Mittelalterliche »Orte der Herrschaft« im europäischen Vergleich.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Josiane Barbier,
Joelle Burnouf,
Bernd Carqué,
Caspar Ehlers,
Wojciech Falkowski,
Helmut Flachenecker,
Christian Hillen,
Carsten Juwig,
Michael McCormick,
Alexander Nazarenko,
Dagmar O'Riain-Raedel,
Zbigniew Pianowski,
Stefan Schweizer,
Christoph Sonnlechner,
Matthias Untermann
> findR *
Mittelalterliche »Orte der Herrschaft« im europäischen Vergleich.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Josiane Barbier,
Joelle Burnouf,
Bernd Carqué,
Caspar Ehlers,
Wojciech Falkowski,
Helmut Flachenecker,
Christian Hillen,
Carsten Juwig,
Michael McCormick,
Alexander Nazarenko,
Dagmar O'Riain-Raedel,
Zbigniew Pianowski,
Stefan Schweizer,
Christoph Sonnlechner,
Matthias Untermann
> findR *
Mittelalterliche »Orte der Herrschaft« im europäischen Vergleich.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Josiane Barbier,
Joelle Burnouf,
Bernd Carqué,
Caspar Ehlers,
Wojciech Falkowski,
Helmut Flachenecker,
Christian Hillen,
Carsten Juwig,
Michael McCormick,
Alexander Nazarenko,
Dagmar O'Riain-Raedel,
Zbigniew Pianowski,
Stefan Schweizer,
Christoph Sonnlechner,
Matthias Untermann
> findR *
Narrative, Praktiken und Materialitäten des Bekennens von der Spätantike bis zur Gegenwart.
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *
Narrative, Praktiken und Materialitäten des Bekennens von der Spätantike bis zur Gegenwart.
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *
Narrative, Praktiken und Materialitäten des Bekennens von der Spätantike bis zur Gegenwart.
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *
Mittelalterliche »Orte der Herrschaft« im europäischen Vergleich.
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Josiane Barbier,
Joelle Burnouf,
Bernd Carqué,
Caspar Ehlers,
Wojciech Falkowski,
Helmut Flachenecker,
Christian Hillen,
Carsten Juwig,
Michael McCormick,
Alexander Nazarenko,
Dagmar O'Riain-Raedel,
Zbigniew Pianowski,
Stefan Schweizer,
Christoph Sonnlechner,
Matthias Untermann
> findR *
Narrative, Praktiken und Materialitäten des Bekennens von der Spätantike bis zur Gegenwart.
Aktualisiert: 2023-05-22
> findR *
Narrative, Praktiken und Materialitäten des Bekennens von der Spätantike bis zur Gegenwart.
Aktualisiert: 2023-04-21
> findR *
Bezeichnet man im deutschsprachigen Raum eine kulturelle Veranstaltung als »Spektakel«, geht damit oft eine negative Wertung einher. Im Gegensatz dazu zeigt der Band die vielfältigen Begriffsdimensionen, medialen Charakteristika und Funktionen dieser zentralen ästhetischen Kategorie in künstlerischen, epistemischen und politischen Kontexten auf.
Beiträge aus Kunstgeschichte, Philosophie, Film-, Literatur-, Medien-, Tanz- und Theaterwissenschaft setzen sich mit ästhetischen Theorien und Praktiken des Spektakels von der Antike bis zur Gegenwart auseinander. Die behandelten Beispiele reichen von der christlichen Liturgie bis zur Barockoper, von Paulinus von Nola bis Christoph Schlingensief, vom populären Wissenschaftstheater des 19. Jahrhunderts bis zu politischen Funktionen des Spektakulären im südkoreanischen Kino oder dem italienischen Roman, in Alltag und Kunst des Sozialismus sowie der globalen Medienkultur.
Aktualisiert: 2023-04-24
Autor:
Micha Braun,
Simon Frisch,
Elisabeth Fritz,
Antje Géra,
Nicola Gess,
Jörn Glasenapp,
Martin Hähnel,
Sarah Hegenbart,
Teresa Hiergeist,
Carsten Juwig,
Katherina Keller-Grein,
Kirsten Maar,
Astrid Matron,
Kassandras Nakas,
Ulf Otto,
Rita Rieger,
Ivo Ritzer,
Tanja Schwan,
Christiane Voss
> findR *
Narrative, Praktiken und Materialitäten des Bekennens von der Spätantike bis zur Gegenwart.
