Zum Werk
Ein Data-Warehouse besteht aus unterschiedlichen Datenquellen, die als integrierte, themenorientierte und chronologisierte Sammlung der Datenbestände zusammengefasst werden. Damit wird einen komfortablen Zugriff auf die diversen Daten ermöglicht.
Data-Warehouses bilden deshalb die Grundlage für die Datenökonomie. Nur wer ein solches Data-Warehouse hat und betreiben kann, bleibt ernstzunehmender Wettbewerber im digitalen Zeitalter.
Das Rechtshandbuch erörtert schwerpunktmäßig die rechtlichen Anforderungen eines Data-Warehouses. Es geht insbesondere auf Themen des Datenschutzes, der Informationssicherheit, des Kartellrechts, Open Data, den verschiedenen Rechtsformen bzw. Betreiberrollen, der Blockchaintechnologie und den Haftungsrisiken ein. Dabei werden:technische Hintergründe eines Data-Warehouses verständlich erörtert,praxisrelevante Rechtsfragen beim Betrieb eines Data-Warehouses aufgeworfen und diskutiert undGestaltungshilfen beim Aufbau und Betrieb eines Data-Warehouses gegeben.
Aus dem InhaltBegriffsbestimmungenInhaber und BetreiberDatenschutzKartellrechtOpen-DataInformationssicherheitNutzung von BlockchainHaftung und Versicherung
Vorteile auf einen Blickspeziell auf die Rechtsprobleme zugeschnittene Darstellungmit konkreten Handlungsempfehlungenim rechtlichen Umgang mit dem Datenschutz und dem Datenschutzrecht ausgewiesene Autorin
Zielgruppe
Für Unternehmen, im IT- und Datenschutzrecht tätige Rechtsanwaltschaft, Datenschutzbehörden, mit den Datenschutz befasste Gerichte.
Aktualisiert: 2023-05-31
Autor:
Maria Cristina Caldarola,
Victoria Copeland,
Marcus Helfrich,
Till Jaeger,
Thomas Kahl,
Noah Kappus,
Matthias Merz,
Grace Nacimiento,
Fabian Niemann,
Ioannis Revolidis,
Joachim Schrey,
Angelica Schwarz,
Ole Sieverding,
Nina Spieler,
Martin Szugat
> findR *
Zum Werk
Ein Data-Warehouse besteht aus unterschiedlichen Datenquellen, die als integrierte, themenorientierte und chronologisierte Sammlung der Datenbestände zusammengefasst werden. Damit wird einen komfortablen Zugriff auf die diversen Daten ermöglicht.
Data-Warehouses bilden deshalb die Grundlage für die Datenökonomie. Nur wer ein solches Data-Warehouse hat und betreiben kann, bleibt ernstzunehmender Wettbewerber im digitalen Zeitalter.
Das Rechtshandbuch erörtert schwerpunktmäßig die rechtlichen Anforderungen eines Data-Warehouses. Es geht insbesondere auf Themen des Datenschutzes, der Informationssicherheit, des Kartellrechts, Open Data, den verschiedenen Rechtsformen bzw. Betreiberrollen, der Blockchaintechnologie und den Haftungsrisiken ein. Dabei werden:technische Hintergründe eines Data-Warehouses verständlich erörtert,praxisrelevante Rechtsfragen beim Betrieb eines Data-Warehouses aufgeworfen und diskutiert undGestaltungshilfen beim Aufbau und Betrieb eines Data-Warehouses gegeben.
Aus dem InhaltBegriffsbestimmungenInhaber und BetreiberDatenschutzKartellrechtOpen-DataInformationssicherheitNutzung von BlockchainHaftung und Versicherung
Vorteile auf einen Blickspeziell auf die Rechtsprobleme zugeschnittene Darstellungmit konkreten Handlungsempfehlungenim rechtlichen Umgang mit dem Datenschutz und dem Datenschutzrecht ausgewiesene Autorin
Zielgruppe
Für Unternehmen, im IT- und Datenschutzrecht tätige Rechtsanwaltschaft, Datenschutzbehörden, mit den Datenschutz befasste Gerichte.
