Die Verfasser erläutern systematisch, praxisorientiert und umfassend das Recht der Europäischen Aktiengesellschaft (SE) von der Gründung bis zur Auflösung.
Die Darstellung umfasst sämtliche Fragen der Arbeitnehmerbeteiligung, einschließlich der Mitbestimmung, und enthält auch Ausführungen zum Konzern-, Umwandlungs- und Steuerrecht. In einem eigenen Kapitel werden die wesentlichen Grundlagen und Besonderheiten der Europäischen Aktiengesellschaft in sämtlichen anderen Mitgliedstaaten der Europäischen Union und des Europäischen Wirtschaftsraums erläutert.
Für den Praktiker sind im Anhang verschiedene Muster, u.a.eine Mustersatzung für eine dualistische und für eine monistische SE und KGaA, abgedruckt.
Aktualisiert: 2023-05-10
Autor:
Jörn LL.M. Becker,
Nadine LL.M. Bodenschatz,
Heino Büsching,
Dermot Fleischmann,
Michael C. Frege,
Jürgen Frodermann,
Roland LL.M. Fürst,
Marcel eMBA Hagemann,
Markus Hunger,
Dirk Jannott,
Rainer Kienast,
Judith Klahr,
Klaus-Günter Klein,
Martin Kuhn,
Matthias Nicht,
Robert Schreiner,
Hans-Peter Schwintowski,
Hans Claudius M.C.J. Taschner,
Franziska Tobies,
Rüdiger Veil
> findR *
Die Verfasser erläutern systematisch, praxisorientiert und umfassend das Recht der Europäischen Aktiengesellschaft (SE) von der Gründung bis zur Auflösung.
Die Darstellung umfasst sämtliche Fragen der Arbeitnehmerbeteiligung, einschließlich der Mitbestimmung, und enthält auch Ausführungen zum Konzern-, Umwandlungs- und Steuerrecht. In einem eigenen Kapitel werden die wesentlichen Grundlagen und Besonderheiten der Europäischen Aktiengesellschaft in sämtlichen anderen Mitgliedstaaten der Europäischen Union und des Europäischen Wirtschaftsraums erläutert.
Für den Praktiker sind im Anhang verschiedene Muster, u.a.eine Mustersatzung für eine dualistische und für eine monistische SE und KGaA, abgedruckt.
Aktualisiert: 2023-05-10
Autor:
Jörn LL.M. Becker,
Nadine LL.M. Bodenschatz,
Heino Büsching,
Dermot Fleischmann,
Michael C. Frege,
Jürgen Frodermann,
Roland LL.M. Fürst,
Marcel eMBA Hagemann,
Markus Hunger,
Dirk Jannott,
Rainer Kienast,
Judith Klahr,
Klaus-Günter Klein,
Martin Kuhn,
Matthias Nicht,
Robert Schreiner,
Hans-Peter Schwintowski,
Hans Claudius M.C.J. Taschner,
Franziska Tobies,
Rüdiger Veil
> findR *
Ein erfahrenes Autorenteam aus Wissenschaft, Wirtschaft und Rechtsberatung erläutert systematisch das Recht der Aktiengesellschaften von der Gründung über den laufenden Betrieb bis zur Beendigung. Dabei werden in der Detailtiefe praxisgerechte Schwerpunkte gesetzt. Berücksichtigt werden die zahlreichen Gesetzesänderungen, u.a. das Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz (BilRUG), das Gesetz zur Teilhabe von Frauen und Männern an Führungspositionen, das Gesetz zur Umsetzung der Transparenzrichtlinie-Änderungsrichtlinie, die Aktienrechtsnovelle 2016 und das Abschlussprüfungsreformgesetz ( AReG). Behandelt werden
•die Gründung
•die Satzung
•Kapitalmaßnahmen und Finanzierung
•die Organe
•die Hauptversammlung
•Sonderprüfung, Jahresabschluss und Gewinnverwendung
•Registerwesen und Bekanntmachungen
•börsennotierte Aktiengesellschaften
•das Konzernrecht
•die Mitbestimmung
•die Auflösung und Abwicklung
•die KGaA
•das Steuerrecht.
Der Anhang enthält im Wesentlichen in der Praxis verwendbare Muster einschließlich Satzung. Käufer des Buches erhalten alle Muster des Buches gratis als Word-Datei.
