Wenn der Traum von Familie platzt, sind die Betroffenen emotional überwältigt und müssen gleichzeitig das Leben ohne Partner neu sortieren und ganz praktische Dinge regeln. Ramona Jakob gibt konkrete Tipps, wie mit dieser schwierigen Situation umgegangen werden kann. Viele Beispiele machen Mut, eine Trennung konstruktiv zu verarbeiten und gestärkt daraus hervorzugehen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Wenn der Traum von Familie platzt, sind die Betroffenen emotional überwältigt und müssen gleichzeitig das Leben ohne Partner neu sortieren und ganz praktische Dinge regeln. Ramona Jakob gibt konkrete Tipps, wie mit dieser schwierigen Situation umgegangen werden kann. Viele Beispiele machen Mut, eine Trennung konstruktiv zu verarbeiten und gestärkt daraus hervorzugehen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Wenn der Traum von Familie platzt, sind die Betroffenen emotional überwältigt und müssen gleichzeitig das Leben ohne Partner neu sortieren und ganz praktische Dinge regeln. Ramona Jakob gibt konkrete Tipps, wie mit dieser schwierigen Situation umgegangen werden kann. Viele Beispiele machen Mut, eine Trennung konstruktiv zu verarbeiten und gestärkt daraus hervorzugehen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Wenn der Traum von Familie platzt, sind die Betroffenen emotional überwältigt und müssen gleichzeitig das Leben ohne Partner neu sortieren und ganz praktische Dinge regeln. Ramona Jakob gibt konkrete Tipps, wie mit dieser schwierigen Situation umgegangen werden kann. Viele Beispiele machen Mut, eine Trennung konstruktiv zu verarbeiten und gestärkt daraus hervorzugehen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
„Gedichte kann ich nicht machen, die schreiben sich von selbst.“ - „Doch, das ist dann schon noch mal Arbeit, Poesie daraus zu machen.“ – Für dieses Buch hat die Autorin andere Menschen befragt, warum sie Gedichte schreiben, wie sie das tun und welchen Nutzen sie daraus ziehen. Sie wollte wissen, worin sich Gedichte vom Verfassen eines Tagebuchs oder einer Geschichte unterscheiden. Egal, ob die Befragten zu Hause oder in der Schule, in Zeiten seelischer Belastung oder in Schreibgruppen zum Dichten finden bzw. dazu anleiten, in einem sind sich alle einig: Der Gewinn, den sie aus dieser Form des Schreibens ziehen, geht über den einfachen Blick auf innere und äußere Welten weit hinaus. Der Zauber ihrer Poesie ist auch im späteren Alltag noch lange spürbar. Wo und wie sich dieser Zauber konkret bemerkbar macht? Das erfahren Sie in einer ausführlichen Beschreibung poetischer Schreibprozesse und ihrer Ergebnisse. Zuvor erhalten Sie im ersten Teil des Buches einen Einblick in theoretische Grundlagen der Poesietherapie und des Poesiecoachings. Damit richtet sich das Buch an Schreiblehrende und –forschende, an Pädagog*innen und Sozialpädagog*innen, Therapeut*innen und Personen, die in ihrer Beratungstätigkeit das Schreiben für sich nutzen wollen; sowie grundsätzlich an alle, die an der Wirksamkeit der Poesie interessiert sind. Doch stumm bleibt die Theorie, wenn sie nicht zum Leben erweckt wird: Experimentieren Sie anhand der aufgeführten Schreibimpulse mit dem Wort und erleben Sie einige Effekte selbst! Sie werden merken: Es lohnt sich!
