleuchten die Knotenpunkte im Werke derjenigen Philosophen, die ihr Denken als ein systematisches begreifen und an den Grenzübergängen ihre Denkkraft unter Beweis stellen. Kant, Fichte, Schelling und Hegel nehmen somit klassische philosophische Fragen mit neuer Brisanz auf.
Aktualisiert: 2023-05-31
> findR *

Übergänge in der klassischen deutschen Philosophie

Übergänge in der klassischen deutschen Philosophie von Arndt,  Andreas, Gutschmidt,  Holger, Houlgate,  Stephen, Iannelli,  Francesca, Imhof,  Silvan, Jamme,  Christoph, Karásek,  Jindrich, Koch,  Anton Friedrich, Kollert,  Lukàs, Lang,  Stefan, Matejcková,  Tereza, Okochi,  Taiju, Pippin,  Robert B, Porcheddu,  Rocco, Speight,  Allen, Stolzenberg,  Jürgen, Ulrichs,  Lars-Thade, Vieweg,  Klaus
Wie hängen Theorie und Praxis, Geist und Natur, Welt und Ich, Zeit und Ewigkeit zusammen? Aus einer spezifischen Perspektive können diese disparaten Themen auf einen Nenner gebracht werden. Genau dies versuchen die Autoren, indem sie sich die Frage stellen, wie der Übergang vom einen zum anderen gelingt. Sie beleuchten die Knotenpunkte im Werke derjenigen Philosophen, die ihr Denken als ein systematisches begreifen und an den Grenzübergängen ihre Denkkraft unter Beweis stellen. Kant, Fichte, Schelling und Hegel nehmen somit klassische philosophische Fragen mit neuer Brisanz auf.
Aktualisiert: 2023-05-31
> findR *

Kants Freiheitsbegriff (1786–1800)

Kants Freiheitsbegriff (1786–1800) von Imhof,  Silvan, Noller,  Jörg
Diese Quellenedition erschließt einen rund 25 Jahre umfassenden, dichten Diskussionszusammenhang aus der Zeit vor 1800. Sie versammelt zentrale, bislang nur schwer zugängliche Schriften zu Kants Philosophie und verortet sie historisch-systematisch im Kontext ihrer Zeit. Die Texte dokumentieren die intensive Debatte über das Problem menschlicher Freiheit, die in Reaktion auf Kants kritische Philosophie entstand und bis heute ihre Relevanz bewahrt hat. Es wird nicht nur deutlich, welche Brisanz Kants neuartige Freiheitskonzeption hatte, die Texte lassen auch das Ringen um deren angemessene Interpretation erkennen sowie die breite Palette systematischer Positionen, die ihre zeitgenössischen Anhänger und Kritiker vertraten.
Aktualisiert: 2023-05-21
> findR *

Kants Freiheitsbegriff (1786–1800)

Kants Freiheitsbegriff (1786–1800) von Imhof,  Silvan, Noller,  Jörg
Diese Quellenedition erschließt einen rund 25 Jahre umfassenden, dichten Diskussionszusammenhang aus der Zeit vor 1800. Sie versammelt zentrale, bislang nur schwer zugängliche Schriften zu Kants Philosophie und verortet sie historisch-systematisch im Kontext ihrer Zeit. Die Texte dokumentieren die intensive Debatte über das Problem menschlicher Freiheit, die in Reaktion auf Kants kritische Philosophie entstand und bis heute ihre Relevanz bewahrt hat. Es wird nicht nur deutlich, welche Brisanz Kants neuartige Freiheitskonzeption hatte, die Texte lassen auch das Ringen um deren angemessene Interpretation erkennen sowie die breite Palette systematischer Positionen, die ihre zeitgenössischen Anhänger und Kritiker vertraten.
Aktualisiert: 2023-05-21
> findR *

Kants Freiheitsbegriff (1786–1800)

