"Mensch und Tier begegnen sich in seltsamer Manier", so umschreibt der Autor Matto Kämpf seine kuriosen Tiergeschichten, in denen es hoch zu und her, aber selten gut ausgeht.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *
"Mensch und Tier begegnen sich in seltsamer Manier", so umschreibt der Autor Matto Kämpf seine kuriosen Tiergeschichten, in denen es hoch zu und her, aber selten gut ausgeht.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *
"Mensch und Tier begegnen sich in seltsamer Manier", so umschreibt der Autor Matto Kämpf seine kuriosen Tiergeschichten, in denen es hoch zu und her, aber selten gut ausgeht.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *
Der Mann gehört abgeklärt. In Belgrad der Polizei entlaufen, irrt er in Handschellen durch die serbische Provinz. Ob das gut kommt? Auf der Schweizer Botschaft in Sarajewo wird der zerzauste Mann wieder aufgepäppelt und anschliessend repatriiert. Zurück in der Schweiz wird seine Ausflucht unter die Lupe genommen. In seinem dritten Roman seziert Matto Kämpf so liebevoll wie gnadenlos den Lebensentwurf eines mittelalten Mannes, der an der Welt und sich selbst verzweifelt. Die grosse Kämpfsche Kunst zeigt sich dabei einmal mehr in der Art, wie er in ausgelassener Komik ganz beiläufig die grossen, existenziellen Fragen aufwirft.
Aktualisiert: 2022-11-01
> findR *
Der Mann gehört abgeklärt. In Belgrad der Polizei entlaufen, irrt er in Handschellen durch die serbische Provinz. Ob das gut kommt? Auf der Schweizer Botschaft in Sarajewo wird der zerzauste Mann wieder aufgepäppelt und anschliessend repatriiert. Zurück in der Schweiz wird seine Ausflucht unter die Lupe genommen. In seinem dritten Roman seziert Matto Kämpf so liebevoll wie gnadenlos den Lebensentwurf eines mittelalten Mannes, der an der Welt und sich selbst verzweifelt. Die grosse Kämpfsche Kunst zeigt sich dabei einmal mehr in der Art, wie er in ausgelassener Komik ganz beiläufig die grossen, existenziellen Fragen aufwirft.
Aktualisiert: 2023-02-09
> findR *
Auf der Flucht vor der Berner Obrigkeit reiste Matto Kämpfs Urgrossvater Immanuel Kämpf anno dazumal durch die Schweiz. Die ereignisreiche Reise wurde an weihnachtlichen Familienzusammenku¨nften stets gerne erzählt. Matto Kämpf hat sie nun zu Papier gebracht. Eigentu¨mlicherweise reiste der Vorfahr nicht nur quer durch die ganze Schweiz, sondern auch quer durch die Schweizer Geschichte und begegnete Tell, Calvin, Escher und auch Höhlenbewohnern.
Aktualisiert: 2022-04-20
> findR *
Eva-Maria Knüsel: Einführung
Welche Umgangsweisen bietet die Kunst für die unbeantworteten Fragen der Gegenwart? Wie gehen Kunstschaffende mit unsicheren gesellschaftlichen, ökologischen und politischen Zuständen um? Wie stabil ist unsere Wahrnehmung, und durch welche Reize lässt sie sich irritieren? Was passiert, wenn Materialien künstlerisch transformiert und in neue Zusammenhänge überführt werden? Und was bleibt, wenn das sorgfältig aufgebaute Kartenhaus in sich zusammenfällt?
