Der 7. Band des Thesaurus der slowenischen Volkssprache in Kärnten (L-mi) ist ein Fortsetzungswerk der bisher erschienenen 6 Bände (Bd. 1 A-B, ÖAW 1982; Bd. 2 C-dn, ÖAW 1987; Bd. 3 do-F, ÖAW 1992; Bd. 4 G-H, ÖAW 1994; Bd. 5 I-ka, ÖAW 2007, Bd. 6 (kd-kv), ÖAW 2009). Das Werk bietet diatopisch, diastratisch und diaphasisch aufgearbeitetes sowie sprachgeographisch und morphologisch systematisiertes slowenisches Sprachmaterial aus Kärnten. Das sprachliche Material wird zu Lemmata zusammengefasst und mit Verweisen auf Differenzierungsmerkmale, Derivationen und Synonyme versehen, die durch eigene Feldforschung und sprachliche Kompetenz der Mitarbeiter ergänzt werden. Die zu den Lemmata gehörenden lexikalisch-semantischen Qualifikationen von 1 bis 5 bieten wertvolle Aufschlüsse über die Verbreitung eines Stichwortes und auch über die verschiedenen Schichtungen des Lehngutes. Es handelt sich um den ersten Thesaurus einer slawischen Sprache aus einer Sprachsituation, der eine Symbiose mit einer deutschen Verkehrssprache zugrunde liegt. Das Korpus ist geschlossen und umfasst dialektologische und ethnologische Beiträge, darunter auch Diplomarbeiten und Dissertationen von den Anfängen der slowenischen Dialektologie in der Mitte des 19. Jhdts. bis Ende der Siebzigerjahre des 20. Jahrhunderts. Der Thesaurus bietet als Konkordanz eine Basisinformation über die slowenische Sprache, wie sie in Kärnten gesprochen wird und somit über die Kommunikationssituation im gemischtsprachigen Gebiet Kärntens. Für den vorliegenden Band ist der relativ hohe Anteil an deutschem Lehngut und an deutsch-slowenischen Interferenzen charakteristisch
Aktualisiert: 2023-05-12
> findR *
Der 7. Band des Thesaurus der slowenischen Volkssprache in Kärnten (L-mi) ist ein Fortsetzungswerk der bisher erschienenen 6 Bände (Bd. 1 A-B, ÖAW 1982; Bd. 2 C-dn, ÖAW 1987; Bd. 3 do-F, ÖAW 1992; Bd. 4 G-H, ÖAW 1994; Bd. 5 I-ka, ÖAW 2007, Bd. 6 (kd-kv), ÖAW 2009). Das Werk bietet diatopisch, diastratisch und diaphasisch aufgearbeitetes sowie sprachgeographisch und morphologisch systematisiertes slowenisches Sprachmaterial aus Kärnten. Das sprachliche Material wird zu Lemmata zusammengefasst und mit Verweisen auf Differenzierungsmerkmale, Derivationen und Synonyme versehen, die durch eigene Feldforschung und sprachliche Kompetenz der Mitarbeiter ergänzt werden. Die zu den Lemmata gehörenden lexikalisch-semantischen Qualifikationen von 1 bis 5 bieten wertvolle Aufschlüsse über die Verbreitung eines Stichwortes und auch über die verschiedenen Schichtungen des Lehngutes. Es handelt sich um den ersten Thesaurus einer slawischen Sprache aus einer Sprachsituation, der eine Symbiose mit einer deutschen Verkehrssprache zugrunde liegt. Das Korpus ist geschlossen und umfasst dialektologische und ethnologische Beiträge, darunter auch Diplomarbeiten und Dissertationen von den Anfängen der slowenischen Dialektologie in der Mitte des 19. Jhdts. bis Ende der Siebzigerjahre des 20. Jahrhunderts. Der Thesaurus bietet als Konkordanz eine Basisinformation über die slowenische Sprache, wie sie in Kärnten gesprochen wird und somit über die Kommunikationssituation im gemischtsprachigen Gebiet Kärntens. Für den vorliegenden Band ist der relativ hohe Anteil an deutschem Lehngut und an deutsch-slowenischen Interferenzen charakteristisch
Aktualisiert: 2023-05-12
> findR *
Der Hochobir zählt zu den beliebtesten Ausflugs- und Wanderbergen in den Karawanken Kärntens und tausende Menschen besuchen jedes Jahr die Obir-Tropfsteinhöhlen. Seit Jahrhunderten zieht dieses Bergmassiv aber auch Wissenschaftler verschiedenster Fachrichtungen in seinen Bann. Dieses Buch soll dem Leser Einblick in die Geschichte des Berges und seiner Erforschung geben. Es beschreibt unter anderem die Entwicklung der ältesten und höchstgelegenen meterologischen Station der Habsburgermonarchie und befasst sich mit den Eigenheiten des Obir-Dialekts. Weiters wird von den 29 Autoren ein Bogen von der Geologie über die Mineralogie bis hin zu den botanischen und zoologischen Besonderheiten des Hochobir gespannt.
