Multiples Organversagen

Multiples Organversagen von Karges,  Hermann Erich, Sedlacek,  Hans-Harald
Bereits seit Jahrzehnten ist in den Industrieländern das multiple Organversagen die dritthäufigste Todesursache, - nach den Herz-Kreislauferkrankungen und den vielfältigen Krebserkrankungen. In Deutschland sind dem multiplen Organversagen mehr als 70.000 Todesopfer/Jahr zuzuschreiben. Die häufigsten Ursachen sind Sepsis, Polytraumata, kritisch verlaufende Virusinfektionen wie auch toxische Einwirkungen. Ausgangspunkt ist eine Zellschädigung gleich in welchem Organ, welche zur lokalen Aktivierung der Abwehr und Reparatursysteme des Körpers führt. Hierzu gehören das Kinin-, das Komplement-, das Gerinnungs- und das Fibrinolysesystem wie auch das unspezifische und spezifische Entzündungs- und Immunsystem. Diese aktivierten Systeme dienen einerseits der Begrenzung und Ausheilung der ursprünglichen Schädigung, können bei persistierendem oder sich verstärkendem Schaden aber auch in eine sich selbstverstärkende Aktivierungsspirale münden, in einen Teufelskreis, welcher im primär betroffenen Organ dessen teilweise oder vollständige Funktionsunfähigkeit bewirkt, bei Versagen der lokalen Regulationsmechanismen die Abwehrsysteme auch in anderen Organen aktiviert und dort zu weiteren Zellschädigungen und Funktionsbeeinträchtigungen führt, in den Blutkapillaren aller betroffenen Organe in eine verstärkte Gerinnung bei mangelnder oder fehlender Fibrinolyse mündet und letztlich im multiplen Organversagen als katastrophale Folge endet. Zu verhindern sind die schwerwiegenden Folgen des multiplen Organversagens nur durch eine frühe Diagnostik von aktivierten Faktoren der Abwehrsysteme, durch eine Kompensation der durch die Abwehrsysteme bedingten Schäden und durch eine Stärkung derjenigen Faktoren, welche die Gerinnung hemmen und die Fibrinolyse fördern. Im vorliegenden Buch wird auf die Ursachen der Zellschädigung in den unterschiedlichen Organen eingegangen, der Prozess der hierdurch bedingten lokalen Aktivierung der unterschiedlichen Abwehrsysteme näher geschildert, die inhibierenden Mechanismen der Aktivierungen näher dargestellt und der Übergang von der lokalen Organ-Schädigung hin zum multiplen Organversagen im einzelnen beschrieben.
Aktualisiert: 2022-06-22
> findR *

Multiples Organversagen

Multiples Organversagen von Karges,  Hermann Erich, Sedlacek,  Hans-Harald
Bereits seit Jahrzehnten ist in den Industrieländern das multiple Organversagen die dritthäufigste Todesursache, - nach den Herz-Kreislauferkrankungen und den vielfältigen Krebserkrankungen. In Deutschland sind dem multiplen Organversagen mehr als 70.000 Todesopfer/Jahr zuzuschreiben. Die häufigsten Ursachen sind Sepsis, Polytraumata, kritisch verlaufende Virusinfektionen wie auch toxische Einwirkungen. Ausgangspunkt ist eine Zellschädigung gleich in welchem Organ, welche zur lokalen Aktivierung der Abwehr und Reparatursysteme des Körpers führt. Hierzu gehören das Kinin-, das Komplement-, das Gerinnungs- und das Fibrinolysesystem wie auch das unspezifische und spezifische Entzündungs- und Immunsystem. Diese aktivierten Systeme dienen einerseits der Begrenzung und Ausheilung der ursprünglichen Schädigung, können bei persistierendem oder sich verstärkendem Schaden aber auch in eine sich selbstverstärkende Aktivierungsspirale münden, in einen Teufelskreis, welcher im primär betroffenen Organ dessen teilweise oder vollständige Funktionsunfähigkeit bewirkt, bei Versagen der lokalen Regulationsmechanismen die Abwehrsysteme auch in anderen Organen aktiviert und dort zu weiteren Zellschädigungen und Funktionsbeeinträchtigungen führt, in den Blutkapillaren aller betroffenen Organe in eine verstärkte Gerinnung bei mangelnder oder fehlender Fibrinolyse mündet und letztlich im multiplen Organversagen als katastrophale Folge endet. Zu verhindern sind die schwerwiegenden Folgen des multiplen Organversagens nur durch eine frühe Diagnostik von aktivierten Faktoren der Abwehrsysteme, durch eine Kompensation der durch die Abwehrsysteme bedingten Schäden und durch eine Stärkung derjenigen Faktoren, welche die Gerinnung hemmen und die Fibrinolyse fördern. Im vorliegenden Buch wird auf die Ursachen der Zellschädigung in den unterschiedlichen Organen eingegangen, der Prozess der hierdurch bedingten lokalen Aktivierung der unterschiedlichen Abwehrsysteme näher geschildert, die inhibierenden Mechanismen der Aktivierungen näher dargestellt und der Übergang von der lokalen Organ-Schädigung hin zum multiplen Organversagen im einzelnen beschrieben.
Aktualisiert: 2022-06-22
> findR *