Instabilität steht für einen Zustand erhöhter Aufmerksamkeit, für die gesellschaftliche Anforderung nach permanenter Flexibilität und Leistungsbereitschaft und beinhaltet stets die drohende Gefahr des Scheiterns. Diesen Zustand bezeichnen die beiden Künstlerinnen und Initiatorinnen der Projektreihe instabil, Barbara Naegelin und Eliane Rutishauser, als einen für ihre künstlerische Praxis und Biografie zentralen Faktor: Er dient als produktiver Antrieb ihrer Zusammenarbeit; gleichzeitig erleben sie Unbeständigkeit als Stolperstein für ökonomische Unabhängigkeit und verlässliche Lebensentwürfe. Daraus entstand eine
künstlerisch-vermittelnde Auseinandersetzung in unterschiedlichen Formaten sowie mit wechselnden Beteiligten, die sich der Ambivalenz des Begriffs annimmt. Die aktuelle Destabilisierung des Kulturschaffens infolge pandemischer Zustände verleiht der Thematik zusätzliche Brisanz. Instabilität wurde zum Sinnbild des Ausnahmezustands.
Für ihr Projekt instabil Edition 2: Das Experiment / Der Beweis versammeln Naegelin und Rutishauser neun Kunstschaffende (darunter ein Künstlerduo) und laden sie dazu ein, mit künstlerisch-forschenden Mitteln instabilen Zuständen habhaft zu werden.
Aktualisiert: 2022-02-17
Autor:
Pawel Ferus,
Priska Gisler,
Susanne Höfer,
Jan Hostettler,
huber huber.huber,
Matto Kämpf,
Eva-Maria Knüsel,
Alexandra Meyer,
Barbara Naegelin,
Annette Ruenzler,
Eliane Rutishauser,
Osk Vilhjalmsdottir,
Eva Zornio
> findR *
Matto Kämpf, ein Grossmeister der Satire, legt ein neues Buch vor. Diesmal ereilt uns die Satire in Form eines Romans: Drei KulturjournalistInnen einer mittelgrossen und mittelmässigen Zeitung schleppen sich durch den Alltag. Dieser besteht aus einer drögen Redaktion, viel Musik und viel Alkohol. Sie sind zwar erst 35, fühlen sich aber alt. Und sind für ihr Alter tatsächlich schon ziemlich schrullig und verkauzt. Was sie am besten können, ist klagen: Aus ihrer Sicht ist die Vergangenheit ein verhockter Klumpen, die Zukunft ein diffuser Nebel und die Gegenwart ein Mühsal.
Ein Road-Movie setzt ein, als eine CD der chinesischen Punkband "Tante Leguan" auf der Redaktion landet und die drei Zauderer in überraschend grosse Euphorie und Abenteuerlust versetzt. Helden eines Entwicklungsromans werden sie trotzdem nicht: Ob es sie nach Peking, Neapel, La Brévine, Baden-Baden oder Lyon verschlägt, sie landen in ihren aberwitzigen Dialogen und Handlungen zuverlässig wieder bei sich selbst.
Ein klassisches Feel-Bad-Book im besten Sinne.
Aktualisiert: 2019-12-16
> findR *
Matto Kämpf, Walter Sigi Arnold und Newa Grawit lesen die besten Briefwechsel der Kunstfigur Günter Struchen aus dem Buch "Fertig Robidog!". Soundtüftler und Produzent Disu "Dizl" Gmünder (Patent Ochsner, Colibri) hat aus den dreien das beste rausgekitzelt und mit seiner Band Colibri einen wunderbaren Titelsong zum Hörbuch eingespielt. Matto Kämpf liest Günter Struchens schräge Briefe an Gott, den Bundesrat und die Welt, Walter Sigi Arnold und Newa Grawit lesen die Antworten: mal trocken wie der irre Laubbläser des Nachbarn, mal verführerisch zirpend wie eine Grille beim Abendlied, mal trompetend wie die Totentrompeten im Nachtwald.
