Bildwerk und Botschaft

Bildwerk und Botschaft von Janke,  Petra
Im Altenberger Dom, der ehemaligen Zisterzienserkirche, finden sich einige beeindruckende Bronzeplastiken des Bildhauers Werner Franzen: die Heiligen Bernhard und Ursula und, auch überregional bekannt, der Amplexus (Umarmung), ein Sinnbild ökumenischen Miteinanders. Vor dem Dom steht die Gruppe der vier Gründeräbte des Zisterzienserordens, ebenfalls ein bedeutendes Werk von Franzen. Die sakralen Plastiken werden ausführlich vorgestellt und interpretiert, die Einführung wrift einen Blick auf den Künstler und sein Schaffen.
Aktualisiert: 2021-04-01
> findR *

Studien zur Geschichte, Kunst und Kultur der Zisterzienser / Specificatio Reliquiarum

Studien zur Geschichte, Kunst und Kultur der Zisterzienser / Specificatio Reliquiarum von Janke,  Petra
Aus dem Zisterzienserkloster Altenberg sind zwei lateinische Reliquienverzeichnisse erhalten geblieben. Dabei ist das 1528 entstandene jüngere Dokument ein vielschichtiges und spannendes Zeugnis der spätmittelalterlichen Reliquienverehrung. Mit seinen paraliturgischen Textelementen und zahlreichen ergänzenden Notizen, zum Teil in der Volkssprache verfasst, handelt es sich nämlich um einen sogenannten Schreizettel, der bei einer Heiltumsweisung benutzt wurde. Die vorliegende Untersuchung bietet neben der nahezu vollständigen Lesung und Übersetzung des Reliquienverzeichnisses eine detaillierte Analyse von Textbestand und Funktion. Mit der sorgfältigen Auswertung der in dem Dokument überlieferten Informationen werden interessante Erkenntnisse über den Altenberger Reliquienschatz und die Präsentation der Heiltümer in der Zisterze ermöglicht. Im Tafelteil ist das Verzeichnis komplett abgebildet.
Aktualisiert: 2020-01-06
> findR *

Option Barock

Option Barock von Janke,  Petra
Der Altenberger Dom war über Jahrhunderte das Gotteshaus eines Zisterzienserklosters (1133–1803) und ist ein großartiges Zeugnis gotischer Architektur, die fast vergessen macht, dass diese mittelalterliche Kirche auch in jüngeren Epochen mit Altären, Skulpturen, Mobiliar, Paramenten, Goldschmiedearbeiten und Reliquien versehen wurde. So ist für die Barockzeit eine durchgreifende Neukonzeption der Ausstattung belegt, die nach der Säkularisation der Zisterze aber weitgehend verlorenging. Vieles wurde zerstört, manches wird heute andernorts aufbewahrt, einiges blieb. In den Forschungen zu Altenberg wurde der Barock bislang vernachlässigt. Dabei stellten die Jahre nach dem Dreißigjährigen Krieg bis zur Mitte des 18. Jahrhunderts für das Kloster eine Blütezeit dar, die gut dokumentiert ist und kostbare materielle Zeugnisse hinterlassen hat. In dieser Untersuchung, die mit vielen neuen Erkenntnissen aufwarten kann, wird erstmals ein umfassendes Bild der Zisterze Altenberg im Barock gezeichnet, wobei die Kirchenausstattung im Mittelpunkt steht.
Aktualisiert: 2020-01-06
> findR *

Option Barock

Option Barock von Janke,  Petra
Der Altenberger Dom war über Jahrhunderte das Gotteshaus eines Zisterzienserklosters (1133–1803) und ist ein großartiges Zeugnis gotischer Architektur, die fast vergessen macht, dass diese mittelalterliche Kirche auch in jüngeren Epochen mit Altären, Skulpturen, Mobiliar, Paramenten, Goldschmiedearbeiten und Reliquien versehen wurde. So ist für die Barockzeit eine durchgreifende Neukonzeption der Ausstattung belegt, die nach der Säkularisation der Zisterze aber weitgehend verlorenging. Vieles wurde zerstört, manches wird heute andernorts aufbewahrt, einiges blieb. In den Forschungen zu Altenberg wurde der Barock bislang vernachlässigt. Dabei stellten die Jahre nach dem Dreißigjährigen Krieg bis zur Mitte des 18. Jahrhunderts für das Kloster eine Blütezeit dar, die gut dokumentiert ist und kostbare materielle Zeugnisse hinterlassen hat. In dieser Untersuchung, die mit vielen neuen Erkenntnissen aufwarten kann, wird erstmals ein umfassendes Bild der Zisterze Altenberg im Barock gezeichnet, wobei die Kirchenausstattung im Mittelpunkt steht.
Aktualisiert: 2020-01-06
> findR *

Studien zur Geschichte, Kunst und Kultur der Zisterzienser / Specificatio Reliquiarum

Studien zur Geschichte, Kunst und Kultur der Zisterzienser / Specificatio Reliquiarum von Janke,  Petra
Aus dem Zisterzienserkloster Altenberg sind zwei lateinische Reliquienverzeichnisse erhalten geblieben. Dabei ist das 1528 entstandene jüngere Dokument ein vielschichtiges und spannendes Zeugnis der spätmittelalterlichen Reliquienverehrung. Mit seinen paraliturgischen Textelementen und zahlreichen ergänzenden Notizen, zum Teil in der Volkssprache verfasst, handelt es sich nämlich um einen sogenannten Schreizettel, der bei einer Heiltumsweisung benutzt wurde. Die vorliegende Untersuchung bietet neben der nahezu vollständigen Lesung und Übersetzung des Reliquienverzeichnisses eine detaillierte Analyse von Textbestand und Funktion. Mit der sorgfältigen Auswertung der in dem Dokument überlieferten Informationen werden interessante Erkenntnisse über den Altenberger Reliquienschatz und die Präsentation der Heiltümer in der Zisterze ermöglicht. Im Tafelteil ist das Verzeichnis komplett abgebildet.
Aktualisiert: 2020-01-06
> findR *