Kants Freiheitsbegriff (1786–1800) von Imhof,  Silvan, Noller,  Jörg
Diese Quellenedition erschließt einen rund 25 Jahre umfassenden, dichten Diskussionszusammenhang aus der Zeit vor 1800. Sie versammelt zentrale, bislang nur schwer zugängliche Schriften zu Kants Philosophie und verortet sie historisch-systematisch im Kontext ihrer Zeit. Die Texte dokumentieren die intensive Debatte über das Problem menschlicher Freiheit, die in Reaktion auf Kants kritische Philosophie entstand und bis heute ihre Relevanz bewahrt hat. Es wird nicht nur deutlich, welche Brisanz Kants neuartige Freiheitskonzeption hatte, die Texte lassen auch das Ringen um deren angemessene Interpretation erkennen sowie die breite Palette systematischer Positionen, die ihre zeitgenössischen Anhänger und Kritiker vertraten.
Aktualisiert: 2023-05-19
> findR *

Kants Freiheitsbegriff (1786–1800)

Kants Freiheitsbegriff (1786–1800) von Imhof,  Silvan, Noller,  Jörg
Diese Quellenedition erschließt einen rund 25 Jahre umfassenden, dichten Diskussionszusammenhang aus der Zeit vor 1800. Sie versammelt zentrale, bislang nur schwer zugängliche Schriften zu Kants Philosophie und verortet sie historisch-systematisch im Kontext ihrer Zeit. Die Texte dokumentieren die intensive Debatte über das Problem menschlicher Freiheit, die in Reaktion auf Kants kritische Philosophie entstand und bis heute ihre Relevanz bewahrt hat. Es wird nicht nur deutlich, welche Brisanz Kants neuartige Freiheitskonzeption hatte, die Texte lassen auch das Ringen um deren angemessene Interpretation erkennen sowie die breite Palette systematischer Positionen, die ihre zeitgenössischen Anhänger und Kritiker vertraten.
Aktualisiert: 2023-05-19
> findR *

Kants Freiheitsbegriff (1786–1800)

Kants Freiheitsbegriff (1786–1800) von Imhof,  Silvan, Noller,  Jörg
Diese Quellenedition erschließt einen rund 25 Jahre umfassenden, dichten Diskussionszusammenhang aus der Zeit vor 1800. Sie versammelt zentrale, bislang nur schwer zugängliche Schriften zu Kants Philosophie und verortet sie historisch-systematisch im Kontext ihrer Zeit. Die Texte dokumentieren die intensive Debatte über das Problem menschlicher Freiheit, die in Reaktion auf Kants kritische Philosophie entstand und bis heute ihre Relevanz bewahrt hat. Es wird nicht nur deutlich, welche Brisanz Kants neuartige Freiheitskonzeption hatte, die Texte lassen auch das Ringen um deren angemessene Interpretation erkennen sowie die breite Palette systematischer Positionen, die ihre zeitgenössischen Anhänger und Kritiker vertraten.
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *

Kants Freiheitsbegriff (1786–1800)

Kants Freiheitsbegriff (1786–1800) von Imhof,  Silvan, Noller,  Jörg
Diese Quellenedition erschließt einen rund 25 Jahre umfassenden, dichten Diskussionszusammenhang aus der Zeit vor 1800. Sie versammelt zentrale, bislang nur schwer zugängliche Schriften zu Kants Philosophie und verortet sie historisch-systematisch im Kontext ihrer Zeit. Die Texte dokumentieren die intensive Debatte über das Problem menschlicher Freiheit, die in Reaktion auf Kants kritische Philosophie entstand und bis heute ihre Relevanz bewahrt hat. Es wird nicht nur deutlich, welche Brisanz Kants neuartige Freiheitskonzeption hatte, die Texte lassen auch das Ringen um deren angemessene Interpretation erkennen sowie die breite Palette systematischer Positionen, die ihre zeitgenössischen Anhänger und Kritiker vertraten.
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *

Kants Freiheitsbegriff (1786–1800)

Kants Freiheitsbegriff (1786–1800) von Imhof,  Silvan, Noller,  Jörg
Diese Quellenedition erschließt einen rund 25 Jahre umfassenden, dichten Diskussionszusammenhang aus der Zeit vor 1800. Sie versammelt zentrale, bislang nur schwer zugängliche Schriften zu Kants Philosophie und verortet sie historisch-systematisch im Kontext ihrer Zeit. Die Texte dokumentieren die intensive Debatte über das Problem menschlicher Freiheit, die in Reaktion auf Kants kritische Philosophie entstand und bis heute ihre Relevanz bewahrt hat. Es wird nicht nur deutlich, welche Brisanz Kants neuartige Freiheitskonzeption hatte, die Texte lassen auch das Ringen um deren angemessene Interpretation erkennen sowie die breite Palette systematischer Positionen, die ihre zeitgenössischen Anhänger und Kritiker vertraten.
Aktualisiert: 2023-04-28
> findR *