Aktualisiert: 2023-05-10
Autor:
Sebastian LL.M. Becker,
Christoph von Eiff,
Jürgen Frodermann,
Björn Gaul,
Thomas Gerdel,
Andreas M.C.J. Göhmann,
Marcel eMBA Hagemann,
Henryk Haibt,
Armin M.C.J. Hauschild,
Karsten Heider,
Peter Henning,
Dirk Jannott,
Rolf Leithaus,
Heinz Nicolas,
Wolfgang Richter,
Robert Schreiner,
Christian Schübel,
Hans-Peter Schwintowski,
Ulrich Seibert,
Marcus LL.M. Wuntke,
Isolde Würz
> findR *
Ein erfahrenes Autorenteam aus Wissenschaft, Wirtschaft und Rechtsberatung erläutert systematisch das Recht der Aktiengesellschaften von der Gründung über den laufenden Betrieb bis zur Beendigung. Dabei werden in der Detailtiefe praxisgerechte Schwerpunkte gesetzt. Berücksichtigt werden die zahlreichen Gesetzesänderungen, u.a. das Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz (BilRUG), das Gesetz zur Teilhabe von Frauen und Männern an Führungspositionen, das Gesetz zur Umsetzung der Transparenzrichtlinie-Änderungsrichtlinie, die Aktienrechtsnovelle 2016 und das Abschlussprüfungsreformgesetz ( AReG). Behandelt werden
•die Gründung
•die Satzung
•Kapitalmaßnahmen und Finanzierung
•die Organe
•die Hauptversammlung
•Sonderprüfung, Jahresabschluss und Gewinnverwendung
•Registerwesen und Bekanntmachungen
•börsennotierte Aktiengesellschaften
•das Konzernrecht
•die Mitbestimmung
•die Auflösung und Abwicklung
•die KGaA
•das Steuerrecht.
Der Anhang enthält im Wesentlichen in der Praxis verwendbare Muster einschließlich Satzung. Käufer des Buches erhalten alle Muster des Buches gratis als Word-Datei.
Aktualisiert: 2023-02-13
Autor:
Sebastian LL.M. Becker,
Christoph von Eiff,
Jürgen Frodermann,
Björn Gaul,
Thomas Gerdel,
Andreas M.C.J. Göhmann,
Marcel eMBA Hagemann,
Henryk Haibt,
Armin M.C.J. Hauschild,
Karsten Heider,
Peter Henning,
Dirk Jannott,
Rolf Leithaus,
Heinz Nicolas,
Wolfgang Richter,
Robert Schreiner,
Christian Schübel,
Hans-Peter Schwintowski,
Ulrich Seibert,
Marcus LL.M. Wuntke,
Isolde Würz
> findR *
Die Verfasser erläutern systematisch, praxisorientiert und umfassend das Recht der Europäischen Aktiengesellschaft (SE) von der Gründung bis zur Auflösung.
Die Darstellung umfasst sämtliche Fragen der Arbeitnehmerbeteiligung, einschließlich der Mitbestimmung, und enthält auch Ausführungen zum Konzern-, Umwandlungs- und Steuerrecht. In einem eigenen Kapitel werden die wesentlichen Grundlagen und Besonderheiten der Europäischen Aktiengesellschaft in sämtlichen anderen Mitgliedstaaten der Europäischen Union und des Europäischen Wirtschaftsraums erläutert.
Für den Praktiker sind im Anhang verschiedene Muster, u.a.eine Mustersatzung für eine dualistische und für eine monistische SE und KGaA, abgedruckt.
Aktualisiert: 2023-02-13
Autor:
Jörn LL.M. Becker,
Nadine LL.M. Bodenschatz,
Heino Büsching,
Dermot Fleischmann,
Michael C. Frege,
Jürgen Frodermann,
Roland LL.M. Fürst,
Marcel eMBA Hagemann,
Markus Hunger,
Dirk Jannott,
Rainer Kienast,
Judith Klahr,
Klaus-Günter Klein,
Martin Kuhn,
Matthias Nicht,
Robert Schreiner,
Hans-Peter Schwintowski,
Hans Claudius M.C.J. Taschner,
Franziska Tobies,
Rüdiger Veil
> findR *
Ein erfahrenes Autorenteam aus Wissenschaft, Wirtschaft und Rechtsberatung erläutert systematisch das Recht der Aktiengesellschaften von der Gründung über den laufenden Betrieb bis zur Beendigung. Dabei werden in der Detailtiefe praxisgerechte Schwerpunkte gesetzt. Berücksichtigt werden die zahlreichen Gesetzesänderungen, u.a. das Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz (BilRUG), das Gesetz zur Teilhabe von Frauen und Männern an Führungspositionen, das Gesetz zur Umsetzung der Transparenzrichtlinie-Änderungsrichtlinie, die Aktienrechtsnovelle 2016 und das Abschlussprüfungsreformgesetz ( AReG). Behandelt werden
• die Gründung
• die Satzung
• Kapitalmaßnahmen und Finanzierung
• die Organe
• die Hauptversammlung
• Sonderprüfung, Jahresabschluss und Gewinnverwendung
• Registerwesen und Bekanntmachungen
• börsennotierte Aktiengesellschaften
• das Konzernrecht
• die Mitbestimmung
• die Auflösung und Abwicklung
• die KGaA
• das Steuerrecht.
