Zum Werk
Der Immobilien-Projektentwicklung kommt große (gesamt-)wirtschaftliche Bedeutung zu. Sie zählt allerdings auch zu den komplexesten und daher schwierigsten Prozessen in der Immobilienwirtschaft.
Ein umfassendes Handbuch zu diesem Thema - von der Praxis für die Praxis - lag erstmals mit dem hier beschriebenen Praxishandbuch vor, das nunmehr in aktualisierter und ergänzter Neuauflage erscheint.
In dem Handbuch werden alle typischen Stufen einer erfolgreichen Projektentwicklung chronologisch dargestellt, von der Projektidee über die Akquisitionsphase bis zur rentablen Vermarktung der Immobilie.
Der Schwerpunkt der Darstellung orientiert sich am tatsächlichen Handlungsablauf mit detaillierter Darstellung der effektiven Vorgehensweise. Zahlreiche Schaubilder und Ablaufdiagramme unterstützen die Erläuterungen.
Vorteile auf einen Blick
- alle Verfahrensschritte der Immobilien-Projektentwicklung werden von Praktikern anschaulich geschildert
- Fokussierung auf in der Praxis relevante Fragestellung
Zur Neuauflage
In der vollständig aktualisierten und erweiterten 4. Auflage wurde die Darstellung an die aktuelle Situation auf dem Immobilienmarkt angepasst. Die behandelten Themen wurden entsprechend auf ihre praktische Bedeutung hin bewertet und neue Entwicklungen kritisch analysiert.
So wurde z.B. ein neues Kapitel zur Projektentwicklung im Bestandsportfolio aus Unternehmersicht aufgenommen sowie Darstellungen zur Baulandentwicklung und zum Redevelopment von Bestandsimmobilien in die Neuauflage integriert.
Zielgruppe
Für Projektentwickler, Projektsteuerer, Investoren, Banken, Versicherungen, Makler, Ingenieure, Architekten sowie Rechtsanwälte und Studierende.
Aktualisiert: 2023-06-19
Autor:
Stefan Blümm,
Ralf F. Bode,
Georg Conzen,
Klaus Dederichs,
Jörg Eschweiler,
Ralf Euling,
Robin L. Fritz,
Christiane Gebhardt,
Sebastiaan Gerards,
Frank Geyer,
Thomas Harlfinger,
Norbert Hermanns,
Holger Jakob,
Axel Jordan,
Stephan Jüngst,
Mitja Jurecic,
Tobias Just,
Jörg Kadesch,
Jörg Kelter,
Wolfgang Kubatzki,
Jörg Lamers,
Joachim Löw,
Rainer Milzkott,
Hans-Georg Napp,
Georg Reutter,
Stefan Rief,
Maik Rissel,
Andreas Röhrig,
Jürgen Schäfer,
Wolfgang Schneider,
Monica A. Schulte Strathaus,
Hartwig Schulz,
Anna Schümann,
Ruedi Schwarzenbach,
Tarkan Straub,
Peter Valy,
Andreas Völker,
Eckhard Wulff
> findR *
Zum Werk
Der Immobilien-Projektentwicklung kommt große (gesamt-)wirtschaftliche Bedeutung zu. Sie zählt allerdings auch zu den komplexesten und daher schwierigsten Prozessen in der Immobilienwirtschaft.
Ein umfassendes Handbuch zu diesem Thema - von der Praxis für die Praxis - lag erstmals mit dem hier beschriebenen Praxishandbuch vor, das nunmehr in aktualisierter und ergänzter Neuauflage erscheint.
In dem Handbuch werden alle typischen Stufen einer erfolgreichen Projektentwicklung chronologisch dargestellt, von der Projektidee über die Akquisitionsphase bis zur rentablen Vermarktung der Immobilie.
Der Schwerpunkt der Darstellung orientiert sich am tatsächlichen Handlungsablauf mit detaillierter Darstellung der effektiven Vorgehensweise. Zahlreiche Schaubilder und Ablaufdiagramme unterstützen die Erläuterungen.
Vorteile auf einen Blick
- alle Verfahrensschritte der Immobilien-Projektentwicklung werden von Praktikern anschaulich geschildert
- Fokussierung auf in der Praxis relevante Fragestellung
Zur Neuauflage
In der vollständig aktualisierten und erweiterten 4. Auflage wurde die Darstellung an die aktuelle Situation auf dem Immobilienmarkt angepasst. Die behandelten Themen wurden entsprechend auf ihre praktische Bedeutung hin bewertet und neue Entwicklungen kritisch analysiert.