Studien zur Geschichte, Kunst und Kultur der Zisterzienser / Dat werde leve hiltom

Studien zur Geschichte, Kunst und Kultur der Zisterzienser / Dat werde leve hiltom von Janke,  Petra
Der Altenberger Dom besaß im Mittelalter eine reiche Reliquiensammlung, die im liturgischen Leben des Zisterzienserkonvents und in der öffentlichen Ausstrahlung der Bergischen Abtei eine wichtige Rolle spielte. Später kamen die Reliquien abhanden oder wurden zerstört. Die Autorin liefert auf der Basis gründlichen Quellenstudiums eine ausführliche chronologische Darstellung, bei der sie auch grundlegende Fragen des Reliquienkultes erörtert und die Altenberger Zeugnisse im historischen Kontext betrachtet. Viele Quellen erfahren erstmals eine erschöpfende Auswertung – darunter ein Reliquienverzeichnis mit liturgischen Textelementen –, und manche bekannte Überlieferung wird neuen Fragestellungen unterzogen. Der Rahmen dieser Untersuchung ist weitgesteckt: Einbezogen werden die Altäre der Kirche, ihre Patrozinien und Verortung im Kirchenraum, die Bildwerke der Heiligen, welche zur Ausstattung des Gotteshauses gehörten, liturgische Handschriften des Klosters und die Ablassurkunden für Altenberg. So ist es möglich, ein detailreiches Gesamtbild der Reliquienverehrung in der Bergischen Zisterze und der lokalen 'Heiligenfamilie' vom Hochmittelalter bis zum Barock zu zeichnen. Dabei wird der spezifische Umgang des Ordens mit der Heiligen- und Reliquienverehrung skizziert, wie er sich aus den Statuten erschließt und bei der Interpretation der Altenberger Quellen bedacht werden muss. Die Untersuchung endet nicht mit der Säkularisation der Abtei, sondern wendet sich abschließend dem kleinen Reliquienschatz des Altenberger Domes zu, der in jüngster Zeit neu erworben wurde, um an die Tradition der ehemaligen Klosterkirche anzuknüpfen und deutlich zu machen, dass ein reflektierter Umgang mit den Reliquien der Heiligen noch heute seine theologische Berechtigung hat.
Aktualisiert: 2020-01-06
> findR *

Kostbarkeiten aus dem Domschatz zu Halberstadt

Kostbarkeiten aus dem Domschatz zu Halberstadt von Bednarz,  Ute, Findeisen,  Peter, Janke,  Petra, Krause,  Hans J, Pregla,  Barbara, Preuß,  Gunar, Stekovics,  Janos, Ulbricht,  Reinhard
Ute Bednarz, Peter Findeisen, Petra Janke, Hans-Joachim Krause, Barbara Pregla Kostbarkeiten aus dem Domschatz zu Halberstadt Reliquien von verehrten Heiligen, goldene Kästchen, jahrhundertealte Gewänder, kostbare Teppiche – der Halberstädter Domschatz zählt unbestritten zu den beeindruckendsten Kirchenschätzen der Welt. In der Harzstadt funkelt dieser über 1000 Jahre gewachsene Schatz nicht im Verborgenen, sondern ist in einer prächtigen Ausstellung für jedermann zu bestaunen. Erst 2008 wurde die Präsentation im Dom St. Stephanus und St. Sixtus, einem der schönsten Kirchenbauten der Gotik, und in den Stiftsgebäuden neu gestaltet. Den prunkvollen Zauber der Exponate einzufangen, ist mit dem Band „Kostbarkeiten aus dem Domschatz zu Halberstadt“ gelungen! Er macht mit seiner repräsentativen Auswahl der vorgestellten Objekte einerseits neugierig auf all die exquisiten Ausstellungsstücke und erweckt durch die bestechenden Fotos Lust, die Schätze selbst zu entdecken – und zwar genau an dem Ort ihrer einstigen Nutzung im Kirchenleben. Andererseits liefern die fundierten Beiträge ausgewiesener Fachleute und Kenner des einmaligen Domschatzes zudem historische Hintergründe und kunsthistorische Einordnungen, mit denen Leser- und Besucherschaft bestens informiert durch die Exposition geleitet werden. Gezeigt und ausführlich beschrieben werden Kunstwerke der Gattungen Schatz- und Textilkunst, Tafelmalerei, Plastik und Buchmalerei von der Spätantike bis zum ausgehenden Mittelalter. Besonders schöne oder seltene Stücke werden auf Doppelseiten und im Detail in den Fokus der Betrachter gerückt. Mit seiner wertvollen Ausstattung, bestechenden Fotografien und informativen Texten wird so das Buch über die „Kostbarkeiten aus dem Domschatz zu Halberstadt“ selbst zu einem (erschwinglichen) Schatz.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *

Der Dom zu Halberstadt

Der Dom zu Halberstadt von Janke,  Petra, Richter,  Jörg
Die Architektur des Halberstädter Doms, seine Ausstattung und ikonographischen Zeugnisse bilden ein nahezu einzigartiges Ensemble, das Geschichte und Glauben vergangener Tage lebendig werden lässt. Der Domschatz ist die die größte Sammlung mittelalterlicher Kunst, die so in Deutschland erhalten geblieben ist.
Aktualisiert: 2022-07-21
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Janke, Petra

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonJanke, Petra ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Janke, Petra. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Janke, Petra im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Janke, Petra .

Janke, Petra - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Janke, Petra die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Janke, Petra und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.