Aktualisiert: 2022-01-08
> findR *
'Eine köstliche Lektüre, beste Unterhaltung' (DRS 2) und 'dem gescheiten Unfug verpflichtet' (Berner Zeitung) – das waren die Tiergeschichten, die Matto Kämpf 2007 in einem kleinen, schmucken Band vorlegte. Und weil auch vier Jahre später zwischen Mensch und Tier noch immer vieles schief geht, liegt ein Fortsetzung auf der Hand: Die "Tiergeschichten 2" sind noch kürzer und lakonischer und handeln vom Elektriker, der mit seiner Schildkröte spricht, von Herr und Hund, die sich immer ähnlicher werden, vom versöhnlichen Beschnuppern von Wildschweinen und Drogenpilzsuchenden oder vom Löwen, der seinem Dompteur den Kopf abbeisst. Die unterhaltenden Kurzgeschichten gehen selten gut aus – ausser natürlich für die Leser/innen!
Aktualisiert: 2019-01-08
> findR *
Die Gebirgspoeten setzen sich in ihren Texten literarisch mit den Mythen und Klischees der ländlichen Schweiz auseinander. Sie interessieren sich für das Skurrile, Morbide und Alltägliche des dörflichen Zusammenlebens. Daraus entstehen Geschichten und Gedichte mit stotzigen Pointen, kruden Wendungen und schwarzem Humor. Zwischen den Texten nehmen sich die Gebirgspoeten der ländlichen Musik mit eigenen bruitistischen Musikclips an. Mit Handorgel, Maultrommel und Gesängen werden ländliche Stimmungen heraufbeschworen.
Aktualisiert: 2020-05-27
> findR *
Es sind Geschichten, zum Teil verrückte, wie eben das Leben so spielt, mit all den Sachen, die uns umtreiben: das Essen, Trinken, Reisen, die Pannen, die Liebe und das liebe Glück. Gerade das Hotelleben schafft einen eigenen Spirit, einen speziellen Geist, geeignet als Kulisse für Storys. Schreibende leben oft in Hotels. Zum Beispiel auch im Hotel Schweizerhof Lenzerheide. Diese wurden nun gefragt, ob sie Geschichten liefern für ein feines und schönes Lesebuch. Sie sagten zu und wirbelten Buchstaben auf, die nun in sehr unterschiedlicher Art wieder aneinandergereiht zwischen diesen Buchdeckeln zu finden sind. Jede und jeder auf seine Lust und Weise. Eigentlich genauso wie es der Küchenchef macht, mit seinen immer wieder neuen Kreationen. Wir essen täglich, langweilig wirds dabei nie – genau wie beim Lesen.
Eine Artenvielfalt von Gedanken und Texten mit dem Zweck, Ihre Synapsen zum Wellnessen zu schicken.
Aktualisiert: 2020-07-04
Autor:
Urs Heinz Aerni,
Thomas C Breuer,
Irena Brežná,
Ernst Bromeis,
Arno Camenisch,
Alex Capus,
Flurin Caviezel,
Daniela Dill,
Heinz D Heisl,
Matto Kämpf,
Jürgen Kehrer,
Andrea Keller,
Tanja Kummer,
Pedro Lenz,
Sandra Lüpkes,
Jörg Meier,
Hanspeter Müller-Drossaart,
Achim Parterre,
Sabine Reber,
Daniel Rohr,
Ariela Sarbacher,
Thomas Sarbacher,
Monika Schärer,
Esther Schaudt,
Elisabeth Schnell,
Brigitte Schorr,
Marco Todisco,
Vincenzo Todisco,
Mona Vetsch
> findR *
Das Leben auf dem Land ist nicht nur idyllisch, sondern vor allem auch anstrengend und brutal. So der Befund von Matto Kämpf (Autor) und Yves Noyau (Zeichner). Die beiden Künstler sind ins Berner Oberland gereist und haben Motive und Geschichten gesammelt, die sie nun als Postkarten präsentieren: vorne das Bild, hinten eine kurze Geschichte.