Aktualisiert: 2023-05-31
Autor:
Maria Cristina Caldarola,
Victoria Copeland,
Marcus Helfrich,
Till Jaeger,
Thomas Kahl,
Noah Kappus,
Matthias Merz,
Grace Nacimiento,
Fabian Niemann,
Ioannis Revolidis,
Joachim Schrey,
Angelica Schwarz,
Ole Sieverding,
Nina Spieler,
Martin Szugat
> findR *
Zum Werk
Data-Warehäuser bilden die Grundlage für die Datenökonomie. Nur wer ein solches Data-Warehouse hat und betreiben kann, bleibt ernstzunehmender Wettbewerber im digitalen Zeitalter.
Das Rechtshandbuch erörtert schwerpunktmäßig die rechtlichen Anforderungen eines Data-Warehouses. Es geht insbesondere auf Themen des Datenschutzes, der Informationssicherheit, des Kartellrechts, Open Data, den verschiedenen Rechtsformen bzw. Betreiberrollen, der Blockchaintechnologie und den Haftungsrisiken ein. Dabei werden:technische Hintergründe eines Data-Warehouses verständlich erörtert,praxisrelevante Rechtsfragen beim Betrieb eines Data-Warehouses aufgeworfen und diskutiert undGestaltungshilfen beim Aufbau und Betrieb eines Data-Warehouses gegeben.
Aus dem InhaltBegriffsbestimmungenInhaber und BetreiberDatenschutzKartellrechtOpen-DataInformationssicherheitNutzung von BlockchainHaftung und Versicherung
Vorteile auf einen Blickspeziell auf die Rechtsprobleme zugeschnittene Darstellungmit konkreten Handlungsempfehlungenim rechtlichen Umgang mit dem Datenschutz und dem Datenschutzrecht ausgewiesene Autorin
Zielgruppe
Für Unternehmen, im IT- und Datenschutzrecht tätige Rechtsanwaltschaft, Datenschutzbehörden, mit den Datenschutz befasste Gerichte.
Aktualisiert: 2023-04-12
Autor:
Maria Cristina Caldarola,
Victoria Copeland,
Marcus Helfrich,
Till Jaeger,
Thomas Kahl,
Noah Kappus,
Matthias Merz,
Grace Nacimiento,
Fabian Niemann,
Ioannis Revolidis,
Joachim Schrey,
Angelica Schwarz,
Ole Sieverding,
Nina Spieler,
Martin Szugat
> findR *
Durch den WPPT (WIPO Performers and Phonograms Treaty) wurden erstmals Persönlichkeitsrechte für ausübende Künstler auf internationaler Ebene geregelt. Dadurch ergibt sich Handlungsbedarf für den deutschen Gesetzgeber, da das Urheberrechtsgesetz nur einen fragmentarischen Persönlichkeitsrechtsschutz enthält.
Der Autor beschreibt vor dem Hintergrund der technischen Neuerungen – insbesondere auf dem Gebiet der Digitalisierung und der zunehmenden Vernetzung – die Entwicklungen, die zum Abschluß des WPPT geführt haben und vergleicht die Rechtslage in Deutschland und Frankreich. Ein weiterer Schwerpunkt des Werkes gilt dem sich herausbildenden »europäischen Urheberrecht« und der Frage, ob auch Persönlichkeitsrechte harmonisiert werden sollten.
Die vorliegende Abhandlung bietet mit seinen Gesetzgebungsvorschlägen eine Orientierung in einer wichtigen Umbruchphase der Rechte von Interpreten. Der Schutz vor Entstellungen ihrer Darbietungen und das Namensnennungsrecht gewinnen dabei zunehmend an Bedeutung.
Dr. Till Jaeger ist Rechtsanwalt in Berlin und gehört der Leitung des Instituts für Rechtsfragen der Freien und Open Source Software (ifrOSS) an.
Aktualisiert: 2020-11-16
> findR *
Zum Werk
Das Werk stellt die Rechts- und Praxisprobleme dar, die sich bei der Nutzung von Open Source Software und Freier Software ergeben können. Der Einsatz Freier Software - wie etwa des Programms "Linux" - spielt eine bedeutsame Rolle in den verschiedenen Industriezweigen, in der öffentlichen Verwaltung und in der privaten Nutzung. Die wirtschaftliche Bedeutung findet ihre Entsprechung in den zahlreichen rechtlichen Fragestellungen. Das Buch gibt einen vertieften Einblick in den aktuellen Stand von Rechtsprechung und Literatur und zeigt Lösungswege für die wichtigsten rechtlichen Probleme auf.
