Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Wie lässt sich der menschliche Körper in einen technischen Regelkreis integrieren? Reicht es, ihn hierfür zu vermessen? Wo hört der messbare Körper auf und wo beginnt der subjektive Bereich eines empfindenden Leibes? Das Buch belässt solche Grenzziehungen nicht bei Begriffspaaren wie Körper und Leib. Es beschreibt stattdessen Prozesse, in denen solche Unterschiede selbst das Konstrukt medienintensiver Wissenspraktiken werden. Im Zentrum dieser Praktiken steht das Konzept der Immersion – das Eintauchen von Körpern in technisierte Umwelten. Anhand von Fallbeispielen aus der Zugfahrt, dem Cockpit-Design oder der Virtual Reality wird dargestellt, wie die Wechselwirkung von Körper, Leib und technisierter Umwelt selbst ein neues Wissen um den Menschen als einem „Körper auf Tauchstation“ hervorbrachten. Das Buch stellt damit ein wissenschafts- und technikhistorisches wie medientheoretisches Wissen in den Vordergrund, das für die Frage nach dem Subjekt in der digitalisierten Umwelt zentral bleibt.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Wie lässt sich der menschliche Körper in einen technischen Regelkreis integrieren? Reicht es, ihn hierfür zu vermessen? Wo hört der messbare Körper auf und wo beginnt der subjektive Bereich eines empfindenden Leibes? Das Buch belässt solche Grenzziehungen nicht bei Begriffspaaren wie Körper und Leib. Es beschreibt stattdessen Prozesse, in denen solche Unterschiede selbst das Konstrukt medienintensiver Wissenspraktiken werden. Im Zentrum dieser Praktiken steht das Konzept der Immersion – das Eintauchen von Körpern in technisierte Umwelten. Anhand von Fallbeispielen aus der Zugfahrt, dem Cockpit-Design oder der Virtual Reality wird dargestellt, wie die Wechselwirkung von Körper, Leib und technisierter Umwelt selbst ein neues Wissen um den Menschen als einem „Körper auf Tauchstation“ hervorbrachten. Das Buch stellt damit ein wissenschafts- und technikhistorisches wie medientheoretisches Wissen in den Vordergrund, das für die Frage nach dem Subjekt in der digitalisierten Umwelt zentral bleibt.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Wie lässt sich der menschliche Körper in einen technischen Regelkreis integrieren? Reicht es, ihn hierfür zu vermessen? Wo hört der messbare Körper auf und wo beginnt der subjektive Bereich eines empfindenden Leibes? Das Buch belässt solche Grenzziehungen nicht bei Begriffspaaren wie Körper und Leib. Es beschreibt stattdessen Prozesse, in denen solche Unterschiede selbst das Konstrukt medienintensiver Wissenspraktiken werden. Im Zentrum dieser Praktiken steht das Konzept der Immersion – das Eintauchen von Körpern in technisierte Umwelten. Anhand von Fallbeispielen aus der Zugfahrt, dem Cockpit-Design oder der Virtual Reality wird dargestellt, wie die Wechselwirkung von Körper, Leib und technisierter Umwelt selbst ein neues Wissen um den Menschen als einem „Körper auf Tauchstation“ hervorbrachten. Das Buch stellt damit ein wissenschafts- und technikhistorisches wie medientheoretisches Wissen in den Vordergrund, das für die Frage nach dem Subjekt in der digitalisierten Umwelt zentral bleibt.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Wie lässt sich der menschliche Körper in einen technischen Regelkreis integrieren? Reicht es, ihn hierfür zu vermessen? Wo hört der messbare Körper auf und wo beginnt der subjektive Bereich eines empfindenden Leibes? Das Buch belässt solche Grenzziehungen nicht bei Begriffspaaren wie Körper und Leib. Es beschreibt stattdessen Prozesse, in denen solche Unterschiede selbst das Konstrukt medienintensiver Wissenspraktiken werden. Im Zentrum dieser Praktiken steht das Konzept der Immersion – das Eintauchen von Körpern in technisierte Umwelten. Anhand von Fallbeispielen aus der Zugfahrt, dem Cockpit-Design oder der Virtual Reality wird dargestellt, wie die Wechselwirkung von Körper, Leib und technisierter Umwelt selbst ein neues Wissen um den Menschen als einem „Körper auf Tauchstation“ hervorbrachten. Das Buch stellt damit ein wissenschafts- und technikhistorisches wie medientheoretisches Wissen in den Vordergrund, das für die Frage nach dem Subjekt in der digitalisierten Umwelt zentral bleibt.