Aktualisiert: 2020-05-27
> findR *
"Also doch schwanger, dachte ich, als die Wehen einsetzten." So begann 2010 die erste Kolumne von Matto Kämpf, welche die Zeitung "Der Bund" wie folgt ankündigte: Ein Kind wurde geboren - Wie soll das jetzt gehen? Der Berner Autor Matto Kämpf verleiht seiner Ratlosigkeit Ausdruck und berichtet per sofort alle zwei Wochen aus dem Leben eines Rabenvaters.
Die Kolumne wurde zu einer beliebten Lektüre der Bund-Leserschaft. Der Moment der Geburt, die Schwierigkeit der gelungenen Namensgebung, Überlegungen zur Erziehung, Probleme bei der Milchverabreichung und vieles mehr wurden in 15 Folgen auf satirische und schwarzhumorige Weise behandelt. Die Kolumnen wurden durch Collagen von Claudio Bruno illustriert, der die thematischen Vorgaben in eigenwilliger Weise aufnahm und weiterspann.
Aktualisiert: 2019-12-16
> findR *
Auf der Flucht vor der Berner Obrigkeit reiste Matto Kämpfs Urgrossvater Immanuel Kämpf anno dazumal durch die Schweiz. Die ereignisreiche Reise wurde an weihnachtlichen Familienzusammenku¨nften stets gerne erzählt. Matto Kämpf hat sie nun zu Papier gebracht. Eigentu¨mlicherweise reiste der Vorfahr nicht nur quer durch die ganze Schweiz, sondern auch quer durch die Schweizer Geschichte und begegnete Tell, Calvin, Escher und auch Höhlenbewohnern.
Aktualisiert: 2019-12-16
> findR *
Nach den 'Tiergeschichten' legt der Berner Autor Matto Kämpf mit 'Krimi' einen zweiten schmucken Band bei Menschenversand vor. Der Krimi ist eine Variation und Parodie einer typischen schweizerischen Kriminalgeschichte: Ein Kommissar aus der Stadt kommt in ein kleines Dorf und versucht, einen Mordfall zu lösen. Er lernt das Dorfleben und seine Exponenten kennen, besucht den Pfarrer, den Lehrer, den Gemeindepräsidenten usw. Diese Anlage ist bei 'Krimi' die Folie, auf der sich Absurdes und Abstruses zuträgt. Der Kommissar ermittelt zwar scheinbar, doch entwickelt sich kein richtiger Kriminalfall, der Mord bleibt ungeklärt und selbst die Identität des Toten, der eingangs des Textes von einer Mistgabel verlöchert an einem Zwetschgenbaum hängt, bleibt ein Rätsel.
Aktualisiert: 2019-12-16
> findR *
Aktualisiert: 2020-12-29
Autor:
Reto Camenisch,
Beat Fischer,
Tanja Frieden,
Daniel Gaberell,
Heinrich Gartentor,
Mireille Guggenbühler,
René Gygax,
Ursula Haller,
Helen Hirsch,
Matto Kämpf,
Jon Keller,
Pedro Lenz,
Britt Messmer,
Regula Tanner
> findR *
Anhand vom Tierreich wird ein aktuelles Thema durchgespielt: Vertreter der drei biologischen Klassen "Amphibien", "Reptilien" und "Säugetiere" wohnen zusammen in einem Haus am Tierweg 1. Die Säugetiere sind die Neuzuzüger, welche die Alteingesessen bedrohen - sie sind die Streber, behüten ihre Kinder, räumen die Wohnung auf und bilden sich dauernd weiter. Das nervt die Reptilien, die seit Millionen Jahren genau gleich sind und sich nicht weiterentwickeln wollen. Die Amphibien verstehen nicht einmal die Idee der Weiterentwicklung und siffen gemütlich vor sich hin.
