Religiöse Erinnerungsorte in der KZ-Gedenkstätte Dachau

Religiöse Erinnerungsorte in der KZ-Gedenkstätte Dachau von Kappel,  Kai
Dachau, im März 1933 als eines der ersten dauerhaften Konzentrationslager eingerichtet, ist bis heute ein Synonym für den menschenverachtenden NS-Unterdrückungsapparat, 'ein Bezirk, dessen Boden uns durch die Sohlen brennt, auch wenn wir ihn nie betreten haben' (Ulrich Conrads). Bereits kurz nach der Befreiung gab es Planungen, das Dachauer Lagerareal durch Kreuzzeichen und Kirchenbauten christlich zu überformen. Zwischen 1960 und 1967, im Kontext der Einrichtung der KZ-Gedenkstätte, entstanden im Norden des Lagers 'Orte der Meditation': die katholische Todesangst-Christi-Kapelle, die jüdische Gedenkstätte und die international bekannte evangelische Versöhnungskirche. Ergänzt wurden diese durch das Kloster Karmel 'Heilig Blut' sowie die russisch-orthodoxe Kapelle. Die religiösen Erinnerungsorte im Lager Dachau künden vom gesellschaftlichen Neuaufbruch und vom ernsthaften Willen zum Gedenken an die NS-Opfer. Ihre komplexe Baugeschichte wie auch ihre Kunstwerke werden in dieser reich bebilderten Publikation erstmals gemeinsam vorgestellt.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Blickwendungen

Blickwendungen von Kappel,  Kai, Wegerhoff,  Erik
Warum Italien? Im 20. und frühen 21. Jahrhundert bieten sich andere Länder und Kulturen als weitaus unverbrauchtere Imaginationsarsenale an. Gleichwohl bleibt Italien für reisende Architekten weiterhin eine Quelle der Inspiration. Allerdings in einem anderen Kontext, in einer größeren Zersplitterung der Ursachen und entsprechend auch der Erfahrungen. Der Band umreißt das Phänomen Italienreise und zeichnet ein vielfältiges, unerwartetes Bild eines Landes wie auch des Architekturgeschehens dieser Zeit.
Aktualisiert: 2019-12-03
> findR *

Meisterwerke mittelalterlicher Architektur

Meisterwerke mittelalterlicher Architektur von Engel,  Ute, Kappel,  Kai, Meier,  Claudia Annette, von Winterfeld,  Dethard
Diese Publikation für den bekannten, in Mainz lehrenden Architekturhistoriker vereint dessen wichtigste Aufsatzpublikationen aus den vergangenen drei Jahrzehnten. Ergänzt werden diese durch wissenschaftsbiografische Beiträge von Kollegen und Mitarbeitern über den Jubilar und dessen Methode der historischen Bauforschung.
Aktualisiert: 2021-12-16
> findR *

Religiöse Erinnerungsorte in der KZ-Gedenkstätte Dachau

Religiöse Erinnerungsorte in der KZ-Gedenkstätte Dachau von Kappel,  Kai
Dachau, im März 1933 als eines der ersten dauerhaften Konzentrationslager eingerichtet, ist bis heute ein Synonym für den menschenverachtenden NS-Unterdrückungsapparat, 'ein Bezirk, dessen Boden uns durch die Sohlen brennt, auch wenn wir ihn nie betreten haben' (Ulrich Conrads). Bereits kurz nach der Befreiung gab es Planungen, das Dachauer Lagerareal durch Kreuzzeichen und Kirchenbauten christlich zu überformen. Zwischen 1960 und 1967, im Kontext der Einrichtung der KZ-Gedenkstätte, entstanden im Norden des Lagers 'Orte der Meditation': die katholische Todesangst-Christi-Kapelle, die jüdische Gedenkstätte und die international bekannte evangelische Versöhnungskirche. Ergänzt wurden diese durch das Kloster Karmel 'Heilig Blut' sowie die russisch-orthodoxe Kapelle. Die religiösen Erinnerungsorte im Lager Dachau künden vom gesellschaftlichen Neuaufbruch und vom ernsthaften Willen zum Gedenken an die NS-Opfer. Ihre komplexe Baugeschichte wie auch ihre Kunstwerke werden in dieser reich bebilderten Publikation erstmals gemeinsam vorgestellt.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *

Geschichtsbilder und Erinnerungskultur in der Architektur des 20. und 21. Jahrhunderts

Geschichtsbilder und Erinnerungskultur in der Architektur des 20. und 21. Jahrhunderts von Kappel,  Kai, Müller,  Matthias
Begriffe wie „Erinnerung“ und „Gedächtnis“ sind für die gegenwärtige Architektur von großer Bedeutung. In den Beiträgen einer Tagung des Deutschen Architekturmuseums Frankfurt werden anhand prominenter Beispiele unterschiedliche Konzepte einer solchen architektonischen Erinnerungskultur beleuchtet.
Aktualisiert: 2022-09-06
> findR *

