Nach den Zerstörungen des Dreißigjährigen Krieges setzte in Mainz eine Phase des städtebaulichen Wiederaufbaus ein. Die Kurfürsten gestalteten diesen Prozess maßgeblich mit und machten den gesamten Stadtraum zum Handlungsfeld ihrer landesherrlichen Baupolitik. Die vorliegende Studie untersucht anhand der herrschaftlichen Bauprojekte in Mainz die Handlungsoptionen und Grenzen der Stadtraumgestaltung bis zum Ende der Residenzzeit im auslaufenden 18. Jahrhundert. Mit einem besonderen Blick auf die Familienhöfe der jeweiligen Erzbischöfe und Kurfürsten kann ein Spannungsfeld aufgezeigt werden, in dem die Landesherren zwischen Amtsinteressen und dem dynastisch bedingten Repräsentationsbedürfnis agierten. Die Maßnahmen bei der Überformung und Besetzung des öffentlichen Raumes durch den Kurfürsten und die Adelsfamilien werden damit konkret greifbar.
Aktualisiert: 2021-07-01
> findR *
Nach fast drei Jahrhunderten wird das Werk Jacques-François Blondels »De la distribution des maisons de plaisance et de la décoration des édifices en général« einer breiten Leserschaft zugänglich. Der Text- und Bildband ermöglicht die Erschließung eines grundlegenden historischen Quellentextes und vermittelt einen Eindruck von der Tiefgründigkeit der architekturtheoretischen Diskurse des 18. Jahrhunderts. So wird die Genialität und Einzigartigkeit eines der bedeutendsten französischen Architekten der damaligen Zeit wachgehalten. Ein beeindruckendes Zeitzeugnis höchster Architekturkunst!
Aktualisiert: 2020-02-12
> findR *
Von Jacques François Blondel (1705 – 1774) erschienen in den Jahren 1737/1738 die beiden Bände 'De la distribution des maisons de plaisance et de la décoration des édifices en général'. Damit setzte der französische Architekt und Architekturtheoretiker auf vorbildhafte Weise Maßstäbe für den Bau von Lust-, Garten- und Jagdschlössern, die als ländliche Refugien der Erholung und den Vergnügungen im kleinen Kreis dienen sollten. Um 1740 hatte Blondel in Paris seine 'Schule der Künste' in der Rue de la Harpe eröffnet, eine Einrichtung, die dazu dienen sollte, die Unzulänglichkeiten des akademischen Unterrichts durch eine Erweiterung des Fächerkanons zu beheben. Die hohe Reputation, die diese Schule schnell erlangte, führte zur Autorisierung, öffentliche Kurse abzuhalten und zur Erteilung von Stipendien durch den König. Schriftliche Quellen belegen, daß Nicolas de Pigage, der Architekt der maison de plaisance von Schloß Benrath, nach seinem Ingenieurstudium die Privatschule von Blondel besucht hat. Zur Sammlung von Schloß Benrath gehört auch ein Exemplar der Schrift Blondels aus ihrem Erscheinungsjahr, die nun erstmals nach 270 Jahren in deutscher Übersetzung erscheinen wird. Ein Text- und ein Bildband, zusätzlich mit einem Glossar versehen, vermitteln ein beeindruckendes Zeitzeugnis höchster Architekturkunst. Die Übersetzung besorgte Armin Volkmar Wernsing, die wissenschaftliche Begleitung lag in den Händen von Gabriele Uerscheln. Katharina Krause, Lehrstuhlinhaberin am Kunstgeschichtlichen Institut an der Philipps-Universität Marburg hat die Einführung verfaßt.
Aktualisiert: 2019-10-29
> findR *
Von Jacques François Blondel (1705 – 1774) erschienen in den Jahren 1737/1738 die beiden Bände »De la distribution des maisons de plaisance et de la décoration des édifices en général«. Damit setzte der französische Architekt und Architekturtheoretiker auf vorbildhafte Weise Maßstäbe für den Bau von Lust-, Garten- und Jagdschlössern, die als ländliche Refugien der Erholung und den Vergnügungen im kleinen Kreis dienen sollten.
Um 1740 hatte Blondel in Paris seine »Schule der Künste« in der Rue de la Harpe eröffnet, eine Einrichtung, die dazu dienen sollte, die Unzulänglichkeiten des akademischen Unterrichts durch eine Erweiterung des Fächerkanons zu beheben. Die hohe Reputation, die diese Schule schnell erlangte, führte zur Autorisierung, öffentliche Kurse abzuhalten und zur Erteilung von Stipendien durch den König. Schriftliche Quellen belegen, daß Nicolas de Pigage, der Architekt der maison de plaisance von Schloß Benrath, nach seinem Ingenieurstudium die Privatschule von Blondel besucht hat.
Zur Sammlung von Schloß Benrath gehört auch ein Exemplar der Schrift Blondels aus ihrem Erscheinungsjahr, die nun erstmals nach 270 Jahren in deutscher Übersetzung erscheinen wird. Ein Text- und ein Bildband, zusätzlich mit einem Glossar versehen, vermitteln ein beeindruckendes Zeitzeugnis höchster Architekturkunst.
Die Übersetzung besorgte Armin Volkmar Wernsing, die wissenschaftliche Begleitung lag in den Händen von Christian Katschmanowski. Katharina Krause, Lehrstuhlinhaberin am Kunstgeschichtlichen Institut an der Philipps-Universität Marburg hat die Einführung verfaßt.
Aktualisiert: 2019-10-29
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Katschmanowski, Christian
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonKatschmanowski, Christian ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Katschmanowski, Christian.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Katschmanowski, Christian im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Katschmanowski, Christian .
Katschmanowski, Christian - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Katschmanowski, Christian die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Katschmanowski, Christian und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.