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
„Gedichte kann ich nicht machen, die schreiben sich von selbst.“ - „Doch, das ist dann schon noch mal Arbeit, Poesie daraus zu machen.“ – Für dieses Buch hat die Autorin andere Menschen befragt, warum sie Gedichte schreiben, wie sie das tun und welchen Nutzen sie daraus ziehen. Sie wollte wissen, worin sich Gedichte vom Verfassen eines Tagebuchs oder einer Geschichte unterscheiden. Egal, ob die Befragten zu Hause oder in der Schule, in Zeiten seelischer Belastung oder in Schreibgruppen zum Dichten finden bzw. dazu anleiten, in einem sind sich alle einig: Der Gewinn, den sie aus dieser Form des Schreibens ziehen, geht über den einfachen Blick auf innere und äußere Welten weit hinaus. Der Zauber ihrer Poesie ist auch im späteren Alltag noch lange spürbar. Wo und wie sich dieser Zauber konkret bemerkbar macht? Das erfahren Sie in einer ausführlichen Beschreibung poetischer Schreibprozesse und ihrer Ergebnisse. Zuvor erhalten Sie im ersten Teil des Buches einen Einblick in theoretische Grundlagen der Poesietherapie und des Poesiecoachings. Damit richtet sich das Buch an Schreiblehrende und –forschende, an Pädagog*innen und Sozialpädagog*innen, Therapeut*innen und Personen, die in ihrer Beratungstätigkeit das Schreiben für sich nutzen wollen; sowie grundsätzlich an alle, die an der Wirksamkeit der Poesie interessiert sind. Doch stumm bleibt die Theorie, wenn sie nicht zum Leben erweckt wird: Experimentieren Sie anhand der aufgeführten Schreibimpulse mit dem Wort und erleben Sie einige Effekte selbst! Sie werden merken: Es lohnt sich!
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
„Gedichte kann ich nicht machen, die schreiben sich von selbst.“ - „Doch, das ist dann schon noch mal Arbeit, Poesie daraus zu machen.“ – Für dieses Buch hat die Autorin andere Menschen befragt, warum sie Gedichte schreiben, wie sie das tun und welchen Nutzen sie daraus ziehen. Sie wollte wissen, worin sich Gedichte vom Verfassen eines Tagebuchs oder einer Geschichte unterscheiden. Egal, ob die Befragten zu Hause oder in der Schule, in Zeiten seelischer Belastung oder in Schreibgruppen zum Dichten finden bzw. dazu anleiten, in einem sind sich alle einig: Der Gewinn, den sie aus dieser Form des Schreibens ziehen, geht über den einfachen Blick auf innere und äußere Welten weit hinaus. Der Zauber ihrer Poesie ist auch im späteren Alltag noch lange spürbar. Wo und wie sich dieser Zauber konkret bemerkbar macht? Das erfahren Sie in einer ausführlichen Beschreibung poetischer Schreibprozesse und ihrer Ergebnisse. Zuvor erhalten Sie im ersten Teil des Buches einen Einblick in theoretische Grundlagen der Poesietherapie und des Poesiecoachings. Damit richtet sich das Buch an Schreiblehrende und –forschende, an Pädagog*innen und Sozialpädagog*innen, Therapeut*innen und Personen, die in ihrer Beratungstätigkeit das Schreiben für sich nutzen wollen; sowie grundsätzlich an alle, die an der Wirksamkeit der Poesie interessiert sind. Doch stumm bleibt die Theorie, wenn sie nicht zum Leben erweckt wird: Experimentieren Sie anhand der aufgeführten Schreibimpulse mit dem Wort und erleben Sie einige Effekte selbst! Sie werden merken: Es lohnt sich!
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Der vorliegende Band ist ein Praxisbuch für alle, die Lust haben, in der Gruppe zu schreiben. Die literarische Geselligkeit lebt durch das Abenteuer, gemeinsam mit anderen kreative Prozesse zu erleben. Es entsteht eine ganz besondere Energie, wenn man sich nicht alleine vor sein leeres Blatt Setzt, sondern ringsum viele Stifte in Bewegung sind. Schreibgruppen lassen sich im Freundeskreis genauso organisieren wie an der Volkshochschule, in der nächsten Kneipe, an der Uni oder in der Schule. Die '66 Schreibnächte' sollen dazu ermutigen, diese besondere Form der literarischen Geselligkeit weiter zu verbreiten und viele Menschen zum Schreiben anzustiften. Schreibnächte sind wie ein Theaterbesuch: Man läßt sich für eine gewisse Zeit auf eine Welt ein, die anders ist als der tägliche Trott. Hilfsmittel dieses 'inszenierten Schreibens' sind zum Beispiel Kulissen (Raumgestaltung), Requisiten oder Musik. Auch Körper und Stimme können Schreibimpulse geben.