Die Säugetiere versuchen mit den Reptilien zu reden und möchten sie schliesslich loswerden. Der Konflikt eskaliert und die Säuger ziehen in eine neu errichtete Siedlung am Stadtrand, wo sie nur noch unter sich sind. Am Tierweg 1 kehrt aber keine Ruhe ein, weil die Amphibien in die leer gewordene Wohnung der Säugetiere ziehen und den Reptilien ihrerseits zusetzen. Nun möchten die Reptilien die Amphibien loswerden …
Aktualisiert: 2020-02-07
> findR *
10 Spoken-Word-AutorInnen, die sowohl für ihre Texte wie auch für ihre furiosen Bühnenauftritte bekannt sind, haben sich von ihren Heldinnen und Helden aus Büchern und Serien begeistern und zu eigenen Geschichten inspirieren lassen. Tarzan und Samson, Flipper und Winnetou, Frau Holle und Frau Mahlzahn, Drachen und moderne Prinzessinnen, Pippi Langstrumpf - klassische oder weniger klassische Helden der Kinderzeit werden zum Leben erweckt, in neue Abenteuer verwickelt und in unsere Welt versetzt. Da ist ein Kinderbuchautor, der ohne seine eigenartige Maschine nicht einmal die Seitenzahlen seiner Bücher selber schreiben könnte. Da ist eine Prinzessin, so schön - wer sie anschaut, erblindet auf der Stelle.
"Flipper Flipperchaschte" versammelt feine, liebevolle Geschichten voller Seitenhiebe für Gross und Klein. Kleine Geschichten - aber klein ist ja nur eine Frage der Perspektive, wie die Kleine Mü von Tanja Kummer weiss: "I bi scho chliner als de Herdöpfelturm - aber geg e Pärli Socke zum Bischpil bin i e Riesin!"
Mit Hazel Brugger, Nora Gomringer, Jürg Halter, InterroBang (Manuel Diener / Valerio Moser), Matto Kämpf, Guy Krneta, Tanja Kummer, Simon Libsig, Lorenz Pauli, Sarbach. Herausgeber: Christoph Simon und Markus Wieser. In Co-Produktion mit den Kornhausbibliotheken Bern.
Aktualisiert: 2020-05-27
> findR *
"Heute Ruhetag", dafür ist der Autor, Filmer und Theatermacher Matto Kämpf zu unser aller Glück nicht geschaffen: Er ist auf Tour mit der neuen, total hippen Quasi-Band Trampeltier of Love, mit den Gebirgspoeten und "Die Eltern". Er dreht Filme und Videos, spielt in der SRF-Dokusoap "Experiment Schneuwly", schreibt Theaterstücke, liest und singt auf Literatur- und Kleinkunstbühnen.
Nach "Tierweg 1" und "Kanton Afrika", von der "Zeit" zu den grössten Leistungen der neueren Schweizer Literatur gezählt, offenbart der Wälzer "Heute Ruhetag" das Kämpfsche Universum erstmals in seinem ganzen Tiefsinn und der stets vorhandenen Abgründigkeit.
In Reportagen berichtet Matto Kämpf aus Varanasi, Kairo und Stockholm. Vom Spielplatz und Kinderzimmer aus durchpflügt er das Eltern- und Kinderwesen. Lieder, Dialoge, kurze und sehr kurze Geschichten stehen neben einer gruseligen Familienchronik, Weihnachtsgeschichten und Zeitungskolumnen.
In einem illustrierten "Sammelsurium" entwirft Kämpf einen Tagesablauf von Wladimir Putin, weniger bekannte Verschwörungstheorien, interessante Grab-Inschriften, unsorgfältig übersetzte Filmtitel oder er führt seine Leser in Sprichwörtern und Redewendungen rund um die Welt. Eine davon - "Der Mensch hat gern viel" (Profuzius) - möchte man auch ihm zurufen: gerne viel, nein, noch mehr vom Kämpf!
Aktualisiert: 2019-01-08
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Kämpf, Matto
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonKämpf, Matto ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Kämpf, Matto.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Kämpf, Matto im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Kämpf, Matto .
Kämpf, Matto - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Kämpf, Matto die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Kämpf, Matto und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.