Moderne Kirchenbauten als Erinnerungsräume und Gedächtnisorte

Moderne Kirchenbauten als Erinnerungsräume und Gedächtnisorte von Janson,  Felicitas, Kappel,  Kai, Müller,  Matthias
Die politischen Ereignisse und gesellschaftlichen Umwälzungen des 20. Jhs. haben moderne Kirchenbauten zu Orten der Erinnerung werden lassen. In einer im Wandel begriffenen Gedenkkultur benötigen diese Kirchen unsere vestärkte Aufmerksamkeit und Ausdeutung. Der Band präsentiert Fragen und Ergebnisse von Architekten, Kunstwissenschaftlern und Theologen.
Aktualisiert: 2021-08-11
> findR *

Atlanten des Wissens

Atlanten des Wissens von Kappel,  Kai, Rückert,  Claudia, Trinks,  Stefan
1914 erschien der erste Band von Adolph Goldschmidts monumentalem, bis heute unverzichtbarem Corpuswerk über die Elfenbeinskulpturen des Mittelalters. Schlagartig wird Goldschmidt damit in mehrfacher Hinsicht zum Avantgardisten und Ideengeber. Vorliegende Publikation handelt von der Entstehung, Rezeption sowie von den bild- und mediengeschichtlichen Aspekten dieses Opus magnum. Die kritische Auseinandersetzung über die wissenschaftsgeschichtliche Bedeutung derartiger Corpuswerke für das erste Drittel des 20. Jahrhunderts wurde jüngst wieder eröffnet. Als Diskussionsgrundlage fokussiert dieser Band auf die einschlägigen Vernetzungen zwischen Goldschmidt, Richard Hamann, Arthur Kingsley Porter und Aby Warburg. Die damalige Bildpublizistik, auch im europäischen Vergleich, wird dabei ebenso in den Blick genommen wie die technischen Rahmenbedingungen eines solchen Mammutwerkes. In Zeiten einer tiefgreifenden Verunsicherung durch Fälschungen werden die unveränderte Notwendigkeit wie auch das produktive Nachleben dieses epochalen Corpuswerkes umso deutlicher.
Aktualisiert: 2022-07-15
> findR *

Unter die Haut

Unter die Haut von Daermann,  Iris, Elm,  Susanna, Frank,  Michael C., Gustafson,  Mark, Kappel,  Kai, Kumschick,  Susanna, Macho,  Thomas, Roethe,  Anna L., Wittmann,  Ole
Schmerzhaft in die Haut gestochen, galten Tätowierungen bis zur Erfindung der Lasertechnologie als unauslöschlich. Sie kennzeichneten über den Tod hinaus und fungierten als Eigentums- und Strafmarkierungen, aber auch als Schutz-, Freiheits- und Identitätszeichen. Der Band spannt einen Bogen von den griechischen Sklavenstigmata über die römischen Straftätowierungen und die Brandzeichen im transatlantischen Sklavenhandel bis hin zur Auschwitzer Nummerntätowierung und ihrer heutigen Bedeutung als Überlebens-, Widerstands- und Erinnerungszeichen. Die Beiträge beleuchten die Rolle von Tätowierungen als Pikto- und Logogramme und fragen, inwiefern Tätowierungen mit einem spezifischen Befehls- und Steuerungspotential und mit einem subversiven Gegensinn ausgestattet sind. Für wen sind sie lesbar in einer bestimmten Situation und ihren historischen Transformationen?
Aktualisiert: 2023-04-24
> findR *

Egon Eiermann – Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche Berlin 1961 bis 2011

Egon Eiermann – Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche Berlin 1961 bis 2011 von Kappel,  Kai
Die Berliner Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche ist neben der Kathedrale von Coventry das wichtigste kirchliche Bauwerk Europas, bei dem die Zerstörungen des Zweiten Weltkrieges sichtbar belassen und durch einen qualitätvollen, nicht rekonstruktiven Neubau kontrastiert wurden. Egon Eiermann, einer der renommiertesten Architekten der deutschen Nachkriegszeit, schuf zwischen 1959 und 1961/63 eine Gruppe von Neubauten, die den geschundenen Turm zeichenhaft umstehen. Kein Berlin-Besucher kann sich dem stillen, in meditatives Blau getauchten Gottesdienstraum mit seinen kathedralhaften Lichtwänden entziehen. Die mit historischen und aktuellen Aufnahmen reich bebilderte Publikation zum 50. Jubiläum der modernen Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche schildert ausführlich die Entstehungsgeschichte und Baugestalt, stellt das Bauwerk jedoch auch aus heutiger Perspektive, aus der Sicht der Kirchengemeinde und der Besucher vor.
Aktualisiert: 2023-01-14
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Kappel, Kai

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonKappel, Kai ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Kappel, Kai. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Kappel, Kai im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Kappel, Kai .

Kappel, Kai - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Kappel, Kai die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Kappel, Kai und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.