Ways of Watching

Ways of Watching von Kaesbohrer,  Barbara
Die Autorin zeichnet in diesem Buch die Entwicklungsgeschichte zeitbasierter Kunstformen von den Anfängen des Films bis zur heutigen Vielfalt prozessualer, performativer und medialer Kunstformen nach. Anhand zahlreicher Werkbeispiele geht sie dabei der Frage nach, warum und auf welche Weise Bewegung und Zeit als Thema und Gestaltungsmittel von der bildenden Kunst des 20. Jahrhunderts aufgegriffen wurde. Dabei werden Werke besprochen u.a. von Marina Abramović & Ulay, Rebecca Allen, Francis Alÿs, Vanessa Beecroft, Joseph Beuys, Dara Birnbaum, Umberto Boccioni, Stan Brakhage, Candice Breitz, Stanley Brouwn, Klaus vom Bruch, John Cage, Alexander Calder, Peter Campus, Janet Cardiff & George Bures Miller, Hanne Darboven, Marcel Duchamp, Valie Export, Naum Gabo, Gilbert & George, Douglas Gordon, Dan Graham, Lynn Hershman Leeson, Gary Hill, Douglas Huebler, Sofia Hultén, Ryoji Ikeda, Allan Kaprow, On Kawara, Richard Long, Rafael Lozano-Hemmer, George Maciunas, Christian Marclay, Étienne-Jules Marey, Eva & Franco Mattes, Bjørn Melhus, Georges Méliès, László Moholy-Nagy, Matthias Müller & Christoph Girardet, Saburō Murakami, Eadweard Muybridge, Bruce Nauman, Tony Oursler, Nam June Paik, Jackson Pollock, Man Ray, Hans Richter, Ulrike Rosenbach, Christa Sommerer & Laurent Mignonneau, Aldo Tambellini, Sam Taylor-Johnson, Urbanscreen, Bill Viola, Wolf Vostell, Andy Warhol.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Die sprechenden Räume

Die sprechenden Räume von Kaesbohrer,  Barbara
Die visuelle Welt des Theaters fand bisher in der kulturwissenschaftlichen Forschung kaum Beachtung. Während den Theaterwissenschaften oftmals das Vokabular fehlt, bleibt den Kunstwissenschaften der theatralische Kontext fremd. Aus dem Blickwinkel der Kunstpädagogik liefert diese Studie den Theaterwissenschaften Diskussionsinstrumente, um den Werkstoff des Bühnenbildners, die Sprache des Bildes, zu bearbeiten. Anhand von fünf Bühnenbildern der Postmoderne werden die ästhetischen Mittel von Theaterbühnenbildern aufgezeigt. Für diese Analyse wird die kontextintegrative Betrachtungsmethode des Ästhetischen Begreifens entwickelt. Das Ästhetische Begreifen ist daher besonders geeignet, um sich visuell komplexen und multimedialen Phänomenen anzunähern. Diese Methode kann sowohl für die wissenschaftliche Analyse als auch im Schulunterricht eingesetzt werden. Gerade im Bereich Theater und Schule haben die visuellen Ausdrucksformen an Bedeutung gewonnen. Hier will die Studie einen Beitrag dazu leisten, die Bühnenbildkunst in das Themenspektrum von Theater- und Kunstpädagogik einzuführen.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Die sprechenden Räume

Die sprechenden Räume von Kaesbohrer,  Barbara
Die visuelle Welt des Theaters fand bisher in der kulturwissenschaftlichen Forschung kaum Beachtung. Während den Theaterwissenschaften oftmals das Vokabular fehlt, bleibt den Kunstwissenschaften der theatralische Kontext fremd. Aus dem Blickwinkel der Kunstpädagogik liefert diese Studie den Theaterwissenschaften Diskussionsinstrumente, um den Werkstoff des Bühnenbildners, die Sprache des Bildes, zu bearbeiten. Anhand von fünf Bühnenbildern der Postmoderne werden die ästhetischen Mittel von Theaterbühnenbildern aufgezeigt. Für diese Analyse wird die kontextintegrative Betrachtungsmethode des Ästhetischen Begreifens entwickelt. Das Ästhetische Begreifen ist daher besonders geeignet, um sich visuell komplexen und multimedialen Phänomenen anzunähern. Diese Methode kann sowohl für die wissenschaftliche Analyse als auch im Schulunterricht eingesetzt werden. Gerade im Bereich Theater und Schule haben die visuellen Ausdrucksformen an Bedeutung gewonnen. Hier will die Studie einen Beitrag dazu leisten, die Bühnenbildkunst in das Themenspektrum von Theater- und Kunstpädagogik einzuführen.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Ways of Watching