Aktualisiert: 2020-01-27
> findR *
Bezeichnet man im deutschsprachigen Raum eine kulturelle Veranstaltung als »Spektakel«, geht damit oft eine negative Wertung einher. Im Gegensatz dazu zeigt der Band die vielfältigen Begriffsdimensionen, medialen Charakteristika und Funktionen dieser zentralen ästhetischen Kategorie in künstlerischen, epistemischen und politischen Kontexten auf.
Beiträge aus Kunstgeschichte, Philosophie, Film-, Literatur-, Medien-, Tanz- und Theaterwissenschaft setzen sich mit ästhetischen Theorien und Praktiken des Spektakels von der Antike bis zur Gegenwart auseinander. Die behandelten Beispiele reichen von der christlichen Liturgie bis zur Barockoper, von Paulinus von Nola bis Christoph Schlingensief, vom populären Wissenschaftstheater des 19. Jahrhunderts bis zu politischen Funktionen des Spektakulären im südkoreanischen Kino oder dem italienischen Roman, in Alltag und Kunst des Sozialismus sowie der globalen Medienkultur.
Aktualisiert: 2023-04-24
Autor:
Micha Braun,
Simon Frisch,
Elisabeth Fritz,
Antje Géra,
Nicola Gess,
Jörn Glasenapp,
Martin Hähnel,
Sarah Hegenbart,
Teresa Hiergeist,
Carsten Juwig,
Katherina Keller-Grein,
Kirsten Maar,
Astrid Matron,
Kassandras Nakas,
Ulf Otto,
Rita Rieger,
Ivo Ritzer,
Tanja Schwan,
Christiane Voss
> findR *
Aus Anlass des Heidelberger Universitätsjubiläums 1986 hat der Künstler und Grafiker Dénes v. Szebeny, aus Ungarn stammend und seit 1973 in Heidelberg ansässig, einen umfangreichen zeichnerischen Zyklus von Professorenporträts dieser Universität geschaffen. Der Schwerpunkt dieser Reihe liegt im 19. und frühen 20. Jahrhundert, der Rechtsphilosoph Samuel von Pufendorf (1661–1668) und der Physiker Walther Bothe (1932–1957) bilden die äußeren Exponenten.
Aktualisiert: 2020-11-04
> findR *
Bilder sind weder eindeutig noch selbstverständlich. Von dieser Prämisse ausgehend widmet sich dieser Band der frühen Bildergeschichte. Der Horizont der Beiträge reicht dabei von der nordchinesischen Steppe bis zum Mittelmeer und vom Neolithikum bis zum Hochmittelalter.
Aktualisiert: 2020-05-15
> findR *
Mittelalterliche »Orte der Herrschaft« im europäischen Vergleich.
Aktualisiert: 2023-04-28
Autor:
Josiane Barbier,
Joelle Burnouf,
Bernd Carqué,
Caspar Ehlers,
Wojciech Falkowski,
Helmut Flachenecker,
Christian Hillen,
Carsten Juwig,
Michael McCormick,
Alexander Nazarenko,
Dagmar O'Riain-Raedel,
Zbigniew Pianowski,
Stefan Schweizer,
Christoph Sonnlechner,
Matthias Untermann
> findR *
Was leisten Bilder? Was versprechen sie? Was zeigen und verbergen sie? Welche Handlungs- oder Wissensformen erfordern und ermöglichen sie? Bilder besitzen einen doppelten Ortsbezug: Sie besetzen Orte und benötigen diese, um sichtbar zu werden; zugleich entwerfen Bilder andere Räume jenseits ihrer lokalen Verortung. Einen Orientierungspunkt auf dem Weg durch die Topologien der Bilder bietet dabei der Körper als genuiner Ort der Bilderfahrung und Bildproduktion.
Aktualisiert: 2023-04-26
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Juwig, Carsten
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonJuwig, Carsten ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Juwig, Carsten.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Juwig, Carsten im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Juwig, Carsten .
Juwig, Carsten - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Juwig, Carsten die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Juwig, Carsten und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.