Kants Freiheitsbegriff (1786–1800)

Kants Freiheitsbegriff (1786–1800) von Imhof,  Silvan, Noller,  Jörg
Diese Quellenedition erschließt einen rund 25 Jahre umfassenden, dichten Diskussionszusammenhang aus der Zeit vor 1800. Sie versammelt zentrale, bislang nur schwer zugängliche Schriften zu Kants Philosophie und verortet sie historisch-systematisch im Kontext ihrer Zeit. Die Texte dokumentieren die intensive Debatte über das Problem menschlicher Freiheit, die in Reaktion auf Kants kritische Philosophie entstand und bis heute ihre Relevanz bewahrt hat. Es wird nicht nur deutlich, welche Brisanz Kants neuartige Freiheitskonzeption hatte, die Texte lassen auch das Ringen um deren angemessene Interpretation erkennen sowie die breite Palette systematischer Positionen, die ihre zeitgenössischen Anhänger und Kritiker vertraten.
Aktualisiert: 2023-04-28
> findR *

Verhandlungen über die Grundbegriffe und Grundsätze der Moralität aus dem Gesichtspunkte des gemeinen und gesunden Verstandes

Verhandlungen über die Grundbegriffe und Grundsätze der Moralität aus dem Gesichtspunkte des gemeinen und gesunden Verstandes von Imhof,  Silvan, Röhr,  Sabine
Wie vielleicht kein anderes seiner Werke repräsentieren Reinholds Verhandlungen sein lebenslanges Bemühen, die Aufklärung in Kooperation und Auseinandersetzung mit anderen Selbstdenkern voranzutreiben. Sie umfassen drei Beiträge. Der zweite, der «Entwurf zu einem Einverständnisse unter Wohlgesinnten», resultiert aus Diskussionen, die Reinhold mit freimaurerischen Freunden führte. Hier geht es im Kern um die Frage, wie sich dem aufgeklärten Denken kantischer Prägung die nötige soziale Wirkung und organisatorische Kraft verschaffen ließe. Dieser «Entwurf» wurde weithin an Freunde und Bekannte verschickt, mit der Bitte, dem «Einverständnis» beizutreten. Aber auch konstruktive Kritik erbat Reinhold. Von den Antworten, die er erhielt, druckte er neun Briefe mit seinen eigenen Repliken ab – der dritte Beitrag. Der erste Beitrag enthält Reinholds ausführliche, im Umfang stark erweiterte Umarbeitung des «Entwurfs».
Aktualisiert: 2022-12-28
> findR *

Verhandlungen über die Grundbegriffe und Grundsätze der Moralität aus dem Gesichtspunkte des gemeinen und gesunden Verstandes

Verhandlungen über die Grundbegriffe und Grundsätze der Moralität aus dem Gesichtspunkte des gemeinen und gesunden Verstandes von Imhof,  Silvan, Röhr,  Sabine
Wie vielleicht kein anderes seiner Werke repräsentieren Reinholds Verhandlungen sein lebenslanges Bemühen, die Aufklärung in Kooperation und Auseinandersetzung mit anderen Selbstdenkern voranzutreiben. Sie umfassen drei Beiträge. Der zweite, der «Entwurf zu einem Einverständnisse unter Wohlgesinnten», resultiert aus Diskussionen, die Reinhold mit freimaurerischen Freunden führte. Hier geht es im Kern um die Frage, wie sich dem aufgeklärten Denken kantischer Prägung die nötige soziale Wirkung und organisatorische Kraft verschaffen ließe. Dieser «Entwurf» wurde weithin an Freunde und Bekannte verschickt, mit der Bitte, dem «Einverständnis» beizutreten. Aber auch konstruktive Kritik erbat Reinhold. Von den Antworten, die er erhielt, druckte er neun Briefe mit seinen eigenen Repliken ab – der dritte Beitrag. Der erste Beitrag enthält Reinholds ausführliche, im Umfang stark erweiterte Umarbeitung des «Entwurfs».
Aktualisiert: 2022-12-21
> findR *