Ways of Watching von Kaesbohrer,  Barbara
Die Autorin zeichnet in diesem Buch die Entwicklungsgeschichte zeitbasierter Kunstformen von den Anfängen des Films bis zur heutigen Vielfalt prozessualer, performativer und medialer Kunstformen nach. Anhand zahlreicher Werkbeispiele geht sie dabei der Frage nach, warum und auf welche Weise Bewegung und Zeit als Thema und Gestaltungsmittel von der bildenden Kunst des 20. Jahrhunderts aufgegriffen wurde. Dabei werden Werke besprochen u.a. von Marina Abramović & Ulay, Rebecca Allen, Francis Alÿs, Vanessa Beecroft, Joseph Beuys, Dara Birnbaum, Umberto Boccioni, Stan Brakhage, Candice Breitz, Stanley Brouwn, Klaus vom Bruch, John Cage, Alexander Calder, Peter Campus, Janet Cardiff & George Bures Miller, Hanne Darboven, Marcel Duchamp, Valie Export, Naum Gabo, Gilbert & George, Douglas Gordon, Dan Graham, Lynn Hershman Leeson, Gary Hill, Douglas Huebler, Sofia Hultén, Ryoji Ikeda, Allan Kaprow, On Kawara, Richard Long, Rafael Lozano-Hemmer, George Maciunas, Christian Marclay, Étienne-Jules Marey, Eva & Franco Mattes, Bjørn Melhus, Georges Méliès, László Moholy-Nagy, Matthias Müller & Christoph Girardet, Saburō Murakami, Eadweard Muybridge, Bruce Nauman, Tony Oursler, Nam June Paik, Jackson Pollock, Man Ray, Hans Richter, Ulrike Rosenbach, Christa Sommerer & Laurent Mignonneau, Aldo Tambellini, Sam Taylor-Johnson, Urbanscreen, Bill Viola, Wolf Vostell, Andy Warhol.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *

Ways of Watching

Ways of Watching von Kaesbohrer,  Barbara
Die Autorin zeichnet in diesem Buch die Entwicklungsgeschichte zeitbasierter Kunstformen von den Anfängen des Films bis zur heutigen Vielfalt prozessualer, performativer und medialer Kunstformen nach. Anhand zahlreicher Werkbeispiele geht sie dabei der Frage nach, warum und auf welche Weise Bewegung und Zeit als Thema und Gestaltungsmittel von der bildenden Kunst des 20. Jahrhunderts aufgegriffen wurde. Dabei werden Werke besprochen u.a. von Marina Abramović & Ulay, Rebecca Allen, Francis Alÿs, Vanessa Beecroft, Joseph Beuys, Dara Birnbaum, Umberto Boccioni, Stan Brakhage, Candice Breitz, Stanley Brouwn, Klaus vom Bruch, John Cage, Alexander Calder, Peter Campus, Janet Cardiff & George Bures Miller, Hanne Darboven, Marcel Duchamp, Valie Export, Naum Gabo, Gilbert & George, Douglas Gordon, Dan Graham, Lynn Hershman Leeson, Gary Hill, Douglas Huebler, Sofia Hultén, Ryoji Ikeda, Allan Kaprow, On Kawara, Richard Long, Rafael Lozano-Hemmer, George Maciunas, Christian Marclay, Étienne-Jules Marey, Eva & Franco Mattes, Bjørn Melhus, Georges Méliès, László Moholy-Nagy, Matthias Müller & Christoph Girardet, Saburō Murakami, Eadweard Muybridge, Bruce Nauman, Tony Oursler, Nam June Paik, Jackson Pollock, Man Ray, Hans Richter, Ulrike Rosenbach, Christa Sommerer & Laurent Mignonneau, Aldo Tambellini, Sam Taylor-Johnson, Urbanscreen, Bill Viola, Wolf Vostell, Andy Warhol.
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *

Ways of Watching

Ways of Watching von Kaesbohrer,  Barbara
Die Autorin zeichnet in diesem Buch die Entwicklungsgeschichte zeitbasierter Kunstformen von den Anfängen des Films bis zur heutigen Vielfalt prozessualer, performativer und medialer Kunstformen nach. Anhand zahlreicher Werkbeispiele geht sie dabei der Frage nach, warum und auf welche Weise Bewegung und Zeit als Thema und Gestaltungsmittel von der bildenden Kunst des 20. Jahrhunderts aufgegriffen wurde. Dabei werden Werke besprochen u.a. von Marina Abramović & Ulay, Rebecca Allen, Francis Alӱs, Vanessa Beecroft, Joseph Beuys, Dara Birnbaum, Umberto Boccioni, Stan Brakhage, Candice Breitz, Stanley Brouwn, Klaus vom Bruch, John Cage, Alexander Calder, Peter Campus, Janet Cardiff & George Bures Miller, Hanne Darboven, Marcel Duchamp, Valie Export, Naum Gabo, Gilbert & George, Douglas Gordon, Dan Graham, Lynn Hershman Leeson, Gary Hill, Douglas Huebler, Sofia Hultén, Ryoji Ikeda, Allan Kaprow, On Kawara, Richard Long, Rafael Lozano-Hemmer, George Maciunas, Christian Marclay, Étienne-Jules Marey, Eva & Franco Mattes, Bjørn Melhus, Georges Méliès, László Moholy-Nagy, Matthias Müller & Christoph Girardet, Saburō Murakami, Eadweard Muybridge, Bruce Nauman, Tony Oursler, Nam June Paik, Jackson Pollock, Man Ray, Hans Richter, Ulrike Rosenbach, Christa Sommerer & Laurent Mignonneau, Aldo Tambellini, Sam Taylor-Johnson, Urbanscreen, Bill Viola, Wolf Vostell, Andy Warhol.
Aktualisiert: 2021-08-04
> findR *

Die sprechenden Räume

Die sprechenden Räume von Kaesbohrer,  Barbara
Die visuelle Welt des Theaters fand bisher in der kulturwissenschaftlichen Forschung kaum Beachtung. Während den Theaterwissenschaften oftmals das Vokabular fehlt, bleibt den Kunstwissenschaften der theatralische Kontext fremd. Aus dem Blickwinkel der Kunstpädagogik liefert diese Studie den Theaterwissenschaften Diskussionsinstrumente, um den Werkstoff des Bühnenbildners, die Sprache des Bildes, zu bearbeiten. Anhand von fünf Bühnenbildern der Postmoderne werden die ästhetischen Mittel von Theaterbühnenbildern aufgezeigt. Für diese Analyse wird die kontextintegrative Betrachtungsmethode des Ästhetischen Begreifens entwickelt. Das Ästhetische Begreifen ist daher besonders geeignet, um sich visuell komplexen und multimedialen Phänomenen anzunähern. Diese Methode kann sowohl für die wissenschaftliche Analyse als auch im Schulunterricht eingesetzt werden. Gerade im Bereich Theater und Schule haben die visuellen Ausdrucksformen an Bedeutung gewonnen. Hier will die Studie einen Beitrag dazu leisten, die Bühnenbildkunst in das Themenspektrum von Theater- und Kunstpädagogik einzuführen.
Aktualisiert: 2023-01-25
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Kaesbohrer, Barbara

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonKaesbohrer, Barbara ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Kaesbohrer, Barbara. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Kaesbohrer, Barbara im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Kaesbohrer, Barbara .

Kaesbohrer, Barbara - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Kaesbohrer, Barbara die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Kaesbohrer, Barbara und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.