Der Anhang enthält im Wesentlichen in der Praxis verwendbare Muster einschließlich Satzung. Käufer des Buches erhalten alle Muster des Buches gratis als Word-Datei.
Aktualisiert: 2023-02-08
Autor:
Sebastian LL.M. Becker,
Christoph von von Eiff,
Jürgen Frodermann,
Björn Gaul,
Thomas Gerdel,
Andreas M.C.J. Göhmann,
Marcel eMBA Hagemann,
Henryk Haibt,
Armin M.C.J. Hauschild,
Karsten Heider,
Peter Henning,
Dirk Jannott,
Rolf Leithaus,
Heinz Nicolas,
Wolfgang Richter,
Robert Schreiner,
Christian Schübel,
Hans-Peter Schwintowski,
Ulrich Seibert,
Marcus LL.M. Wuntke,
Isolde Würz
> findR *
Zum Werk
Das Werk behandelt unter Berücksichtigung aktueller Entwicklungen und Erfahrungen aus der Praxis die Mitbestimmung in der Europäischen Aktiengesellschaft (SE), in der Europäischen Genossenschaft (SCE) und bei der grenzüberschreitenden Verschmelzung von Gesellschaften.
Der Band erläutert die verschiedenen gesellschaftsrechtlichen Gestaltungsmöglichkeiten und zeigt die jeweiligen mitbestimmungsrechtlichen Vor- und Nachteile auf.
Abgerundet wird das Werk durch Ausführungen zum Europäischen Betriebsrat, zur Mitbestimmung bei der grenzüberschreitenden Sitzverlegung und zur geplanten Europäischen Privatgesellschaft (SpE).
Vorteile auf einen Blick
- umfassende Darstellung der Mitbestimmung nach SEGB, MgVG, SCEBG
- behandelt alle relevanten Gesellschaftsformen
- ausgerichtet an der Unternehmenspraxis
- Überblick über die Mitbestimmung in anderen Mitgliedstaaten der EU
Zu den Autoren
Neben den Herausgebern haben neun in der Praxis mit der arbeitsrechtlichen Beratung bei Umwandlungen befasste Anwälte an dem Werk mitgewirkt. Sie sind zu diesem Thema vielfältig durch Veröffentlichungen und Vorträge hervorgetreten.
Zielgruppe
Rechtsanwälte, die auf Arbeitgeber- und Arbeitnehmerseite zu europäischen Gesellschaften, insbesondere der SE, beraten; mitbestimmte Unternehmen; Juristen in Unternehmen und Verbänden.
Aktualisiert: 2023-04-04
Autor:
Dermot Fleischmann,
Gerrit Forst,
Björn Gaul,
Antje Hoops,
Dirk Jannott,
Rainer Kienast,
Michael Kuhnke,
Daniel Ludwig,
Alexandra Otto,
Bjoern Otto,
Bernd Roock,
Jürgen Siemers
> findR *
Die Verfasser erläutern systematisch, praxisorientiert und umfassend das Recht der Europäischen Aktiengesellschaft (SE) von der Gründung bis zur Auflösung.
Die Darstellung umfasst sämtliche Fragen der Arbeitnehmerbeteiligung, einschließlich der Mitbestimmung, und enthält auch Ausführungen zum Konzern-, Umwandlungs- und Steuerrecht. In einem eigenen Kapitel werden die wesentlichen Grundlagen und Besonderheiten der Europäischen Aktiengesellschaft in sämtlichen anderen Mitgliedstaaten der Europäischen Union und des Europäischen Wirtschaftsraums erläutert.
Für den Praktiker sind im Anhang verschiedene Muster, u.a.eine für eine dualistische und für eine monistische SE und KGaA, abgedruckt.
Aktualisiert: 2023-02-08
Autor:
Jörn LL.M. Becker,
Nadine LL.M. Bodenschatz,
Heino Büsching,
Dermot Fleischmann,
Michael C. Frege,
Jürgen Frodermann,
Roland LL.M. Fürst,
Marcel eMBA Hagemann,
Markus Hunger,
Dirk Jannott,
Rainer Kienast,
Judith Klahr,
Klaus-Günter Klein,
Martin Kuhn,
Matthias Nicht,
Robert Schreiner,
Hans-Peter Schwintowski,
Hans Claudius M.C.J. Taschner,
Franziska Tobies,
Rüdiger Veil
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Jannott, Dirk
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonJannott, Dirk ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Jannott, Dirk.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Jannott, Dirk im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Jannott, Dirk .
Jannott, Dirk - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Jannott, Dirk die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Jännsch, Yannick
- Jannsen, Günther
- Jannsen, Günther
- Jannsen, Johann
- Jannsen, Juli
- Jannsen, Julia
- Jannsen, Marlies
- Jannsen, Sigrid
- Jannusch, Andreas
- Jannusch, Tim
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Jannott, Dirk und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.