Vorteile auf einen Blick
- aktuelle Rechtsprechung aus dem In- und Ausland eingearbeitet
- Berücksichtigung der aktuellen Lizenzversionen der wichtigsten Open Source Lizenzen
- wissenschaftliche Durchdringung und praktische Branchenkenntnis
Zur Neuauflage
Die 5. Auflage ist vollständig neu überarbeitet und ergänzt. Neben neuen Lizenzen wie der Eclipse Public License 2.0, der zlib License und der Unlicense wurden auch neue Abschnitte in das Buch aufgenommen, insbesondere zu den besonderen Rechtsfragen der Verwendung ganzer Linux-Distributionen sowie dem Einfluss der EuGH-Rechtsprechung auf die Nutzung von Open Source Software in der Cloud. Des Weiteren werden aktuell diskutierte Themen behandelt, darunter das Verhältnis von Open Source zu FRAND-Lizenzierung, die Relizenzierung von Programmen und spezielle Fragen der zunehmend auch von Rechteinhabern kritisch hinterfragten Durchsetzung von freien Lizenzen vor Gericht.
Zielgruppe
Für Compliance-Beauftragte, Unternehmen, Rechtsanwälte, Richter, Behörden und Rechtswissenschaftler.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Herausgeber und Autoren sind in Wissenschaft und Praxis führende Experten auf dem Gebiet des IT-Rechts.
Aktualisiert: 2022-02-12
Autor:
Susanne Beck,
Matthias Bergt,
Sebastian Cording,
Kay Diedrich,
Michael Dörner,
Alexander Duisberg,
Bernhard Freund,
Anna Giedke,
Jan-Michael Grages,
Malte Grützmacher,
Philip Haellmigk,
Jürgen Hartung,
Rolf Hempel,
Truiken Heydn,
Jens Horstkotte,
Sven Hunzinger,
Till Jaeger,
Michael Karger,
Olaf Koglin,
Michael Kraus,
Till Kreutzer,
Lars Lensdorf,
André Sabellek,
Jörg Schneider-Brodtmann,
Jochen Scholz,
Carsten Schulz,
Fabian Schuster,
Alin Seegel,
Thomas Stögmüller,
Marc Strittmatter,
Sascha Vander,
Rupert Vogel,
Jenny Wieser,
Christoph Wolf,
Herbert Zech
> findR *
Das praxisnahe Werk zur Vertragsgestaltung versorgt Rechtsberater und Entscheider in Unternehmen in verschiedensten IT- und telekommunikationsrechtlichen Bereichen mit ausführlich kommentierten Vertragsmustern. Klausel für Klausel nehmen erfahrene Praktiker zu allen praxisrelevanten Fragen u.a. des IT-Vertragsrechts, des Internetrechts und des Telekommunikationsrechts Stellung. Sonderfälle
werden mit Alternativklauseln und -mustern berücksichtigt.
Aktuelle Beiträge in der 38. Lieferung:
-Standardsoftware-Kauf (B2B)
-Datenbankverträge
-Arbeitsvertrag mit einem Software-Ersteller
Exklusiv für Abonnenten inklusive Datenbank!
Enthält folgende Werke:
-Redeker, Handbuch der IT-Verträge
-Härting, Internetrecht
-Schneider, Handbuch EDV-Recht
sowie Rechtsprechung und Gesetze.
Ihren Zugangscode zur Datenbank Redeker online finden Sie in der 38. Lieferung.