So wurde z.B. ein neues Kapitel zur Projektentwicklung im Bestandsportfolio aus Unternehmersicht aufgenommen sowie Darstellungen zur Baulandentwicklung und zum Redevelopment von Bestandsimmobilien in die Neuauflage integriert.
Zielgruppe
Für Projektentwickler, Projektsteuerer, Investoren, Banken, Versicherungen, Makler, Ingenieure, Architekten sowie Rechtsanwälte und Studierende.
Aktualisiert: 2023-04-04
Autor:
Stefan Blümm,
Ralf F. Bode,
Georg Conzen,
Klaus Dederichs,
Jörg Eschweiler,
Ralf Euling,
Robin L. Fritz,
Christiane Gebhardt,
Sebastiaan Gerards,
Frank Geyer,
Thomas Harlfinger,
Norbert Hermanns,
Holger Jakob,
Axel Jordan,
Stephan Jüngst,
Mitja Jurecic,
Tobias Just,
Jörg Kadesch,
Jörg Kelter,
Wolfgang Kubatzki,
Jörg Lamers,
Joachim Löw,
Rainer Milzkott,
Hans-Georg Napp,
Georg Reutter,
Stefan Rief,
Maik Rissel,
Andreas Röhrig,
Jürgen Schäfer,
Wolfgang Schneider,
Monica A. Schulte Strathaus,
Hartwig Schulz,
Anna Schümann,
Ruedi Schwarzenbach,
Tarkan Straub,
Peter Valy,
Andreas Völker,
Eckhard Wulff
> findR *
Die FIFA Fußball-Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland ist zwar lange vorbei, doch die Frage, welche Restriktionen auf Grund des EG-Beihilfenrechts bei der Finanzierung von Stadionprojekten in der EU zur Vermeidung von Wettbewerbsverzerrungen zu beachten sind, ist noch nicht beantwortet.
Die Arbeit setzt sich intensiv mit dieser Problematik auseinander und untersucht, unter welchen Voraussetzungen staatliche Unterstützungsmaßnahmen im Rahmen des Baus, des Betriebs und der Nutzung von Fußballstadien für den Profisport mit den beihilfenrechtlichen Vorschriften der Artt. 87 ff. EG zu vereinbaren sind. Am Beispiel der sechzehn Stadionprojekte, die sich offiziell um die Austragung von Spielen der FIFA Fußball-Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland beworben hatten, untersucht der Autor, ob Bund, Länder und Kommunen das grundsätzliche Beihilfenverbot des Art. 87 Abs. 1 EG beachtet haben und ob die Europäische Kommission ihrem Kontrollauftrag insoweit nachgekommen ist.
Sportclubs und -verbände, aber auch die öffentliche Hand erhalten einen hervorragenden Überblick zu den möglichen Finanzierungsstrukturen von Stadionprojekten. Investoren und Betreiber sowie Juristen, die sich mit dieser Thematik beschäftigen müssen, finden in der Arbeit wertvolle Hilfestellungen bei der Lösung der komplexen beihilfenrechtlichen Probleme. Die Untersuchung macht deutlich, dass es ohne die Beachtung des EG-Beihilfenrechts keine Investitionssicherheit für staatlich unterstützte Stadionprojekten gibt.
Der Autor ist Rechtsanwalt und seit 2008 Justiziar der Deutschen Klassenlotterie Berlin.
Aktualisiert: 2020-11-16
> findR *
Die Arbeit untersucht umfassend die verfassungsrechtliche Problematik der Überhangmandate. Dabei werden zunächst die gesetzlichen Grundlagen des Wahlrechts untersucht. Weiter werden die rechtlichen und tatsächlichen Ursachen für das Entstehen von Überhangmandaten ermittelt. Schließlich werden, nach genauer Definition des Problems, die Verfassungsmäßigkeit geprüft und Änderungsansätze behandelt. Im Ergebnis kann festgestellt werden, daß Überhangmandate verfassungsrechtlich unbedenklich sind.
Aktualisiert: 2023-04-12
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Jakob, Holger
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonJakob, Holger ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Jakob, Holger.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Jakob, Holger im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Jakob, Holger .
Jakob, Holger - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Jakob, Holger die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Jakobasch, Gisela
- Jakobcic, Janez
- Jakobeit
- Jakobeit, Brigitte
- Jakobeit, Brigitte;Oldenburg, Volker
- Jakobeit, Christian
- Jakobeit, Cord
- Jakobeit, Giuliana
- Jakobeit, Heike
- Jakobeit, Ulrike
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Jakob, Holger und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.