Multiples Organversagen

Multiples Organversagen von Karges,  Hermann Erich, Sedlacek,  Hans-Harald
Bereits seit Jahrzehnten ist in den Industrieländern das multiple Organversagen die dritthäufigste Todesursache, - nach den Herz-Kreislauferkrankungen und den vielfältigen Krebserkrankungen. In Deutschland sind dem multiplen Organversagen mehr als 70.000 Todesopfer/Jahr zuzuschreiben. Die häufigsten Ursachen sind Sepsis, Polytraumata, kritisch verlaufende Virusinfektionen wie auch toxische Einwirkungen. Ausgangspunkt ist eine Zellschädigung gleich in welchem Organ, welche zur lokalen Aktivierung der Abwehr und Reparatursysteme des Körpers führt. Hierzu gehören das Kinin-, das Komplement-, das Gerinnungs- und das Fibrinolysesystem wie auch das unspezifische und spezifische Entzündungs- und Immunsystem. Diese aktivierten Systeme dienen einerseits der Begrenzung und Ausheilung der ursprünglichen Schädigung, können bei persistierendem oder sich verstärkendem Schaden aber auch in eine sich selbstverstärkende Aktivierungsspirale münden, in einen Teufelskreis, welcher im primär betroffenen Organ dessen teilweise oder vollständige Funktionsunfähigkeit bewirkt, bei Versagen der lokalen Regulationsmechanismen die Abwehrsysteme auch in anderen Organen aktiviert und dort zu weiteren Zellschädigungen und Funktionsbeeinträchtigungen führt, in den Blutkapillaren aller betroffenen Organe in eine verstärkte Gerinnung bei mangelnder oder fehlender Fibrinolyse mündet und letztlich im multiplen Organversagen als katastrophale Folge endet. Zu verhindern sind die schwerwiegenden Folgen des multiplen Organversagens nur durch eine frühe Diagnostik von aktivierten Faktoren der Abwehrsysteme, durch eine Kompensation der durch die Abwehrsysteme bedingten Schäden und durch eine Stärkung derjenigen Faktoren, welche die Gerinnung hemmen und die Fibrinolyse fördern. Im vorliegenden Buch wird auf die Ursachen der Zellschädigung in den unterschiedlichen Organen eingegangen, der Prozess der hierdurch bedingten lokalen Aktivierung der unterschiedlichen Abwehrsysteme näher geschildert, die inhibierenden Mechanismen der Aktivierungen näher dargestellt und der Übergang von der lokalen Organ-Schädigung hin zum multiplen Organversagen im einzelnen beschrieben.
Aktualisiert: 2022-07-12
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Karges, Hermann Erich

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonKarges, Hermann Erich ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Karges, Hermann Erich. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Karges, Hermann Erich im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Karges, Hermann Erich .

Karges, Hermann Erich - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Karges, Hermann Erich die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Karges, Hermann Erich und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.