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Der vorliegende Band ist ein Praxisbuch für alle, die Lust haben, in der Gruppe zu schreiben. Die literarische Geselligkeit lebt durch das Abenteuer, gemeinsam mit anderen kreative Prozesse zu erleben. Es entsteht eine ganz besondere Energie, wenn man sich nicht alleine vor sein leeres Blatt Setzt, sondern ringsum viele Stifte in Bewegung sind. Schreibgruppen lassen sich im Freundeskreis genauso organisieren wie an der Volkshochschule, in der nächsten Kneipe, an der Uni oder in der Schule. Die '66 Schreibnächte' sollen dazu ermutigen, diese besondere Form der literarischen Geselligkeit weiter zu verbreiten und viele Menschen zum Schreiben anzustiften. Schreibnächte sind wie ein Theaterbesuch: Man läßt sich für eine gewisse Zeit auf eine Welt ein, die anders ist als der tägliche Trott. Hilfsmittel dieses 'inszenierten Schreibens' sind zum Beispiel Kulissen (Raumgestaltung), Requisiten oder Musik. Auch Körper und Stimme können Schreibimpulse geben.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Der vorliegende Band ist ein Praxisbuch für alle, die Lust haben, in der Gruppe zu schreiben. Die literarische Geselligkeit lebt durch das Abenteuer, gemeinsam mit anderen kreative Prozesse zu erleben. Es entsteht eine ganz besondere Energie, wenn man sich nicht alleine vor sein leeres Blatt Setzt, sondern ringsum viele Stifte in Bewegung sind. Schreibgruppen lassen sich im Freundeskreis genauso organisieren wie an der Volkshochschule, in der nächsten Kneipe, an der Uni oder in der Schule. Die '66 Schreibnächte' sollen dazu ermutigen, diese besondere Form der literarischen Geselligkeit weiter zu verbreiten und viele Menschen zum Schreiben anzustiften. Schreibnächte sind wie ein Theaterbesuch: Man läßt sich für eine gewisse Zeit auf eine Welt ein, die anders ist als der tägliche Trott. Hilfsmittel dieses 'inszenierten Schreibens' sind zum Beispiel Kulissen (Raumgestaltung), Requisiten oder Musik. Auch Körper und Stimme können Schreibimpulse geben.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Wenn der Traum von Familie platzt, sind die Betroffenen emotional überwältigt und müssen gleichzeitig das Leben ohne Partner neu sortieren und ganz praktische Dinge regeln. Ramona Jakob gibt konkrete Tipps, wie mit dieser schwierigen Situation umgegangen werden kann. Viele Beispiele machen Mut, eine Trennung konstruktiv zu verarbeiten und gestärkt daraus hervorzugehen.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Wenn der Traum von Familie platzt, sind die Betroffenen emotional überwältigt und müssen gleichzeitig das Leben ohne Partner neu sortieren und ganz praktische Dinge regeln. Ramona Jakob gibt konkrete Tipps, wie mit dieser schwierigen Situation umgegangen werden kann. Viele Beispiele machen Mut, eine Trennung konstruktiv zu verarbeiten und gestärkt daraus hervorzugehen.
Aktualisiert: 2023-05-19
> findR *
Der vorliegende Band ist ein Praxisbuch für alle, die Lust haben, in der Gruppe zu schreiben. Die literarische Geselligkeit lebt durch das Abenteuer, gemeinsam mit anderen kreative Prozesse zu erleben. Es entsteht eine ganz besondere Energie, wenn man sich nicht alleine vor sein leeres Blatt Setzt, sondern ringsum viele Stifte in Bewegung sind. Schreibgruppen lassen sich im Freundeskreis genauso organisieren wie an der Volkshochschule, in der nächsten Kneipe, an der Uni oder in der Schule. Die '66 Schreibnächte' sollen dazu ermutigen, diese besondere Form der literarischen Geselligkeit weiter zu verbreiten und viele Menschen zum Schreiben anzustiften. Schreibnächte sind wie ein Theaterbesuch: Man läßt sich für eine gewisse Zeit auf eine Welt ein, die anders ist als der tägliche Trott. Hilfsmittel dieses 'inszenierten Schreibens' sind zum Beispiel Kulissen (Raumgestaltung), Requisiten oder Musik. Auch Körper und Stimme können Schreibimpulse geben.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *
„Gedichte kann ich nicht machen, die schreiben sich von selbst.“ - „Doch, das ist dann schon noch mal Arbeit, Poesie daraus zu machen.“ – Für dieses Buch hat die Autorin andere Menschen befragt, warum sie Gedichte schreiben, wie sie das tun und welchen Nutzen sie daraus ziehen. Sie wollte wissen, worin sich Gedichte vom Verfassen eines Tagebuchs oder einer Geschichte unterscheiden. Egal, ob die Befragten zu Hause oder in der Schule, in Zeiten seelischer Belastung oder in Schreibgruppen zum Dichten finden bzw. dazu anleiten, in einem sind sich alle einig: Der Gewinn, den sie aus dieser Form des Schreibens ziehen, geht über den einfachen Blick auf innere und äußere Welten weit hinaus. Der Zauber ihrer Poesie ist auch im späteren Alltag noch lange spürbar. Wo und wie sich dieser Zauber konkret bemerkbar macht? Das erfahren Sie in einer ausführlichen Beschreibung poetischer Schreibprozesse und ihrer Ergebnisse. Zuvor erhalten Sie im ersten Teil des Buches einen Einblick in theoretische Grundlagen der Poesietherapie und des Poesiecoachings. Damit richtet sich das Buch an Schreiblehrende und –forschende, an Pädagog*innen und Sozialpädagog*innen, Therapeut*innen und Personen, die in ihrer Beratungstätigkeit das Schreiben für sich nutzen wollen; sowie grundsätzlich an alle, die an der Wirksamkeit der Poesie interessiert sind. Doch stumm bleibt die Theorie, wenn sie nicht zum Leben erweckt wird: Experimentieren Sie anhand der aufgeführten Schreibimpulse mit dem Wort und erleben Sie einige Effekte selbst! Sie werden merken: Es lohnt sich!
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *
Wenn der Traum von Familie platzt, sind die Betroffenen emotional überwältigt und müssen gleichzeitig das Leben ohne Partner neu sortieren und ganz praktische Dinge regeln. Ramona Jakob gibt konkrete Tipps, wie mit dieser schwierigen Situation umgegangen werden kann. Viele Beispiele machen Mut, eine Trennung konstruktiv zu verarbeiten und gestärkt daraus hervorzugehen.
Aktualisiert: 2023-05-13
> findR *
Die FEDERWELT ist die Fachzeitschrift für Autorinnen und Autoren. Sie wendet sich an Schreibanfänger und Fortgeschrittene, Selfpublisher und VerlagsautorInnen und bietet Orientierung im Literaturbetrieb.
Den Hauptteil machen praxisorientierte Fachartikel und Interviews zum Thema Schreiben und Veröffentlichen aus, darunter die beliebte "Textküche" (siehe unten). Außerdem gibt es einen Terminkalender mit Informationen über Literaturwettbewerbe und -stipendien, Rezensionen von Schreibratgebern sowie einen Kleinanzeigenteil.
Zielgruppe: Autorinnen und Autoren sowie literarisch Interessierte mit Freude am Schreiben.
2015 erscheint die Federwelt bereits im 18. Jahrgang; Auflage je Heft: 3.000 Exemplare.
Die FEDERWELT erscheint alle zwei Monate, jeweils zum 1. des betreffenden Monats (Februar, April, Juni, August, Oktober, Dezember)
Chefredaktion: Anke Gasch
Herausgeberin: Sandra Uschtrin, Uschtrin Verlag
Jahresabonnement Print 2015: 39 Euro (Inland; inkl. Versand), 51 Euro (Ausland; inkl. Versand). Einzelheft, Printfassung: 6,90 Euro zzgl. Versand; PDF/E-Book: 4,99 Euro
Weitere Informationen sowie Auszüge aus den Artikeln der jeweils aktuellen Ausgabe finden Sie auf der Website der "Autorenwelt" unter "Magazine".
Zur "Textküche": Schreibprofis, in jeder Folge andere, kommentieren Texte, die noch nicht ganz rund sind. Lektoratsarbeit also auf dem Präsentierteller - ein besonderes Schmankerl für alle, die Buchstaben lieben.