Schriften zur politischen Philosophie

Schriften zur politischen Philosophie von Imhof,  Silvan, Marti-Brander,  Urs, Terrier,  Jean
Der zweite Band der Edition bietet als Haupttext Die Ideologien und die Wirklichkeit, in dem Hersch die ideologische Situation der 50er-Jahre einer Kritik unterzieht und ihren eigenen Standpunkt einer sozialen, auf Freiheit beruhenden Demokratie darstellt. Ergänzt wird das Werk durch Herschs Analysen des Wesens der Macht und des politischen Handelns sowie ihre Stellungnahme zur Frage der Menschenrechte.
Aktualisiert: 2020-10-14
> findR *

Schriften zur theoretischen Philosophie und Philosophiegeschichte

Schriften zur theoretischen Philosophie und Philosophiegeschichte von Imhof,  Silvan, Marti-Brander,  Urs, Terrier,  Jean
Der erste Band der Edition enthält Herschs philosophisches Erstlingswerk Die Illusion, in dem sie sich – vor dem Hintergrund der Lehre von Karl Jaspers – mit den Zielen und Grenzen des philosophischen Denkens auseinandersetzt. Eine Auswahl von Aufsätzen weist Kant, Kierkegaard, Bergson und den französischen Existentialismus als wichtige Bezugspunkte für Herschs Denken aus, dessen leitendes Thema die Problematik von Zeit und Freiheit ist.
Aktualisiert: 2020-10-13
> findR *

Beyträge zur leichtern Uebersicht des Zustandes der Philosophie beym Anfange des 19. Jahrhunderts

Beyträge zur leichtern Uebersicht des Zustandes der Philosophie beym Anfange des 19. Jahrhunderts von Bondeli,  Martin, Federico,  Ferraguto, Imhof,  Silvan, Pierluigi,  Valenza, Reinhold,  Karl Leonhard
In den sechs hier edierten Heften eines philosophischen Journals, das K. L. Reinhold 1801 bis 1803 herausgegeben hat, dokumentiert sich Reinholds Denkperiode des Logischen Realismus. Mehr als drei Viertel der vierzig Aufsätze stammen von Reinhold selbst. Seine Beiträge betreffen zum einen die Ausarbeitung des Systems des Logischen oder Rationalen Realismus, zum anderen philosophiehistorische Rekonstruktionen und Polemiken gegen Fichte, Schelling, Bouterwek und Hegel. Drei Aufsätze sind von Reinholds Mitstreiter Christoph Gottfried Bardili signiert. Das zweite und dritte Heft enthalten einen Aufsatz Johann Friedrich Köppens, einen Abdruck der 1781 abgefassten und seither lediglich in einem privaten Kreis zirkulierenden «Recension von Kants Critik der reinen Vernunft» aus der Feder Johann Georg Hamanns sowie den Erstabdruck der von Jacobi – unter Mithilfe Köppens – niedergeschriebenen Abhandlung «Ueber das Unternehmen des Kriticismus, die Vernunft zu Verstande zu bringen».
Aktualisiert: 2022-03-02
> findR *

Schriften zur politischen Philosophie

Schriften zur politischen Philosophie von Imhof,  Silvan, Marti-Brander,  Urs, Terrier,  Jean
Der zweite Band der Edition bietet als Haupttext Die Ideologien und die Wirklichkeit, in dem Hersch die ideologische Situation der 50er-Jahre einer Kritik unterzieht und ihren eigenen Standpunkt einer sozialen, auf Freiheit beruhenden Demokratie darstellt. Ergänzt wird das Werk durch Herschs Analysen des Wesens der Macht und des politischen Handelns sowie ihre Stellungnahme zur Frage der Menschenrechte.
Aktualisiert: 2020-11-26
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Imhof, Silvan

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonImhof, Silvan ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Imhof, Silvan. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Imhof, Silvan im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Imhof, Silvan .

Imhof, Silvan - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Imhof, Silvan die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Imhof, Silvan und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.