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Wie lässt sich der menschliche Körper in einen technischen Regelkreis integrieren? Reicht es, ihn hierfür zu vermessen? Wo hört der messbare Körper auf und wo beginnt der subjektive Bereich eines empfindenden Leibes? Das Buch belässt solche Grenzziehungen nicht bei Begriffspaaren wie Körper und Leib. Es beschreibt stattdessen Prozesse, in denen solche Unterschiede selbst das Konstrukt medienintensiver Wissenspraktiken werden. Im Zentrum dieser Praktiken steht das Konzept der Immersion – das Eintauchen von Körpern in technisierte Umwelten. Anhand von Fallbeispielen aus der Zugfahrt, dem Cockpit-Design oder der Virtual Reality wird dargestellt, wie die Wechselwirkung von Körper, Leib und technisierter Umwelt selbst ein neues Wissen um den Menschen als einem „Körper auf Tauchstation“ hervorbrachten. Das Buch stellt damit ein wissenschafts- und technikhistorisches wie medientheoretisches Wissen in den Vordergrund, das für die Frage nach dem Subjekt in der digitalisierten Umwelt zentral bleibt.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Wie lässt sich der menschliche Körper in einen technischen Regelkreis integrieren? Reicht es, ihn hierfür zu vermessen? Wo hört der messbare Körper auf und wo beginnt der subjektive Bereich eines empfindenden Leibes? Das Buch belässt solche Grenzziehungen nicht bei Begriffspaaren wie Körper und Leib. Es beschreibt stattdessen Prozesse, in denen solche Unterschiede selbst das Konstrukt medienintensiver Wissenspraktiken werden. Im Zentrum dieser Praktiken steht das Konzept der Immersion – das Eintauchen von Körpern in technisierte Umwelten. Anhand von Fallbeispielen aus der Zugfahrt, dem Cockpit-Design oder der Virtual Reality wird dargestellt, wie die Wechselwirkung von Körper, Leib und technisierter Umwelt selbst ein neues Wissen um den Menschen als einem „Körper auf Tauchstation“ hervorbrachten. Das Buch stellt damit ein wissenschafts- und technikhistorisches wie medientheoretisches Wissen in den Vordergrund, das für die Frage nach dem Subjekt in der digitalisierten Umwelt zentral bleibt.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Wie lässt sich der menschliche Körper in einen technischen Regelkreis integrieren? Reicht es, ihn hierfür zu vermessen? Wo hört der messbare Körper auf und wo beginnt der subjektive Bereich eines empfindenden Leibes? Das Buch belässt solche Grenzziehungen nicht bei Begriffspaaren wie Körper und Leib. Es beschreibt stattdessen Prozesse, in denen solche Unterschiede selbst das Konstrukt medienintensiver Wissenspraktiken werden. Im Zentrum dieser Praktiken steht das Konzept der Immersion – das Eintauchen von Körpern in technisierte Umwelten. Anhand von Fallbeispielen aus der Zugfahrt, dem Cockpit-Design oder der Virtual Reality wird dargestellt, wie die Wechselwirkung von Körper, Leib und technisierter Umwelt selbst ein neues Wissen um den Menschen als einem „Körper auf Tauchstation“ hervorbrachten. Das Buch stellt damit ein wissenschafts- und technikhistorisches wie medientheoretisches Wissen in den Vordergrund, das für die Frage nach dem Subjekt in der digitalisierten Umwelt zentral bleibt.
Aktualisiert: 2023-04-26
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-02
> findR *
Aktualisiert: 2022-03-08
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Anthropophile Medien durchdringen zunehmend unsere lebensweltliche Realität, sei es im Ambient Assisted Living, als Pflegeassistenzsysteme, in den Arbeitsszenarien einer Industrie 4.0, als behagliche Interfaces des Affective Computing oder als Lifetracker der Quantified-Self-Bewegung. Verbunden ist damit der Einzug menschlicher Befindlichkeiten, Werte und sozialer Routinen in das Design medialer Agencies. Über 40 Jahre nach dem Erscheinen von Michel Foucaults "Surveiller et punir" gerät damit auch dessen Kritikbegriff ins Wanken. An die Stelle von "Überwachen und Strafen" tritt "Unterwachen und Schlafen".
"Unterwachen und Schlafen" stellt nicht das theoretische Programm einer vollautomatisierten Lebenswelt in Aussicht, sondern das Konstrukt einer nunmehr medialen Umsetzung anthropologischer Grundelemente wie Autonomie, Freiheit oder Vertrauen.
Aktualisiert: 2023-03-21
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Kasprowicz, Dawid
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonKasprowicz, Dawid ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Kasprowicz, Dawid.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Kasprowicz, Dawid im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Kasprowicz, Dawid .
Kasprowicz, Dawid - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Kasprowicz, Dawid die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Kasprowski, Christian
- Kasprowski, Marian
- Kasprycki, Silvia S
- Kasprycki, Sylvia S
- Kasprzak, Andeas
- Kasprzak, Andreas
- Kasprzak, Marc
- Kasprzak, Stefan
- Kasprzak, Stephan
- Kasprzek, Andreas
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Kasprowicz, Dawid und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.