Themen der Textküche:
- Folge 20: der historische Roman
- Folge 19: Schreiben fürs Theater
- Folge 18: Kurzkrimis und Kurzthriller
- Folge 17: Szenen geschickt verbinden
- Folge 16: Richtig würzen mit Adjektiven und Adverbien (Heft 107/August 2014) mit Stephan Waldscheidt. Zutatenliste: Hans Peter Roentgen
- Folge 15: Innere Beweggründe nachvollziehbar schildern (Heft 106/Juni 2014) mit Thirza Albrecht. Zutatenliste: Astrid Rösel
- Folge 14: Erzählenswerte Konflikte (Heft 105/April 2014) mit: Susanne Pavlovic und Philipp Bobrowski
Aktualisiert: 2023-05-11
Autor:
Philipp Bobrowski,
Jens Brehl,
Heidemarie Brosche,
Goetz Buchholz,
Anke Gasch,
Nina George,
Ingrid Haag,
Petra Hartmann,
Svenja Heneka,
Thorsten Hinck,
Ramona Jakob,
Tanja Kinkel,
Simon Andre Kledtke,
Niels Kolditz,
Angelika Lonnemann,
Titus Müller,
Michael Rossié,
Ulrike Scheuermann,
Annette Schwindt,
Martina Troyer,
Sandra Uschtrin,
Stephan Waldscheidt,
Manuela Wirtz
> findR *
Die FEDERWELT ist die Fachzeitschrift für Autorinnen und Autoren. Sie wendet sich an Schreibanfänger und Fortgeschrittene, Selfpublisher und VerlagsautorInnen und bietet Orientierung im Literaturbetrieb.
Den Hauptteil machen praxisorientierte Fachartikel und Interviews zum Thema Schreiben und Veröffentlichen aus, darunter die beliebte "Textküche" (siehe unten). Außerdem gibt es einen Terminkalender mit Informationen über Literaturwettbewerbe und -stipendien, Rezensionen von Schreibratgebern sowie einen Kleinanzeigenteil.
Zielgruppe: Autorinnen und Autoren sowie literarisch Interessierte mit Freude am Schreiben.
2015 erscheint die Federwelt bereits im 18. Jahrgang; Auflage je Heft: 3.000 Exemplare.
Die FEDERWELT erscheint alle zwei Monate, jeweils zum 1. des betreffenden Monats (Februar, April, Juni, August, Oktober, Dezember)
Chefredaktion: Anke Gasch
Herausgeberin: Sandra Uschtrin, Uschtrin Verlag
Jahresabonnement Print 2015: 39 Euro (Inland; inkl. Versand), 51 Euro (Ausland; inkl. Versand). Einzelheft, Printfassung: 6,90 Euro zzgl. Versand; PDF/E-Book: 4,99 Euro
Weitere Informationen sowie Auszüge aus den Artikeln der jeweils aktuellen Ausgabe finden Sie auf der Website der "Autorenwelt" unter "Magazine".
Zur "Textküche": Schreibprofis, in jeder Folge andere, kommentieren Texte, die noch nicht ganz rund sind. Lektoratsarbeit also auf dem Präsentierteller - ein besonderes Schmankerl für alle, die Buchstaben lieben.
Themen der Textküche:
- Folge 20: der historische Roman
- Folge 19: Schreiben fürs Theater
- Folge 18: Kurzkrimis und Kurzthriller
- Folge 17: Szenen geschickt verbinden
- Folge 16: Richtig würzen mit Adjektiven und Adverbien (Heft 107/August 2014) mit Stephan Waldscheidt. Zutatenliste: Hans Peter Roentgen
- Folge 15: Innere Beweggründe nachvollziehbar schildern (Heft 106/Juni 2014) mit Thirza Albrecht. Zutatenliste: Astrid Rösel
- Folge 14: Erzählenswerte Konflikte (Heft 105/April 2014) mit: Susanne Pavlovic und Philipp Bobrowski
Aktualisiert: 2023-05-11
Autor:
Philipp Bobrowski,
Jens Brehl,
Heidemarie Brosche,
Goetz Buchholz,
Anke Gasch,
Nina George,
Ingrid Haag,
Petra Hartmann,
Svenja Heneka,
Thorsten Hinck,
Ramona Jakob,
Tanja Kinkel,
Simon Andre Kledtke,
Niels Kolditz,
Angelika Lonnemann,
Titus Müller,
Michael Rossié,
Ulrike Scheuermann,
Annette Schwindt,
Martina Troyer,
Sandra Uschtrin,
Stephan Waldscheidt,
Manuela Wirtz
> findR *
Die FEDERWELT ist die Fachzeitschrift für Autorinnen und Autoren. Sie wendet sich an Schreibanfänger und Fortgeschrittene, Selfpublisher und VerlagsautorInnen und bietet Orientierung im Literaturbetrieb.
Den Hauptteil machen praxisorientierte Fachartikel und Interviews zum Thema Schreiben und Veröffentlichen aus, darunter die beliebte "Textküche" (siehe unten). Außerdem gibt es einen Terminkalender mit Informationen über Literaturwettbewerbe und -stipendien, Rezensionen von Schreibratgebern sowie einen Kleinanzeigenteil.