Die Gliederung, nach der das Handbuch der IT-Verträge strukturiert ist, gibt Ihnen einen ersten Überblick:
Kap. 1 Endkunden-Verträge für die Lieferung von EDV
Hardware-Kauf
Standardsoftware-Kauf
Kauf einer Standard-EDV-Anlage
Erstellung von Individualsoftware
Lieferung eines EDV-Systems
Anpassung Standard-Software
Hinterlegung Quellcode
Hardware-Miete/System-Miete
Software-Miete
Hardware-Vollwartung
Software-Pflege
Leasing eines EDV-Systems
Hardware-Leasing
Vertrieb von Software über Internet
SaaS-Vertrag
Erbringung von IT-Schulungen und Trainingsleistungen
Hotlinevertrag
Kap. 2 Vertriebsverträge
Handelsvertretervertrag Software
Handelsvertretervertrag Hardware
Softwarevertrieb über Vertragshändler
Großhändlervertrag Hardware
Garantiekarte
Kap. 3 Internet-Verträge
Webdesign-Vertrag
Website-Baukasten
Web-Hosting-Vertrag
Domain-Übertragungsvertrag
Domain-Service-Vertrag
SEO-Vertrag
Banner-Vertrag mit Werbendem
Banner-Austauschvertrag
Nutzungsbedingungen Online-Datenbanken
Musikvertrieb über das Internet
Beschaffung von Webcontent
Internet-Auktionsvertrag
Webportal-Nutzungsbedingungen
Datenschutzerklärung
Kap. 4 TK-Verträge
Access-Provider-Vertrag mit Kunden
Festnetzvertrag
Mobilfunkvertrag
Kap. 5 Mitarbeiter- und Beraterverträge
Arbeitsvertrag mit einem Software-Ersteller
Vertrag mit einem freien Mitarbeiter
Arbeitnehmerüberlassung
Outsourcing Beratervertrag
Kap. 6 Zusammenarbeit verschiedener Unternehmen oder Berater
Projektvertrag
Forschungs- und Entwicklungsvertrag
Arge und Koop. für Softwareentwicklung
Geheimhaltungsvertrag
Subunternehmervertrag
Kap. 7 Sonstige Verträge
Rechenzentrumsvertrag
Auftragsdatenverarbeitung
Kap. 8 Konfliktregelung
Schiedsvereinbarungen
Schiedsgutachtervertrag
Schlichtung
Mediation
Zuletzt erschien Lieferung 39 (Oktober 2019 / 74,80 € zzgl. 7,- € für die Datenbank).
Lieferung 40 ist für Februar 2020 geplant.
Aktualisiert: 2019-12-23
Autor:
Frank Alpert,
Torsten Bettinger,
Christiane Bierekoven,
Elke Bischof,
Eckard Freiherr von Bodenhausen,
Anselm Brandi-Dohrn,
Peter Bräutigam,
Klaus M. Brisch,
Eckart Brödermann,
Stefan Ernst,
Klaus Gennen,
Malte Grützmacher,
Niko Härting,
Ines M. Hassemer,
Markus Häuser,
Nils Heide,
Thomas Heymann,
Till Jaeger,
Michael Karger,
Peter Kather,
Thomas Lapp,
Philip Laue,
Lars Lensdorf,
Jan Pohle,
Helmut Redeker,
Fabian Reinholz,
Birgit Roth-Neuschild,
Michael Scheffelt,
Katharina Scheja,
Markus Schmidt,
Jan Schneider,
Jochen Schneider,
Matthias Scholz,
Stefan Schuppert,
Robert Selk,
Andreas Stadler,
Thomas Stögmüller,
Thomas Thalhofer,
Volker Werxhausen,
Andreas Witte,
Michaela Witzel,
Herbert Zahn
> findR *
Zuletzt erschien Lieferung 49 (April 2023/ 104,80 € zzgl. 21,- € für die Datenbank).
Aktualisiert: 2023-04-30
Autor:
Frank Alpert,
Christiane Bierekoven,
Elke Bischof,
Eckard Freiherr von Bodenhausen,
Anselm Brandi-Dohrn,
Peter Bräutigam,
Klaus M. Brisch,
Eckart Brödermann,
Isabell Conrad,
Christian Czychowski,
Stefan Ernst,
Klaus Gennen,
Carsten Gerlach,
Malte Grützmacher,
Niko Härting,
Markus Häuser,
Thomas Heymann,
Jennifer Hort-Boutouil,
Till Jaeger,
Peter Kather,
Roman Christian Kies,
Marcus Kissel,
Sascha Kremer,
Philip M. Kühn,
Thomas Lapp,
Philip Laue,
Lars Lensdorf,
Susanna Licht,
Thomas Niklas,
Judith Nink,
Helmut Redeker,
Fabian Reinholz,
Birgit Roth-Neuschild,
Martin Schirmbacher,
Markus Schmidt,
Adrian Schneider,
Jan Schneider,
Jochen Schneider,
Matthias Scholz,
Stefan Schuppert,
Robert Selk,
Andreas Stadler,
Thomas Stögmüller,
Thomas Thalhofer,
Volker Werxhausen,
Andreas Witte,
Michaela Witzel,
Philipp Wunderlin,
Herbert Zahn
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Jaeger, Till
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonJaeger, Till ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Jaeger, Till.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Jaeger, Till im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Jaeger, Till .
Jaeger, Till - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Jaeger, Till die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Jaeger, Till und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.