Aktualisiert: 2020-11-18
> findR *
Der 7. Band des Thesaurus der slowenischen Volkssprache in Kärnten (L-mi) ist ein Fortsetzungswerk der bisher erschienenen 6 Bände (Bd. 1 A-B, ÖAW 1982; Bd. 2 C-dn, ÖAW 1987; Bd. 3 do-F, ÖAW 1992; Bd. 4 G-H, ÖAW 1994; Bd. 5 I-ka, ÖAW 2007, Bd. 6 (kd-kv), ÖAW 2009). Das Werk bietet diatopisch, diastratisch und diaphasisch aufgearbeitetes sowie sprachgeographisch und morphologisch systematisiertes slowenisches Sprachmaterial aus Kärnten. Das sprachliche Material wird zu Lemmata zusammengefasst und mit Verweisen auf Differenzierungsmerkmale, Derivationen und Synonyme versehen, die durch eigene Feldforschung und sprachliche Kompetenz der Mitarbeiter ergänzt werden. Die zu den Lemmata gehörenden lexikalisch-semantischen Qualifikationen von 1 bis 5 bieten wertvolle Aufschlüsse über die Verbreitung eines Stichwortes und auch über die verschiedenen Schichtungen des Lehngutes. Es handelt sich um den ersten Thesaurus einer slawischen Sprache aus einer Sprachsituation, der eine Symbiose mit einer deutschen Verkehrssprache zugrunde liegt. Das Korpus ist geschlossen und umfasst dialektologische und ethnologische Beiträge, darunter auch Diplomarbeiten und Dissertationen von den Anfängen der slowenischen Dialektologie in der Mitte des 19. Jhdts. bis Ende der Siebzigerjahre des 20. Jahrhunderts. Der Thesaurus bietet als Konkordanz eine Basisinformation über die slowenische Sprache, wie sie in Kärnten gesprochen wird und somit über die Kommunikationssituation im gemischtsprachigen Gebiet Kärntens. Für den vorliegenden Band ist der relativ hohe Anteil an deutschem Lehngut und an deutsch-slowenischen Interferenzen charakteristisch
Aktualisiert: 2023-02-23
> findR *
Entsprechend den breiten Forschungs- und Arbeitsinteressen von Wolfgang Eismann, der seit 1988 als Ordinarius für Literaturwissenschaft am Grazer Institut für Slawistik wirkt, versammelt der ihm gewidmete Band ein weites Spektrum an Beiträgen mit verschiedenen Schwerpunkten und Themen: slawistische Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft, allgemeine Kulturtheorie und Semiotik, Phraseologie und Parömiologie, Filmwissenschaft und Filmanalyse. Dem Bandtitel Kritik und Phrase entsprechen die meisten der 48 Beiträge insofern, als sie entweder etablierte Forschungsmeinungen kritisch analysieren und neue Positionen vorschlagen oder Einsichten zu einem von Wolfgang Eismanns langjährigen Forschungsschwerpunkten – Phraseologie und Parömiologie – vermitteln. Zumal ja neue Forschungsansätze die kulturkonstituierende Rolle von kleinen sprachlichen Einheiten untersuchen, geht es dabei keineswegs um eine Kritik der „Phrase“ im Sinn einer traditionellen Sprachkritik, vielmehr um verschiedene Perspektiven auf das Phänomen fest gefügter Einheiten in Sprache und Denken.
Die Autorinnen und Autoren der Beiträge arbeiten an diversen in- und ausländischen Universitäten, neben dem Fachbereich der Slawistik sind andere Philologien (Germanistik, Romanistik, Finno-Ugristik) und Bereiche der Humanwissenschaften wie Politologie, Musik- und Medienwissenschaft vertreten.
Aktualisiert: 2020-01-08
> findR *
Der 7. Band des Thesaurus der slowenischen Volkssprache in Kärnten (L-mi) ist ein Fortsetzungswerk der bisher erschienenen 6 Bände (Bd. 1 A-B, ÖAW 1982; Bd. 2 C-dn, ÖAW 1987; Bd. 3 do-F, ÖAW 1992; Bd. 4 G-H, ÖAW 1994; Bd. 5 I-ka, ÖAW 2007, Bd. 6 (kd-kv), ÖAW 2009). Das Werk bietet diatopisch, diastratisch und diaphasisch aufgearbeitetes sowie sprachgeographisch und morphologisch systematisiertes slowenisches Sprachmaterial aus Kärnten. Das sprachliche Material wird zu Lemmata zusammengefasst und mit Verweisen auf Differenzierungsmerkmale, Derivationen und Synonyme versehen, die durch eigene Feldforschung und sprachliche Kompetenz der Mitarbeiter ergänzt werden. Die zu den Lemmata gehörenden lexikalisch-semantischen Qualifikationen von 1 bis 5 bieten wertvolle Aufschlüsse über die Verbreitung eines Stichwortes und auch über die verschiedenen Schichtungen des Lehngutes. Es handelt sich um den ersten Thesaurus einer slawischen Sprache aus einer Sprachsituation, der eine Symbiose mit einer deutschen Verkehrssprache zugrunde liegt. Das Korpus ist geschlossen und umfasst dialektologische und ethnologische Beiträge, darunter auch Diplomarbeiten und Dissertationen von den Anfängen der slowenischen Dialektologie in der Mitte des 19. Jhdts. bis Ende der Siebzigerjahre des 20. Jahrhunderts. Der Thesaurus bietet als Konkordanz eine Basisinformation über die slowenische Sprache, wie sie in Kärnten gesprochen wird und somit über die Kommunikationssituation im gemischtsprachigen Gebiet Kärntens. Für den vorliegenden Band ist der relativ hohe Anteil an deutschem Lehngut und an deutsch-slowenischen Interferenzen charakteristisch
Aktualisiert: 2023-02-23
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Karnicar, Ludwig
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonKarnicar, Ludwig ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Karnicar, Ludwig.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Karnicar, Ludwig im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Karnicar, Ludwig .
Karnicar, Ludwig - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Karnicar, Ludwig die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Karnicar, Ludwig und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.