Zielgruppe: Autorinnen und Autoren sowie literarisch Interessierte mit Freude am Schreiben.
2015 erscheint die Federwelt bereits im 18. Jahrgang; Auflage je Heft: 3.000 Exemplare.
Die FEDERWELT erscheint alle zwei Monate, jeweils zum 1. des betreffenden Monats (Februar, April, Juni, August, Oktober, Dezember)
Chefredaktion: Anke Gasch
Herausgeberin: Sandra Uschtrin, Uschtrin Verlag
Jahresabonnement Print 2015: 39 Euro (Inland; inkl. Versand), 51 Euro (Ausland; inkl. Versand). Einzelheft, Printfassung: 6,90 Euro zzgl. Versand; PDF/E-Book: 4,99 Euro
Weitere Informationen sowie Auszüge aus den Artikeln der jeweils aktuellen Ausgabe finden Sie auf der Website der "Autorenwelt" unter "Magazine".
Zur "Textküche": Schreibprofis, in jeder Folge andere, kommentieren Texte, die noch nicht ganz rund sind. Lektoratsarbeit also auf dem Präsentierteller - ein besonderes Schmankerl für alle, die Buchstaben lieben.
Themen der Textküche:
- Folge 20: der historische Roman
- Folge 19: Schreiben fürs Theater
- Folge 18: Kurzkrimis und Kurzthriller
- Folge 17: Szenen geschickt verbinden
- Folge 16: Richtig würzen mit Adjektiven und Adverbien (Heft 107/August 2014) mit Stephan Waldscheidt. Zutatenliste: Hans Peter Roentgen
- Folge 15: Innere Beweggründe nachvollziehbar schildern (Heft 106/Juni 2014) mit Thirza Albrecht. Zutatenliste: Astrid Rösel
- Folge 14: Erzählenswerte Konflikte (Heft 105/April 2014) mit: Susanne Pavlovic und Philipp Bobrowski
Aktualisiert: 2023-02-14
Autor:
Philipp Bobrowski,
Jens Brehl,
Heidemarie Brosche,
Goetz Buchholz,
Anke Gasch,
Nina George,
Ingrid Haag,
Petra Hartmann,
Svenja Heneka,
Thorsten Hinck,
Ramona Jakob,
Tanja Kinkel,
Simon Andre Kledtke,
Niels Kolditz,
Angelika Lonnemann,
Titus Müller,
Michael Rossié,
Ulrike Scheuermann,
Annette Schwindt,
Martina Troyer,
Sandra Uschtrin,
Stephan Waldscheidt,
Manuela Wirtz
> findR *
Wenn der Traum von Familie platzt, sind die Betroffenen emotional überwältigt und müssen gleichzeitig das Leben ohne Partner neu sortieren und ganz praktische Dinge regeln. Ramona Jakob gibt konkrete Tipps, wie mit dieser schwierigen Situation umgegangen werden kann. Viele Beispiele machen Mut, eine Trennung konstruktiv zu verarbeiten und gestärkt daraus hervorzugehen.
Aktualisiert: 2023-04-27
> findR *
Die Ordnung hat Urlaub genommen. Möglicherweise reist sie ins "Gasthaus zur Himmlischen Einkehr"? Oder sie hat sich in die interstellare Kommunikation mit einer Seitenspringerin verstrickt? Vielleicht versteckt sie sich aber auch zwischen Erdbeerleuchten und Novemberniesel? Oder es verlangt sie nach Pommes mit Sex ... Die Geschichten und Gedichte der sieben Autorinnen von S.C.H.R.E.I.B. Kraut aus Berlin laden dazu ein, es herauszufinden.
Aktualisiert: 2022-04-22
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Jakob, Ramona
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonJakob, Ramona ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Jakob, Ramona.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Jakob, Ramona im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Jakob, Ramona .
Jakob, Ramona - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Jakob, Ramona die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Jakobasch, Gisela
- Jakobcic, Janez
- Jakobeit
- Jakobeit, Brigitte
- Jakobeit, Brigitte;Oldenburg, Volker
- Jakobeit, Christian
- Jakobeit, Cord
- Jakobeit, Giuliana
- Jakobeit, Heike
- Jakobeit, Ulrike
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Jakob, Ramona und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.